Pfingstrose Duchesse de Nemours: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Anbaufeinheiten, Vermehrung
Pfingstrosen umfassen eine Vielzahl von Sorten, Duchesse de Nemours ist eine der am häufigsten verwendeten. Dies ist hauptsächlich auf das Aussehen der Knospen und die einfache Kultivierung zurückzuführen. Die Missachtung der Pflegeregeln führt jedoch häufig zu Krankheiten und zum Absterben der Pflanze.
Pfingstrose ist eine beliebte Pflanzenart, Duchesse de Nemours schafft das notwendige Design für Landschaftskompositionen. Die Pflanze benötigt keine aufwendige Pflege und kann sowohl zum Schneiden als auch zur Gartendekoration angebaut werden.
Beschreibung und Funktionen
Die Kultur der Duchesse de Nemours zeichnet sich durch luftige Knospen und eine zarte weiße Farbe aus. Diese Art von Pfingstrosen wird die Website schmücken. Blütenstände auf Pfingstrosen sind groß und können einen Durchmesser von bis zu 16 cm erreichen, Busch bis zu 1 Meter, ausladend. Frottierknospen, können lange blühen.
Eigenschaften der Anlage:
- Kultur widersteht Temperaturschwankungen;
- kann zum Schneiden verwendet werden;
- milchblütige Sorte ist krankheitsresistent;
- Busch kann bis zu 10 Jahre an einem Ort wachsen und üppig blühen.
Blumen sind dicht, bröckeln auch nach dem Schneiden der Kultur auf einem Strauß nicht.
Auswahlverlauf
Diese Pfingstrosenart wurde vom französischen Züchter Kahlo gezüchtet. Diese Sorte tauchte erstmals im 19. Jahrhundert auf, erlangte aber nach und nach große Popularität. Die Pfingstrosensorte ist die am häufigsten verwendete und hat wegen ihrer Schönheit wiederholt den ersten Platz belegt.
Landung
Damit sich Pfingstrosen entwickeln können, müssen der Landeplatz und die erforderliche Bodenart richtig vorbereitet werden.
Sitzplatz auswählen
Der Standort der Pflanze muss windgeschützt sein, da häufige Böen die Stängel beschädigen und zu vorzeitigem Abwurf der Knospen führen können. Außerdem sollte die Pflanze viel Sonnenlicht erh alten. Andernfalls hört die Kultur auf zu blühen und sich normal zu entwickeln. Es wird auch nicht empfohlen, Pfingstrosen in der Nähe von Bäumen und Gebäuden zu pflanzen, da diese mit ihrem Schatten das normale Wachstum der Pflanzen blockieren können.
Bodenanforderungen
Der Boden muss eine große Menge an Nährstoffen enth alten, da die Pflanze für lange Zeit an einem Ort gepflanzt wird. Der Boden sollte locker, luftig und ohne Lehmanteil sein. Vor dem Pflanzen wird empfohlen, eine Nährstoffmischung herzustellen, die aus 2 Teilen Erde, 1 Teil Humus, 1 Teil Torf, 1 Teil Flusssand besteht.Die resultierende Zusammensetzung wird als Hauptpflanze beim Pflanzen verwendet.
Wichtig. Damit sich die Pflanze entwickeln kann, ist es notwendig, Blatthumus zu verwenden, der alle notwendigen Mineralien für die normale Entwicklung von Pfingstrosen enthält.
Zeitpunkt
Eine Pfingstrose wird am häufigsten von Mitte August bis Mitte September im Freiland gepflanzt. Dieser Zeitraum gilt als der geeignetste für die normale Anpassung der Pflanze vor dem Winter. Eine Pfingstrose kann im Frühjahr umgepflanzt werden, aber ein solcher Strauch ist sehr krank und blüht in den ersten Jahren nach dem Pflanzen nicht.
Pflanzenmuster
Um zu landen, gehen Sie wie folgt vor:
- graben Sie ein bis zu 50 cm tiefes Loch;
- Loch seit ein paar Tagen;
- , danach werden Kieselsteine oder große Späne als Drainage auf den Boden der Grube gelegt;
- der Sämling wird vorsichtig in die Erde gesetzt und die Wurzeln breiten sich aus;
- Der Setzling wird mit einer Nährstoffmischung bestreut und etwas verdichtet.
Nachdem die Pflanze gepflanzt wurde, muss sie mit warmem Wasser gegossen werden.
Pflege
Die Einh altung der richtigen Pflege ist die Hauptvoraussetzung für die Entwicklung einer Pfingstrose.
Bewässerung
Die Pflanze muss alle 5 Tage gegossen werden, da die Blume eine feuchte Umgebung bevorzugt. Zu viel Feuchtigkeit kann jedoch zu Schimmelbildung führen. Daher werden die Büsche alle 5 Tage gegossen, pro Exemplar werden bis zu 10 Liter warmes Wasser ausgegeben.
Lockern und Jäten
Jäten wird nach Bedarf durchgeführt, Unkraut wird manuell entfernt. Das Auflockern des Bodens sollte vor jedem Gießen und bei häufigen Regenfällen erfolgen, um den Boden mit Sauerstoff zu sättigen und die Bildung von Krankheiten zu reduzieren.
Fütterung
In den ersten 2 Jahren nach dem Pflanzen wird die Pfingstrose nicht gedüngt. In den Folgejahren erfolgt das Top-Dressing regelmäßig nach folgendem Schema:
- Kalium und Stickstoff werden im Frühjahr nach der Wurzelmethode eingebracht;
- während der Knospenbildung ist es notwendig, Phosphatdünger hinzuzufügen;
- nach Absterben der Kultur wird eine Lösung aus Vogelkot aufgetragen;
- Kompost oder Humus sollte im Herbst zur Vorbereitung auf den Winter verwendet werden.
Spezielle Düngemittel für Blütenpflanzen dürfen verwendet werden, solche Substanzen werden nach der Wurzelmethode ausgebracht.
Krankheiten und Schädlinge
Die Pflanze ist resistent gegen Krankheiten, jedoch treten bei unsachgemäßer Pflege folgende Probleme auf.
Rost
Diese Art von Krankheit tritt nach der Blüte in einer heißen Periode auf. Es äußert sich in Form der Bildung dunkler Rostflecken auf den Blättern. Die Pflanze beginnt zu schwächeln und verdorrt schnell. Die Krankheit breitet sich schnell auf gesunde Sträucher aus und kann in kurzer Zeit zum Absterben großer Flächen führen.
Um solchen Problemen vorzubeugen, werden die Büsche mit einer Waschmittellösung besprüht. Wenn die ersten Krankheitssymptome auftreten, muss die beschädigte Kultur mit Bordeaux-Mischung besprüht werden.
Braune Flecken
Die Krankheit tritt am häufigsten in der ersten Sommerhälfte auf. Es sieht aus wie große Flecken auf den Blättern. Es kann nicht nur Blätter, sondern auch Stängel befallen. Die Krankheit breitet sich schnell in der gesamten Pflanze aus und führt zum Absterben der Ernte. Bei den ersten Symptomen muss der Busch mit Kupfersulfat behandelt werden.
Wenn sich die Krankheit im ganzen Busch ausgebreitet hat, wird die Kultur entfernt.
Ringmosaik
Die Krankheit ist viral und befällt die Pflanze schnell. Die Krankheit äußert sich durch die Bildung von hellen Streifen und Flecken auf den Blättern und Trieben. Sehr oft können in bestimmten Bereichen des Busches Symptome auftreten, daher müssen solche Triebe entfernt werden. Ein beschädigter Busch muss mit Alirin behandelt werden, wenn die Symptome weiterhin auftreten, sollte die Pflanze zerstört werden.
Blattlaus
Schädlinge ernähren sich vom Saft junger Triebe und treten oft auf Pfingstrosen auf. Sie können Insekten mit einer Seifenlösung entfernen, die auf den Strauch gesprüht wird.
Schneiden
Pion-Schnitt wird wie folgt durchgeführt:
- Die erste Stufe ist das Entfernen der verwelkten Knospen zusammen mit den Stielen.
- Die zweite Phase besteht darin, den Busch vor dem Winter zu beschneiden. Diese Art der Beschneidung wird Ende September durchgeführt. Die Triebe werden entfernt, die Schnittstelle mit Asche bestreut.
Nicht im Herbst zu schneiden führt zu Krankheiten und Schädlingen, die ihre Eier in den Trieben des letzten Jahres ablegen.
Wichtig. Entfernen Sie keine grünen Blätter vom Strauch, da dies die Zufuhr von Nährstoffen zu den Wurzeln der Pflanze verringert.
Reproduktion
Kultur neigt dazu, sich wie folgt zu reproduzieren:
- Rhizomteilung ist eine gängige Methode der Pflanzenvermehrung. Verwendet wird eine mindestens 4-5 Jahre alte Wurzel, die geteilt und als eigenständige Pflanze gepflanzt wird.
- Wurzelschneidemethode. Für eine solche Reproduktion wird ein Wurzelprozess verwendet, der eine Niere enthält. Der Stängel wird in den Boden gepflanzt und regelmäßig gegossen. Die Pflanze beginnt erst 3-4 Jahre nach dem Pflanzen zu blühen.
- Den Busch beschneiden. Schneiden Sie im zeitigen Frühjahr mit einer scharfen Schaufel die oberste Schicht des Wurzelsystems ab, das in den Boden gepflanzt wird. Die verbleibende Wurzel wird durch ruhende Knospen wiederhergestellt.
- Schichten des Busches - verwendet, um die Wurzeln des Busches nicht zu beschädigen. Das Hillen der Pfingstrose und das regelmäßige Gießen werden im zeitigen Frühjahr durchgeführt, im Herbst können Sie fertige Schichten zur Vermehrung verwenden, diese Methode wird für alte Büsche verwendet, die mindestens 8 Jahre alt sind.
Jeder Gärtner wählt eine Methode zur Vermehrung von Pfingstrosen.
Wichtig. Pfingstrose Duchesse de Nemours wird im Gegensatz zu anderen Kulturpflanzen nicht durch Samen vermehrt.
Anwendungsfälle
Pfingstrosen können als Hauptpflanze auf dem Gelände verwendet werden, die Sträucher sind groß. Diese Pfingstrosenart kann auch als zusätzliche Dekoration in Kompositionen mit anderen Pflanzenarten verwendet werden.
Pfingstrosen gehören zu den Nutzpflanzen, die oft in jedem Garten zu finden sind. Die Pflanze ist anspruchslos in der Pflege, Duchesse de Nemours ist widerstandsfähig gegen Krankheiten und verträgt niedrigere Temperaturen.
Empfohlen
Milchblütige Pfingstrose: Beschreibung der 18 besten Sorten, Pflanz- und Pflegeregeln, Vermehrung

Peony Herbaceous Lactiflora hat eine reiche Sortenvielf alt. Mit der richtigen Standortwahl und der richtigen Pflege fühlt er sich in jeder Klimazone wohl.
Gras-Pfingstrose und Strauch-Pfingstrose: Unterschiede, Eigenschaften, Auswahlkriterien

Graspfingstrose und dekorative Strauchpfingstrose sind eine würdige Dekoration für jeden Garten. Jeder von ihnen hat seine eigenen Vor- und Nachteile sowie Anbau- und Pflegemerkmale.
Pfingstrose Henry Boxtos: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Anbaufeinheiten, Vermehrung

Henry Boxtos Pfingstrosen anderer Sorten zeichnen sich durch H altbarkeit in Blumensträußen aus, sie bleiben lange in einer Vase mit anderen Blumen und verlieren bis zuletzt nicht ihr frisches Aussehen und angenehmes Aroma.