Rezepte

Preiselbeerkompott für den Winter: Einfache Kochrezepte mit Fotos und Videos

Preiselbeerkompott für den Winter: Einfache Kochrezepte mit Fotos und Videos
Anonim

Preiselbeerkompott für den Winter hat viele nützliche Eigenschaften. Die Heilmöglichkeiten dieser Früchte lindern perfekt die ersten Symptome von Erkältungen und SARS, Gelbsucht, Darminfektionen, Rheuma, Skorbut. Darüber hinaus wirkt das Preiselbeergetränk stärkend und beruhigend und hilft so, neurologische Störungen und Stresszustände zu beseitigen.

Empfehlungen für die Zubereitung von Preiselbeerkompott

Die Hauptregel für zukünftigen Erfolg sind Früchte gleicher Reife und Größe. Kompott sollte dem Feuer nicht überbelichtet werden. Ein richtig gebrautes Getränk gibt kein Sediment ab und die Beeren bleiben ganz.

Wichtig! Damit das Kompott im Glas mit seiner rubinroten Farbe bitte durchsichtig ist und keine Ablagerungen aufweist, sollten die Früchte vor dem Kochen gut gewaschen und vollständig trocknen gelassen werden. Und während des Kochvorgangs nur in kochendes Wasser gießen.

Zubereitung der Hauptzutat

Vor dem direkten Konservenprozess werden frische Beeren aussortiert, von Schmutz und Blattresten befreit. Preiselbeeren sehr vorsichtig waschen. Um die zarte Haut nicht zu beschädigen, wird sie in ein Sieb gef altet und in einen Behälter mit k altem Wasser getaucht. An Geschirr werden besondere Anforderungen gestellt. Beeren sollten nicht mit Aluminiumlegierungen in Berührung kommen.

Kompottrezepte

Im Arsenal jeder erfahrenen Hausfrau gibt es mehrere Möglichkeiten Preiselbeerkompott h altbar zu machen. Sie unterscheiden sich in der Art, Verarbeitungszeit der Hauptzutat, sowie Zusatzkomponenten.

Wichtig! Nur wenige wissen es, aber solche Kompotte helfen, Gewicht zu reduzieren. Wenn ein Mädchen auf seine Figur achtet, sollte ein solches Getränk daher regelmäßig konsumiert werden. Es trägt zur „Verbrennung“ von Fett bei und wirkt gleichzeitig aufgrund der Vielzahl an nützlichen Spurenelementen wohltuend auf den gesamten Körper

Einfaches Winterrezept

Die einfachste Version von Kompott für den Winter. Das Getränk hat einen herben Geschmack und eine leichte Säure. Es erfrischt nicht nur, sondern garantiert auch die fehlenden Spurenelemente in der Herbst-Winter-Periode.

Für 2 Liter Wasser wird genommen:

  • 200 g Zucker;
  • 250g Beeren.

Kochvorgang:

  1. Zucker wird in kochendes Wasser gegossen.
  2. Nachdem es sich vollständig aufgelöst hat, werden vorgekochte Beeren hinzugefügt.
  3. Drei Minuten nach dem Kochen wird heißes Kompott in Glasbehälter gegossen.
  4. Dann wird das Getränk 10-15 Minuten pasteurisiert, danach muss es aufgerollt werden.

Warme Gläser werden auf den Kopf gestellt, auf eine ebene Fläche gestellt und in eine Wolldecke gewickelt. Nach vollständiger Abkühlung gehen sie in den Keller.

Keine Sterilisation

Viele Hausfrauen sind davon überzeugt, dass ein unsterilisiert zubereitetes Getränk gesünder ist. Es wird jedoch nicht empfohlen, einen solchen Rohling in einer Wohnung aufzubewahren. Es ist besser, es in den Keller zu stellen, wo die Temperatur niedriger ist.

Um ein 3-Liter-Glas Kompott zuzubereiten, benötigen Sie:

  • 2 Tassen Preiselbeeren;
  • 1 Glas Zucker;
  • Wasser.

Kochvorgang:

  1. Die Beeren in ein Glas geben, mit kochendem Wasser übergießen, zwanzig Minuten ziehen lassen.
  2. Danach das Wasser in einen Topf abgießen, Zucker hinzufügen, aufkochen.
  3. Sirup wieder in das Glas füllen und aufrollen.

Wichtig! Kompott ohne Sterilisation ist gut gelagert und verliert seine medizinischen Eigenschaften nicht.

Mit dem Zusatz von Orange

Durch die Verwendung von Orange können Sie den bitteren Geschmack von Preiselbeeren neutralisieren. Citrus kann mit oder ohne Schale verwendet werden. Kompott entpuppt sich als ungewöhnlich duftend. Es ist diese Version des Preiselbeergetränks, das Kinder wirklich mögen.

Zutaten für 3 Liter:

  • 1 große Orange;
  • 1 Glas Preiselbeeren;
  • 1 - 1,5 Tassen Zucker;
  • Wasser.

Um Kompott zu machen, brauchst du:

  1. Saubere Preiselbeeren in ein Glas gießen.
  2. Orange schälen, in Stücke schneiden und an die gleiche Stelle legen.
  3. Zucker einschenken, Wasser einschenken.
  4. Zehn Minuten sterilisieren, verkorken.

Mit Äpfeln

Das Getränk hat eine helle Farbe und einen angenehmen Nachgeschmack. Preiselbeeren passen gut zu Äpfeln. Warum ist dieses Rezept bei Hausfrauen sehr beliebt? Und die Zuckermenge kann jederzeit nach Belieben verändert werden.

Für ein Drei-Liter-Glas benötigen Sie:

  • etwa 2 Liter Wasser;
  • 300 Gramm reife Beeren;
  • 1,5 Tassen Zucker;
  • ein großer Apfel;
  • einen halben Teelöffel gemahlenen Zimt.

Kochvorgang:

  1. Früchte sollten unter fließendem Wasser gewaschen und getrocknet werden.
  2. Wasser in einen Topf geben, Zucker und Zimt hinzufügen und aufkochen.
  3. Beeren und Apfelscheiben in heißen Sirup legen.
  4. 10 Minuten kochen, in Gläser füllen und weitere 5 Minuten pasteurisieren.
  5. Mit Deckel verschließen, umdrehen und mit einer Decke umwickeln.

Mit Birnen

Nicht alle Birnen eignen sich für Kompott. Bei der Auswahl der Früchte sollten Sie in erster Linie auf deren Reife achten. Sie sollten nicht überreif oder sehr grün sein. Um diesen Punkt zu überprüfen, sollten Sie Ihren Finger leicht in die Nähe des Griffs drücken. Das Fruchtfleisch der gewünschten Reife wird nicht fest sein, aber gleichzeitig wird es nicht leicht zerfallen.

Für ein Drei-Liter-Glas benötigen Sie:

  • 200 Gramm Preiselbeeren;
  • 0,5 Tasse Zucker;
  • ungefähr zwei Liter Wasser;
  • 0,5 Kilogramm Birnen.

Kochvorgang:

  1. Preiselbeeren werden in einen Emailtopf mit heißem Sirup gegeben und zum Kochen gebracht.
  2. Dann werden gewaschene und entkernte Birnen zu Preiselbeeren geschickt.
  3. 10-15 Minuten kochen. Danach wird das fertige Kompott in Gläser abgefüllt und verschlossen.

Gefrorene Preiselbeeren

Ratschlag! Frische Preiselbeeren sind immer schwer zu bekommen, daher werden gefrorene Beeren für viele Hausfrauen zur Alternative. Sie eignen sich auch zur Konservierung. Das einzige ist, dass die Früchte vor dem Kochen vollständig aufgetaut werden.

Zutaten für 1 Glas:

  • 1,5 Tassen Beeren;
  • 2 Tassen Zucker;
  • 2 Liter Wasser.

Kochvorgang:

  1. Zucker mit Wasser aufkochen.
  2. Beeren hinzufügen, aufgetaut.
  3. Fünf Minuten kochen, in ein Glas gießen.

Wie wird Preiselbeerkompott aufbewahrt?

Getränkedosen lagern Sie am besten an einem kühlen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Ideal: Keller, Speisekammer, Balkon.

Diese Seite in anderen Sprachen: