Vogel

Welche Krankheiten übertragen Tauben: Wie kann man sich anstecken und gefährliche Infektionen für den Menschen

Welche Krankheiten übertragen Tauben: Wie kann man sich anstecken und gefährliche Infektionen für den Menschen
Anonim

Tauben sind ein fester Bestandteil der Stadtlandschaft, diese Vögel symbolisieren ein glückliches Leben und die Reinheit der Gefühle, aber Sie sollten sie nicht kontaktieren. Mehr als 50 Infektionen können den Körper eines Vogels befallen, von denen viele auf den Menschen übertragen werden. Der Besitzer des Taubenschlags muss wissen, welche gefährlichen Krankheiten die Tauben tragen, und die Gesundheit der Haustiere sorgfältig überwachen, da sonst die Epidemie den Viehbestand stark reduziert und die Person selbst lange behandelt werden muss.

Tularämie

An Aussehen und Verh alten lässt sich nicht erkennen, ob eine Taube mit einer bakteriellen Infektion infiziert ist oder nicht.Überträger sind die Tauben selbst und die im Taubenschlag lebenden Zecken. Es reicht aus, wenn eine Person einen Vogel streichelt, um sich anzustecken. Die Inkubation dauert 5-7 Tage. Manchmal verzögert sich die asymptomatische Phase um 3 Wochen, und manchmal treten die Symptome mehrere Stunden nach der Infektion auf.

Es gibt mehrere Formen der Pathologie:

  • generalisiert - begleitet von Symptomen einer allgemeinen Vergiftung;
  • Beulenentzündung - die Infektion dringt in die Haut ein;
  • Bindehaut - die Schleimhäute der Augäpfel werden infiziert;
  • ulzerativ - Geschwüre treten an der Stelle auf, die der Infektionsherd ist;
  • anginöse - Entzündung der Mandeln, hervorgerufen durch eine orale Infektion;
  • abdominal - der Darmtrakt ist betroffen;
  • Pneumonie - begleitet von einer Schädigung der Bronchien und der Entwicklung einer Lungenentzündung.

Krankheitssymptome beim Menschen:

  • Rötung und Schwellung des Gesichts;
  • Temperaturerhöhung;
  • Ausschläge auf Haut und Mundschleimhaut;
  • Appetitlosigkeit;
  • Muskelschwäche im Körper;
  • zitternde Glieder;
  • starke Kopfschmerzen;
  • vergrößerte Lymphknoten;
  • starke Bauchschmerzen durch Lebervergrößerung.

Die Krankheit wird leicht von einer Taube auf eine Person übertragen, aber eine Ansteckung zwischen Menschen findet nicht statt.

Bei richtiger Behandlung kehrt der Körper schnell zur Normalität zurück. Wenn die Symptome ignoriert werden, entwickelt sich eine Lungenentzündung. Die Behandlung erfolgt mit Antibiotika. Taubenschlagbesitzer und andere gefährdete Personen sollten sich alle 5 Jahre impfen lassen.

Toxoplasmose

Tauben werden durch den Verzehr kontaminierter Nahrung mit einem einzelligen Erreger infiziert. Die Infektion befällt Vögel und Säugetiere. Vögel sind symptomatisch. Kranke Tauben fressen nicht, bewegen sich chaotisch, taumeln beim Gehen, sie haben Krämpfe. Nicht mehr als 50 % der Infizierten überleben, ihre Krankheit wird chronisch. Eine Person infiziert sich durch direkten Kontakt mit einem kranken Vogel und seinem Kot. Blutsaugende Parasiten, die auf dem Körper von Tauben leben, tragen ebenfalls die Infektion.

Für eine Person mit starker Immunität ist die Krankheit nicht gefährlich, normalerweise asymptomatisch. Seltener akuter oder chronischer Verlauf, begleitet von:

  • akut - Fieber, Erbrechen, Kopfschmerzen, Lebervergrößerung, Krämpfe;
  • chronisch - leichtes Fieber, Kopfschmerzen, geschwollene Lymphknoten, Verschlechterung der Leber und anderer innerer Organe, manchmal Sehstörungen.

Die Krankheit ist gefährlich für eine schwangere Frau und den sich im Mutterleib entwickelnden Embryo. In den meisten Fällen kommt es zum intrauterinen Fruchttod. Ein überlebendes Kind wird mit einer schweren geistigen Behinderung geboren, die von den zentralen Teilen des Nervensystems und den inneren Organen betroffen ist. Zur Behandlung werden Antibiotika eingesetzt.

Pseudotuberkulose

Auch Fernostfieber genannt. Das krankheitserregende Bakterium verbreitet sich über Lebensmittel, infiziert Vögel und Säugetiere. Kranke Tauben sind gefährlich für Menschen, die ständig mit ihnen in Kontakt kommen, obwohl die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung durch Lebensmittel gering ist.

Kranke Tauben sind lethargisch, zerzaust, h alten den Kopf falsch und atmen schwer. Es gibt keine Heilung, infizierte Personen müssen vernichtet werden.

Beim Menschen geht die Erkrankung hauptsächlich mit Symptomen einher, die für einen Darminfekt typisch sind:

  • signifikanter Temperaturanstieg;
  • kotzen;
  • Schmerzen im Kopf, in den Muskeln und im Unterleib;
  • Schwäche;
  • chill;
  • starker Durchfall mit bis zu 12 Stuhlgängen am Tag;
  • Abgang von bräunlich-grünem, schäumendem, übel riechendem Kot, manchmal mit Schleim- und Bluteinschlüssen.

Manchmal betrifft die Krankheit die Gelenke, dann wird fälschlicherweise "Arthralgie" diagnostiziert. In diesem Fall gibt es keine Darmsymptome, aber die Gelenke schmerzen, Hautausschläge und Symptome einer Schädigung des Verdauungstrakts treten auf.

Im generalisierten Krankheitsverlauf steigt die Temperatur auf 38-40 ° C, Erbrechen und Muskelschwäche werden später festgestellt - Konjunktivitis und Lebervergrößerung.Nach einem halben Monat wird die Haut, hauptsächlich an den Gliedmaßen, mit Hautausschlägen bedeckt. Einen Monat später erholt sich eine Person von einer Infektion, die zuvor entzündete Haut beginnt sich abzulösen.

Der septische Verlauf der Pathologie ist durch einen langen Verlauf (bis zu einem Jahr) gekennzeichnet, er wird mit einem Mangel an Immunität festgestellt, die Temperatur erreicht 40 ° C, die Person sieht schwach aus, anämisch, er zittert . Die Wahrscheinlichkeit des Todes beträgt 80%. Pseudotuberkulose mit Antibiotika behandeln. Der Patient sollte gemäß der therapeutischen Diät essen.

Campylobacteriose

Eine von Tauben übertragene bakterielle Krankheit geht beim Menschen mit einer Läsion des Verdauungstraktes einher. Eine Ansteckung über Lebensmittel ist möglich, wenn die Händehygiene nicht eingeh alten wird.

Die Inkubation dauert bis zu 2 Tage. Als nächstes zeigt die Person die folgenden Symptome, die 3-4 Tage anh alten:

  • ziehende Bauchschmerzen;
  • kotzen;
  • Durchfall, Flüssigkeitsaustritt, übelriechender Kot, manchmal mit Bluteinschlüssen;
  • Temperaturerhöhung;
  • Gelenk- und Muskelschmerzen.

Beim chronischen Krankheitsverlauf sind die Symptome ähnlich, aber weniger ausgeprägt.

Bei Frauen geht die Campylobacteriose oft mit vaginalem Ausfluss einher. Und bei Kindern hat die Krankheit ähnliche Symptome wie Cholera.

Zur Behandlung werden Antibiotika "Erythromycin", "Tetracyclin" sowie Medikamente der Fluorchinolon-Gruppe verwendet. Bei Immunschwäche und früher Kindheit ist ein tödlicher Ausgang möglich.

Infektiöse Listeriose

Ein Mensch kann sich durch direkten Kontakt mit Vögeln, deren Fäkalien und Schleimabsonderungen sowie durch das Einatmen staubiger Luft anstecken. Die Dauer der Inkubationszeit beträgt einige Tage bis mehrere Monate.

Die Symptomatologie ist variabel und wird durch die Form der Krankheit bestimmt:

  • akut - Kopfschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen, Schüttelfrost, später Lebervergrößerung, Lymphknotenentzündung, rote Hautausschläge, am häufigsten im Gesicht und in den Gelenkbereichen der Gelenke;
  • Drüsenfieber, Mandelentzündungssymptome, Entzündung und Wundsein der Halslymphknoten, Lebervergrößerung, in Einzelfällen Konjunktivitis;
  • viszerales Fieber, Symptome einer Mandelentzündung, gestörter Stuhlgang, Vergrößerung und Schmerzen der Lymphknoten, Ausdehnung von Lebergewebe;
  • nervös - fiebriger, krampfhafter und wahnhafter Zustand, Kopfschmerzen, Bewusstseinstrübung, Geistesstörung, verminderte Hautempfindlichkeit, hängende Augenlider, Veränderung des Pupillendurchmessers;
  • gemischt - Kopfschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen, Fieber, Symptome einer Mandelentzündung, Lebervergrößerung, Entzündung der Lymphknoten, verschwommene Anzeichen eines Nervenzusammenbruchs.

Chronische Listeriose ist asymptomatisch, manchmal werden Symptome von SARS bemerkt. Wenn eine bakterielle Infektion des Nervensystems erfasst wird, kann sich eine Enzephalitis oder Meningitis mit höchstwahrscheinlich tödlichem Ausgang entwickeln.

Bei einer Infektion mit Listeriose wird ein Schwangerschaftsabbruch empfohlen. Das Kind wird tot oder zu früh geboren, im zweiten Fall wird es nicht einmal einen Monat leben.

Die Krankheit wird mit den Antibiotika "Tetracyclin" und "Penicillin" behandelt. Der Kurs dauert einen halben Monat.

Newcastle-Krankheit

Normalerweise infizieren Virusinfektionen, die von Vögeln übertragen werden, Menschen nicht, mit Ausnahme der Newcastle-Krankheit, auch bekannt als der Wurm. Tauben übertragen die Infektion durch engen Kontakt, aber die Pathologie hat keine schwerwiegenden Folgen für den Menschen.Normalerweise gibt es ähnliche Symptome wie bei SARS und Bindehautentzündung.

Psittakose

Er ist Ornithose. Die durch Chlamydien verursachte Krankheit betrifft das Lungensystem. Nachdem die Infektion über die Atemwege in den Körper gelangt ist, breitet sie sich über die Blutbahn durch die inneren Organe aus. Ornithose wird auch Vogeltollwut genannt. Tauben infizieren sich durch den Verzehr von kontaminiertem Futter und sterben oft. Und eine Person steckt sich die Infektion durch Kontakt mit infizierten Vögeln und Einatmen von staubiger Luft im Taubenschlag an.

Eine kranke Person hat:

  • Atemnot, Lungenversagen;
  • hust;
  • Muskellockerung;
  • Knochenschmerzen;
  • Temperaturerhöhung;
  • Leberfunktionsstörung;
  • Nervenerkrankungen.

Die Krankheit wird mit Antibiotika behandelt. Der Kurs dauert 2-3 Monate. Die Immunität einer genesenen Person ist instabil, es besteht die Gefahr einer erneuten Infektion.

Salmonellose

Eine der häufigsten Infektionen bei Tauben. Das Bakterium wird durch Kot verbreitet, eine Person infiziert sich durch mangelnde Hygiene nach Kontakt mit Vögeln und deren Nahrung.

Die Inkubationsdauer beträgt ein bis zwei Tage. Die Krankheit ist akut oder asymptomatisch. Im zweiten Fall trägt eine Person eine Infektion in sich, ohne es auch nur zu ahnen, und steckt andere an.

Der akute Krankheitsverlauf ist nicht lebensbedrohlich, aber die Symptome sind unangenehm:

  • kotzen;
  • Störung des Magens;
  • leichte Bauchschmerzen;
  • Verletzung des Stuhlgangs;
  • Ausscheidung von gelblich-grünem, übel riechendem Kot;
  • Schwäche;
  • manchmal ein starker Temperaturanstieg.

Behandle Salmonellose mit Penicillin-Medikamenten und Fluorchinolonen. Bei richtiger Behandlung tritt die Erholung nach 2 Wochen ein.

Wie kann man sich nicht von Tauben anstecken?

Da Infektionskrankheiten meistens durch direkten Kontakt übertragen werden, ist beim Umgang mit Stadtvögeln Vorsicht geboten.

Um zu verhindern, dass Tauben eine Infektion verursachen, sollten die folgenden vorbeugenden Regeln beachtet werden:

  • Kontakt mit Straßenrudeln minimieren;
  • lassen Sie Ihr Kind nicht in engen Kontakt mit Vögeln kommen;
  • Tauben nicht von Hand füttern, Futter in die Futtertonne oder auf den Bürgersteig schütten;
  • nicht essen oder trinken, während Tauben in der Nähe fressen;
  • nachdem Sie die Tauben berührt haben, waschen Sie sich gründlich die Hände mit einem Hygieneprodukt;
  • Taubenschlag regelmäßig reinigen und desinfizieren, Haush alts- und Transportklimaanlagen reinigen;
  • berühre einen kranken Vogel nicht (er sollte von einem Tierarzt behandelt werden).

Die Hauptregel der Prävention ist Hygiene. Nur so werden die Krankheiten, die Tauben übertragen, nicht schlimm sein und keine schwerwiegenden Folgen haben.

Diese Seite in anderen Sprachen: