Blumen, Kräuter

Warum ändern Gladiolen ihre Farbe: Ursachen und Auswirkungen von Krankheiten auf die Farbe

Anonim

Warum ändern Gladiolen nach und nach ihre Farbe? Diese Frage beunruhigt viele Blumenzüchter, die diese königliche Blume anbauen. Wenn die Vermehrung der Pflanze durch Samen erfolgte, dann könnte alles auf Fremdbestäubung zurückgeführt werden. Aber viele Gärtner züchten Gladiolen mit Zwiebeln und müssen die Eigenschaften der Mutterpflanze vollständig übertragen. Was passiert mit dem Farbschema?

Mögliche Gründe, warum Gladiolen ihre Farbe ändern

So seltsam es klingt, verschiedene Krankheiten können die Ursache für die Farbveränderung von Gladiolen sein. Wissenschaftler kamen nach Recherchen zu diesem Schluss.

Fusariose

Fusariose ist vielleicht die gefährlichste Pilzkrankheit der Gladiolen. Sie ist an den charakteristischen braunen Flecken auf der Zwiebel zu erkennen. Wenn solches Material gepflanzt wird, steigt es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht auf. Andernfalls blühen die Sämlinge und trocknen dann aus. Die Blätter einer erkrankten Pflanze verwelken sofort. Wenn eine infizierte Gladiolenzwiebel eingelagert wird, verteilt der Pilz Sporen auf gesunde Samen.

Sclerotinia

Diese Krankheit wird im Volksmund Schwarzfäule genannt. Es breitet sich gut in sauren und dichten Böden aus, besonders bei k altem Regenwetter. Das erste Anzeichen einer Gladiolenschädigung ist das braune Laub, woraufhin der Stängel verfault und abfällt. Auf der betroffenen Pflanze werden schwarze Bereiche betrachtet - Ansammlungen von Pilzen. Die Wurzeln der Zwiebel verfärben sich braun, danach verrotten sie. Auf dem Pflanzmaterial sind auch braune oder dunkelbraune Flecken sichtbar.Es gibt keine Heilung für diese Krankheit. Allmählich wird es auf die gebildeten Kinderknollen übertragen.

Botrythiose

Blumenzüchter nennen diese Krankheit Graufäule. Seine Ausbreitung wird durch feuchtes und k altes Wetter erleichtert. Während dieser Zeit werden Pilzsporen durch Wind und Regentropfen von betroffenen Gladiolen zu gesunden Gladiolen getragen.

Krankheitszeichen:

  1. Auf den Blättern blühender Pflanzen erscheinen rote Flecken.
  2. Blumen verlieren ihr dekoratives Aussehen, Stängel und Knollen beginnen zu faulen.
  3. Beim Graben bricht der Boden der Zwiebel oder wird weich.

Solches Pflanzmaterial unterliegt der Vernichtung. Es ist jedoch möglich, gesunde Kinder ohne Krankheitsanzeichen daraus zu entnehmen.

Septoria

Septoria ist im Aussehen anderen Pilzkrankheiten sehr ähnlich. Die Ausbreitung der Krankheit wird durch die charakteristischen Flecken auf den Blättern bestimmt, dann ist der Stängel betroffen. Gladiolus kann nicht mehr geheilt werden. Betroffene Glühbirnen müssen vernichtet werden.

Rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen sind hier sehr effektiv.

Bakterienschorf

Krankheitserreger gelangen vom Boden aus auf die Gladiolenzwiebeln. Schorf ist durch Erosion am Körper des Pflanzenmaterials gekennzeichnet, aber am Bodenteil der Blüte sind Veränderungen kaum wahrnehmbar. An der Erde auf den Blättern können Sie braune Flecken sehen, die ohne vorbeugende und schützende Behandlung wachsen und die Blume zerstören.

Krebs

Wurzelkrebs ist nicht weniger lästig als Pilze.Bösartige Bakterien dringen in das Programm von Zellen ein, die für die Bildung von Kindern verantwortlich sind. Nach dem Graben sind kranke Zwiebeln mit wässrigen Neubildungen leicht zu sehen. Die Krankheit kann nicht behandelt werden, daher ist es notwendig, rechtzeitig vorzubeugen und Nematoden loszuwerden.

Mosaik

Mosaik hat sich erst in den letzten Jahren stark verbreitet. Gärtner h alten es für ein echtes Unglück. Ein charakteristisches Zeichen der Krankheit ist der Wechsel von hellen und dunklen Flecken auf den Blättern, die sich anschließend auf die Blüten ausbreiten. Die Krankheit beeinträchtigt nicht nur die dekorativen Eigenschaften der Gladiole, sondern auch ihr Wachstum. Blumen ändern nicht nur ihre Farbe, sondern werden auch kleiner, geben weniger Knospen. Gleichzeitig sieht die Zwiebel von außen gesund aus. Rechtzeitige vorbeugende und schützende Behandlungen sind erforderlich.

Bestäuben Gladiolen?

Es wird angenommen, dass Gladiolen nicht bestäuben können. Wieso den? Denn nur Züchter vermehren sie mit Samen, um neue Sorten zu erh alten.

Und bei der Zucht mit Zwiebeln werden die Eigenschaften der Mutterblüte vollständig auf das Jungtier übertragen.

Verschiedene Sorten

Die Bestäubung von Gladiolen in privaten Gärten ist nicht bedroht, aber es wird dennoch empfohlen, sie nach Sorten in Gruppen zu pflanzen. Sie tun dies, um die Zwiebeln während der Lagerung nicht zu verwechseln, und graben sie separat aus. Schließlich wird nur das beste und gesündeste Pflanzmaterial ausgewählt, der Rest landet im Müll. Als Ergebnis solcher Aktionen bleiben nur einige der widerstandsfähigsten und stärksten Sorten im Garten. Sie haben in der Regel geringe dekorative Qualitäten. Der Besitzer hingegen hat den Eindruck, dass die Blüten bestäubt und alle die gleiche Farbe angenommen haben.

Seite an Seite wachsen

Wenn mehrere Gladiolensorten in der Nähe gepflanzt werden, ist ihre Fremdbestäubung obligatorisch. Aber um das erzielte Ergebnis zu beobachten, müssen Sie zuerst Samen von einer Blume sammeln und dann Knollen daraus züchten, und erst dann werden sie den Besitzer mit einem neuen unerwarteten Farbenrausch erfreuen.Dies ist ein langer und mühsamer Prozess, weshalb die meisten Gärtner Gladiolen vermehren, indem sie bauchige Kinder trennen. Bei dieser Methode ist keine Fremdbestäubung von Blüten beängstigend, auch wenn viele Sorten mit unterschiedlichen Eigenschaften in der Nähe angebaut werden.

Gladiolen sind schöne und majestätische Pflanzen. Ihr Farbschema ist einfach erstaunlich. Damit sie dem Besitzer lange Freude bereiten und die verwelkten Sorteneigenschaften nicht verändern, müssen die Pflanzen richtig gepflegt, vor Krankheiten und Schädlingen geschützt und dafür gesorgt werden, dass sich die Zwiebeln der Kultursorten nicht vermischen einander während der Lagerung. Machen Sie sich keine Sorgen, dass Ihre Lieblingsblume von anderen Gladiolen fremdbestäubt wird, wenn der Gärtner nicht die Samenmethode der Reproduktion anwendet und die Selektion nicht mag.