Rezepte

Weiße Johannisbeergelee: TOP 8 Rezepte, um für den Winter auf unterschiedliche Weise zu kochen

Anonim

Gelee aus weißer Johannisbeere wird zu einem ungewöhnlichen süßen Dessert und wird eine freundliche Teegesellschaft angemessen schmücken. Außerdem sind Johannisbeeren eine sehr nützliche Beere. Pektinstoffe, die dem Produkt helfen, eine geleeartige Form anzunehmen, wirken sich positiv auf den Körper aus und tragen zur Entfernung von Schwermetallsalzen bei. Johannisbeere reichert den Körper aufgrund ihrer reichh altigen chemischen Zusammensetzung mit essentiellen Wertstoffen an.

Geheimnisse der Zubereitung von Johannisbeergelee für den Winter

Damit die Beerenmasse zu Marmelade wird, muss sie gekocht werden, bis ihr Volumen um das Anderthalbfache abnimmt. Dabei unbedingt gelegentlich umrühren, damit die eingedickte Masse nicht anbrennt.

Die Bereitschaft wird durch einen Test geprüft: einige Tropfen auf eine Untertasse geben, wenn sie andicken, ist die Marmelade fertig.

Zutatenauswahlregeln

Tipps zur Auswahl und Vorbereitung der Komponenten:

  • wächst die Johannisbeere im Garten, unbedingt mit Zweigen sammeln, erst vor dem Kochen von den Stängeln befreien, da sonst der Saft aus den Beeren fließt;
  • Beeren werden beim Kauf ausschließlich an den Zweigen geerntet und ebenso vor dem Kochen von den Stielen entfernt;
  • Beeren sollten dicht sein, ohne Anzeichen von Lethargie oder Verderb;
  • die Weichheit der Frucht deutet darauf hin, dass die Johannisbeere schon lange geerntet wurde;
  • wenn du braunen Zucker verwendest, wird die Farbe des fertigen Gerichts dunkel, aber das Gelee hat einen leicht karamelligen Geschmack.

Vorbereitung des Behälters

Für das Konservieren für den Winter ist es wichtig, den Behälter, in dem das Gelee aufbewahrt wird, richtig vorzubereiten:

  1. Gebinde mit kleinem Volumen werden ausgewählt, bis zu 1 Liter.
  2. Sie müssen gründlich gewaschen werden, es wird empfohlen, Soda zu verwenden.
  3. Danach müssen Behälter und Deckel sterilisiert werden. Es wird jede geeignete Methode verwendet: Dampf h alten, durch Kochen, im Ofen oder in der Mikrowelle.

Wichtig! Behälter und Deckel müssen trocken sein, sonst gärt die Marmelade und verdirbt.

Wie macht man Johannisbeergelee zu Hause?

Unter den verfügbaren Kochmöglichkeiten wählen Hausfrauen beliebige Rezepte aus - von Klassikern bis hin zu verschiedenen Variationen mit Zusatzstoffen. Verwendet werden Himbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren, Stachelbeeren.

Keine Geliermittel

Die Johannisbeere selbst enthält in den Beeren natürliches Pektin, das die Marmelade dicker macht. Daher werden Gelierzusätze verwendet, wenn nicht sicher ist, dass die Masse dickflüssig wird.

Erforderlich:

  • Kristallzucker - 1,3 Kilogramm;
  • Johannisbeerbeeren - 1 Kilogramm;
  • Wasser - 50-60 Milliliter.

Erstes Kochschema:

  1. Die gewaschenen Beeren in einen Behälter mit dickem Boden geben, die angegebene Wassermenge einfüllen, verschließen und 10 Minuten kochen lassen.
  2. Die Masse in ein Sieb geben und mahlen.
  3. Gießen Sie die angegebene Menge Kristallzucker in das Püree, und aus dem Kuchen kann Kompott gekocht werden.
  4. Kartoffelpüree kochen, bis die Masse um das Anderthalbfache reduziert ist, das ist etwa eine halbe Stunde. Falls gewünscht, können Sie nach Belieben etwas Vanille oder andere Gewürze (Zimt, Nelken) hinzufügen.
  5. In vorbereitete Behälter füllen und hermetisch verschließen.

Zweites Kochschema:

  1. Trenne die Beeren von den Zweigen und mache Saft mit einem Entsafter oder Entsafter.
  2. Kristallzucker hinzugeben und die angegebene Zeit kochen, bis er eingedickt ist.

Mit Agar-Agar

Dieser gelierende Naturstoff hat wohltuende Eigenschaften. Es ist reich an Magnesium, Eisen, Kalzium und Jod.

Kochfunktionen:

  1. Marmelade wird gemäß den angegebenen Komponenten und nach einem der oben vorgeschlagenen Schemata zubereitet.
  2. 8 Gramm Agar-Agar gemischt mit einer kleinen Menge Kristallzucker, um Klumpen zu vermeiden, wenn es einer heißen Umgebung ausgesetzt wird.
  3. Löse Masse unter Rühren nach und nach einfüllen.
  4. 4-5 Minuten kochen, in sterilisierte Behälter geben und verschließen.

Mit Gelatine

Kochfunktionen:

  1. 30 g Gelatine in 90-100 ml kochendem Wasser einweichen.
  2. Gequollene Gelatine erhitzen, bis sie vollständig aufgelöst ist, aber nicht kochen.
  3. In fertige Marmelade gießen, 1-2 Minuten kochen und in vorbereitete Behälter anrichten.

Mit Himbeeren

Himbeere verleiht dem fertigen Dessert eine satte, leuchtende Farbe und ein charakteristisches Aroma. Sie können ein paar Beeren ganz in Gelee geben. Sie müssen 10 Minuten vor Ende der Garzeit hinzugefügt werden.

Erforderlich:

  • Himbeeren - 500 Gramm;
  • Johannisbeere - 600 Gramm;
  • Kristallzucker - 1 Kilogramm;
  • Wasser - 60 Milliliter.

Aktionsfolge:

  1. Machen Sie Saft oder pürieren Sie Beeren, indem Sie blanchierte Beeren durch ein Sieb pürieren.
  2. Kristallzucker hinzugeben und unter gelegentlichem Rühren eine halbe Stunde kochen lassen, damit die dickflüssige Masse nicht anbrennt.
  3. Wenn sich die Masse auf das erforderliche Volumen reduziert hat, mit einem Teig auf einer Untertasse prüfen und in einen sterilisierten Behälter gießen.

Mit Stachelbeeren

Gelee wird nach dem klassischen Prinzip zubereitet. Sie können 100 Gramm Stachelbeeren beiseite legen, vierteln und 7-10 Minuten vor dem Ende der Wärmebehandlung in Gelee geben, es wird sehr schön.

Erforderlich:

  • Stachelbeeren - 550 Gramm;
  • Johannisbeere - 550 Gramm;
  • Zucker - 1,1 Kilogramm.

Kochfunktion:

  1. Stachelbeeren haben eine dichtere Haut, also müssen Sie mit dem Blanchieren beginnen, nach 5 Minuten Johannisbeeren hinzufügen, etwa 10 Minuten kochen und in ein Sieb gießen.
  2. Reiben, die angegebene Zuckermenge hinzufügen, eine halbe Stunde kochen.

Gestreiftes Gelee

Dieses Dessert verwendet Johannisbeeren in zwei Farben: rot und weiß.

Erforderlich:

  • Beeren - 550-600 Gramm jeder Farbe;
  • Zucker - 1,1 Kilogramm;
  • Gelatine - 25 Gramm;
  • Wasser - 90 Milliliter.

Aktionsfolge:

  1. Zweifarbigen Saft separat aus Johannisbeeren herstellen.
  2. Gießen Sie Kristallzucker - 500 Gramm in jede Masse.
  3. Eine Viertelstunde kochen.
  4. 15 Gramm Gelatine in 50 Milliliter Wasser einweichen, nach dem Quellen erhitzen und in Johannisbeersaft gießen. In Formen gießen und kühl stellen.
  5. Machen Sie dasselbe mit einer weiteren Portion Johannisbeeren und Gelatine. Ausgießen, wenn die vorherige Schicht ausgehärtet ist.

Wenn Sie möchten, können Sie mehr Schichten machen, aber dann verlängert sich die Garzeit, da Sie warten müssen, bis jede Schicht fest wird.

Rezept für Multikocher

Die Zubereitung von Marmelade mit diesem Assistenten, der sich seit langem in der Küche etabliert hat, ermöglicht es der Gastgeberin, Zeit und Mühe zu sparen. Johannisbeersaft kann in einem Entsafter oder in einem Entsafter hergestellt werden. Und Sie können die Beeren in einem langsamen Kocher blanchieren.

Erforderlich:

  • Beeren - 1 Kilo;
  • Zucker - 1 Kilo;
  • Wasser - 60 Milliliter.

Aktionsfolge:

  1. Wenn der Saft bereits zubereitet ist, gießen Sie ihn in einen Schongarer, fügen Sie Zucker hinzu und stellen Sie den „Backen“-Modus für eine halbe Stunde bei einer Temperatur von 120 o ein.
  2. Beeren blanchieren, dazu in eine Schüssel gießen, angegebene Wassermenge aufgießen, schließen, Modus "Cook" für 5-7 Minuten einstellen.
  3. Die Beerenmasse in ein Sieb geben, abwischen, den Saft in eine Schüssel gießen, Zucker hinzufügen, mischen, bis er vollständig aufgelöst ist, den Modus „Backen“ für 30 Minuten auf 120 einstellen o .
  4. Die fertige Marmelade in das vorbereitete Gefäß streichen.

K alte Straße

Der Vorteil der Option ohne Kochen besteht darin, dass ein Maximum an wertvollen Elementen und Vitaminen erh alten bleibt.

Erforderlich:

  • Beeren - 1,3 Kilogramm;
  • Kristallzucker - 1,2 Kilogramm.

Aktionsfolge:

  1. Beeren mit Zweigen abspülen und gut abtrocknen. Reste von Zweigen.
  2. Machen Sie Saft, fügen Sie Zucker hinzu und rühren Sie gelegentlich um, bis er sich aufgelöst hat.
  3. Gießen Sie den Sirup in einen sauberen, sterilisierten und trockenen Behälter. In der Nähe, empfohlener Aufbewahrungsort ist Kühlschrank.

Jello-Speicherregeln

Gelee wird als Dessert nicht länger als 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt. Hermetisch verschlossene Behälter können in einem dunklen, kühlen Raum bis zu 2 Jahre aufbewahrt werden, unter Raumbedingungen - ein Jahr. Ungekochte Marmelade ist im Kühlschrank etwa 6 Monate h altbar.