Rebsorte Chasselas: Beschreibung und Eigenschaften der Sorten, Anpflanzung und Pflege
Aufgrund der Anbaubeschaffenheit wachsen Trauben möglicherweise nicht in allen Regionen. Meist gilt der Süden als günstige Klimazone für den Anbau dieser Frucht. Aber es gibt Sorten, die für den Anbau in anderen Breitengraden geeignet sind. Zum Beispiel hat die Rebsorte Chasselas auch frostbeständige Sorten.
Chasselas-Rebsorte: Beschreibung
Der Spross dieser Art ist klein und kurz weichhaarig. Burgunder entkommen. Ein Jahr nach dem Pflanzen des Sämlings erscheint ein rötlicher Stängel und die Ränder werden härter. Die Blätter sind groß und haben bei allen Sorten der Sorte eine helle Smaragdfarbe.
Chassela-Trauben sind ertragreich. Darüber hinaus ist der Vorteil der Sorte ihre Resistenz gegen Pilzkrankheiten. Aber um Büschen vorzubeugen, lohnt es sich trotzdem zu verarbeiten.
Auch Trauben vertragen mäßige Winterfröste. Die Pflanze verträgt keine Trockenheit, insbesondere die oberen Zweige, daher müssen die Trauben an trockenen Tagen reichlich gegossen werden. Die Sorte wächst auf jedem Boden.
Chasselas-Arten
Es gibt verschiedene Sorten von Chasselas-Trauben. Alle unterscheiden sich in äußeren Merkmalen und Geschmack der Früchte. Der wichtigste Unterschied zwischen den Sorten ist der Farbton der Trauben. Es reicht von Weiß bis Burgund.
Weiß
Früher wurde angenommen, dass diese Sorte die früheste Rebsorte ist, bis neue Hybriden gezüchtet wurden. Weißer Chasselas gehört zu den Tafelhybriden. Aber in einigen Regionen werden technische Sorten angebaut, aus denen Wein hergestellt wird.
Cluster mittlerer Größe. Die Masse beträgt bis zu 190 g, die Traubenform ist rund, die Trauben sind grüngelb. Eine Beere wiegt ca. 22 g. Der Geschmack ist süß, ohne ausgeprägtes Aroma.
Rosa
Chasselas Rosé ist eine französische Tafeltraube. Der Hybrid wurde durch Kreuzung von Chassela Royale und Fintendo erh alten. Chasselas Rose zeichnet sich durch einen geringeren Ertrag im Vergleich zu weißen und rosa-burgunderfarbenen Trauben aus. Ansonsten ähneln die Eigenschaften der Hybride denen der weißen Sorte.
Rammen
Ramminga bezieht sich auf Tischhybriden. Der Vorteil dieser Hybride ist ihre Frostbeständigkeit und Resistenz gegen Pflanzenkrankheiten. Junge Büsche zeichnen sich durch schnelles Wachstum und eine durchschnittliche Produktivität aus. Von einem erwachsenen Strauch werden bis zu 4 kg Trauben geerntet. Cluster sind groß. Reife Trauben haben eine hellgrüne Farbe.Der Geschmack der Frucht ist süß, mit einem leichten Nachgeschmack von Muskatnuss.
Charakteristische Sorte
Bevor Sie einen Rebensetzling kaufen, müssen Sie alle Eigenschaften studieren. Zunächst wird auf Reifezeit, Krankheitsresistenz und Ertrag geachtet.
Reifedaten
Chassela-Trauben gehören zu Sorten mit früher Traubenreife. Trauben erreichen ihre biologische Reife 130-140 Tage nach dem Erscheinen der Fruchtknoten. Je nach Anbauregion variiert die Reifezeit der Trauben, jedoch nicht signifikant. In den südlichen Regionen beginnt die Reifung einige Wochen früher als in den mittleren und nördlichen Breiten.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Die Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge ist bei verschiedenen Arten von Chasselas-Trauben unterschiedlich, aber die meisten Hybriden zeichnen sich durch eine geringe Resistenz gegen Mehltau und eine Reihe von Pilzkrankheiten aus.Um das Auftreten von Krankheiten oder Schädlingen zu verhindern, werden die Reben mehrmals pro Saison mit Chemikalien besprüht.
Bei rechtzeitiger Vorbeugung wirken sich Krankheiten und Schädlinge nicht negativ auf die Erträge aus.
Beschreibung der Beere
Die Form der Traube ist oval, zur Basis hin leicht verlängert, die Beeren liegen eng aneinander. Im Durchschnitt wiegt eine Bürste bis zu 250 g. Die Beeren haben eine hellgrüne Farbe. Die Masse einer Beere beträgt 20-25 g, die Haut ist dicht. Der Geschmack von reifen Früchten in allen Sorten ist süß. Einige Sorten des Hybriden haben kein ausgeprägtes Traubenaroma. Das Fruchtfleisch ist saftig, angenehm im Geschmack.
Wachstum und Pflege
Die weitere Produktivität der Pflanze hängt von der richtigen Bepflanzung der Rebe ab. Es ist wichtig, den richtigen Boden zu wählen und einen Sämling im Freiland zu pflanzen. Ebenfalls ein wichtiger Bestandteil ist die Pflege von Jungpflanzen und erwachsenen Pflanzen.
Wie man Reben beschneidet
Das erste Mal, dass die Rebe im Frühjahr geschnitten wird. Es ist notwendig, alle Triebe mit Ausnahme der beiden zentralen Knospen zu entfernen. Nach dem Beschneiden werden diese Nieren seitlich gescheitelt. Mit Beginn des Herbstes, nachdem alle Blätter gefallen sind, wird ein zweiter Rückschnitt durchgeführt. Entfernen Sie alle Zweige außer den beiden Hauptzweigen. An einem Ast bleiben 2 Knospen übrig, am zweiten 4.
Im nächsten Jahr, im Herbst, werden alle Triebe bis auf die beiden mittleren Triebe von der Rebe abgeschnitten. An jedem mittleren Ast bleiben zwei Äste übrig. Im dritten Jahr regulieren sie die Länge der Mitteläste, verhindern, dass sie weit wachsen, und schneiden einen Teil der Triebe ab, die im Sommer an den Hauptästen gewachsen sind. Im Herbst werden die Trauben erst nach dem Laubfall geschnitten. Wenn Sie dies früher tun, geben die Stiele Saft ab.
Bewässerung und Düngung
Trotz der Tatsache, dass Trauben dürreresistente Pflanzen sind, müssen sie trotzdem gegossen werden. Im Frühjahr, wenn das Triebwachstum gerade erst beginnt, benötigt die Pflanze viel Wasser. Es wird empfohlen, die Rebe mehrmals pro Woche zu gießen.
Im Sommer dient die Bewässerung dazu, die Erde feucht zu h alten und ein Austrocknen zu verhindern. Sie können einmal pro Woche gießen. Vor und nach der Blütezeit ist es unerwünscht, die Trauben zu befeuchten. Bewässerung wird durchgeführt, um die Eierstöcke zu vergießen.
Die Pflanze braucht vor allem während der Zeit, in der die Trauben gefüllt werden, Wasser. Sie müssen die Trauben mehrmals pro Woche gießen. Wenn es draußen heiß ist, gießen Sie jeden zweiten Tag. Das letzte Mal, dass die Rebe vor dem Einsetzen des Frosts bewässert wird.
Darüber hinaus ist Top-Dressing wichtig. In der ersten Saisonhälfte benötigt die Rebe Stickstoff, da sich Stickstoff positiv auf das Wachstum von Blütenständen und Fruchtknoten auswirkt.
Der zweite Verband wird während der Blüte aufgetragen. In dieser Zeit ist jeder Dünger geeignet. Beim dritten Mal werden während der Bildung von Eierstöcken Düngemittel auf den Boden aufgetragen. Sie verwenden Phosphor und Kalium sowie organische Stoffe.Düngen Sie den Boden ein letztes Mal vor dem Winter. Sie verwenden Gülle, Kompost, Asche und andere organische Düngemittel.
Schutz vor Krankheiten und Schädlingen
Die Chasla-Sorte leidet oft unter Pilzkrankheiten, daher ist es wichtig, den Busch regelmäßig zu inspizieren und rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen durchzuführen.
Eine der gefährlichen Traubenkrankheiten - die Reblaus. Vor dem Pflanzen werden die Chibouks einige Minuten in heißes Wasser gelegt. Dadurch wird das Pflanzmaterial desinfiziert.
Die Behandlung von Sträuchern mit "Karbofos" während der Blütezeit hilft aus dem Weinlaubblatt. Zwei Wochen nach dem Erscheinen der Schmetterlinge werden die Büsche mit Kinmix oder Sumialfa besprüht.
Traubenjuckreiz wird bekämpft, indem Büsche mit Neorom- oder Apollo-Präparaten besprüht werden. Die Verarbeitung der Trauben erfolgt während der Knospenisolierung.
Oidium oder echter Mehltau findet man auch an Traubensträuchern. Um Krankheiten vorzubeugen, werden im Herbst trockene Blätter und Trauben von der Stelle entfernt. Wichtig ist auch, Pflanzungen rechtzeitig auszudünnen und Verdickungen vorzubeugen.
Pflanzen ernten und verwenden
Reife Trauben werden vorsichtig mit einem Messer geschnitten, um die Pflanze nicht zu beschädigen. Trauben werden frisch gegessen oder zur Herstellung von hausgemachten Weinen und Kompotten verwendet.
Empfohlen
Trauben Kishmish Potapenko: Beschreibung der schwarzen Rebsorte, Anpflanzung und Anbau

Anbau von Trauben Kishmish Potapenko. Beschreibung und Merkmale der Sorte. Vor- und Nachteile der Kultur. Merkmale des Anbaus und der Pflege der Pflanze. Sammlung und Lagerung.
Airen-Rebsorte: Beschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege, Geschmacksmerkmale

Ayren Rebsorte: Beschreibung, Hauptmerkmale der Sorte, Vor- und Nachteile. Anbau- und Pflegeregeln. Krankheiten und Schädlinge. Ernte.
Rebsorte Monastrell: Beschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege, Schnitt

Monastrell ist eine industrielle Rebsorte. Beschreibung und Eigenschaften. Vorteile und Nachteile. Anbau- und Pflegeregeln. Schutz vor Krankheiten und Schädlingen. Ernte.