Gemüse

Tomaten im Gewächshaus anbauen: So pflegen Sie sie richtig

Anonim

Es ist kein Geheimnis, dass Tomaten lichtliebende Gemüse sind. Daher bauen viele Gemüsebauern Tomaten in einem Gewächshaus an. In Gewächshäusern können Sie optimale Bedingungen für den Tomatenanbau schaffen. Der Anbau von Tomaten in einem Gewächshaus ist für Anfängergärtner ziemlich schwierig. Um zu verstehen, wie man eine gute Tomatenernte in einem Gewächshaus anbaut, müssen Sie sich im Voraus mit dem Anbau dieses Gemüses unter Gewächshausbedingungen vertraut machen.

Samen pflanzen

Bevor Sie Tomaten im Gewächshaus anbauen, sollten Sie einige Empfehlungen zum Ausbrüten von Samen lesen. Um Tomatensetzlinge für ein Gewächshaus anzubauen, müssen die Samen frühestens in der ersten Märzhälfte für den Sommeranbau oder Mitte Oktober für den Winter gepflanzt werden.

Saatvorbereitung

Die Technologie des Tomatenanbaus in einem Gewächshaus umfasst die Vorbereitung der Samen für die Aussaat.

Zuerst sollten Sie mit der Auswahl des hochwertigsten Pflanzmaterials beginnen. Die besten Samen zum Pflanzen sind die größten Samen. Sie enth alten viele Nährstoffe und wachsen sehr schnell.

Um solche Samen auszuwählen, sollten Sie eine spezielle Lösung aus Salz und Wasser verwenden. Zur Zubereitung sollte ein Esslöffel der Substanz mit einem Glas Wasser gemischt werden. Wenn die Flüssigkeit fertig ist, werden alle Samen in den Behälter gegossen. Innerhalb von 5-10 Minuten beginnt ein defekter Samen an die Oberfläche zu schwimmen, aus dem keine große Tomatenernte gezogen werden kann.

Außerdem müssen Sie vor dem Anbau von Tomaten in einem Gewächshaus alle Samen erwärmen.Dieser Vorgang sollte durchgeführt werden, wenn die Samen zuvor längere Zeit in einem Kühlraum gelagert wurden. Das Aufwärmen erfolgt 1-2 Monate vor dem Pflanzen von Tomaten in einem ungeheizten Gewächshaus. Sie können Tomaten zu Hause mit herkömmlichen Batterien erwärmen. In diesem Fall sollten Sie die Temperatur sorgfältig überwachen. Es muss schrittweise von 20 auf 65 Grad erhöht werden. Bei zu hohen Temperaturen besser nicht aufwärmen, da sonst die Samen verderben können.

Um die Erträge zu verbessern und die Sämlinge im Wintergewächshaus zukünftig vor verschiedenen Krankheiten zu schützen, sollte eine Saatgutdesinfektion durchgeführt werden.

Es gibt verschiedene Methoden der Saatgutdesinfektion. Einige Gemüsebauern verwenden dafür eine Manganlösung. Es wird in einen kleinen Behälter gegossen, wonach die Samen in den Stoff gelegt werden. Das Einweichen sollte nicht länger als eine halbe Stunde dauern. Sie können dafür auch eine aus Wasserstoffperoxid hergestellte Mischung verwenden. Vor dem Einweichen wird die Lösung auf 45 Grad erhitzt und in einen tiefen Teller gegossen.Dann werden Tomatensamen für 5-10 Minuten hineingelegt.

Bodenvorbereitung

Mit Hilfe einer vorbereiteten Erdmischung können Sie im Gewächshaus gute Setzlinge züchten. Schließlich hängt die Qualität von Tomatensetzlingen von der Pflanzerde ab.

Um frühe Tomaten anzubauen, müssen die Samen in porösen Boden gepflanzt werden, der viele Nährstoffe enthält. Um gesunde Sämlinge zu erh alten, wird empfohlen, eine Bodenmischung zu verwenden, die aus einem Teil des Sand-, Torf- und Sodbodens hergestellt wird. Alle diese Komponenten werden gründlich gemischt, wonach sie mit einer Nährflüssigkeit gegossen werden.

Die Anzucht von Tomatensetzlingen in unbeheizten Gewächshäusern kann in Erde erfolgen, die aus ganz unterschiedlichen Bestandteilen besteht. In diesem Fall werden Humus, etwas Asche und Sodaland hinzugefügt. All dies wird gemischt und gegebenenfalls mit Superphosphat gedüngt.

Pflanzen

Der Anbau von Tomatensämlingen in einem Gewächshaus erfolgt in den ersten Monaten in speziellen kleinen Behältern. Daher wird empfohlen, Samen in kleine Töpfe aus Torf zu pflanzen. Zuerst werden sie alle mit der zuvor hergestellten Erdmischung gefüllt. Danach wird die Erde in Töpfen mit erhitztem Wasser übergossen.

Wenn der Boden etwas austrocknet, können Sie mit dem Pflanzen beginnen. Tomaten in einem Gewächshaus im Winter sollten nicht zu dicht wachsen. Daher pflanzen wir Samen in einem Abstand von 2-5 cm voneinander. Damit Sämlinge schneller wachsen, werden alle Behälter mit gepflanzten Tomaten mit einer Folie abgedeckt und an einen beleuchteten Ort gebracht.

Pflege

Ihre Setzlinge müssen richtig gezüchtet und gepflegt werden. Daher sollten Sie sich mit der richtigen Pflege junger Sämlinge vertraut machen. Junge Sträucher müssen vor dem Umpflanzen nur zweimal gegossen werden.Wenn Sie zu oft gießen, beginnen sich die Sämlinge stark zu dehnen. Das erste Mal wird das Verfahren nach dem Erscheinen der ersten Triebe durchgeführt. Das nächste Mal müssen Sie in 2-3 Wochen gießen. Das Gießen sollte bei einer Temperatur von mindestens 20-25 Grad erfolgen.

Einige Züchter füttern junge Sämlinge. Es ist jedoch nicht empfehlenswert, dies vor dem Pflanzen von Setzlingen in einem Gewächshaus zu tun, da sich die Büsche aufgrund der Verwendung von Düngemitteln auch stark ausdehnen können.

Setzlinge umpflanzen

Der Anbau von Tomaten in einem Gewächshaus im Winter beginnt mit dem Umpflanzen von Setzlingen. Eine gute Ernte in einem Gewächshaus anzubauen ist nicht so einfach. Sie müssen im Voraus die grundlegenden Geheimnisse des Tomatenanbaus in einem Gewächshaus lernen.

Gewächshausvorbereitung

Bevor du Tomaten in einem Gewächshaus anbaust, musst du das Gewächshaus vorbereiten.Vorbereitende Arbeiten sollten zu Beginn des Herbstes durchgeführt werden, damit der Raum vollständig winterfest ist. Zunächst wird es vollständig von Pflanzenresten befreit, die dort zuvor angebaut wurden. Alle folgenden Aktionen hängen von dem Raum ab, in dem Sie Tomaten züchten werden.

  • Gewächshaus mit Holzrahmen. Es ist sehr gefährlich, im Winter Tomaten in einem Holzgewächshaus anzubauen, da in solchen Holzkonstruktionen am häufigsten verschiedene Insekten und Krankheiten auftreten, die für Büsche gefährlich sind. Daher müssen Tomaten vor dem Anbau in einem Gewächshaus aus Holz vorher mit Schwefel begast werden. Dazu wird die Substanz mit etwas Kerosin vermischt und zerbröckelt zu Boden. Dann wird das alles angezündet und glimmt für etwa 10 Minuten. Das ist genug Zeit, um Schimmel, Pilze und andere Infektionen loszuwerden.

  • Gewächshaus mit Metallrahmen.Die meisten modernen Gewächshäuser bestehen aus Metallrahmen. In diesem Fall sollte während der Verarbeitung kein Schwefel verwendet werden, da es dadurch zu Korrosion kommen kann. Stattdessen werden die Wände mit Kalkmörtel behandelt. Zur Zubereitung wird ein halber Liter Limette in 10 Liter Wasser verdünnt und 7-8 Stunden ziehen lassen.

Nach der Dekontamination muss das Gewächshaus gründlich gelüftet und die Wände mit einer Bürste gereinigt werden.

Bodenvorbereitung

Achten Sie darauf, den Boden vorzubereiten, bevor Sie große Tomaten anbauen. Die richtige Bodenvorbereitung für junge Sträucher trägt zu einer qualitativ hochwertigen Ernte bei.

Wenn Gemüse 5-7 Jahre im Gewächshaus angebaut wurde, dann sollte man über einen kompletten Austausch der Erde nachdenken.

Der Boden ist nach fünf Jahren Dauernutzung für den Gemüseanbau ungeeignet.Für einige Gemüsebauern ist es problematisch, regelmäßig einen vollständigen Austausch des Bodens vorzunehmen. In solchen Fällen müssen Sie sich mit der Desinfektion der Erde befassen. Zur Desinfektion des Bodens wird Bordeaux-Flüssigkeit, blaues Vitriol oder Gartenkalk verwendet. Falls gewünscht, kann die Erde mehrmals mit heißem, abgekochtem Wasser gegossen werden.

Tomatenwurzeln vertragen niedrige Temperaturen nicht gut, daher empfiehlt es sich, im Vorfeld über eine zusätzliche Erwärmung nachzudenken. Sie müssen den Bereich für Tomaten vollständig vom Boden räumen und mit Sägemehl oder Stroh isolieren. Darauf wird eine kleine Schicht Kompost und Erde ausgelegt. Auf Wunsch kann der Erde etwas organischer Dünger mit Asche oder Sand beigegeben werden.

Pflanzen

Bevor du anfängst herauszufinden, wie man Tomaten in einem Gewächshaus richtig anbaut und pflegt, musst du dich mit den Eigenschaften des Pflanzens dieses Gemüses vertraut machen.

Zunächst musst du dich für das am besten geeignete Landemuster entscheiden. Die Wahl des Schemas hängt direkt von der Sorte der gepflanzten Tomaten ab:

  • Kurz. Wir züchten solche Tomaten in einem Schachbrettmuster mit einem Abstand zwischen jedem Busch von mindestens 50-60 cm.
  • Determinante. Sie sitzen in 2-3 Reihen, der Abstand zwischen ihnen sollte 50 cm betragen. Die Büsche in jeder Reihe werden in einem Abstand von 20-30 cm gepflanzt. Dies reicht aus, damit sich die Pflanzen nicht gegenseitig beschatten.
  • Groß. Diese Pflanzen sind die größten, daher sollte der Reihenabstand 85 cm betragen, die Sträucher werden in einem Abstand von 70 cm gepflanzt.

Nachdem Sie das am besten geeignete Schema ausgewählt haben, können Sie mit dem Pflanzen beginnen. Es wird empfohlen, Sämlinge 50-60 Tage nach dem Pflanzen der Samen zu verpflanzen. Zu diesem Zeitpunkt haben alle Büsche ein starkes Wurzelsystem, das das Transplantat problemlos übertragen kann.

Zunächst solltest du die Erde wässern, in der die Setzlinge wachsen, und sie aus den Behältern ziehen. Wenn das Wurzelsystem einer Tomate stark gewachsen ist, müssen Sie die Wurzeln um 2-5 cm kürzen.Nach dem Extrahieren der Sämlinge können Sie mit dem Erstellen von Löchern beginnen. Sie graben nicht zu tief.

Es reicht aus, etwa 10-15 cm tiefe Löcher zu bohren, denen jeweils eine spezielle Mischung aus Superphosphat, Holzasche und Humus zugesetzt wird. Sie können auch 1-2 Liter Manganlösung hinzufügen.

Setzlinge sollten beim Pflanzen tief in den Boden bis zu den ersten Blättern gehen. Wenn sie zu groß sind, können Sie einen kleinen Teil des Stiels mit Erde bestreuen. Wenn alle Setzlinge gepflanzt sind, wird der Boden um sie herum verdichtet und mit Bordeaux-Mischung besprüht. Tomaten sollten nach dem Pflanzen einige Tage in Ruhe gelassen werden. Dies ist notwendig, damit sie sich vollständig an den neuen Ort gewöhnen können.

Pflege

Der Anbau einer Tomate im Gewächshaus muss von ständiger Pflege begleitet werden. Schließlich ist es die richtige Pflege der Tomaten im Gewächshaus von der Pflanzung bis zur Ernte, die dazu beiträgt, die hochwertigsten Früchte zu erh alten. Es wird empfohlen, sich im Voraus mit der Pflege von Tomaten in einem Gewächshaus vertraut zu machen.

Bewässerung

Im Gewächshaus angebaute Tomaten beginnen oft zu knacken. Meistens tritt dieses Problem aufgrund einer unsachgemäßen Bewässerung der Büsche auf. Aufgrund überschüssiger Feuchtigkeit beginnen Tomaten, Flüssigkeit aufzunehmen und zu reißen. Daher ist es notwendig, ein optimales Bewässerungssystem zu entwickeln. Die Häufigkeit der Bewässerung hängt von den angebauten Sorten ab. Feuchtigkeitsliebende Tomatensorten müssen täglich einmal täglich gegossen werden. Alle anderen Sorten werden alle 3-4 Tage gegossen.

Fütterung

Tomaten müssen im Wintergewächshaus nur zweimal gefüttert werden. Zum ersten Mal wird das Verfahren eine Woche nach dem Pflanzen der Büsche durchgeführt. Beim nächsten Mal sollte die Fütterung nach dem Erscheinen der ersten Früchte an den Büschen erfolgen.

Ammoniak oder Calciumnitrat wird dem Boden in Form eines Pulvers zugesetzt. Es kann der Flüssigkeit hinzugefügt werden, um die Lösung vorzubereiten, oder einfach die Erde auf das trockene Pulver streuen.

Schlussfolgerung

Das Pflanzen und Pflegen von Tomaten unter Gewächshausbedingungen ist keine leichte Aufgabe, auf die man sich besser im Voraus vorbereiten sollte. Daher sollten Sie sich mit der richtigen Pflege von Gewächshaustomaten vertraut machen.