Rezepte

Johannisbeergelee: ein Fünf-Minuten-Johannisbeer-Rezept für den Winter mit Foto

Anonim

Johannisbeer-5-Minuten-Gelee aus schwarzen Johannisbeeren ist eine gesunde Naht, deren Rezept ein Minimum an Zutaten erfordert. Durch die schnelle Zubereitung bleiben die nützlichen Eigenschaften der Beeren erh alten. Aus diesem Grund wird Gelee als Heilmittel sowohl bei Erkältungen als auch bei Infektionskrankheiten eingesetzt.

Eigenschaften von Instant-Johannisbeergelee für den Winter

Damit ein 5-Minuten-Johannisbeer-Dessert schmackhaft und auch lange h altbar ist, müssen folgende Bedingungen eingeh alten werden:

  1. Obst sollte frisch sein, am besten nur von den Zweigen gepflückt. Außerdem sollten sie sorgfältig aussortiert werden, um faule Beeren loszuwerden. Andernfalls kann rohes Gelee gären oder bitter schmecken.
  2. Die Masse wird bereits während des Kochvorgangs gallertartig, da die Schwarze Johannisbeere einen Stoff wie Pektin enthält.
  3. Damit das Gelee einen besonderen Geschmack oder ein besonderes Aroma erhält, müssen Sie vor dem Kochen Vanille- oder Orangenscheiben in die Beerenmasse geben.
  4. Für die Langzeitlagerung von Gelee darf es nur in trockenen Behältern aufbewahrt werden, daher muss der Behälter nach der Pasteurisierung getrocknet werden.

Produkte zum Rezept

Zum Kochen benötigen Sie folgende Produkte:

  • Wasser - 1 Glas;
  • schwarze Johannisbeere - 2 Tassen;
  • Zucker - 3 Tassen;

Zutatenzubereitungsregeln

Die erste Stufe der Zubereitung ist die Zubereitung der Hauptzutat der Marmelade:

  1. Geerntete Beeren werden sortiert, um Blätter und faule Früchte loszuwerden.
  2. Um die Unversehrtheit der Früchte nicht zu beeinträchtigen, wird empfohlen, sie in einen kleinen Behälter mit sauberem Wasser zu gießen und dann gründlich auszuspülen. Bei starker Kontamination sollte der Vorgang wiederholt werden.
  3. Danach werden die Johannisbeeren getrocknet. Das geht am besten, indem man die Früchte auf ein trockenes Handtuch schüttet. Der Stoff absorbiert die gesamte Feuchtigkeit und die Johannisbeere trocknet schneller.

So bereiten Sie den Behälter richtig vor

Bevor das Gelee in einen Behälter gegeben wird, wird es sterilisiert, um die Behälter von Mikroorganismen zu reinigen. Andernfalls kann das Gelee gären oder die Deckel können sich von den Gläsern lösen.

Zunächst ist es notwendig, den Behälter auf Risse oder Späne zu prüfen, da nur ganze Dosen zum Verschließen geeignet sind.

Deckel müssen ebenfalls intakt und ohne Risse sein. Die Behälter werden mit einem Schwamm mit Reinigungsmitteln gewaschen.

Danach werden die Gläser sterilisiert. Optionen:

  1. Gläser in einen k alten Backofen stellen und auf 110 Grad vorheizen. Bewahren Sie sie bis zu 20 Minuten im Inneren auf. Nach dem Absch alten des Ofens sollten die Behälter noch einige Minuten zum Abkühlen dort bleiben.
  2. Koche einen Topf mit Wasser, lege die Deckel hinein und lege ein Sieb darauf. Auf diesem Sieb müssen die Gläser auf den Kopf gestellt werden. Die Zeit, während der Sie die Gläser für ein Paar aufbewahren müssen, hängt von ihrem Volumen ab. Für Ein- und Zweiliterdosen - bis zu 15 Minuten, für Dosen ab 3 Litern - bis zu 25 Minuten.
  3. Sie können Gläser auch mit einem Wasserkocher sterilisieren. Wenn es die Abmessungen zulassen, werden die Deckel in das kochende Wasser des Wasserkochers gestellt und das Gefäß selbst mit dem Hals nach unten in die Öffnung des Wasserkochers gestellt. Die Sterilisationszeit ist die gleiche wie bei der vorherigen Version.

Geleekochprozess

Fortschritt:

  1. Nachdem die Johannisbeeren gewaschen wurden, werden sie mit einem Stopfer geknetet. So geben die Beeren schnell Saft und lösen Zucker auf.
  2. Als nächstes müssen Sie die Masse mit Zucker füllen und 40 Minuten ruhen lassen.
  3. Nachdem du die Beeren auf das Feuer gelegt hast, bringe sie zum Kochen und reduziere das Gas. Schaum entfernen, Johannisbeeren 5 Minuten kochen lassen.
  4. Sch alte den Herd aus und fülle dann das Gelee in Gläser.

Wie und wie viel kann gespeichert werden?

Fünf-Minuten-Gelee wird am besten an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahrt, z. B. im Kühlschrank. Zur besseren Aufbewahrung wird das Dessert mit einer kleinen Zuckerschicht bestreut. Vorbeh altlich aller Normen wird Johannisbeergelee 1 Jahr gelagert.