Bodenbakterien: Bedeutung und Lebensraum, Ernährungsweise, Nutzen und Schaden
Die Rolle der Bodenbakterien kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie werden benötigt, um organische Reststoffe zu Mineralien zu verarbeiten, was ihr Hauptzweck ist. Betrachten Sie die Merkmale des Lebensraums von Mikroorganismen, ihre Sorten und Klassifizierung nach verschiedenen Kriterien, wie und was sie essen. Was ist der Unterschied zwischen Bodenbakterien und Fäulnisbakterien.
Allgemeine Informationen
Bodenbakterien und Pilze tragen zum Abbau organischer Reststoffe zu mineralischen Bestandteilen bei, ohne diesen Prozess wäre die Existenz von Biozönosen nicht möglich. Ihre Hauptbedeutung besteht darin, dass sie Partikel pflanzlicher und tierischer Gewebe zu Nährhumus verarbeiten, der dann von neuen Pflanzen für Ernährung, Wachstum und Entwicklung verwendet wird.Die positive Wirkung der Bakterien zeigt sich auch darin, dass der durch ihre Tätigkeit entstehende Humus den Boden bildet, die oberste Schicht fruchtbar macht und die Bodenstruktur verbessert.
Der Nutzen und Schaden von Bodenmikroorganismen wird durch ihre Zusammensetzung, Art und Menge bestimmt. Nützliche Mikroorganismen überwiegen nicht immer im Boden, wenn sich aus irgendeinem Grund schädliche wie Schimmelpilze vermehren, wird das Substrat unbrauchbar. Die negativen Auswirkungen von Schimmelpilzen äußern sich in der Unterdrückung von Pflanzen, die zu deren Absterben führt. Auch Träger gefährlicher Infektionskrankheiten – Tetanus, Anthrax, Darminfektionen und andere – können im Boden gefunden werden.
Lebensraum
Verschiedene Arten von Mikroorganismen in der Erde ernähren sich von verschiedenen organischen Rückständen, leben in verschiedenen Schichten. Meist befinden sie sich in dem Bereich, in dem sich die Wurzeln von Pflanzen befinden. Mikroorganismen verbrauchen sowohl frische Pflanzenreste als auch Substanzen, die sich in der Nähe des Wurzelsystems von Pflanzen befinden.
Für das erfolgreiche Wachstum von Nutzpflanzen ist es zuallererst notwendig, dass photosynthetische Bakterien im Boden leben. Mikroorganismen dieser Art fixieren Stickstoff aus Luft und Kohlenstoff, produzieren organisches Material und binden viele andere Nährstoffe, die Pflanzen ernähren und am Stoffkreislauf teilnehmen.
Arten von Bodenbakterien
Die Gesamtheit der Bakterienflora des Bodens wird je nach Struktur, Sauerstoffverbrauch, Funktionen, Ernährung und anderen Eigenschaften in Gruppen eingeteilt.
Nach der Form der Zellwände
Der Unterschied in der Struktur der Zellwände von Bodenmikroorganismen wurde als Ergebnis der Forschung aufgedeckt. Auf dieser Grundlage werden Einzeller in 3 Hauptgruppen eingeteilt:
- Bazillen, bei denen die Zelle eine zylindrische Form hat;
- Kokken mit Kugelzelle;
- Spirilla hat eine Spiralform.
Es gibt Bakterien mit komplexer Form, wie Aktinomyceten, die eine verzweigte Form haben.
In Bezug auf Sauerstoff
Alle Bodenbakterien werden in Gruppen eingeteilt, von denen die eine Sauerstoff verbraucht, die andere darauf verzichten kann. Dies sind aerobe und anaerobe Mikroorganismen. Die Einstellung zum Sauerstoff bestimmt auch, welche Reaktionen mit Hilfe dieser Mikroorganismen ablaufen. Anaerobe Bakterien sind für Fermentationsprozesse verantwortlich, bei dieser Methode wird weniger Energie produziert als bei der in dieser Hinsicht effizienteren aeroben Methode.
Nach der Gram-Färbbarkeit
Das Verfahren basiert auf der Tatsache, dass einige Arten von Bodenmikroorganismen eine äußere Schutzhülle haben, die das Eindringen von Stoffen verhindert. Solche Bakterien gelten als grampositiv, diejenigen, die sich mit Farbstoffen anfärben, sind gramnegativ.Dazu gehören: Pseudomonas, Azotobakterien, einzellige Rhizobien, Enterobakterien, Zytophagen, Myxobakterien, nitrifizierende Bakterien. Gram-positive Mikroorganismen: Bazillen, anaerobe, coryneforme und sporenbildende Bakterien.
Nach Lebensmittelart
Mikroorganismen werden in autotrophe und heterotrophe Organismen eingeteilt. Autotrophe bilden im Lebensprozess organische Verbindungen aus anorganischen, heterotrophe nutzen organische Stoffe zur Ernährung.
Nach Funktion
Nitrifizierende Arten von Mikroorganismen werden zur Verbesserung der Bodenernährung eingesetzt. Knöllchenmikroorganismen fixieren Stickstoff aus der Luft und übertragen ihn in den Boden, nitrifizierende Mikroorganismen wandeln Stickstoff vom Ammonium in die Nitratform um, was seine Verfügbarkeit für Pflanzen erhöht.
Nach funktionellen Merkmalen gibt es solche Gruppen von Mikroorganismen:
- Zerstörer, die frisches organisches Material verbrauchen, es zersetzen und mineralisieren.
- Mutualisten - in der Lage, mit Pflanzen zu für beide Seiten vorteilhaften Bedingungen zu existieren. Ein Beispiel sind Knötchenbakterien.
- Chemoautotrophe verarbeiten kohlenstofffreie anorganische Materie.
- Erreger von Pflanzen- und Tierkrankheiten.
Alle einzelligen Organismen, mit Ausnahme von Krankheitserregern, wandeln organische Bodensubstanz um, akkumulieren Stickstoff, neutralisieren giftige Substanzen von Pestiziden, beugen Pflanzenkrankheiten vor, bilden Mikroaggregate im Boden, die die Feuchtigkeitskapazität des Bodens erhöhen.
Wie Bakterien essen
Bodenbakterien verwenden verschiedene Methoden, um Nahrung und Energie zu gewinnen. Manche ernähren sich von organischen, andere von anorganischen Stoffen. Sie zersetzen organisches Material, bauen ihre eigenen Zellen auf, anorganische Substanzen dienen der Ernährung.
Was ist der Unterschied zwischen Fäulnisbakterien und Bodenbakterien?
Fäulnisprozesse werden durch Saprophyten verursacht. Sie befinden sich in der oberen Schicht des Bodens, ihr Zweck ist die Zersetzung von abgestorbenem Gewebe mit hoher Geschwindigkeit. Saprophyten beanspruchen organisches Material, ihre lebenswichtige Aktivität ist ohne Proteine, Kohlenhydrate, stickstoffh altige Substanzen, Nukleotide, Vitamine nicht möglich.
Bodenmikroorganismen erfüllen in der Erde Funktionen im Zusammenhang mit dem Kreislauf von Nährstoffen, Wasser und der Hemmung pathogener Bakterien. Einige produzieren Substanzen, die Bodenpartikel zu Aggregaten binden, die sie struktureller machen und die Wasserh altekapazität erhöhen. Viele nützliche Mikroorganismen konkurrieren mit Krankheitserregern in oberirdischen Oberflächen und Wurzelsystemen.
Empfohlen
Polyfleur-Honig: Bedeutung und nützliche Eigenschaften, Kontraindikationen

Eigenschaften von polyfloralem Honig, seine Unterschiede zu monofloralem Honig. Zusammensetzung, Vorteile, Sorten und Kontraindikationen. Eine Übersicht über die häufigsten Honigpflanzen, die Regeln für die Lagerung von Honig.
Klassifizierung von Weizenarten: wo er wächst, zu welcher Familie er gehört, Beschreibung und Bedeutung

Merkmale der Weizenklassifizierung, Typen, Pflanzen- und Ährenstruktur. Anbaugeschichte, Bedeutung. Welche Eigenschaften und Eigenschaften hat Weizen, Sorten und Sorten, wo er wächst.
Phosphor für Pflanzen: Bedeutung, was Düngemittel enth alten und Anwendung

Pflanzen brauchen Phosphor, was sind Phosphate. Wann man Phosphatdünger verwendet. Was Präparate enth alten, Do-it-yourself-Herstellung, Gebrauchsanweisung.