Rezepte

Tomatendosen sind angeschwollen: was zu tun ist und wie man Nähte rettet, Ursachen des Problems

Anonim

Viele unerfahrene Hausfrauen haben sehr oft die Frage, was zu tun ist, wenn die Tomatengläser geschwollen sind. In diesem Fall sollte man keine voreiligen Entscheidungen treffen und das explodierte Glas sofort wegwerfen - mit der richtigen Vorgehensweise kann der Naturschutz gerettet werden. Um eine solche Situation zu vermeiden, ist es notwendig, die Technologie der Vorbereitung der Konservierung, ihrer Versiegelung und Lagerung zu befolgen.

Ursachen des Anschwellens von Dosen

Die Hauptgründe für das Anschwellen von Dosentomaten sind die folgenden Verstöße gegen den Prozess der Vorbereitung dieser Naht:

  1. Durch Phytophthora beschädigtes verdorbenes Obst, das in die Konservierung fällt.
  2. Verwenden Sie schlecht gewaschene und sterilisierte Behälter zur Konservierung.
  3. Das Vorhandensein von kleinen Spänen und Rissen an den Hälsen der Dosen, wodurch Luft in die Konservierung eindringt und zu deren Verschlechterung führt.
  4. Das Vorhandensein von Schmutzpartikeln auf der Oberfläche unzureichend gewaschener Konservierungskomponenten - Tomaten, Gewürze (Dill, Meerrettichblätter, Lorbeerblätter, Piment).
  5. Nichteinh altung der Anteile von Zucker, Salz, Essig (Zitronensäure), die bei der Zubereitung der Marinade zum Gießen von Tomaten verwendet werden.
  6. Unzureichende Temperatur und Sterilisationszeit für gefüllte Gläser.
  7. Unzureichende Sterilisation von Einbruch- (Schraub-)Verschlüssen.
  8. Unzureichende Dichtheit der Dosen nach dem Verschließen.

Wie kann man verhindern, dass Dosen explodieren, wenn sie aufgebläht sind?

Um einen aufgeblähten Behälter mit Tomaten vor einer Explosion zu schützen, sollten Sie Folgendes wissen:

  1. Je früher ein solches Glas gefunden wird, desto einfacher ist es zu retten. Der Aufbewahrungsort ist in der Regel mit Regalen und Regalen ausgestattet. In solchen Räumen ist jede Bank gut sichtbar. Ihr Zustand sollte insbesondere in den ersten Wochen regelmäßig überprüft werden.
  2. Sobald einer von ihnen eine leichte Trübung der Sole und Schwellung des Deckels hat, wird er sofort für mehrere Tage an einen kühleren Ort gestellt, zum Beispiel in einen Kühlschrank.

Hinweis. Ein Zeichen für eine explodierte Konservierung ist ein charakteristisches lautes Knallen, das von einem Deckel ausgeht, der seine Dichtheit verliert.

Was tun, wenn eine Dose Tomaten explodiert?

Wenn der Fermentationsprozess in einem Tomatenglas nicht gestoppt werden konnte und es explodierte, muss das Produkt wie folgt erneut konserviert werden:

  1. Die Sole läuft aus dem Glas ab.
  2. Die aus dem Container entnommenen Früchte werden auf Fäulnis und Schimmel untersucht. Wenn Anzeichen von Verderb gefunden werden, wird das Glas nicht erneut konserviert, und sein Inh alt wird weggeworfen.
  3. Wenn die Früchte keine Anzeichen von Verderb aufweisen, werden sie mit einer 5%igen Kochsalzlösung gewaschen.
  4. Die aus dem Glas abgelassene Sole wird durch trockene und saubere medizinische Gaze gefiltert, in einen Behälter mit geeignetem Volumen gegossen und zum Kochen gebracht.
  5. Der aus der Konservierung entlassene Behälter wird gründlich mit einer warmen wässrigen Backpulverlösung gewaschen und unter fließendem k altem Wasser gespült.
  6. Das Glas wird in einem Ofen geeigneter Größe und Volumen bei einer Temperatur von 120 0 C oder über dem Hals eines siedenden Kessels sterilisiert.
  7. Einen neuen Einbruch- oder Schraubverschluss 3 Minuten in kochendem Wasser sterilisieren.
  8. Zubereitete Früchte werden in einen sterilisierten Behälter gegeben und mit heißer Salzlake übergossen.
  9. Das Glas wird aufgerollt, auf den Kopf gestellt und auf Raumtemperatur abkühlen gelassen.

Nach dem Abkühlen wird der Behälter mit Konservierung zur Langzeitlagerung auf die unterste Ablage des Kühlschranks gestellt. In der k alten Jahreszeit wird es in Kellern oder Untergeschossen gelagert. Dosen, die mit dieser Technologie neu gerollt werden, explodieren unter Berücksichtigung der Lagerbedingungen nicht mehr und ihr Inh alt kann unbedenklich gegessen werden.

Wie vermeide ich das Problem?

Um ein Aufquellen der Dosen bei der Konservierung zu vermeiden, müssen Sie einfache Regeln befolgen wie:

  1. Zur Konservierung werden Früchte und Gewürze geerntet, die nicht von Krankheiten und Schädlingen geschädigt sind.
  2. Falzkapazitäten werden vorab auf Risse, Späne geprüft.
  3. Einmachgläser werden gründlich gewaschen - zuerst mit warmer Sodalösung und dann unter fließendem k altem Wasser gespült.
  4. Geerntete Früchte und Gewürze werden gründlich unter fließendem k altem Wasser gewaschen.
  5. Versiegelungsbehälter werden sorgfältig über dem Dampf eines kochenden Kessels oder in einem geräumigen heißen Ofen sterilisiert.
  6. Eingelaufene Deckel werden wie Einmachgläser 3 Minuten in kochendem Wasser sterilisiert.
  7. Die Lake (Marinade) zum Gießen der Tomate wird gemäß dem gewählten Rezept zubereitet, wobei die Anteile von Wasser, Zucker, Salz, Essig (Zitronensäure) genau eingeh alten werden.
  8. Die Dosen werden nur mit einem betriebsfähigen Verschließschlüssel (Maschine) aufgerollt.
  9. Um zu überprüfen, dass unter dem Deckel keine Sole austritt, wird jeder der gerollten Behälter für eine Weile leicht gekippt - bei einem nicht hermetisch gerollten Deckel beginnt die Sole darunter herauszusickern.
  10. Aufgerollte Gläser werden auf den Kopf gestellt, auf eine horizontale Fläche gestellt und mit einer warmen Decke, Decke bedeckt. Dies ist notwendig, um den Sterilisationsprozess des Inh alts innerhalb der Konservierung abzuschließen.
  11. Sonnenuntergänge werden kühl und dunkel gelagert - Keller, Speisekammer, Keller.

Der Zustand der eingelagerten Konserven wird regelmäßig überprüft - in der warmen Jahreszeit werden die Banken einmal pro Woche, vom Spätherbst bis zum frühen Frühling - einmal im Monat überprüft.