Karottenernte: Wann im Garten umgraben und zur Lagerung sammeln
Wenn die Karottenernte rechtzeitig durchgeführt wurde und zuverlässige Lagerungsmethoden angewendet wurden, kann das Wurzelgemüse das ganze Jahr über praktisch ohne Qualitätsverlust gelagert werden. Die meisten Gärtner ziehen es vor, ein Gemüse in ihrem Garten anzubauen, um sicher zu sein, dass das Produkt umweltfreundlich ist.
Ermittlung des optimalen Erntezeitpunkts für Karotten
Obwohl Karotten keine Angst davor haben, den Temperaturindex zu senken, lohnt es sich nicht, die Wurzelfrüchte bis zum Frost im Boden zu lassen. Folgende Faktoren können den Zeitpunkt der Karottenernte beeinflussen:
- Kulturstand;
- Temperaturregime;
- Sortenmerkmale;
- Anbauzweck.
Jede Sorte hat ihre eigene Reifezeit, dann verlieren die Karotten, die noch im Boden sind, ihre Saftigkeit und Süße.
Es ist notwendig, den Zeitraum zu berücksichtigen, in dem die biologische Reife eintritt. Zu diesem Zeitpunkt sollten Karotten je nach Sortenmerkmalen eine bestimmte Größe und Farbe haben. Unter schlechten Wetterbedingungen kann es vorkommen, dass eine solche Reife überhaupt nicht auftritt, was häufig bei spät reifenden Karottensorten beobachtet wird. Karotten müssen geerntet werden, wenn das Gemüse die technische Reife erreicht hat. Diese Entscheidung führt zu einer Verkürzung der H altbarkeit und verringert die Ausbeute.
Die Temperatur, bei der Karotten entfernt werden müssen, liegt normalerweise zwischen 3 und 5 Grad.An diesem Punkt hören die Wurzelfrüchte auf zu wachsen, daher macht es keinen Sinn, die Karotten länger im Boden zu lassen. Die ersten Herbstfröste sollen als Signal dienen, Möhren zu graben. Erfahrene Gärtner behaupten, dass das Gemüse beim Ausgraben von Karotten bei warmem Wetter dem Temperaturunterschied beim Umzug in den Keller möglicherweise nicht standhält.
Vorschriften für das Pflücken von Spätmöhren
Diese Sorten zeichnen sich durch das Ende der Reifung mit einer allmählichen Abnahme der durchschnittlichen Tagestemperatur aus. Sie können bis zum k alten Wetter im Boden geh alten werden.
Nach dem Rückgang der durchschnittlichen Tagestemperatur im September verlangsamt sich das Wachstum der Spitzen, aber gleichzeitig sammeln sich Spurenelemente in den Wurzeln an und die Karotten reifen.
Gemüse reichert die maximale Menge an nützlichen Substanzen an, was zur Verlängerung der H altbarkeit beiträgt.
Diese Anforderung gilt zunächst für späte Sorten, deren Vegetation länger als 110 Tage dauert. Mit der Karottenernte kann erst in der zweiten Herbsthälfte begonnen werden. Wenn die Temperatur jedoch auf -3 Grad sinkt, besteht die Möglichkeit einer Infektion der Kultur mit Graufäule.
Ernte mittenreife Früchte
Bei Hackfrüchten in der Zwischensaison liegt die Reife zwischen 80 und 100 Tagen. Diese Sorten sind saftig genug, um in frischen Gemüsesalaten verwendet zu werden. Solche Karotten werden ab dem 15. September geerntet. Ein längerer Aufenth alt im Boden führt zu Saftverlust und Verdichtung des Fruchtfleisches.
Frühe Möhren ernten
Die Vegetationsperiode der frühen Karotten ist ziemlich kurz - nicht länger als 80 Tage. Die Reifung dieser Sorten erfolgt im Hochsommer. Normalerweise wird eine selektive Sammlung durchgeführt, wenn die Wurzelpflanze einen Durchmesser von 1 cm erreicht. Karotten werden in Babynahrung, Salaten und zum Rohverzehr verwendet.
Der Hauptnachteil früher Sorten besteht darin, dass Hackfrüchte keiner Langzeitlagerung unterliegen. Wenn Karotten längere Zeit im Boden geh alten werden, platzen die Hackfrüchte und verlieren ihren Geschmack.
Beim Ausgraben von Hackfrüchten aus dem Boden nach Bedarf ist es notwendig, die gebildeten Löcher zu füllen, damit Karottenfliegen nicht in nahegelegene Hackfrüchte eindringen können.
Wenn alle Karotten gleichzeitig aus dem Garten entfernt werden, dann können Kohlvertreter (Kopfsalat, Buschbohnen, Brokkoli, Kohlrabi oder Blumenkohl) an ihrer Stelle gepflanzt werden.
Charakteristische Zeichen, um mit der Reinigung zu beginnen
Die Vegetationsperiode einer bestimmten Karottensorte zu kennen, reicht nicht aus, um genau zu bestimmen, wann Karotten aus dem Garten geerntet werden müssen. Es ist wichtig, die Kultur visuell zu inspizieren. Das charakteristischste Zeichen, das auf die Reife der Frucht hinweist, ist die Gelbfärbung der Spitzen, insbesondere der unteren Blätter. Beginnen die mittleren Blätter sich zu verfärben, kann dies bedeuten, dass die Pflanze krank ist oder die Sammelfrist bereits versäumt wurde.
Ein weiteres deutliches Zeichen für eine reife Karotte ist die Bildung von Seitenwurzeln. Dieses Merkmal zeigt die Bildung von Samen an. Bei Anh altspunkten sollte die Abholung nicht hinausgezögert werden.
Sammelregeln
Eine richtig organisierte Ernte trägt dazu bei, dass Gemüse lange Zeit unter guten Bedingungen bleibt, ohne an Qualität zu verlieren. Hören Sie 7 bis 15 Tage vor der Ernte auf, die Beete zu wässern.
Hackfrüchte sollte man besser an einem schönen sonnigen Tag ausgraben, damit die Früchte im Regen nicht nass werden und dann besser gelagert werden. Es ist ratsam, den Mondkalender zu beachten - die Ernte erfolgt am besten an Tagen mit abnehmendem Mond. Laut Gärtner trägt dies zu einer besseren H altbarkeit der Ernte bei.
Früchte ausgraben und herausziehen
Kleine Früchte können vom Boden entfernt werden, indem an den Spitzen gezogen wird, ohne Gartengeräte zu verwenden. Es ist jedoch besser, längliche Wurzelfrüchte mit einer Mistgabel oder einer Schaufel vorzugraben. Es ist ratsam, den Boden vor der Ernte zu befeuchten, was das Herausziehen von Hackfrüchten aus dem Boden vereinfacht. Nach dem Herausziehen ist es nicht empfehlenswert, die festsitzende Erde durch Schlagen der Karotten gegeneinander zu zerhacken - dies kann zu Schäden führen.
Graben Sie das Wurzelgemüse durch vorsichtigen Druck auf die Schulter der Schaufel aus, da bereits geringe Schäden am Wurzelgemüse zu einer Infektion mit Krankheitserregern und weiterem Verderben führen können. Das Untergraben sollte von der Hackfrucht entfernt durchgeführt werden - damit die Karotten zusammen mit der obersten Erdschicht aufsteigen.
Trimmen
Lässt man die Blätter der geernteten Hackfrüchte stehen, ziehen die Spitzen nach und nach den Saft aus den Karotten. Das Grün sollte entfernt werden, nachdem die Erde, die auf den Hackfrüchten verblieben ist, getrocknet ist.
Blätter schneidet man am besten mit einem Messer. Der Schnitt erfolgt entlang der Oberseite und geht etwa 2 mm tief in die Wurzelpflanze, aber es wird nicht empfohlen, die Blätter mit den Händen abzuschneiden. Dadurch wird verhindert, dass die Ernte im Frühjahr vorzeitig austreibt. Wenn die Wurzeln Samen erh alten sollen, lassen Sie 1,5 - 2 cm von den Spitzen übrig.
Trocknung
Geschälte Hackfrüchte werden zum Trocknen unter einer Überdachung im Schatten ausgelegt. Am nächsten Tag können Sie krankes und beschädigtes Gemüse auswählen.
Ganze und gesunde werden zur weiteren Verlegung im Keller zur Lagerung weggenommen, und es ist ratsam, beschädigte Wurzelfrüchte bald zu verwenden und nicht mit dem Rest der Ernte zusammenzusetzen. Gefrorene Proben sollten entsorgt werden, da sie ihre Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten verlieren.
Möhren nicht lange draußen trocknen lassen. Dies führt zum Welken der Hackfrüchte, verringert die Saftigkeit und die Geschmackseigenschaften und beeinträchtigt die H altbarkeit.
Lesezeichen im Keller
Regale im Keller, in denen die Ernte gelagert wird, werden mit einer Kupfersulfatlösung vorbehandelt. Karotten können in Kisten mit kalziniertem Sand gelegt werden. In regelmäßigen Abständen wird der Sand angefeuchtet, um die Früchte besser zu konservieren. Manchmal wird anstelle von Sand Sägemehl von Nadelbäumen verwendet.
In einigen Dörfern wird Kreide verwendet, das heißt, Wurzelfrüchte werden in eine Kreidelösung getaucht und dann getrocknet. Oder sie bestäuben die Hackfrüchte einfach mit trockenem Kreidepulver. Dies trägt dazu bei, die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Krankheitserreger in die Frucht eindringen.
Es gibt ein bekanntes Verfahren zum Eintauchen von Karotten, die für die Winterlagerung bestimmt sind, in eine Lösung aus Zwiebelschalen oder zum Eintauchen von Hackfrüchten in eine flüssige Tonmasse mit weiterer Trocknung.
Speicherorganisation
Um optimale Temperaturbedingungen während der Lagerung von Karotten im Winter zu gewährleisten, ist es notwendig, die Temperatur im Keller im Bereich von 0 bis +3 Grad zu h alten. Ebenso wichtig ist die Abwesenheit von Licht und das H alten der Luftfeuchtigkeit innerhalb von 90 %, insbesondere in der Anfangsphase der Lagerung.
Vor dem Einlegen in den Keller ist es möglich, die Ernte bei einer Temperatur von etwa +12 Grad auszuh alten und dann beschädigte Exemplare für den aktuellen Bedarf auszuwählen. Es werden nur gesunde Früchte eingelagert.
Sie können das Erntegut erst in Plastiktüten lagern, nachdem Sie die Karotten gründlich getrocknet haben. Wurzelfrüchte werden fest in Polyethylen gelegt und dann wird der Beutel zugebunden. Zur Belüftung können kleine Schnitte gemacht werden.
Bei Lagerung in einer Kiste mit Sand wird diese mit 1 Liter Wasser pro Sandeimer vorbefeuchtet. Auf den Boden der Kiste wird eine zwei Zentimeter dicke Sandschicht gegossen, und in einigem Abstand werden Wurzelfrüchte hineingelegt, und es wird wieder Sand darüber gegossen.
Empfohlen
Rüben aus dem Garten zur Lagerung ernten: Wenn sie geerntet werden, wie viele Tage wächst sie

Die Rübenernte ist genauso wichtig wie Gießen, Unkraut entfernen oder Düngen. Beeinflusst direkt die Lagerdauer im Winter.
Wann man Steckzwiebeln zur Lagerung aus dem Garten nimmt und wie man sie bis zum Frühjahr aufbewahrt?

Es gibt keine bestimmten Zeiten für die Lagerung von Steckzwiebeln aus dem Garten. Der optimale Erntezeitpunkt wird anhand von Wetter, Sorte, Pflanzenpflege berechnet.
Wann sollte Frühlingsknoblauch zur Lagerung aus dem Garten entfernt werden?

Darüber, wann Frühlingsknoblauch geerntet werden sollte, wie man herausfindet, wann er reif und erntereif ist. Reinigungsregeln, Vorbereitung für die Lagerung und Methoden. Es werden sowohl moderne als auch " altmodische" Methoden beschrieben.