Torfeigenschaften: Zusammensetzung und Farbe, Vorkommen und Herkunft des Gesteins
Torf ist als Dünger und Mineral organischen Ursprungs bekannt. Es wird abgebaut und in verschiedenen Bereichen der menschlichen Tätigkeit verwendet. Überlegen Sie, was Torf ist, seine Eigenschaften, wie er entsteht, wie er abgebaut wird, wo sich die größten Reserven befinden. Welche Arten passiert, wie es nach Merkmalen klassifiziert wird. Wo und zu welchem Zweck sie verwendet werden.
Was ist Torf
Torf ist verfaultes oder halbverfaultes und komprimiertes pflanzliches und tierisches Material vermischt mit mineralischen Stoffen. Das Mineral kommt in Sümpfen vor, Feuchtigkeit und Sauerstoffmangel sind für seine Bildung notwendig.Die Zusammensetzung enthält Reste von Torfmoosen und anderer Sumpfvegetation. Die Überreste werden auf der Oberfläche der Sümpfe abgelagert und verwandeln sich dann in Torf, der als Sedimentgestein gilt.
Der organische Ursprung des Fossils erlaubt seine Verwendung als Düngemittel, Brennstoff, Material zur Wärmedämmung im Bauwesen, zur Gasgewinnung und für andere Zwecke.
Torf erfüllt eine wichtige ökologische Funktion, akkumuliert Photosyntheseprodukte, akkumuliert atmosphärischen Kohlenstoff, den er zu 50-60% enthält.
Mineralvorkommen befinden sich hauptsächlich in der nördlichen Hemisphäre, in Russland, Kanada, England, Skandinavien und anderen europäischen Ländern.
Grundfunktionen
Lockergestein besteht aus unvollständig zersetzten Pflanzenresten, Humusabbauprodukten und mineralischen Partikeln.Frischer Torf ist feucht und enthält viel Wasser. Die mineralische Komponente bestimmt den Aschegeh alt des Materials. Die Farbe, von gelbbraun bis schwarzbraun, hängt vom mengenmäßigen Humusgeh alt ab, je mehr, desto dunkler die Masse.
Zusammensetzung, Entstehungsbedingungen, Eigenschaften - nach diesen Kriterien wird Torf in Hoch-, Übergangs- und Tiefland eingeteilt. Die größten Reserven stellt der Reittyp dar. Hinsichtlich Säuregeh alt und Nährstoffgeh alt ist Tieflandtorf dem Hochlandtorf überlegen.
Die Dichte eines Fossils hängt von der Zusammensetzung organischer und mineralischer Stoffe, dem Zersetzungsgrad, der Feuchtigkeit und dem Aschegeh alt ab. Die Masse ist locker gebunden, leicht krümelig, porös, hat eine geringe Härte und wiegt im trockenen Zustand wenig.
Wie entsteht und abgebaut
Pflanzen und Wasserorganismen, die in Sümpfen, Seen und Teichen mit wenig fließendem Wasser leben, sterben ab und bilden Biomasse, die bei hoher Luftfeuchtigkeit und Sauerstoffmangel teilweise von Bakterien verarbeitet wird. Was dabei herauskommt, wird geschichtet und gepresst.
Die Mineralien werden in Sümpfen abgebaut, mehr als 80% der weltweiten Reserven sind in der Zone ihrer maximalen Akkumulation konzentriert. Die Gewinnungsmethode ist offen, da sich das Material an der Oberfläche oder im flachen Untergrund befindet. Torf wird maschinell geschnitten, gesammelt und zu Krümeln gepresst oder in Platten geschnitten, getrocknet und zur Weiterverarbeitung transportiert.
Torfarten und ihre Eigenschaften
Torf ist heterogen, er kann nach verschiedenen Kriterien eingeteilt werden: Abbaugrad, Art des Vorkommens, Gewinnungsmethode, Aschegeh alt.
Nach dem Humifizierungsgrad
Der Zersetzungsgrad wird durch die Zeit bestimmt, die für die Bildung von Torf aufgewendet wurde, nach diesem Indikator, leicht zersetzt (bis zu 20% einer strukturlosen Masse, die aus organischem Material und Humus besteht), mittel (20 -35 %) und stark zersetztes (mehr als 35 %) Material.Die Zusammensetzung enthält Holzreste, Wurzeln, Rinde von Sträuchern und Bäumen, herabgefallene Nadeln, krautige Pflanzen, Sphagnum- und Hypnummoose.
Nach Vorkommen
Unterteilt in Tiefland, Transition und Reiten. Tiefland entsteht durch die Zersetzung von Vegetation, die entlang von Flussbetten und Schluchten wächst. Der Zersetzungsgrad erreicht 40%, nass, aschereich, enthält 1% Phosphor, 3% Stickstoff, Schwefel und Kalium (weniger als 2%), bis zu 60% Kohlenstoff. Übergangsweise - derselbe Tieflandtorf, der seine Bildung noch nicht abgeschlossen hat. Der Zersetzungsgrad beträgt 25-35%.
Pferd entsteht durch die Zersetzung der für die Gegend charakteristischen Vegetation, enthält wenig Kalk, Ascheelemente und Humus. Enthält 60-70 % Feuchtigkeit, Zersetzungsrate - mehr als 20 %.
Nach Mining-Methode
Es gibt zwei Hauptmethoden: Fräsen und hydraulisch. Im ersten Fall wird die Oberflächenschicht der Ablagerungen durch spezielle Maschinen entfernt, gesammelt, verpackt oder zu Ziegeln gepresst. Beim hydraulischen Verfahren wird der Rohstoff mit Wasser aufgegossen, die flüssige Masse abgepumpt und getrocknet.
Nach Aschegeh alt
Aschegeh alt - das Verhältnis der Masse, die von der Kalzinierung von Torf übrig bleibt, zur Gesamtmasse in trockener Form. Die Quelle mineralischer Elemente sind Pflanzen, Staub, Oberflächen- und Bodenfeuchte. Je nach Aschegeh alt wird die Anwendungsrichtung des Materials bestimmt, für welche Zwecke es verwendet werden kann. Torf wird in aschearme (weniger als 5 %), mittlere (5-10 %) und aschereiche (weniger als 50 %) unterteilt.
Anwendungsbereiche
Das Flachland wird in der Landwirtschaft als Dünger verwendet, das obere als Mulchmaterial. Es lockert den Boden auf, macht ihn luftiger, weicher und leichter, versorgt Pflanzen mit Nährstoffen, mit Säure kann der Säuregeh alt alkalischer Böden erhöht werden.Verwendet als Bestandteil des Substrats für Blumen, Setzlinge und Wurzelstecklinge, zur Herstellung von Kompost.
Sphagnum leicht zersetzter Torf wird als Einstreu für Tiere und als Filter zur Abwasserreinigung verwendet, da er Flüssigkeiten und Gase gut aufnimmt. Es wird auch als wärme- und schalldämmendes Material im Bauwesen verwendet.
Heizbriketts, Koks für Hüttenwerke werden aus Torfrohstoffen hergestellt. Die pharmazeutische Industrie erhält daraus Alkohol, Säuren, Wachs, Medikamente, Aktivkohle.
Torf gilt als eines der wichtigsten Mineralien. Es wird in vielen Ländern abgebaut und dient als Rohstoff für die Herstellung von Produkten zur Verwendung in verschiedenen Tätigkeitsbereichen.
Empfohlen
Was die Farbe von Honig bestimmt: Warum das Produkt seine Farbe ändert, wie man eine Fälschung erkennt

Was bestimmt die Farbe von Bienenhonig, kann sich das Produkt verfärben und warum das passiert. Wie künstlicher Honig aussieht und wie man ihn von natürlichem unterscheidet.
Die graue Farbe des Pferdes: Welche Farbe hat es, Entstehungsgeschichte und Zusammenhang mit dem Charakter

Wir verstehen, wie graue Pferde aussehen, erfahren etwas über die Entstehungsgeschichte, Farbvariationen, Charaktereigenschaften, genetische Veranlagungen grauer Tiere.
Warum ändern Gladiolen ihre Farbe: Ursachen und Auswirkungen von Krankheiten auf die Farbe

Der Grund, warum sortenreine Gladiolen ihre Farbe ändern, ist oft eine Krankheit. Bei der Vermehrung durch Zwiebeln kann es nicht zu einer Fremdbestäubung von Gladiolen kommen.