Blumen, Kräuter

Erigeron: Pflanzen und Pflege, Beschreibung beliebter Sorten und Regeln für den Anbau in kleinem Maßstab

Anonim

Unter der Vielf alt der Blumenkulturen nehmen einige Arten einen besonderen Platz ein. Dies gilt für solche Blumen, die Blumenbeete und Vororte schmücken, aber keine erhöhten Anforderungen an die Pflege stellen. Erigeron oder kleinblütig wird als umfangreiche Art von Gartenblumen bezeichnet, deren Anpflanzung und Pflege selbst unerfahrene Blumenzüchter beherrschen können.

Beschreibung und Funktionen

Die Familie der Korbblütler ist eine der größten Blumenfamilien. Es umfasst eine Vielzahl von Arten mit gemeinsamen Merkmalen. Erigeron oder kleinblütig ist ein heller Vertreter der Familie.Es wird durch mehrjährige und einjährige Pflanzen mit einem entwickelten Wurzelsystem und kleinen häufigen Blütenblättern in einer Blume dargestellt.

Nordamerika gilt als Heimat der kleinwüchsigen Blume, von dort wurde sie nach Europa und in asiatische Länder gebracht. Durch Selektion wurden verschiedene Hybridsorten gezüchtet, die unter verschiedenen klimatischen Bedingungen erfolgreich angebaut werden.

Setzlinge anbauen

Die gebräuchlichste Art, Erigeron-Setzlinge zu züchten. Es wird auf offenem Boden gepflanzt, nachdem der Busch stärker geworden ist.

Pflanzdatum

Samen der kleinblütigen Pflanze werden im Winter ausgesät. Für die Aussaat eignet sich der Februar, wenn für das späte Frühjahr eine Aussaat im Freiland geplant ist.

April eignet sich für die Aussaat im Gewächshaus im Kleinen. Die Sämlinge werden stark genug, um im Frühjahr oder Frühsommer dauerhaft gepflanzt zu werden.

Samenauswahl und -vorbereitung

Samen zur Aussaat werden in Fachabteilungen von Gärtnereien gekauft oder im Herbst selbstständig geerntet. Kleinblütige Samen sind klein, ihre Keimung ist nicht stabil, daher wird die Sämlingsmethode als am besten geeignet angesehen.

Anpflanzen

Aufgrund der Besonderheit von kleinen Samen zum Pflanzen werden große Behälter gekauft. Sie werden mit vorbereiteter Bodenmischung gefüllt. Dann werden Samen auf der Oberfläche verteilt und leicht mit Sand oder Vermiculit bestreut. Samen werden nicht vollständig mit Erde bedeckt, da sie sonst gar nicht keimen können.

Temperatur und Lichtverhältnisse

Zur Keimung sind besondere Bedingungen zu beachten:

  • Temperatur - nicht niedriger als + 20 Grad;
  • heller Tag - mind. 12 Stunden, Leuchtstofflampen dienen zur ergänzenden Beleuchtung.

Kommissionierung

Sämlinge können zu häufig sein, sodass sie nach dem Erscheinen von 1-2 echten Blättern abtauchen. Dazu besorgen sie sich separate Behälter und füllen sie zu zwei Dritteln mit Erde.

Härten

Nachdem die Sprossen der kleinblütigen Pflanze etwas kräftiger geworden sind, werden sie auf die Veranda oder den verglasten Balkon umgesetzt. Die Lufttemperatur sollte auf +15 Grad reduziert werden. Abhärtung verträgt der Kleinstreuer gut, vorausgesetzt, es wird ständig diffuses Sonnenlicht zugeführt.

Bewässerung

Die erste Bewässerung erfolgt mit einer Sprühflasche. Vor dem Auftreten vollwertiger Triebe wird der obere Teil des Bodens auf diese Weise angefeuchtet. Gießen Sie dann die Erde, während sie trocknet.

Fütterung

In der Phase des Anbaus von Sämlingen wird kein regelmäßiges Top-Dressing durchgeführt. Eine einmalige Bewässerung mit Kalium-Phosphor-Lösungen während der Knospungsperiode sowie die Zugabe von Stickstoff im Stadium des Wachstums der grünen Masse reichen für einen kleinen Schädling aus.

Gleichzeitig muss der Boden für die Aussaat vorab mit Nährstoffen gedüngt werden, dieser Vorrat reicht vor der Landung auf einem dauerhaften Wuchsort.

Landung im offenen Gelände

Wählen Sie zum Sitzen kräftige Sprossen aus kleinen Blütenblättern. Wer nicht genug Zeit hatte, kann 1-1,5 Wochen nach der Hauptbestuhlung gepflanzt werden. Schwache Sämlinge können für die Anzucht im Gewächshaus verbleiben.

Pflanzen

Setzlinge werden Ende Mai bis Anfang Juni gepflanzt. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Spross 4-5 Blätter haben. Der Boden sollte sich auf +15 Grad erwärmen, damit sich die Keimlingswurzeln schnell und einfach an neue Bedingungen anpassen.

Anforderungen an den Boden

Erigerons stellen keine hohen Ansprüche an den Boden. Sie können auf einer Vielzahl von Böden wachsen, bevorzugen aber leicht alkalische lockere Böden mit einer Drainageschicht.

Pflanzenmuster

Die Anlandung erfolgt im Umschlagverfahren. Das heißt, aus einem separaten Behälter wird die Pflanze zusammen mit einem Erdklumpen in ein vorbereitetes Loch überführt. Lassen Sie zwischen den Büschen etwa 25 Zentimeter Platz. Sträucher werden in der Regel in Reihen gepflanzt. Lassen Sie zwischen ihnen mindestens 20 Zentimeter Platz.

Pflege

Nach der Landung auf dem Gelände h alten sie sich an die Regeln zur Pflege des Kleinen. Erigeron braucht Stabilität.

Bewässerung

Blumen müssen nicht übermäßig gegossen werden. Ständige Staunässe des Bodens kann zu Wurzelfäule führen.

Lockern und Jäten

Die Erde rund um die Büsche der kleinen Wanze wird nach jedem Regen gelockert. Achten Sie auch darauf, dass sich kein Unkraut ausbreitet. Sie werden oft zu Überträgern von Krankheiten und parasitären Insekten.

Mulchen

Viele Gärtner empfehlen, den Boden um Büsche herum zu mulchen, um die Ausbreitung von Unkraut zu verhindern. Dazu wird geschnittenes Gras verwendet. Die Mulchschicht sollte nicht zu dick sein, damit der Boden nicht feucht und hart wird.

Fütterung

Erigeron muss nicht gefüttert werden. Sie werden nur im Stadium des Knospens durchgeführt, um dem Boden zusätzliches Kalium und Phosphor hinzuzufügen. Ein Überschuss an Dünger kann zu einer Veränderung des Bodensäuregeh alts führen, was sich negativ auf die Entwicklung der Stängel auswirkt.

Krankheiten und Schädlinge

Kleine Käfer werden leicht krank von verschiedenen Arten von Fäulnis. Diese Pilzinfektionen entstehen durch übermäßige Bodenfeuchtigkeit. Zunächst verrottet die Wurzel, dann treten an den Stängeln und Blättern feuchte Flecken auf. Zur Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen wird die Pflanze vor und nach der Blüte mit Fungiziden besprüht.

Schneiden

Schnitt ist für die Kultur während der gesamten Existenzzeit notwendig. Es wird in verschiedenen Stadien mit einer scharfen Gartenschere durchgeführt.

Verjüngung

Stauden regelmäßig im Frühjahr schneiden. Alte und beschädigte Triebe werden an der Wurzel abgeschnitten.

Nach der Blüte

Zur Verlängerung der Blütezeit werden verblühte Blütenstände regelmäßig entfernt. Zugewachsene Sträucher werden beschnitten, um die Blühqualität zu erh alten.

Sammeln und Lagern von Saatgut

Nach der Blüte wird der Stiel des kleinen Blütenblattes mit Gaze zusammengebunden. Dies hilft, die Samen zu sammeln, wenn sie vollständig reif sind und anfangen abzufallen.

Vorbereitung auf den Winter

Vor dem Überwintern werden die Stängel geschnitten, wobei etwa 2-3 Zentimeter über dem Boden stehen bleiben. Diese Büsche sind mit Fichtenzweigen oder Industriematerial bedeckt.

Ratschlag! Damit erigeron nicht gefriert, wird er mit einer Schicht Torf gemulcht und dann mit zusätzlichen Materialien bedeckt.

Aufrufe

Züchter haben eine Vielzahl von Sorten kleiner Blütenblätter gezüchtet. Grundlage dafür waren beliebte Arten, die ähnliche äußere Merkmale aufweisen.

Schön

Dies ist eine der Hauptarten von Erigeron. Der Stängel wird bis zu 70 Zentimeter groß, der Durchmesser der Blüten erreicht 5-7 Zentimeter. Der Farbton der Blütenblätter dieser Art variiert von lila bis weinrot, die Blütenmitte ist mit einem gelben Kern verziert.

Karvinsky

Diese Art wird Gänseblümchen genannt. Die kleinen Blüten ähneln Gänseblümchen. Der Strauch wird bis zu 60 Zentimeter groß. Die Besonderheit der Art liegt in der allmählichen Veränderung des Farbtons der Blütenblätter. Der Beginn der Blüte ist durch eine weiße Farbe gekennzeichnet, dann werden die Blütenblätter rosa und am Ende der Saison orange.

Orange

Erigeron dieser Art wächst im Nordwesten der chinesischen Provinzen. Die Höhe des Busches erreicht 40 Zentimeter. Kleine orangefarbene Einzelblüten mit einem Durchmesser von bis zu 30 Millimetern.

Alpin

Eine der ältesten Arten, die in den Bergregionen Asiens und Europas vorkommt. Der Strauch erreicht 30 Zentimeter, kleine lila-rosa Blüten haben eine gelbe Mitte.

Länglich

Die Sträucher werden bis zu 80 Zentimeter hoch. Die Wurzeln liegen tief im Boden. In der Regel hat diese Art große verwachsene Büsche.

Nackt

So genannt wegen der Tatsache, dass die Stängel fast keine Blätter haben. Bleche umgeben nur die Basis. Blüten lavendel, einzeln.

Einzelne Blume

Ein kleiner Busch wird bis zu 8 Zentimeter lang. Einzelne Blüten schmücken einen dünnen hellgrünen Stiel.

Dangling

Das Wurzelsystem dieser Art ist besser entwickelt als oberirdisch. Blüten einzeln, blau, mit hellgelber Mitte.

Norden

Die Ansicht ist ähnlich wie bei Vertretern des alpinen Typs. Der Unterschied zwischen ihnen liegt im Schatten der Blütenblätter. Bei den nördlichen Kleinblühern können sie blassblaue und lilablaue Farbtöne annehmen.

Wollbecher

Diese Art kommt im Dickicht der Tundra vor. Stängel können von 5 bis 35 Zentimeter wachsen. Blütenblätter können blau, cyan, lila sein.

kanadisch

Diese Pflanze wird nicht zu Dekorationszwecken angebaut. Kleine weiße Blüten mit gelber Mitte sind von weitem unauffällig. Der Busch wird nur bis zu 20 Zentimeter hoch.

ätzend

Die Büsche werden 75 Zentimeter hoch, an ihnen blühen kleine blasse Blüten. Laut Blumenzüchtern ähnelt diese Art der wilden Butterblume.

Beliebte Sorten

Hybridsorten sind die beliebtesten unter den kleinblütigen Sorten. Jeder von ihnen hat besondere Eigenschaften und wird in der Landschaftsgest altung auf unterschiedliche Weise verwendet.

Rose Triumph

Dies ist eine Frottee-Sorte mit schilfartigen Blütenblättern. Die Schattierungen reichen von Pink bis Dunkelrot.

Violetta

Die Blütenblätter der Sorte haben einen dunkelvioletten Farbton. Vom Typ her gehören sie zu den Frottiersorten.

Prosperiti

Die Blumen sehen aufgrund der Farbe ungewöhnlich aus. Sie sind immer hellblau mit einem gelben Zentrum im Inneren.

Azur Beauty

Die Lavendelblüten sind bekannt für ihre Windfestigkeit. Sträucher werden bis zu 70 Zentimeter groß. An den Stielen entwickelt sich aktiv grüne Masse.

Dimity

Ungewöhnliche Sorte. Auf einem Busch blühen gleichzeitig Körbe in Rosa- und Pfirsichtönen. Die Zungen beider Arten sind leuchtend gelb.

Rote Shengait

Blütenkörbe von roter Farbe werden als halbgefüllte Sorten klassifiziert. Die Büsche sind klein und werden bis zu 30-40 Zentimeter lang.

Foerster's Laibling

Die Sorte gehört zu den Frottiersorten. Der Farbton der Blütenblätter ist rosa.

Reproduktion

Wenn es auf dem Gelände einen erwachsenen Strauch gibt, ist es ziemlich einfach, jede Sorte zu züchten. Außerdem besteht immer die Möglichkeit, die Seed-Methode anzuwenden.

Shanks

Im Frühjahr wird ein geeigneter Steckling auf einer erwachsenen kleinblumigen Pflanze ausgewählt. Es wird mit einem scharfen Werkzeug zusammen mit der Ferse abgetrennt und in der Nähe der Mutterpflanze unter der Folie gepflanzt. Nach dem Erscheinen grüner Blätter am Griff wird dieser an einen dauerhaften Wachstumsort verpflanzt.

Samen

Bei der Saatmethode werden Sämlinge gezüchtet. Die Samen der Kleinblütigen sind sehr klein, daher verwenden sie bei der Aussaat die gesamte im Herbst geerntete Ernte .

Den Busch teilen

Zugewachsene ausgewachsene Sträucher werden durch Teilung vermehrt. Dazu wird ein Teil des Wurzelsystems ausgegraben und vorsichtig abgeschnitten. Dann wird die Mutterpflanze an ihrem ursprünglichen Ort gestärkt und die Delenka an einen anderen Ort verpflanzt. Die Delenka braucht nur wenige Tage, um sich anzupassen, da der kleinwüchsige Schädling Anpflanzungen problemlos verträgt.

Eigenschaften des Anbaus zu Hause

Der heimische Anbau einer Feldfrucht ist mit einer ständigen Kontrolle über den Zustand des Bodens verbunden. Zu feuchter Boden bedroht die Entwicklung von Pilzkrankheiten des Wurzelsystems. Die Pflanze ist bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit an jede Umgebung.

Nutzen und Gefahren

Erigeron ist als Heilpflanze berühmt. Die Eigenschaften von Blütenblättern und Blüten sind besonders wertvoll bei der Verwendung von Abkochungen und Aufgüssen. In kleinem Maßstab wird die Hämatopoese stabilisiert und das Blutbild verbessert. Darauf basierende Mittel helfen bei Rheuma, Arthritis, Gelenkschmerzen.

Achtung! Die Blüten des Alpen-Kleinblütigen werden nicht für Aufgüsse verwendet, da sie bei Kontakt mit alkoholischen Hilfsstoffen Schadstoffe freisetzen.

Landschaftsnutzung

Sträucher mit kleinen Blütenblättern eignen sich zur Dekoration des Geländes:

  • mach es zu einem Platzbegrenzer;
  • als Randelement gepflanzt;
  • gewachsen in alpinen und mehrstöckigen Blumenbeeten.

Hohe Sträucher brauchen zusätzliche Unterstützung, da schwere Körbe-Blütenstände dünne Stängel zu Boden ziehen. Niedrige Büsche sehen auf den oberen Ebenen mehrstöckiger Blumenbeete eindrucksvoller aus.