Beeren

Stachelbeere ohne Stacheln: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanz- und Pflegeregeln

Anonim

Sowohl Anfänger als auch erfahrene Gärtner bevorzugen unter den späten Stachelbeersorten häufig Exemplare, die selten von Krankheiten befallen werden und sich durch eine erhöhte Winterhärte auszeichnen. Solche Pflanzen benötigen keine komplexe agrotechnische Pflege und erfreuen sich von Jahr zu Jahr an großen und schmackhaften Beeren. Stachelbeere blüht im Mai und die ersten Früchte werden am Ende des Sommers geerntet.

Beschreibung und Eigenschaften der Sorte

Die stachellose Stachelbeersorte Spinefree erfreut sich bei Gärtnern großer Beliebtheit wegen ihrer unprätentiösen Wachstumsbedingungen und ihrer stabilen Fruchtbildung, die nicht von den Launen des Wetters abhängt.

In der Sortenbeschreibung werden folgende Merkmale der Pflanze angegeben:

  1. Die Sorte gehört zu den spät reifenden Pflanzen - die Ernte erfolgt in der letzten Augustdekade.
  2. Kräftige Strauchtriebe wachsen bis zu 1,2 Meter hoch, bogenförmige Äste, dicht mit hellgrünem Laub bedeckt.
  3. Die Krone der Stachelbeere ist kugelig, hat einen durchschnittlichen Verzweigungsgrad.
  4. Es gibt keine Dornen an den Trieben, die das Pflücken von Beeren erschweren.
  5. Die Sorte blüht im Mai, und zu dieser Zeit sehen die Büsche sehr schön aus und schmücken das Gartengrundstück.
  6. Am Anfang haben die Beeren eine hellgrüne Farbe, bei voller Reife werden sie dunkelrot, grünliche Adern sind auf ihnen deutlich sichtbar.
  7. Das Gewicht jeder Frucht beträgt ungefähr 5 Gramm. Der Geschmack ist süß, mit einer leichten Säure.
  8. Beeren haben einen universellen Zweck - sie werden frisch verzehrt, für den Winter geschlossen in Form von Gelee und Marmelade.
  9. Die Sorte ist aufgrund ihrer Schlichtheit für den Anbau in allen Regionen geeignet.
  10. Die hohe Transportfähigkeit von Beeren liegt an der dichten Schale, die die Beeren vor Rissbildung schützt.

Vor- und Nachteile von Stachelbeeren ohne Stacheln

Gärtner, die auf ihren Parzellen seit langem stachelfreie Stachelbeeren anbauen, haben die Vor- und Nachteile der Sorte festgestellt.

Zu den Vorteilen der Pflanze gehören:

  • stabile Fruchtbildung ab einem Alter von 3 Jahren;
  • angenehmer Geschmack von Früchten und universeller Zweck von Beeren;
  • Fehlen von stacheligen Stacheln an Stachelbeertrieben;
  • hohe Transportfähigkeit, die es Ihnen ermöglicht, Pflanzen für den späteren Verkauf auf dem Markt anzubauen;
  • Einfachheit der Vermehrung der Sorte, die auch ein Anfänger im Gartenbau bewältigen kann;
  • Aufgrund der hohen Frostbeständigkeit muss kein Unterstand für die Winterperiode eingerichtet werden.

Es war nicht ohne Nachteile, die Nachteile von Stachelbeere Spinfree umfassen die folgenden Punkte:

  • hoher Strauchwuchs erschwert die Ernte;
  • die Notwendigkeit einer angemessenen Beleuchtung, um den angegebenen Ertrag und süße Beeren zu erh alten;
  • schwache Fruchtbildung auf schweren Lehmböden.

Agrotechnologie

Wenn man die Grundregeln des Stachelbeeranbaus kennt, wird es möglich sein, eine starke und reich befruchtende Pflanze zu züchten.

Landung

Sämlinge der Sorte werden im Freiland gepflanzt, sowohl im zeitigen Frühjahr als auch im ersten Herbstmonat. Jede Option hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, aber erfahrene Gärtner empfehlen, dies im September zu tun. Vor dem Einsetzen des k alten Wetters passt sich das Wurzelsystem der Pflanze an einen neuen Ort an und übersteht den Winter sicher und beginnt im Frühjahr üppig zu blühen.

Für das Pflanzen von Stachelbeeren wird im Voraus ein Standort vorbereitet, der den ganzen Tag über vollständig von Sonnenlicht beleuchtet wird. Es ist auch wichtig, dass das Gebiet vor k altem Nordwind und Zugluft geschützt ist. Der Boden für die Pflanze ist vorzugsweise locker und fruchtbar, auf mageren Böden wird zusätzlich Dünger ausgebracht. Es müssen mindestens anderthalb Meter zum Grundwasser sein, sonst beginnt das Wurzelsystem zu faulen und die Kultur wird schwächer und stirbt ab.

Zwei Wochen vor den geplanten Pflanzarbeiten wird der Standort mit einem Schaufelbajonett ausgegraben und sofort Unkraut entfernt, damit junge Setzlinge nicht übertönt werden. Zum Graben wird Humus in einer Menge von 8-9 kg pro Quadratfläche hinzugefügt.

Die Pflanzung der Sorte Spinefree erfolgt nach folgender Anleitung:

  1. Eine Woche vor dem Pflanzen 60 cm tiefe Löcher graben, deren Breite doppelt so groß sein sollte wie das Wurzelsystem des Sämlings. Zwischen den Reihen wird ein Abstand von 1,5 Metern eingeh alten.
  2. Auf den Boden der Pflanzgrube wird ein Nährstoffpolster gelegt, bestehend aus Erde mit Humus, sowie Superphosphat und Holzasche.
  3. Die Wurzeln des Sämlings werden aus trockenen Fragmenten geschnitten und für eine Stunde in nicht k altem Wasser eingeweicht, wo ein Bewurzelungsmittel hinzugefügt wird.
  4. Die Stachelbeeren werden in der Mitte des Lochs an einem leichten Hang platziert und mit fruchtbarer Erde bedeckt.
  5. Gieße unter jeden Sämling in die Nähe eines Eimers mit Wasser und lege eine Mulchschicht, um ein schnelles Verdunsten der Feuchtigkeit zu verhindern.

Bewässerung und Düngung

Stachelbeeren müssen trotz ausreichender Trockenheitsresistenz im Stadium der Blüte und Beerenbildung zusätzlich gegossen werden. Die Sorte verträgt jedoch keine übermäßige Feuchtigkeit. Es reicht aus, die Büsche einmal pro Woche durch Tropfbewässerung zu befeuchten.

Wenn beim Pflanzen Dünger in die Grube gelegt wurde, dann ist in den ersten 2 Anbaujahren kein Nachdüngen nötig. Danach werden mehrmals pro Saison Nährstoffkomplexe aufgetragen. Im Frühjahr werden Stickstoffverbindungen verwendet, zum Beispiel Ammoniumnitrat, im Sommer - flüssige organische Stoffe und im Herbst - Fette auf Kalium- und Phosphorbasis.

Strauch schneiden und formen

Viele Gärtner züchten diese Sorte auf einem Spalier, um Platz zu sparen, und formen sie eher in der Höhe als in der Breite.Im zeitigen Frühjahr oder Herbst werden vor der Vorbereitung auf den Winter alle erkrankten und gebrochenen Triebe sowie alte Zweige entfernt, sodass nur 3-4 einjährige Exemplare übrig bleiben. Auch wenn keine Vermehrung der Sorte geplant ist, alle Wurzeltriebe entfernen.

Vorbereitung auf den Winter

Aufgrund der hohen Frostbeständigkeit benötigt die Sorte keine besondere Erwärmung für den Winter. Vor Minusgraden wird reichlich gegossen (30 Liter pro 1 erwachsenen Busch). Bei starkem Frost isolieren sie den Stammkreis mit Schnee.

Krankheiten und Schädlinge

Stachelbeeren sind aufgrund ihrer starken Immunität selten von Krankheiten und Schädlingen betroffen. Zweimal pro Saison (Frühjahr und Herbst) wird vorbeugend mit kupferh altigen Präparaten gespritzt.

Reproduktion

Spinefree wird durch Stecklinge und Bas altriebe vermehrt.

Sammlung und Lagerung

Wenn die Beeren dunkelrot werden, werden sie von den Sträuchern entfernt. Ohne Qualitätsverlust werden die Früchte ca. 10 Tage im Kühlschrank aufbewahrt. Der Überschuss wird auf dem Markt verkauft oder zu Marmelade und Gelee verarbeitet.