Johannisbeerkompott für den Winter: 9 einfache Rezepte zum Nachkochen
Es ist üblich, aus roten und schwarzen Johannisbeeren süße Vorbereitungen für den Winter zu machen. Und nur wenige trauen sich, weiße Beeren zu pflücken. Weiße Johannisbeere ist eine Kreuzung zwischen Rot und Schwarz. Vom ersten erhielt ich Säure, vom zweiten - Süße. Aus weißen Johannisbeeren werden nicht nur Marmelade und Konserven, sondern auch Kompotte zubereitet.
Zubereitung von Johannisbeerkompott für den Winter
Der Prozess besteht aus den folgenden Schritten:
- Beeren pflücken;
- Johannisbeerzubereitung;
- Behälter vorbereiten;
- Kochen;
- rollend.
Kompott wird so einfach zubereitet wie andere Semmelbrösel für den Winter.
Sammeln und Vorbereiten von Beeren
Die Ernte der Früchte erfolgt bei warmem und trockenem Wetter. Sowohl große als auch kleine Beeren werden eingemacht. Hauptsache sie sind nicht beschädigt, unter- und überreif.
Die Früchte werden zusammen mit den Zweigen abgeschnitten. Es ist möglich, jede Beere einzeln zu sammeln, aber das wird viel Zeit und Mühe kosten. Geerntete Johannisbeerzweige müssen über weite Strecken transportiert werden.
Der vorbereitete Teil der Johannisbeere wird verschoben. Müll, Blätter, Insekten, grüne und verdorbene Beeren werden weggeworfen. Es wird nicht empfohlen, Beeren von Ästen zu pflücken, da dies den Garvorgang beschleunigt.
Das Sieb wird mit sortierten Johannisbeeren gefüllt und so ins Wasser abgesenkt, dass der Pegel über den Beeren liegt. In dieser Form sollten die Früchte je nach Verschmutzungsgrad 10 bis 25 Minuten liegen. Danach wird das Sieb aus dem Wasser genommen und die Beeren unter fließendem Wasser mit geringem Druck gewaschen.
Einweichen weicht den Schmutz auf und erleichtert die Reinigung.
Vorschriften für die Herstellung von Behältern
Von den Kochbehältern benötigst du einen großen Topf, um den Sirup zuzubereiten. Kompott ist in Gläsern von 1, 1,5, 2 und 3 Litern verschlossen. Die Behälter müssen sauber und über Heißdampf sterilisiert sein.
Wie macht man Johannisbeerkompott?
Geschlossen nach klassischem Rezept nur mit Beeren oder mit Zusatz von anderen Früchten. Das Getränk kann mit oder ohne Sterilisation zubereitet werden. In beiden Fällen wird es köstlich.
Einfaches Kompottrezept
Kochkompott mit Sterilisation dauert länger in der Zubereitung und eignet sich, wenn das Getränk lange gelagert werden soll. In diesem Fall muss keine große Menge Zucker hinzugefügt werden. So sieht der Prozess aus:
- Johannisbeerfrüchte werden in vorbereitete Gläser gegossen.
- Sirup aus Wasser und Zucker wird in einem Topf gekocht.
- Sobald die Flüssigkeit nach dem Kochen etwas abgekühlt ist, wird sie in Behälter abgefüllt.
- Der Boden des Sterilisationstopfes ist mit einer Unterlage abgedeckt, auf die die Gläser gestellt werden.
- Die Oberseite der Gläser wird mit Deckeln bedeckt und Wasser wird in die Pfanne gegossen. Der Flüssigkeitsstand sollte der Verengung der Dosen entsprechen.
- Nach dem Sterilisieren werden die Gläser abwechselnd aus der Pfanne gezogen und mit Deckel aufgerollt.
1-Liter-Gläser können innerhalb von 20 Minuten sterilisiert werden. Der größte ist 3 Liter, die Zeit erhöht sich auf 35 Minuten.
Schnelles Rezept
Zutaten für das Getränk:
- weiße Johannisbeere;
- Wasser;
- Zucker.
Step Cooking:
- Sterilisierte Gläser sind zu 1/3 mit Beeren gefüllt.
- Wasser wird mit Zucker vermischt und zum Kochen gebracht.
- Während der Sirup nach dem Kochen weiter kocht, werden die Gläser sofort gefüllt und aufgerollt.
- Der fertige Behälter wird auf den Kopf gestellt und mit einer Decke abgedeckt.
Viele Hausfrauen behaupten, Johannisbeerkompott müsse nicht sterilisiert werden. Die Säure in den Beeren sorgt für eine lange H altbarkeit des Getränks.
Mit dem Zusatz von Orange
Zitrusfrüchte passen gut zu Johannisbeeren. Pro 3-Liter-Glas werden 1 bis 3 Fruchtscheiben genommen. Die Schale wird nicht entfernt, da sie viele nützliche Substanzen enthält.
Himbeer-Variante
Weiße Johannisbeeren haben keine Farbe, daher werden Himbeeren nicht nur für den Geschmack verwendet. Das resultierende Getränk erhält einen zarten rosa Farbton. Es ist ein hervorragendes Mittel gegen Erkältungen. Sättigt den Körper im k alten Winter mit Vitaminen.
Mit Kirschen
Johannisbeer-Kirsch-Kompott ist eine der gelungensten Kombinationen. Die Farbe der Flüssigkeit hängt von der Menge der roten Beeren ab. Je mehr Kirschen, desto dunkler und reichh altiger wird das Getränk. Wenn sich beim Öffnen des Glases herausstellt, dass das Kompott zu konzentriert ist, wird es mit k altem abgekochtem Wasser verdünnt.
Mit Äpfeln und Preiselbeeren
Die Zugabe von süßen Äpfeln und sauren Preiselbeeren hilft, den Geschmack der weißen Johannisbeere hervorzuheben. Je nach Geschmackspräferenz wird jede Apfelsorte genommen. Die Anteile der Zutaten werden individuell ausgewählt. Vor allem in der Menge sollte weiße Johannisbeere sein. Dann kommen die Preiselbeeren und zum Schluss die Äpfel.
Mit Stachelbeeren und Himbeeren
Reife Früchte werden zu Kompott verarbeitet. Himbeeren eignen sich sowohl für Gelb als auch für Rot. Stachelbeeren werden vor Gebrauch geschält.
Das fertige Getränk hat einen unglaublichen Geschmack. Wenn Sie das Glas öffnen, können Sie das Beerenaroma spüren. Wenn die Himbeeren sehr süß sind, verwenden Sie weniger Zucker.
Mit Rosinen und Zimt
Ein Getränk nach klassischem Rezept zubereiten. Der Boden ist mit Johannisbeerbeeren bedeckt. Ein Glas enthält 10 bis 20 Stück. getrocknete Trauben. Am Ende wird gemahlener Zimt hinzugefügt. Die Menge der letzten Komponente ist eine Prise.
Dank Rosinen und Zimt schmeckt Kompott würzig.
Mit Pflaumen
Die duftende Beere wird in heißem Wasser eingeweicht. Die Notwendigkeit dafür entsteht, wenn das Fruchtfleisch zu dicht ist. Einmal eingeweicht geben Pflaumen ihren ganzen Saft frei, wenn sie mit heißem Sirup gefüllt werden.
Pflaumen werden in Stücke geschnitten oder im Ganzen in ein Glas geworfen. Eine kleine Menge Obst wird eingenommen, beim Verzehr sollten leichte Pflaumennoten zu spüren sein. Bei der Zubereitung von Kompott werden getrocknete Pflaumen genommen.
Wie und wie lange ist das Produkt h altbar?
Sunset, zubereitet mit allen Nuancen, wird sogar bei Zimmertemperatur gelagert. Aber um Ärger zu vermeiden, werden Behälter mit Getränken in den Keller oder Keller gebracht. In einem kühlen Raum h alten sie länger. Regale mit Behältern sollten keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
Eine Partie Kompott sollte so beschaffen sein, dass sie das ganze Jahr über verzehrt werden kann und in der nächsten Saison neue Zubereitungen vorgenommen werden können. Das Getränk bleibt ab dem Zeitpunkt des Rollens 3 Jahre lang geeignet. Wenn die Farbe des Kompotts zweifelhaft ist, die Flüssigkeit trüb ist und der Deckel beschädigt ist, wird es weggeworfen.
Empfohlen
Johannisbeergelee: 9 einfache Rezepte zum Nachkochen für den Winter zu Hause

Wie man köstliches schwarzes Johannisbeergelee auf verschiedene Arten zubereitet. Beschreibung einfacher Rezepte für jeden Geschmack. Rohlinge aus Johannisbeergelee für den Winter.
Pflaumen mariniert für den Winter: 9 einfache Rezepte zum Nachkochen zu Hause

Wie man eingelegte Kirschpflaumen für den Winter macht, verschiedene Arten der Konservierung: auf Koreanisch wie Oliven, mit Tomaten, auf Aserbaidschanisch mit Gemüse, aus roten Kirschpflaumen, aus unreifen, mit Karotten und Rüben.
Tomatensauce für den Winter: einfache Rezepte zum Nachkochen zu Hause

Wie man eine köstliche Tomatensauce für den Winter kocht, welche Rezepte sind am besten zu wählen? Zuerst können Sie jedes ausprobieren, und es gefällt Ihnen - wiederholen Sie es für die nächste Saison.