Blumen, Kräuter

Astrantia: Pflanzung und Pflege im Freiland, Beschreibung von 20 Sorten und Arten mit Fotos

Anonim

Derzeit wird eine große Anzahl von Blumenkulturen gezüchtet, daher kann es sehr schwierig sein, sich bei der Auswahl für eine zu entscheiden. Zum Beispiel können Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Astrantia richten. Das Pflanzen und Pflegen von Astrantien ist recht einfach, die Kultur ist unprätentiös.

Beschreibung und Funktionen

Astrantia, oder wie diese Kultur auch genannt wird - Sternchen, ist eine rhizombildende Pflanze. Die Höhe der Büsche beträgt 15 cm bis 1 m. Die Blütenstände sind in verschiedenen Farbtönen erhältlich: von Weiß bis zu sattem Burgunder und Wein, Rosa. Die Blütenstände sind einfach und doldenförmig. Gesammelt aus einer großen Anzahl kleiner Blüten.

Die Besonderheit des Sterns ist das Vorhandensein einer Hülle auf den Blüten mit einer gesättigteren Farbe. Die Spitzen der Deckblätter sind normalerweise grün gefärbt. Die Blütezeit ist lang. Büsche beginnen im Frühsommer zu blühen. Die Blüte dauert bis zum Herbst. Hält auch strenge Winter problemlos aus.

Anbaumethoden

Es gibt zwei Möglichkeiten, Astrantia zu reproduzieren. Samen vor dem Winter und Sämlingsmethode. Beide Methoden sind sehr effektiv.

Pflanzen frisch geernteter Samen vor dem Winter

Die Erde wird umgegraben und an einer beliebigen Stelle Rillen gemacht. Dann werden die Samen gesät. Leicht mit Erde bedecken und gründlich wässern. Für den Winter können die Samen mit Fichtenzweigen bedeckt werden. Im Frühjahr, nachdem der Schnee geschmolzen ist, wird der Unterstand entfernt. Sämlinge sollten in ein paar Wochen erscheinen. Nachdem die Büsche ausgewachsen sind, können sie an einem Ort sitzen oder wachsen gelassen werden.

Durch Setzlinge

Die zweite Fortpflanzungsmethode sind Sämlinge. Samen werden zuerst zu Hause in Kisten gepflanzt und dann ins Freiland gepflanzt, wenn sie heranwachsen.

Zeitpunkt

Pflanzmaterial wird Ende Februar - Anfang März gepflanzt. Pflanztermine hängen stark von der Wohnregion und den klimatischen Bedingungen ab.

Vorbereitung des Pflanzmaterials

Vor dem Pflanzen wird das Pflanzmaterial so vorbereitet, dass es schneller keimt. Dazu werden die Samen gekeimt. Pflanzmaterial wird in feuchte Gaze gelegt und von oben abgedeckt. Gaze wird an einem warmen und dunklen Ort gereinigt. Vor dem Auftreten von Sprossen muss die Gaze ständig angefeuchtet werden. Nach 2-3 Tagen sollten Sprossen erscheinen. Danach werden die Samen in den Boden gepflanzt.

Anpflanzen

Die Samen werden in ein lockeres, fruchtbares Substrat gepflanzt.

Bepflanzungsprozess:

  • Eine kleine Drainage wird in den Boden des Behälters gegossen, dann Erde-sieben.
  • Machen Sie flache Rillen in den Boden und pflanzen Sie die Samen.
  • Mit Erde leicht eingraben.

Gießen Sie am Ende der Pflanzung warmes Wasser darüber und verschließen Sie die Kästen mit einer Plastiktüte. Dank dieser Maßnahme erscheinen die Setzlinge schneller.

Temperatur und Lichtverhältnisse

Kisten mit Setzlingen werden auf sonnige Fenster gestellt. Triebe wachsen besser, wenn sie den ganzen Tag in der Sonne stehen. Die Temperatur im Raum sollte mindestens +18 Grad betragen. Sämlinge vertragen keine plötzlichen Temperaturänderungen.

Kommissionierung

Das Pflücken erfolgt, nachdem die Sämlinge aufgewachsen sind und auf jedem Sämling ein Paar vollwertiger Blätter erscheint. Die Sträucher werden in Torftöpfe umgepflanzt. Dann werden sie zusammen mit ihnen ins Freiland gepflanzt.

Das Pflücken kann entfallen, wenn die Sämlinge nicht dicht beieinander wachsen und die Astrantia in einem Gefäß genügend Platz hat.

Härten

Einige Wochen vor dem Umpflanzen ins Freiland beginnen die Sämlinge abzuhärten. Kisten mit Setzlingen werden zunächst für 15 Minuten auf die Straße gebracht. Die Verweilzeit sollte sich jedes Mal erhöhen, bis sie eine Stunde erreicht. Setzlinge nicht nach draußen bringen, wenn das Wetter sehr k alt ist.

Freilandlandung

Das Pflanzen im Freien ist die zweite Phase des Pflanzenanbaus. Zuvor sollten Sie unbedingt ein Setzlingsbeet auswählen und vorbereiten.

Zeitpunkt

Setzlinge werden im Freien gepflanzt, nachdem das warme Wetter eingesetzt hat. Das Pflanzen von Sämlingen in k altem Boden führt zur Entwicklung von Krankheiten. Astrantia wird normalerweise Ende Mai - Anfang Juni umgepflanzt.

Sitzplatz auswählen

Astrantia wächst bevorzugt in offenen, sonnigen Lagen. Sie können Setzlinge auch im Halbschatten oder unter der Krone von Bäumen und Sträuchern pflanzen. Bei der Auswahl eines Ortes müssen Sie sich darauf konzentrieren, dass ein Teil des Tagessonnenlichts auf die Büsche fällt.

Anforderungen an den Boden

Zum Anpflanzen eignet sich am besten leichte, lockere und nährstoffreiche Erde. Die Zusammensetzung kann beliebig sein, die Pflanze ist bis hierhin anspruchslos.

Pflanzenmuster

Sämlinge in einem Abstand von 8-12 cm zueinander pflanzen. Sträucher brauchen einen Ort, an dem sie normal wachsen können. Handelt es sich um eine niedrigwüchsige Sorte, kann der Abstand verringert werden. Je höher der Busch, desto größer sollte der Abstand sein.

Pflege

Pflanzenpflege ist minimal. Astrantia bezieht sich auf unprätentiöse Pflanzen. Du kannst die Büsche kaum pflegen, nur regelmäßig gießen und jäten.

Bewässerung

Bewässere die Büsche nach Sonnenuntergang mit heißem Wasser. Sie können früh morgens gießen, wenn die Sonnenstrahlen noch nicht so aggressiv sind. Im Frühjahr nach dem Pflanzen 3-4 mal pro Woche gießen. Im Sommer jeden Tag, besonders wenn die Hitze lange anhält. Wenn es oft regnet, müssen Sie sich an den Bedingungen der Pflanzen orientieren. Wenn sie grün sind und üppig blühen, können Sie nicht zusätzlich gießen.

Um die Bewässerungsmenge zu reduzieren, können Sie die Erde im Blumenbeet mulchen. Die Mulchschicht sollte nicht weniger als 15 cm betragen und hält nicht nur die Feuchtigkeit im Boden, sondern verhindert auch Unkraut und schützt das Wurzelwerk im Winter vor Frost.

Lockern und Jäten

Einmal pro Woche wird vor dem Gießen der Boden gelockert und Unkraut entfernt. Es ist besser, das Auftreten von Unkraut überhaupt nicht zuzulassen und es sofort zu entfernen. Der Boden wird bis zu einer Tiefe von 5-7 cm gejätet.

Schneiden

Verblühte Blütenstände müssen geschnitten werden. Sie müssen sie sofort schneiden, damit der Busch nicht „nackt“ erscheint. Trockene Blätter und Stängel werden ebenfalls regelmäßig entfernt. Näher am Herbst, wenn die Blütezeit endet, werden die Stängel so geschnitten, dass mindestens 15 cm über dem Boden verbleiben.

Fütterung

Astrantia ist eine der wenigen Pflanzen, die unbefruchtet bleiben können. Ohne Düngung kann der Busch recht erfolgreich wachsen und blühen. Als vorbeugende Maßnahme kann das Blumenbeet mehrmals im Monat mit komplexen Mineraldüngern oder in Wasser verdünnter Gülle gegossen werden.

Überweisung

Umtopfen ist oft optional. Eine Transplantation kann alle 3-4 Jahre erfolgen.

Krankheiten und Schädlinge

Astrantia erkrankt selten und wird praktisch nicht von Insekten befallen. Zur Vorbeugung müssen Sie regelmäßig Unkraut aus dem Blumenbeet vernichten. Im Prinzip reicht diese Maßnahme aus, damit der Strauch gesund ist und die ganze Zeit üppig blüht.

Reproduktion

Astrantia vermehrt sich auf zwei Arten - durch Samen und durch Teilung des Rhizoms.

Samen

Die Vermehrung durch Samen erfolgt im Frühjahr oder Herbst. Im ersten Fall wird im Frühjahr zu Hause Pflanzmaterial auf Setzlinge gepflanzt. Wenn die Sämlinge heranwachsen und es draußen warm wird, werden sie ins Freiland gepflanzt.

Den Busch teilen

Der zweite Weg ist, den Busch zu teilen. Diese Methode eignet sich, wenn der Strauch bereits stark gewachsen ist und neu gepflanzt werden muss. Anstatt umzupflanzen, können Sie die Pflanze auch in mehrere Teile schneiden und einpflanzen. Die Fortpflanzung erfolgt auf diese Weise im Herbst. Im Frühjahr beginnen neue Büsche aktiv zu wachsen.

Der Vorteil dieser Vermehrungsmethode besteht darin, dass Sie keine Setzlinge züchten müssen und die Büsche nach dem Umpflanzen an einen neuen Ort schneller zu blühen beginnen.

Nach der Blüte

Nachdem die Blütenstände verblüht sind, müssen Sie damit beginnen, die Pflanzen für den Winter vorzubereiten. Im Gegensatz zu vielen Blumenkulturen ist Astrantia darin sogar unprätentiös.

Sammeln und Lagern von Saatgut

Samen kann den ganzen Sommer über gesammelt werden, sobald die Blütenstände verwelken. Verblasste Blumen werden geschnitten und in einem dunklen Raum ausgelegt, damit sie vollständig trocknen. Danach ist es einfach, die Samen zu sammeln. Bewahren Sie das gesammelte Pflanzmaterial im Kühlschrank nicht länger als zwei Jahre auf.

Vorbereitung auf den Winter

Astrantia ist eine frostbeständige Pflanze, daher ist es nicht notwendig, die Büsche für den Winter abzudecken.

Aufrufe

Astrantia-Sorten werden je nach Strauchhöhe in mehrere Typen eingeteilt.

Groß

Bei diesen Sorten kann der Hauptstamm bis zu 1 m hoch werden, die Sträucher sind groß und ausladend.

Größte

Die Büsche sind groß, werden 70-85 cm hoch und wachsen im Kaukasus. Der Blütenstand ist groß, ca. 7 cm im Durchmesser, die Blüten sind rosa.

Klein

Pflanzen sind klein, bis zu 60 cm hoch, mittlere Verzweigung. Blüht später als alle anderen, im August-September. Staubige rosa Blüten.

Carniole

Die Höhe dieser Strauchsorte beträgt 40-55 cm, die Pflanze ist nicht verzweigt, leicht belaubt. Fuchsienblütenstände.

Beliebte Sorten

Züchter haben eine große Anzahl von Astrantia-Sorten gezüchtet, die sich in der Farbe der Blütenstände und einer Reihe anderer Merkmale unterscheiden.

Moulin Rouge

Die Sorte Moulin Rouge erreicht eine Höhe von 50 cm, der Farbton der Blütenstände ist satt burgunderrot.

Rubinhochzeit

Große Sorte, 70 cm hoch, Blütenstände blassrosa. Die Blüte beginnt im Juni und endet im August.

Rot

Die ungefähre Höhe der Sorte beträgt 50-56 cm Die Blüten sind groß, satte Weinfarbe. Laub ist hellgrün.

Diva

Pflanzen bis zu 55 cm hoch Sträucher mit einem Durchmesser von 30-40 cm Lavendelfarbe mit weißen Reflexen.

Venedig

Ausgewachsene Pflanzen erreichen eine Höhe von 50 cm, violette Blüten. Wächst gut in Sonne und Schatten.

Lars

Hohe Sorte, ca. 70 cm langer Stängel, hellrosa Blüten. Unterscheidet sich durch lange Blüte, die den ganzen Sommer über anhält.

Sunningdale

Die Sorte ist hoch, wird bis zu 70 cm hoch, die Blütenstände sind hellrosa, das Deckblatt ist groß.

Rosen Symphony

Die Sorte zeichnet sich durch eine satte Weinfarbe mit Blütenblättern aus. Eine ausgewachsene Pflanze wird etwa 75 cm groß.

Rosea

Blütenstände in einem rosa Farbton. Die Höhe der Büsche beträgt bis zu 80 cm, die Blütezeit fällt auf Juni-September. Sie wächst bevorzugt in sonnigen Lagen und im Halbschatten.

Schneestern

Die Blüten sind weiß, die Blütenstände groß, 5-6 cm im Durchmesser, die Sträucher hoch, bis zu 1 m hoch.

Abby Road

Purpurfarbene Blüten, satt burgunderfarbenes Deckblatt. Der Strauch ist mittelgroß, bis zu 60 cm hoch.

Venedig

Intensive violette Blüten. Pflanzenhöhe erreicht 50 cm Breite Sträucher.

Major

Blütenstände von rubinroter Farbe, hohe Pflanzen, etwa 70 cm, unprätentiös in der Kultur.

Roma

Roma-Sorte zeichnet sich durch weiß-rosa Blütenstände und hohe Sträucher aus. Blütezeit von Juni bis Ende September.

Sinfonie

Die Höhe einer erwachsenen Pflanze beträgt bis zu 75 cm, die Blüten haben eine rosa Farbe. Zum Schneiden geeignete Sorte.

Moulin Rouge

Intensive weinrote Blütenstände. Ein charakteristisches Merkmal der Sorte ist ein schwarzes Deckblatt. Unterscheidet sich durch lange Blüte, die den ganzen Sommer über anhält.

Landschaftsnutzung

Astrantia ist universell in der Landschaftsgest altung. Die Pflanze wird mit den meisten Blumenkulturen kombiniert. Sieht sowohl in Gruppenpflanzungen als auch in Einzelpflanzungen großartig aus. Am besten mit Stauden bepflanzt.