Beeren

Hibiskuswein: ein einfaches Teerezept für zu Hause

Anonim

sudanesischer Rosen-Hibiskustee hat einen sauren Geschmack und eine schöne rote oder weinrote Farbe. In der Antike wurde es besonders wegen seiner medizinischen Eigenschaften geschätzt. Hibiskus ist in Afrika immer noch sehr beliebt. In Lebensmitteln werden nicht nur Blüten mit angrenzenden Teilen verwendet, sondern auch Samen und Blätter. Hibiskus in die Diätkarte aufzunehmen, weiß nicht jeder, dass er auch in Form von Wein konsumiert werden kann, der aus den Blütenblättern einer wunderbaren Rose hergestellt wird.

Merkmale der Weinherstellung aus Hibiskus

Wein aus Hibiskus ist noch nicht von vielen probiert worden, und einige ahnten nicht einmal eine solche Verwendung von sudanesischen Rosenblättern.Daher lohnt es sich, auf die Besonderheiten der Zubereitung dieses Getränks einzugehen. Wie immer bei der Zubereitung von Essbarem nimmt jeder nachdenklich oder notgedrungen seine eigenen Änderungen am kulinarischen Rezept vor. Bereits bewährte Nuancen der Arbeit mit Hibiskus:

  1. Die Vorbereitung zum Abfüllen kostet wenig Energie, da der Saft nicht wie Obst gepresst werden muss.
  2. Sowohl trockenen als auch süßen Wein ermöglichen.
  3. Wenn man Zutaten mit einem ausgeprägten Aroma hinzufügt, ist es fast unmöglich, das Vorhandensein von Hibiskus zu erraten, aber das Getränk hat einen reichen Geschmack.
  4. Wein ist im Handumdrehen gemacht.

Erforderliche Zutaten

Hibiskustee enthält viele nützliche Substanzen. Er:

  • niedrigerer Blutdruck;
  • stärkt die Wände der Blutgefäße und macht sie flexibel;
  • baut Stress ab;
  • entfernt Oxidantien, überschüssiges gesättigtes Fett, Cholesterin;
  • löscht den Durst in der Hitze;
  • zeigt eine bakterizide Wirkung.

Es ist bemerkenswert, dass die Zubereitung von Wein aus einer sudanesischen Burgunderrose ihm nicht alle aufgeführten Eigenschaften entzieht. Um ein alkoholisches Getränk zuzubereiten, muss der Fermentationsprozess ausgelöst werden, daher der geringfügige Unterschied zum Teerezept.

Wein erfordert die folgenden Zutaten (Basis):

  • Wasser - 3 Liter;
  • Karkade-Tee - 50 Gramm;
  • trockene Weinhefe - 7-10 Gramm;
  • Kristallzucker - 500 Gramm;
  • Rosinen - 1 Tasse.

Das ist die wesentliche Grundlage. Aber Feinschmecker variieren das Rezept und bringen ihre Lieblingsaromen aus Hibiskustee in den Wein. Die beliebtesten Zusätze sind 50 g Zitronenschale oder Saft von zwei Zitronen (bezogen auf 3 Liter). Nervenkitzel-Suchende geben eine ganze Menge Gewürze hinein:

  • 3 Salzlöffel Honig;
  • 3 Teelöffel Zimt;
  • 15 Nelkenknospen;
  • 3 Teelöffel gemahlener Ingwer.

Hier ist eine solche Ergänzung zum Hauptpaket der Zutaten, falls gewünscht.

Produkte für das Rezept vorbereiten

Um den Wein am Vortag gären zu lassen, schicken sie 3 Liter Leitungswasser zum Absetzen. Winzer, die es gewohnt sind, Wasser aus Auberginen oder aus einer Maschine zu verwenden, können es auch im letzten Moment kaufen. Dann besteht die vorbereitende Vorbereitung nur darin, schwarze Rosinen (vorzugsweise) in einem Fleischwolf zu scrollen und Hibiskustee mit kochendem Wasser zu brauen. Die Teeblätter bestehen für 3-5 Stunden. Spurenelemente, Antioxidantien, Vitamine gehen in die Infusion über.

Wie man zu Hause Wein aus Tee macht

Gute Weine sind teure Getränke. Hibiskuswein kann trotz seines wunderbaren Geschmacks sogar einen Anfänger in seiner Küche kochen. Sie müssen die Anweisungen genau befolgen:

  1. Tee aus Hibiskusblüten wird durch Gaze gefiltert.
  2. Zucker wird dem Aufguss zugesetzt.
  3. Rühren, bis die Kristalle vom Boden verschwinden.
  4. Trockenhefe in dieser Flüssigkeit auflösen.
  5. Gießen Sie die resultierende Mischung in eine 10-Liter-Flasche.
  6. Gieße zerkleinerte Rosinen hinein.
  7. Die Flasche wird mehrmals geschüttelt.
  8. Am Hals des Gefäßes ist ein Wasserschloss installiert.
  9. Stellen Sie die Flasche an einen warmen Ort.
  10. Wenn die Gärung aufhört, wird der junge Wein vorsichtig in ein trockenes Gefäß gegossen, damit der Bodensatz im alten Gefäß verbleibt. In einem neuen Gefäß wird das Getränk dicht verschlossen und für mindestens 1,5 Monate in einen Keller oder an einen anderen k alten Ort gebracht, um die Fermentationsprozesse abzuschließen.

Speicherbedingungen

Die beste Temperatur, bei der Sie den Wein altern (verbessern) - 12,5 ° C. In diesem Fall ist die wichtigste Bedingung das Fehlen von Temperaturschwankungen. Relative Luftfeuchtigkeit während der Lagerung - 70%. Legen Sie die Flaschen waagerecht, damit der Korken nicht austrocknet. Hibiskuswein wird bevorzugt in dunkle Glasflaschen abgefüllt. Es ist erlaubt, es in Gläsern zu verkorken und mit Glasdeckeln zu verschließen. Wein wird in einem dunklen Raum ohne Vibrationen gelagert, die das Sediment aufwirbeln. Unter den Bedingungen einer Wohnung beträgt die H altbarkeit 6 Monate.