Gemüsekaviar für den Winter: 19 einfache Rezepte für leckere Zubereitungen mit Fotos
Ein Leckerbissen für den Winter ist Gemüsekaviar. Diese Vorspeise aus gehacktem Gemüse wird von vielen geliebt. Es ist praktisch, es für einen Snack zur Arbeit mitzunehmen. Es gleicht den Vitaminmangel in der k alten Jahreszeit erfolgreich aus. Jedes Gemüse ist zum Kochen geeignet. Es gibt viele Rezepte. Jeder findet sein Lieblingsgericht.
Merkmale des Kochens von Gemüsekaviar für den Winter
Das Hauptmerkmal von Gemüsekaviar ist, dass er aus fast allem zubereitet wird, was im Garten wächst. Für den Winter gibt es traditionelle Kaviarsorten aus Gemüse: Kürbis, Auberginen, Rote Beete. Rezepte sind seit langem bekannt. Aber Sie können Ihre eigenen köstlichen Kombinationen kreieren.Sie können Ihren Lieblingsgemüsesalat in Kaviar verwandeln und für den Winter aufrollen. Die Hauptsache ist, die Grundprinzipien des Kochens zu kennen.
Anforderungen an die Hauptzutaten
Anforderungen an Gemüse, aus dem Kaviar zubereitet wird, sind die gleichen wie an alle Vorbereitungen für den Winter:
- Gemüse muss frisch sein.
- Pflanzen, die durch Schädlinge beschädigt, faul oder gefroren sind, können nicht zur Vorbereitung von Rohlingen für den Winter verwendet werden. Sie verderben den Geschmack und verkürzen die H altbarkeit erheblich.
Zum Kochen von Gemüsekaviar für den Winter eignet sich jedes hausgemachte Gemüse.
Vorschriften für die Herstellung von Behältern
Gemüsekaviar wird für den Winter in Gläser „verpackt“. Am häufigsten werden kleine Behälter mit einem Volumen von 0,3 bis 0,5 Litern gewählt. Sie sind am bequemsten, weil sie nicht viel Kaviar auf einmal essen.
Bänke werden in heißem Wasser gewaschen und sterilisiert.Sie können sterilisieren, indem Sie den Behälter über den Dampf h alten, der aus dem Auslauf des Wasserkochers kommt, oder indem Sie ihn in einem großen Topf mit Wasser kochen. Manchmal werden Gläser mit aufschraubbaren Metalldeckeln verwendet. Deckel müssen vorbereitet werden: spülen und 5 Minuten kochen lassen. Kunststoffdeckel werden kurz vor Gebrauch einfach in kochendes Wasser getaucht.
Beste Rezepte
Es wäre leichtsinnig, irgendein Rezept als das Beste zu bezeichnen - jeder hat seinen eigenen Geschmack. Aber es gibt Rezepte für Kaviar aus Gemüse, die fast alles für den Winter vorbereiten. Sie sind längst zu Klassikern geworden.
Klassischer Gemüsekaviar
Karotten, Zwiebeln und Zucchini wachsen in jedem Garten. Jede Hausfrau bereitet aus diesem hausgemachten Gemüse Kaviar zu. Sein Rezept ist einfach. Zum Kochen benötigen Sie:
- zwei große Zucchini;
- eine Glühbirne;
- eine Karotte;
- 2 Esslöffel Tomatenmark;
- 5 Gramm Salz;
- 40 Gramm Sonnenblumenöl.
Alle Gemüse müssen geschält und in einem Fleischwolf gescrollt werden. Die Mischung salzen und pfeffern. Das Tomatenmark in Pflanzenöl anbraten und zum Gemüse geben. Achten Sie darauf, dass die Nudeln nicht anbrennen. Alles in einen Topf mit dickem Boden geben und schwach Gas geben. Kochen, bis die Feuchtigkeit verschwunden ist. Dieser Vorgang dauert ungefähr 40 Minuten ab dem Moment des Kochens. Danach den fertigen Kaviar in Gläsern auslegen.
Gurkenvariante
Nicht jeder kennt dieses Gericht genau. Wenn in Ihrem Garten so viele Gurken gewachsen sind, dass Sie nicht mehr wissen, was Sie sonst noch damit anfangen sollen, versuchen Sie, Kaviar zu kochen. Ihr Rezept ist einfach und Vielf alt im Leben schadet nicht.
Zum Kochen braucht man 1 kg frische Gurken. Gurken waschen und auf jede erdenkliche Weise zu Püree zermahlen.
Außerdem eine Karotte und eine Zwiebel pürieren.Kombinieren Sie alle Zutaten in einem Topf. Fügen Sie 30 g Salz, 60 g Essig, ein Lorbeerblatt, ein paar Pfefferkörner und ein paar gehackte Knoblauchzehen hinzu. 20 Minuten köcheln lassen. Für das Layout der Bänke steht ein einzigartiger Rohling bereit.
Mit Kürbis
Zur Zubereitung dieses Kaviars werden eineinhalb Kilogramm Kürbis, eine Karotte und zwei Zwiebeln genommen. Gemüse wird gereinigt. Die Samen werden aus dem Kürbis entfernt. Alle Zutaten werden püriert. Karotten und Zwiebeln werden in Pflanzenöl in einer tiefen Pfanne leicht gebraten. Sie müssen ein wenig Öl hinzufügen - nur 30 g.
Wenn die Zwiebel golden wird, den Kürbis in die Pfanne geben. Das Püree wird nach Geschmack gesalzen und gepfeffert. Weiter köcheln lassen, bis der Kürbis im Volumen reduziert ist. Abnehmend wird es weich und verändert den Farbton. Dies zeigt an, dass es an der Zeit ist, den Knoblauch in das Püree zu pressen. Knoblauch mit gedünstetem Gemüse mischen, weitere 5 Minuten kochen.Kürbis- und Gemüsekaviar ist fertig.
Im Gurkenkorb
Dieses Originalrezept ist gut, weil das "Paket" auch essbar ist. In einen solchen Korb können Sie jeden für den Winter vorbereiteten Kaviar legen. Um einen Korb vorzubereiten, benötigen Sie nur 1 große Gurke. Es wird in dünne Scheiben geschnitten. Die Innenseite der Salatschüssel ist mit Frischh altefolie ausgekleidet. Schicht für Schicht Gurkenscheiben. Besprühen Sie die verlegte Fläche mit Wasser.
Die zweite Salatschüssel gleicher Größe wird mit Frischh altefolie umwickelt und in die erste eingesetzt, wobei die Gurken heruntergedrückt werden. Beide Salatschüsseln werden für 1 Stunde in den Gefrierschrank gestellt. Nach 60 Minuten werden die Gurkenscheiben gepresst und in Körbchenform eingefroren. Jeder für den Winter zubereitete Kaviar wird in einer improvisierten Salatschüssel ausgelegt. Machen Sie einen Griff aus Erbsen- oder Bohnenschoten. Das fertige Körbchen mit Kaviar wird auf einen Teller gestellt und serviert.
Küste
Die Besonderheit dieses Gemüsekaviar-Rezepts ist eine große Anzahl von Zutaten. Es enthält 8 Gemüse und 5 Gewürze. Zum Kochen benötigen Sie:
- 1 je Zucchini und Aubergine;
- zwei Paprika;
- 4 mittelgroße Tomaten;
- je eine Zwiebel und eine Karotte.
Benötige Gewürze: Peperoni, Sellerie, Koriander, Petersilie. Sie werden nach Geschmack genommen. Auberginen werden geschält, in Würfel geschnitten und mit Salz bestreut. Sie sollten also etwa eine Stunde stehen. Salz entzieht Bitterkeit.
Der Rest des Gemüses wird geschält und in kleine Stücke geschnitten: Streifen oder Würfel. Dann wird das Gemüse bei jeder neuen Zugabe für 5 Minuten gedünstet. Zuerst Karotten und Zwiebeln in einen Topf geben. 5 Minuten in Öl schmoren.
Dann Paprika und Peperoni hinzugeben - weitere 5 Minuten. Darauf folgen Zucchini und Auberginen – wieder für 5 Minuten.Dann Tomaten, Petersilie und Sellerie - für 5 Minuten. Dann werden Koriander und in Öl gebratene Tomatensauce hinzugefügt. Sojasauce wird zuletzt hinzugefügt. Die Gemüsemischung wird gemischt und 20 Minuten unter geschlossenem Deckel gedünstet. Dann werden sie in Bänken ausgelegt.
Mit Zucchini und Aubergine
Zucchini und Auberginen sind perfekt in einem Gericht kombiniert - Gemüsekaviar. Eineinhalb Kilogramm Auberginen, ein Kilogramm Zucchini und Paprika, ein Pfund Zwiebeln, schälen und hacken. In einen Topf geben und ca. 1 Stunde dick kochen. Während des Garvorgangs wird die Gemüseplatte umgerührt, damit sie nicht anbrennt. Eine Stunde später wird gesalzen, gepfeffert und gewürzt. All dies ist nach Geschmack. Essig wird in ein Volumen von 60 ml gegossen. Zwei Minuten später ist der Kaviar fertig.
Aubergine mit Bohnen
Für den Winter kannst du Auberginen mit Bohnen kochen. Die Basis des Gerichts sind Tomaten. Sie benötigen 3,5 kg. Sie brauchen etwas weniger Auberginen - 3 kg. Sie benötigen außerdem 2,5 kg Paprika, 1 kg Zwiebeln und ein Pfund Bohnen.
Alle Gemüse, außer Bohnen, fein hacken und in 150 g Sonnenblumenöl anbraten. Bohnen kochen.
Passiere die Tomaten durch einen Fleischwolf. Mit 100 g Pflanzenöl in eine Pfanne geben, mit Peperoni würzen und glatt köcheln lassen. Tomaten mit Gemüse mischen und 20 Minuten garen. Dann Bohnen hinzufügen und Gewürze hinzufügen. Passend:
- Koriander,
- Petersilie,
- Dill,
- Kornblumenblätter.
Salz und Zucker nach Geschmack. Setzen Sie den Kochvorgang für weitere 20 Minuten fort. Danach in Banken zerlegen.
Mit Äpfeln
Das ist der köstlichste Kaviar, obwohl er am einfachsten zuzubereiten ist. Es geht um Äpfel. Sie verleihen dem Gericht einen besonderen, einzigartigen Geschmack. Für Kaviar braucht man 5 kg Tomaten, 2 kg Paprika, Karotten und Zwiebeln.
Es braucht ein Kilogramm Äpfel. Sie müssen gelben harten Sorten den Vorzug geben. Alle Zutaten werden gereinigt und durch einen Fleischwolf getrieben. Saft wird aus Tomaten gepresst. Gemüsepüree mit Tomatensaft mischen. Fügen Sie ein Glas Zucker und einen Esslöffel Speisesalz hinzu. Dreieinhalb Stunden kochen.
Mit Schleife
Jeder kennt Gemüsekaviar, aber nicht jeder hat Zwiebelkaviar probiert. Das ist eine Art Imbiss. Sie braucht nur ein Kilogramm Zwiebeln und 400 Gramm reife Tomaten. Die Zwiebel wird geschält und in 2 Teile geteilt. Sie haben ihn geschnitten. Ein Teil wird goldbraun gebraten, der andere wird 3 Minuten lang mit kochendem Wasser übergossen. Dann ein Sieb hineingeben und das Wasser abtropfen lassen.
Tomaten werden geschält. Dazu müssen sie mit kochendem Wasser übergossen werden. Geschälte Tomaten werden in kleine Würfel geschnitten. Alle Gemüsesorten werden auf akzeptable Weise gemahlen. 50 g Sonnenblumenöl in einen tiefen Topf geben und die Gemüsemischung darauf verteilen. 40 Minuten schmoren.Alle Flüssigkeit muss weg sein. Nach dieser Zeit werden dem Püree Salz, Zucker, gemahlener Pfeffer und Basilikumgrün zugesetzt. Weitere 15 Minuten köcheln lassen. Damit ist die Vorbereitung des Zwiebelkaviars für den Winter abgeschlossen.
Mit Karotten
Du kannst aus Karotten einen Gemüsesnack für den Winter kochen. Das Kochen dauert nur eine halbe Stunde. Nehmen Sie 1 kg junge Karotten. Das Gemüse wird geschält und in einem Fleischwolf gemahlen. 2 Tomaten werden gehäutet und püriert. Zwei gehackte Knoblauchzehen hineingeben. Das Gemüse wird in eine Schüssel gegeben. 100 g Sonnenblumenöl, Salz und Zucker hinzugeben. 30 Minuten auf kleiner Flamme kochen.
Mit Rüben
Rübenkaviar ist ein köstlicher Snack. Zum Kochen benötigen Sie nur 450 g Tafelrote Beete und 200 g Zwiebeln. Die Rüben werden gewaschen und gerieben. Zwiebeln werden geschält und in Würfel geschnitten.
Du brauchst zwei Pfannen. In einem wird die Zwiebel goldbraun gebraten. In einem anderen werden Rüben weich gedünstet.
Dann wird das Gemüse gemischt, gesalzen und nach Geschmack gepfeffert. Dazu werden 20 g Kristallzucker und 50 g Tomatenmark gegeben. Alles wird gründlich gemischt und in einen Topf gef altet und eine Viertelstunde unter dem Deckel gedünstet. Dabei zweimal gemischt.
Mit Paprika
Wählen Sie für Kaviar große, fleischige und saftige Paprika. 5 kg Paprika werden entkernt und püriert. Machen Sie dasselbe mit 2 kg Tomaten. Fügen Sie ein Glas Sonnenblumenöl hinzu und geben Sie Gas.
Bei geschlossenem Deckel eine halbe Stunde garen. Nach 30 Minuten werden passierte Tomaten und eine Knoblauchzehe hinzugefügt. Die Gemüsemasse weiter kochen, bis sie dick ist. Wenn das Püree eindickt, 40 g Salz und 100 g Zucker hinzufügen. Weitere 10 Minuten kochen. Am Ende wird ein Teelöffel Essig hineingegossen und sofort in Gläser verschlossen.
Mit Tomaten
Aus Tomaten wird ein überraschend leckerer Snack für den Winter zubereitet. Zum Kochen braucht man:
- 3 kg reife Tomaten;
- 2 kg Karotten;
- 1 kg Rübe.
Gemüse wird geschält und püriert. Dies geschieht mit einem Fleischwolf oder Mixer. Dem Gemüsepüree werden 300 g Sonnenblumenöl, 10 g gemahlener schwarzer Pfeffer, 60 g Salz und 3 Lorbeerblätter zugesetzt.
Lorbeerblatt ist vorzerkleinert. Die Gemüsemasse wird in einen Topf gegeben und 2 Stunden bei mäßiger Hitze gedünstet. Dabei wird ständig gerührt. In den fertigen Kaviar werden 30 g Tafelessig gegossen. Alles wird gemischt und sofort an die Banken geschickt.
Keine Sterilisation
Gemüsekaviar kann ohne Sterilisation für den Winter verschlossen werden. Dazu werden die mit kochendem Wasser gewaschenen und überbrühten Gläser zusammen mit den Deckeln in einem heißen Ofen getrocknet. Deckel dürfen nur aus Metall sein.
Kunststoff hält einer solchen Verarbeitung nicht stand. Wenn die Gläser vollständig trocken sind, wird der gekochte Kaviar hineingegeben.
Das Werkstück muss unbedingt heiß sein. In jedem Glas werden drei Knoblauchzehen auf den Kaviar gelegt. Die Oberfläche wird mit einem Esslöffel heißem Pflanzenöl gegossen. Banken werden sofort nach dem Befüllen aufgerollt. Knoblauch spielt die Rolle eines natürlichen Antiseptikums. Öl verhindert das Eindringen von Bakterien in das fertige Produkt.
Kein Essig
Essigsäure ist ein Konservierungsmittel, das die H altbarkeit erhöht und die Schmackhaftigkeit der Rohlinge verbessert. Viele Speisesäuren. Alle haben dieselben Eigenschaften wie Essigsäure.
In der Wintervorbereitung wird Essig durch Zitronensäure und Aspirin ersetzt. Aber das ist nicht alles. Zitrone, Äpfel, Tomaten und Johannisbeeren haben konservierende Eigenschaften. Frisch gepresste Säfte aus den Früchten dieser Pflanzen werden erfolgreich als Konservierungsmittel bei der Zubereitung von hausgemachten Winterzubereitungen verwendet.
Mit kaukasischem Flair
Gemüsekaviar mit kaukasischem Geschmack ist scharf und kalorienarm. Zum Kochen braucht man Tomaten, Auberginen, Paprika. Jedes Gemüse wird in 3 Stücken eingenommen. Die Besonderheit des Kochens besteht darin, dass zunächst Gemüse am Spieß gegart wird.
Sie haben unterschiedliche Kochzeiten. Jede Art wird auf einem separaten Spieß aufgereiht. Gemüse wird über offenem Feuer geröstet. Sie müssen sicherstellen, dass sie nicht verbrennen.
Wenn die Haut dunkel wird und das Gemüse weich wird, vom Spieß nehmen und abkühlen lassen. Vom abgekühlten Gemüse die Haut entfernen und die Kerne entfernen. Dann zerkleinert. Selbst wenn sie zerkleinert werden, beh alten sie den Geruch eines Feuers. Gehacktes Gemüse wird gesalzen, gepfeffert und mit Knoblauch versetzt. Aber Gewürze geben einen besonderen kaukasischen Geschmack: Koriander und Basilikum. Sie werden zerkleinert und frisch zum Kaviar gegeben.
Aus gebackenem Gemüse
Du kannst aus gebackenem Gemüse einen Gemüsesnack machen. Dazu werden die ausgewählten Zutaten geschält und in große Scheiben geschnitten. Das Backblech wird mit Olivenöl eingefettet. Darauf werden Gemüsescheiben ausgelegt und gebacken. Wenn das Gemüse dunkler und weicher wird, wird es abgekühlt und von Haut und Samen geschält.
Separat eine Knoblauchknolle in Folie rösten, mit Olivenöl bestreichen und mit Thymian abreiben.
Die Vorbereitungszeit beträgt 15 Minuten. Geschältes Gemüse und Knoblauch werden mit einem Mixer gehackt und in einen Topf gegeben. Gemüse wird gesalzen, Gewürze werden hinzugefügt und auf kleiner Flamme geh alten. 7 Minuten nach dem Kochen ist der Kaviar fertig. Essig wird hinzugefügt und in Gläser gerollt.
Scharfer Kaviar
Spicy Caviar - ein Wintersnack mit würzigem Geschmack. Das Vorhandensein scharfer Gewürze ermöglicht es Ihnen, die Gläser nicht zu sterilisieren, sondern sie nur zum langsamen Abkühlen einzuwickeln.
3 kg reife rote Tomaten, 1 kg Zwiebeln und Paprika, zwei Chilischoten werden geschält und auf irgendeine Weise gehackt. In einen großen Topf geben, mit Salz abschmecken. Die Mischung wird 45 Minuten bei schwachem Gas gekocht. Während des Garvorgangs sollte Kartoffelpüree regelmäßig umgerührt werden. Sobald die Mischung überschüssige Feuchtigkeit entfernt und eingedickt ist, wird sie vom Herd genommen, 100 g Essig werden hinzugefügt und sofort in Gläsern verschlossen.
Die Schärfe und Würze von Kaviar hängt von der Menge an Peperoni ab. Es reguliert sich selbst.
Rezept für Multikocher
Du kannst jeden Gemüsekaviar in einem Schongarer zubereiten. Dazu wird das ausgewählte Gemüse gewaschen, geputzt und zerkleinert. Gießen Sie 20 g Sonnenblumenöl in die Multicooker-Schüssel und stellen Sie den Modus "Frittieren" ein. Legen Sie zuerst die Karotte hinein und h alten Sie sie 5 Minuten lang. Dann werden die Karotten mit gehackten Zwiebeln versetzt. Zusammen werden sie weitere 5 Minuten im Slow Cooker belassen. Dann das restliche Gemüse in der folgenden Reihenfolge schichtenweise auslegen:
- Paprika,
- Aubergine,
- Zucchini,
- Tomaten.
Achtung: Gemüse, das länger gedünstet wird, wird zuerst gelegt. Unabhängig von der Zusammensetzung des Kaviars ist der Grundsatz zu beachten.Gewürze werden darauf gelegt: Salz, Zucker, Chili, Knoblauch. Alle Zutaten werden über 60 g Öl gegossen. H alten Sie im Modus "Löschen" 2 Stunden lang gedrückt. Beim Schmoren wird nach etwa 30 Minuten der Inh alt entfernt und Grünzeug hinzugefügt. Entfernen Sie nach weiteren 30 Minuten das Dampfventil. Wenn Sie Kaviar für den Winter planen, wird Apfelessig unter die Deckel der Gläser gegeben.
Regeln und Bedingungen für die Lagerung des fertigen Produkts
Die maximale H altbarkeit von Gemüsekaviar beträgt 12 Monate. Rohlinge in sterilisierten, mit Essig gewürzten Gläsern werden an einem kühlen Ort aufbewahrt. Wenn das Produkt ohne Sterilisation zubereitet wurde, ist seine H altbarkeit erheblich verkürzt. Solche Rohlinge werden im Kühlschrank aufbewahrt. Es ist ratsam, sie innerhalb von sechs Monaten zu essen. Nach dem Öffnen verdirbt Kaviar aus Gemüse auch im Kühlschrank schnell. Es wird nicht empfohlen, es länger als eine Woche offen zu h alten.
Empfohlen
Kizil für den Winter: 15 Rezepte für leckere Zubereitungen, H altbarmachen

Hartriegel für den Winter ernten - Sammlungs- und Zubereitungsmerkmale, eine Vielzahl von Rezepten, von getrockneten und süßen Desserts und Kompotten bis hin zu salzigen, eingelegten Snacks.
Erdbeermarmelade für den Winter zu Hause: Einfache und leckere Rezepte mit Fotos

Merkmale bei der Herstellung von Erdbeermarmelade. Regeln für die Auswahl der Rohstoffe und die Arbeit mit Beeren. Die besten Rezepte für leckere Beeren-Leckereien. Empfehlungen zur Lagerung von Konfitüre.
Gurken mit Zucchini für den Winter: einfache und leckere Rezepte mit Fotos und Videos

Beschreibt, wie man Gurken mit Zucchini für den Winter verschließt und mit welchen Rezepten man solche Konserven herstellen kann.