Imkerei

Perga in Waben: Aussehen und Sorten, Anwendung und Lagerungsregeln

Anonim

In der traditionellen Medizin werden seit Jahrhunderten Bienenprodukte zur Behandlung verwendet, darunter Bienenbrot in Waben. Aufmerksame Menschen haben festgestellt, dass sich Imker und diejenigen, die ihre Produkte essen, durch gute Gesundheit und Langlebigkeit auszeichnen. Diese Mittel helfen auch bei einer Reihe von Krankheiten, insbesondere bei Erkältungen oder solchen, die mit schwerer körperlicher Schwächung, Erschöpfung, körperlicher Entwicklungsverzögerung und Gewichtsverlust einhergehen.

Was ist Perge und wie sieht sie aus

Perga ist ein Proteinfutter, das Bienen sammeln, um ihren Nachwuchs zu ernähren. Es ist ein Pollen, dh Pollen, der von Insekten von Blütenpflanzen gesammelt wird. Sie bringen es zum Bienenstock und stopfen es vorsichtig in die Zellen der Waben.

Honig und eine Wachsschicht dienen der Konservierung. Durch Fermentation in einer verschlossenen Zelle entsteht Milchsäure, die als Konservierungsmittel dient. Fertiges Bienenbrot ist ein nahrhaftes Produkt, das die Bienenfamilie an ihren Nachwuchs verfüttert.

Es sieht aus wie kleine unregelmäßige Klumpen, die in der Farbe des Pollens einer bestimmten Pflanze oder Gruppe gefärbt sind und einen charakteristischen Geschmack haben, der an frisches Roggenbrot erinnert. Diese Eigenschaft, sowie die Verwendung von Bienen als Nahrung für Larven, gab dem Produkt den populären Namen "Bienenbrot".

Unterscheidet sich von Pollen in Sterilität und Nährwert, der dreimal höher ist. Es ist auch dreimal so antibiotisch wie Pollen.

Sorten

Bienenpollen kommt je nach verwendeter Pollenart vor:

  1. Monofloral. Pollen werden für sie von einer Pflanzensorte gesammelt, zum Beispiel von Raps oder Sonnenblumen. Es hat eine einheitliche Farbe von Zellen und Stängeln, einen ausgeprägten Geschmack - bitter oder sauer.
  2. Polyfloral, gewonnen aus vielen verschiedenen Blumen. Es hat eine heterogene Farbe, wird aber im Laufe der Zeit bis zum Herbst einfarbig. Der Geschmack ist harmonisch und kombiniert bitter, sauer und süß, ohne zu süßen.

Je nach Art des Endprodukts kann es wie folgt aussehen:

Gilt als die natürlichste und hochwertigste. Schlecht gelagert, schimmelig bei hoher Luftfeuchtigkeit, bei steigender Lagertemperatur von Wachsmotte gefressen.
SorteEigenschaften und Eigenschaften Nachteile
In Wabenform

Geh alt in Waben - 50-80%

Am häufigsten wird Bienenbrot aus alten Waben gewonnen, in denen sich Merva befindet - Schalen von Kokons.

In PasteHergestellt durch Mahlen von Bienenwabenbrot unter Zugabe von Honig, der die Rolle eines Konservierungsmittels und Nahrungsergänzungsmittels spielt.

Inh alt - 30-40%

Gut gelagert. Es ist fast unmöglich, den genauen Prozentsatz des Bienenbrots sowie der Zusatzstoffe zu kennen. Die Mischung sieht unästhetisch aus, nicht geeignet für Honigallergiker
Im GranulatDie sauberste Variante. Am häufigsten durch Einfrieren von Waben erh alten, ist es ein sechseckiges Granulat, das den Umrissen von Waben entspricht. Lieferung frei von Merv, Rückständen von Wachskämmen und anderen Verunreinigungen. Enthält die maximale Menge an PergaKosten mehr als andere Sorten

Das Produkt gibt es in Hunderten von Variationen, da seine Zusammensetzung davon abhängt, von welchen Pflanzen die Bienen Pollen gesammelt haben.

Wie bekomme ich Bienenbrot aus Waben?

Um reines Bienenbrot aus Waben zu gewinnen, werden folgende Methoden angewendet:

  1. Einweichen. Wasser für 1-2 Stunden gießen, schütteln, Produkt trennen, trocknen.
  2. Vakuumierung. Spezielle Ausrüstung verwendet.
  3. Einfrieren. Eine einfache Methode, aber nützliche Komponenten gehen verloren.
  4. Trocknen. Die Kämme werden getrocknet, gekühlt, die Wachskämme werden entfernt.
Jede der Extraktionsmethoden hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, also wählen Sie die geeignete Methode basierend auf Ihren persönlichen Vorlieben und verfügbaren Optionen.

Verwendung

Bienenbrot in Waben ist eine Nährstoffversorgung für Bienenlarven für die k alte Jahreszeit.Es enthält viele biologisch aktive Komponenten und wirkt sich daher positiv auf die menschliche Gesundheit aus. Nur natürliches Perga ist zur Vorbeugung und Behandlung geeignet, daher müssen Sie es besonders sorgfältig auswählen.

Verwende am besten reines Bienenbrot in Waben. Schneiden Sie dazu ein kleines Stück von einem großen Stück ab und kauen Sie es wie Kaugummi. Unter dem Einfluss des Speichels freigesetzte Heilstoffe werden ins Blut aufgenommen und wirken anregend, unterstützend und therapeutisch. Der verbleibende Wachsklumpen sollte ausgespuckt werden.

Bienenbrot in Waben 3-4 mal täglich kauen wird bei Problemen mit den Verdauungsorganen (Zirrhose, Hepatitis, Cholezystitis), Schilddrüsenfunktionsstörungen, bei Diabetes Typ 2 sowie bei Vorliegen von Diabetes Typ 2 angewendet von Erschöpfung und Schwächung des Körpers, in der postoperativen Phase, um die Heilung von Wunden und Geschwüren zu beschleunigen, die Immunität und die antimikrobielle Therapie zu stärken.

Von allen Bienenprodukten ist nur Perga kein Allergen.Daher kann es für Kinder (außer Säuglinge), schwangere Frauen und Menschen im reifen Alter verwendet werden. Es kann das Blut verdünnen, diese Eigenschaft muss von Patienten berücksichtigt werden, die zu einer solchen Verletzung neigen. Auch Bienenbrot ist ein starkes Stimulans, daher wird es nicht später als 3-4 Stunden vor dem Schlafengehen verwendet.

Wenn bei Ihnen Verdauungsstörungen oder andere negative Manifestationen auftreten, sollte das Medikament abgesetzt werden. Um eine dauerhafte Wirkung der Therapie zu erzielen, ist es notwendig, Bienenbrot in Waben oder andere Arten in Kuren drei Monate im Jahr zu verwenden.

Speicherregeln

Bienenbrot in Kämmen zu Hause wird nicht gut gelagert, daher ist es notwendig, die besten Stücke auszuwählen, die fest mit Wachs versiegelt sind. Idealerweise wird das Produkt unter folgenden Bedingungen gelagert:

  1. Luftfeuchtigkeit innerhalb von 20-30%. Ist er höher, wird die Wabe mit Schimmel bedeckt, ist er niedriger, trocknet sie aus.
  2. Temperaturregime +1… +5 Grad Celsius. Bei höheren Temperaturen beginnen Motten im Produkt, bei starker Abkühlung treten irreversible Veränderungen in der Zusammensetzung auf.

Bienenbrot in Waben lagern Sie am besten in einem dunklen, trockenen Raum, geschützt vor Temperaturschwankungen und Fremdgerüchen. Sie können es auch im Kühlschrank aufbewahren, indem Sie die Indikatoren ständig überwachen, die Waben mit Puderzucker füllen oder Honig einfüllen, aber die letzten beiden Optionen sind nicht für diejenigen geeignet, die den Zuckerspiegel überwachen oder allergisch gegen Honig sind.

Bienenbrot in Waben kannst du in trockene Gläser legen, die mit Deckeln fest verschlossen sind. Sie müssen jedoch auch an einem Ort platziert werden, der dem Sonnenlicht unzugänglich, kühl und mit stabiler Luftfeuchtigkeit ist.