Polyfleur-Honig: Bedeutung und nützliche Eigenschaften, Kontraindikationen
Man sagt, dass Honigsorten wie Menschen sind: Es ist unmöglich, völlig identische Arten zu finden. Auch in benachbarten Bienenstöcken im selben Bienenstand wird sich das Bienenprodukt bereits von seinem Nachbarn unterscheiden. Aber trotz dieses Unterschieds wird die Süße in zwei große Gruppen eingeteilt, gemäß dieser Abstufung sind die Indikatoren die Honigpflanzen, von denen der Nektar gesammelt wurde. Nach diesem Kriterium wird Honig in polyfloral und monofloral unterteilt. Die erste wird weiter diskutiert.
Was ist das?
Monofloraler Honig wird genannt, der aus dem Nektar einer bestimmten blütenliebenden Pflanze gewonnen wurde. Daher trägt das Produkt den Namen genau der Kultur, aus der der Pollen gewonnen wurde. Zum Beispiel passiert monofloraler Honig:
- Akazie;
- Buchweizen;
- Kastanie;
- Djagilev.
Und so weiter: Es gibt viele Arten von Bienenprodukten und sie haben ihre eigenen organoleptischen Eigenschaften.
Hinweis. Um polyfloralen Honig zu erh alten, müssen sich die Imker sehr anstrengen. Dafür werden spezielle mobile Imkereien gebildet, die dann von Ort zu Ort bewegt werden. Der Imker selbst ist gezwungen, während der gesamten Zeit, in der die Bienen Nektar sammeln, in der Nähe der Bienenstöcke zu bleiben und in einem Zelt zu leben.
Polyfleur-Honig ist viel einfacher zu bekommen. Dieser Begriff bedeutet das gleichzeitige Sammeln von Pollen durch Bienen von mehreren Honigpflanzen, wonach die Insekten mit der Produktion von Honig fortfahren. Ein solches Produkt wird auch "Kräuter" oder "Blume" genannt.
Die Geschmackseigenschaften von polyfloralem Honig variieren, und die Zusammensetzung gilt als wertvoller als die eines Produkts, das aus dem Pollen einer bestimmten Pflanze hergestellt wird. Dies verstärkt die heilende Wirkung und vervielfacht die wohltuenden Eigenschaften der Süße.
Deshalb gibt es keinen Zweifel: polyfloraler Honig ist wertvoller als monofloraler Honig.
Zusammensetzung und nützliche Eigenschaften
Polyfloraler Honig enthält die folgenden Zutaten:
- Proteine - 0,7 Gramm;
- Kohlenhydrate - 80 Gramm;
- B-Vitamine - Riboflavin, Pyridoxin, Folsäure, Pantothensäure;
- Phytohormone;
- Ascorbinsäure;
- Tocopherol;
- Magnesium;
- Zink;
- Kalium;
- Bor;
- Kalzium;
- chrome;
- Selen;
- und viele weitere Makro- und Mikronährstoffe.
Es ist schwierig, die vollständige Zusammensetzung des Produkts zu beschreiben, da es ohne Übertreibung alle Substanzen enthält, die der Körper benötigt. Der Kaloriengeh alt von Süßigkeiten ist durchschnittlich, er beträgt etwa 303 Kilokalorien pro 100 Gramm Honig. Bemerkenswerterweise enthält das Bienenprodukt kein Fett.
Die Vorteile der süßen Masse sind:
- antiseptische Aktivität;
- immunstimulatorische Wirkung;
- die Fähigkeit, die Aktivität des Herz-Kreislauf-, Verdauungs- und Nervensystems zu regulieren;
- bakterizide Wirkung;
- Wundheilungseigenschaften;
- die Fähigkeit, die Regeneration von Haut und Schleimhäuten zu beschleunigen;
- entzündungshemmende Wirkung.
Honig wird bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt, hilft nervöse Spannungen und Stress abzubauen. Es wird zur Bekämpfung von eitrigen dermatologischen Erkrankungen, Wunden und trophischen Geschwüren eingesetzt. Es ist nützlich bei Gelenkerkrankungen, einschließlich Rheuma und Gicht.
Da es sich nicht um ein kalorienarmes Produkt handelt, wird Personen mit Übergewicht empfohlen, es mit Vorsicht zu verwenden.
Und bei völliger Fettleibigkeit ist Süßes absolut kontraindiziert.
Arten von polyfloralem Honig
Polyfleur-Honig hat eine eigene Klassifizierung, nach der er in mehrere Sorten unterteilt wird. Die bekanntesten sind die folgenden Produkttypen.
Mai
Der Mai heißt Honig, der von früh blühenden Pflanzen gesammelt wird. Es gilt als eines der besten unter allen anderen Arten von polyfloralen Bienenprodukten. Die Masse hat eine goldene Farbe, ein reiches, reiches Aroma und einen ausgezeichneten Geschmack. Aufgrund seiner einzigartigen Zusammensetzung ist es in der Alternativmedizin weit verbreitet.
Wald
Bienen sammeln Pollen für ihre Produktion von verschiedenen Blumen und Obstbäumen, die in Waldgebieten wachsen. Der Rohstoff dafür ist meistens Nektar aus Blumen, die auf Büschen von Walderdbeeren und Preiselbeeren wachsen. Aber es ist durchaus möglich, es aus Linden-, Ahorn- und Weidenblüten zu bekommen.
Berg
Das Produkt wird gewonnen, wenn die Bienen auf Almwiesen oder in alpinen Wäldern Rohstoffe dafür sammeln. Es ist der Wiesenhonig oder, wie er auch genannt wird, der Alpenhonig, der vor allen anderen Sorten der Bergsüße geschätzt wird.
Bienenprodukt hat hervorragende organoleptische Eigenschaften von hoher Qualität. Es hat ein angenehmes, gut ausgeprägtes Aroma, der Geschmack ist süß, grasig. Dieser Honig ist besonders nützlich für die Behandlung von Erkrankungen der Atemwege.
Wiese
Insekten sammeln Pollen für ihre Produktion von Honigpflanzen, die in der Medizin verwendet werden. Daher ist Honig nicht nur schmackhaft und duftend, sondern auch gesundheitsfördernd. Nektar für ihn wird aus den Blüten von Thymian, Kamille, Steinklee, Johanniskraut und anderen Heilpflanzen gewonnen. Es wird angenommen, dass das Produkt in seiner reinen Form vielen Tränken und Mehrkomponenten-Tinkturen in seinen heilenden Eigenschaften nicht unterlegen ist.
Feld
Bienen produzieren es aus dem Pollen, der auf den Blüten vieler Körner oder Getreide vorhanden ist. Es kann Buchweizen, Senf, Sonnenblume und andere Pflanzen sein. Wenn andere Kräuter in der Nähe wachsen, auch solche, die als Unkraut gelten, können sie ebenfalls zu Pollenquellen werden und die Zusammensetzung des Bienenprodukts verbessern.
Ackerhonig wird oft weniger zur Behandlung als vielmehr zur Vorbeugung vieler Krankheiten eingesetzt.
Honigpflanzen
Es gibt wirklich viele Pflanzen, die als Honigpflanzen dienen. Aber am häufigsten sammeln Bienen Pollen von:
- Hasel;
- Erlen;
- ahorn;
- Huflattich;
- Traubenkirsche;
- violett;
- Löwenzahn;
- kleeblatt;
- Thymian;
- herzhaft;
- Hirtentasche;
- melilot;
- Johanniskraut;
- wilde Malve;
- salbei;
- Mutterkraut;
- Buchweizen;
- senf;
- Raps;
- lavendel.
Auch viele andere Pflanzen sind Quellen wertvoller Rohstoffe für die Honiggewinnung. Darunter sind solche, die seit langem für ihre therapeutischen Eigenschaften bekannt sind. Zunächst sprechen wir über Weißdorn, Preiselbeeren, Wildrose, Brombeeren. Oregano, Weidenröschen, Heidekraut, Weide, Tatarenahorn – all diese wertvollen Nutzpflanzen liefern auch Nektar zur Gewinnung von Kräutern. Deshalb wird dieses Produkt so hoch geschätzt, weil seine nützlichen Eigenschaften ohne Übertreibung einzigartig sind.
Kontraindikationen und Schäden
Das Bienenprodukt ist kontraindiziert für Personen mit:
- individuelle Intoleranz gegenüber seiner Komponente;
- chronische Erkrankungen des Verdauungssystems im akuten Stadium;
- Magensäuremangel;
- stark übergewichtig;
- Diabetes mellitus - kompliziert oder unkompliziert.
Schwangere und stillende Mütter sollten ohne ärztliche Erlaubnis keine Süßigkeiten konsumieren. Bei Kindern wird das Produkt frühestens im Alter von 3 Jahren in die Ernährung aufgenommen, wobei die Reaktion des Körpers des Kindes auf Honig sorgfältig überwacht wird.
Speicherfunktionen
Bewahren Sie nützliche Süßigkeiten an einem dunklen, kühlen Ort auf. Für das Produkt eignet sich ein Glasbehälter oder ein Kunststoffbehälter. Auf die Verwendung von Metallbehältern wird am besten verzichtet, damit die Masse nicht zu oxidieren beginnt.
Unter diesen einfachen Bedingungen verlängert sich die H altbarkeit von Honig. Haben Sie keine Angst, wenn das Produkt zu kristallisieren beginnt. Dies ist ein natürlicher Prozess, der nicht verhindert werden kann.
Aber wenn du eine flüssige Substanz brauchst, stelle ein Glasgefäß mit der richtigen Menge an Süße in ein Wasserbad und schmelze es. Verwenden Sie dazu das minimale Feuer, das Wasser in der Schüssel sollte nicht kochen. Wird diese Regel vernachlässigt, verliert Honig bei hohen Temperaturen seine wertvollen Eigenschaften.
Empfohlen
Portulakgarten: nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen, Kochmethoden

Nützliche Eigenschaften des Gartenportulak sind für viele von Interesse. Bei richtiger Anwendung können Sie mit diesem Produkt viele Krankheiten bewältigen und den Körper stärken.
Rapshonig: nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen, Aussehen und Lagerung, Eigenschaften

Rapshonig ist ein sehr nützliches Produkt, das viele wertvolle Inh altsstoffe enthält. Damit die Zusammensetzung dem Körper zugute kommt, ist es wichtig, sie richtig auszuwählen und zu lagern.
Bienenperga: Was ist das, nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen, Anwendung, Aussehen und Eigenschaften

Bienenpollen gelten als ein sehr wertvolles Produkt, das Insekten im Frühjahr für die Nahrungsaufnahme vorbereiten. Menschen verwenden diese Substanz aktiv in der Volksmedizin.