Beeren

Isabella Tresterwein zu Hause: ein einfaches Rezept

Anonim

Trauben sind nicht nur leckere und gesunde Beeren, sondern auch der Hauptrohstoff für die Herstellung einer Vielzahl von alkoholischen Produkten. Hausgemachter Isabella-Tresterwein ist ein beliebtes Getränk. Um ein schmackhaftes Produkt zu erh alten, reicht es aus, die Rohstoffe richtig vorzubereiten, die Kochtechnologie zu befolgen und die notwendigen Lagerbedingungen bereitzustellen.

Merkmale der Herstellung des "zweiten" Weins von Isabella

Wenn der „primäre“ Wein aus reinem Traubensaft hergestellt wird, dann ist der Hauptbestandteil des „sekundären“ Weins Trester. Da die Qualität des Produktes maßgeblich von der Beschaffenheit der Rohstoffe beeinflusst wird, empfiehlt es sich, die Beeren nicht trocken zu pressen.Dadurch wird verhindert, dass die Samen zerquetscht werden, und das Getränk wird nicht bitter.

Erfahrene Winzer raten, die groben Schalen der Isabella-Trauben im Kuchen zu lassen. Denn die in der Schale enth altenen Substanzen verleihen dem Getränk einen besonderen aromatischen Geschmack.

Was du für das Rezept brauchst

Ein Gourmetgetränk zu Hause zuzubereiten ist ganz einfach. Hauptsache man hält sich an das Rezept. Um Wein zu bekommen, brauchst du:

  • Zucker in einer Menge von 170-270 g pro Liter Kuchen;
  • 15 kg Beeren;
  • Trinkwasser (im Verhältnis von 250-300 ml pro 1 kg Kuchen).

Weil das Beerenbukett des Weines durch eigentümliche Erdbeergeruchsnoten geprägt wird, wird auf zusätzliche Gewürze oder Gewürze verzichtet.

Vorbereitung der Rohstoffe

Reife und saftige Beeren werden zum Backen von Kuchen verwendet. Trauben werden aussortiert, wobei durch Pilze oder Schimmel beschädigte Früchte entfernt werden.

Es wird nicht empfohlen, die Beeren zu waschen, da sich auf der Hautoberfläche natürliche Weinhefe befindet.

Beeren werden von Trauben gepflückt, geknetet und in eine Flasche gefüllt. Der Behälter ist zur Belüftung mit einem gewebten Tuch abgedeckt, um zu verhindern, dass Insekten oder Mücken in das Produkt eindringen. Die Flasche wird an einen warmen, trockenen Ort gestellt. Die Trauben beginnen in 3-4 Tagen zu gären. Um Schimmelbildung auf der Oberfläche zu vermeiden, wird der Flascheninh alt 2-3 mal täglich umgerührt.

Für die Herstellung von Sekundärwein wird eine Mischung aus gepressten Früchten verwendet. Es wird empfohlen, das resultierende Fruchtfleisch sofort zu verwenden, um das Einsetzen des Essigsäuerungsprozesses zu verhindern.

Wie man Isabella-Tresterwein zu Hause macht

Zuhause lässt sich aus Trester ganz einfach ein köstlicher „sekundärer“ Wein herstellen, der dem „primären“ Getränk geschmacklich in nichts nachstehen wird. Es ist wichtig, die Kochtechnologie zu befolgen.

  1. Stück zum Fermentieren im Behälter gestrichen.
  2. Das Traubenprodukt wird mit Zuckersirup aufgegossen, gemischt.
  3. Der Kuchengärtank steht in einem dunklen und warmen Trockenraum.
  4. Sobald das Fruchtfleisch seinen satten Farbton verliert, wird das Produkt ausgepresst und die Flüssigkeit in saubere Flaschen abgefüllt.

Getränkebehälter werden in einen kühlen, dunklen Raum oder Keller gestellt, um den Fermentationsprozess abzuschließen. Der Wein ist in 4-6 Monaten trinkreif.

Speicherbedingungen

Hausgemachter Wein aus Traubentrester kann mehrere Jahre (ca. 4-4,5 Jahre) gelagert werden, wenn das Produkt unter den richtigen Bedingungen gelagert wird. Die optimale Lagertemperatur liegt bei 8-11 °C. Der Raum sollte dunkel und trocken sein. Damit die Korken nicht austrocknen, werden die Flaschen auf den Gestellen waagerecht gestellt.

Isabella-Trauben gehören zur Tischtechnik. Die Pflege der Rebe ist einfach und der Wein ist ungewöhnlich duftend. Daher ist die Sorte bei Sommerbewohnern beliebt, und es gibt viele Rezepte zum Selbermachen.