Obst

Pflaumen-Mirabelle: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Pflanzung, Anzucht und Pflege

Anonim

Unter den Pflaumen gibt es Menschen aus fremden Ländern, die in unseren Breiten gut Wurzeln schlagen und einen hohen Ertrag bringen. Eine der bemerkenswertesten Sorten ist Mirabel, die die Eigenschaften von Pflaume und Kirschpflaume kombiniert. Es gibt eine Reihe von Sorten, mit denen Sie für jede Region die richtige Ernte auswählen können.

Allgemeine Beschreibung und Eigenschaften der Mirabelle

Mittelgroßer kompakter Baum bis 2 m Höhe, der eine breit ausladende Krone bildet. Die Rinde des Stammes und der Äste hat einen hellgrauen Farbton. Die Blätter sind oval, dunkelgrün, f altig.

Früchte sind klein, rund, mit dichter gelber Haut und vielen orangefarbenen Punkten auf der Oberfläche. Das Gewicht einer Frucht beträgt 35 g, das Fruchtfleisch zeichnet sich durch Dichte, geringe Saftigkeit, Zartheit und süßen Geschmack aus. Das Fruchtfleisch enthält einen flachen, ovalen, leicht lösbaren Stein.

Es wurden mehrere Sorten dieser Säulenpflaume gezüchtet. Unter Gärtnern beliebter sind Mirabell Nancy, Mirabell September. Die Kultur trägt im 4-5. Jahr Früchte. Ernte im August oder September.

Hauptvor- und Nachteile

Das Geheimnis, warum die Zwetschkensorte Mirabell die Gärtner erobert, liegt in folgenden Eigenschaften:

  • Ertrag, jeder Baum bringt bis zu 15 kg;
  • frostbeständig, verträgt Temperaturen unter 30 Grad;
  • Sorte Resistenz gegen verschiedene Krankheiten;
  • Universalität des Zwecks;
  • Transportfähigkeit.

Zu den Nachteilen der Sorte Mirabell gehören:

  • Selbstunfruchtbarkeit;
  • Kurze Lebensdauer eines Baumes.

Wie man Pflaumen anbaut

Pflaumenpflanzung ist ein wichtiger Vorgang, der die Qualität und Quantität der Ernte beeinflusst. Es muss mit besonderer Sorgf alt behandelt werden, nachdem alle Ratschläge erfahrener Gärtner gelesen wurden.

Sitzplatz auswählen

Bevorzugen Sie bei der Standortwahl die Süd- oder Südwestseite des Standorts. Die Sonnenstrahlen sollten den ganzen Tag über auf den Obstbaum fallen. Die Pflanze sollte vor starken Winden geschützt werden. Niedrig gelegene und feuchte Bereiche mit nahem Grundwasservorkommen sind zu vermeiden. Es ist auch wichtig, einen Abstand von 3-4 m zu nahen Bäumen einzuh alten.

Auswahl und Bodenvorbereitung

Die Hauptmerkmale des Bodens sind Nährwert, Brüchigkeit und das Fehlen eines sauren Milieus. Vor dem Pflanzen müssen Sie den ausgewählten Bereich vorbereiten, indem Sie ihn ausgraben. Bei saurem Boden 600 g Dolomitasche auf 1 m2 ausbringen2.

Boarding-Prozess

Laut Sortenbeschreibung können Mirabellen-Säulenpflaumensetzlinge sowohl im Frühjahr als auch im Herbst gepflanzt werden.

Platzierungsalgorithmus:

  1. Ein 70 x 70 x 60 cm großes Loch graben.
  2. Bestücken Sie das Loch mit einer Erdmischung aus Torf, Humus unter Zugabe von Mineralien wie Superphosphat, Kalium.
  3. Senken Sie den Sämling in das Pflanzloch, sodass der Wurzelhals über dem Boden bleibt. Wenn Sie diese Regel nicht befolgen, führt dies zu einer Unterhitzung der Rinde und einer Unterbrechung des Saftflusses.
  4. Mit ungedüngter Erde auffüllen, dabei die Pflanze schütteln, um Hohlräume zu vermeiden.
  5. Gießen Sie Wasser mit einer Rate von 2 Eimern pro Sämling und mulchen Sie den Stammkreis mit Torf.

Bei der Pflanzung im Herbst ist es notwendig, den Sämling schräg in den Boden zu graben, damit ihn im Winter die Schneedecke vollständig bedeckt und vor Kälte schützt.

Weitere Pflanzenpflege

Der Anbau der Mirabellen-Säulenpflaume erfordert Sorgf alt und Aufmerksamkeit. Von Anfang an benötigt die Ernte eine hochwertige Bewässerung, Top-Dressing, richtiges Beschneiden und andere wichtige landwirtschaftliche Praktiken.

Bewässerung

Ein wichtiges Ereignis für die Pflanzenpflege ist das regelmäßige Gießen einmal im Monat während der gesamten Vegetationsperiode. Während der Trockenzeit muss die Bewässerungsmenge erhöht werden.

Fütterung

Plum Mirabella reagiert auf Top-Dressing. Düngen Sie die Pflanze von Frühling bis Herbst mit Harnstoff, wobei Sie 50 g der Substanz auf 10 Liter Wasser verwenden. Jeder Baum sollte 2 Liter Lösung bekommen.

Um das Wachstum und die Entwicklung des Wurzelsystems zu stimulieren, müssen Sie es im zweiten Lebensjahr der Kultur mit einer Lösung von "Heteroauxin" füttern. Gießen Sie den Baum im Kampf um die Ernte auch, indem Sie Gülle oder Salpeter in einer Menge von 1 EL auftragen. l. pro 10 Liter Wasser.

Lockern und Mulchen

Es empfiehlt sich, den Stammkreis nach Bedarf zu lockern und zu mulchen. Das Verfahren stellt den Luftstrom zum Wurzelsystem der Pflanze sicher und macht die Erde leicht und mit einer porösen Struktur. Eine Mulchschicht schützt den Boden vor dem Wegspülen durch Wasser während der Bewässerung, speichert Feuchtigkeit und verhindert das Wachstum von Unkraut.

Schneiden

Die Mirabellen-Säulenpflaume benötigt keinen Rückschnitt und keine Kronenbildung, da sie keine Seitentriebe hat. Es sollte ein hygienischer Schnitt durchgeführt werden, bei dem kranke, trockene und beschädigte Zweige entfernt werden. Bei schweren Erfrierungen müssen Sie auch die Baumkrone kürzen.

Vorbereitung auf den Winter

Junge Mirabellenbäumchen sind sehr frostempfindlich, da sie nach dem Pflanzen keine Zeit zum Aushärten haben. Wenn der Winter schneereich ist, können Sie eine Schieferplatte in der Nähe der Anlage installieren und von Zeit zu Zeit Schnee werfen. Dieses Design schützt sowohl vor niedrigen Temperaturen als auch vor Nagetieren. Wenn Sie einen schneefreien Winter erwarten, bedecken Sie einen jungen Baum mit Fichtenzweigen oder einer Schicht Sägemehl.

Krankheiten und Schädlinge

Die Sorte Mirabelle zeigt Krankheitsresistenz. Fehlt es der Pflanze aber an Nährstoffen, Feuchtigkeit oder hat sie unter Frost gelitten, dann kann sie von Schädlingen befallen werden: Blattläuse, Pflaumenblattwespen, Apfelwickler. Damit der Baum nicht zum Zentrum der Ansammlung von Schädlingen wird, müssen daher Schutzmaßnahmen mit Spezialwerkzeugen durchgeführt und die richtige Pflege organisiert werden.

Ernte

Pflaumenfrüchte der Sorte Mirabell werden im August geerntet.Ernte bei trockenem Wetter. Pflaumen, die für den Transport und die Lagerung bestimmt sind, sollten zusammen mit den Stielen gepflückt werden. Sie müssen mit dem Sammeln von den unteren und dann von den oberen Zweigen beginnen. Versuchen Sie dabei die Früchte nicht zu zerquetschen und die Wachsschicht und den Stiel nicht zu beschädigen.

Speicherregeln

Damit sich die Ernte während der Lagerung nicht verschlechtert, ist es notwendig, eine Temperatur von 0-2 Grad und eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 85 Prozent aufrechtzuerh alten. Bewahren Sie Obst in Holzkisten oder niedrigen, mit Papier ausgelegten Tabletts auf.

Pflaumen, die nicht gelagert werden, sollten sofort frisch verzehrt oder zu hausgemachten Winterzubereitungen verarbeitet werden.

Die Sorte Mirabelle eignet sich perfekt für den Anbau unter allen klimatischen Bedingungen. Seine Hauptvorteile - Winterhärte, reiche Fruchtbildung und Pflegeleichtigkeit - sorgen dafür, dass diese Kultur in vielen Ländern nachgefragt wird.