Gemüse

Tomato Minion of Fate: Sortenbeschreibung und Anbauregeln mit Foto

Anonim

Für einen hohen Ertrag ist es wichtig, eine krankheitsresistente Sorte zu wählen. Andernfalls bringt selbst die frühreifeste und ertragreichste Sorte möglicherweise keine Ergebnisse. Tomato Minion of Fate liefert eine gute Ernte und ist resistent gegen Krautfäule, die die Hauptursache für das Absterben von Tomatensträuchern und -früchten ist.

Charakteristik des Busches

Die Sorte ist frühreif, determinant - sie erreicht im Freiland eine Höhe von 80 Zentimetern, im Gewächshaus kann sie bis zu 1,7 Meter hoch werden. Eine Pflanze mit durchschnittlichem Laub. Blätter sind mittelgrün. Resistent gegen Fusarium und andere gefährliche Krankheiten. Für den Anbau im Freiland gezüchtet.Für eine frühere Ernte kann es in einem Gewächshaus angebaut werden, das bestäubenden Insekten Zugang bietet.

Beschreibung der Früchte

Tomatoes Minion of Fate sieht eigentümlich aus, pfefferförmig oder eiförmig rot, die Mitte ist rosa. Der Stiel hat einen mattgrünen Fleck. Wenn es reif ist, verschwindet es. Das Fruchtfleisch ist dicht, süß. Tomate hat einen ausgeprägten Tomatengeschmack und -aroma. Querschnitt zeigt 4 Samensäckchen. Die Früchte am Strauch reifen in Büscheln von 6-8 Stück. Bis zu 10 Kilogramm Früchte werden von einem Quadrat entfernt. Das Gewicht einer Frucht variiert zwischen 150 und 250 Gramm.

Dieses Gemüse wird im industriellen Maßstab zum Verkauf oder zur Verarbeitung angebaut. Zu Hause können Sie roh essen oder aufrollen, Säfte und Pasten herstellen.

Gute Eigenschaften

Aufgrund ihrer Eigenschaften wird die Sorte industriell für den Verkauf und die Verarbeitung angebaut. Der Schicksalsdiener wird auch gerne von Hobbygärtnern genutzt, die zahlreiche Bewertungen in den Foren hinterlassen haben.

Würde:

  • krankheitsresistente Sorte;
  • in offenem und geschlossenem Boden gewachsen;
  • ergibt einen hohen Ertrag;
  • schöne Tomaten;
  • guter Geschmack;
  • für industrielle Verarbeitung geeignet;
  • lagerbeständig;
  • verlustfrei transportiert;
  • zusammen reif.

Hier sind die wichtigsten positiven Bewertungen von Erzeugern und Erzeugern.

Wie pflanzt man Tomaten richtig?

Samen für Setzlinge werden Mitte März gepflanzt, 60 Tage vor dem Umpflanzen ins Freiland. Beim Umpflanzen müssen Sie die Lufttemperatur und die Wetterbedingungen der Region berücksichtigen. Sie können keine Büsche im Freiland pflanzen, wenn Nachtfröste zu erwarten sind.

Setzlinge werden auf dem Gelände mit einer Rate von 4-5 Pflanzen pro Quadratmeter gepflanzt. Andernfalls beschatten sich die Büsche gegenseitig und die Tomaten haben keine Zeit zum Reifen.

Um eine qualitativ hochwertige Ernte zu erh alten, müssen Sie sich um die Pflanzen kümmern:

  • Strumpfband;
  • Stiefkinder;
  • Jäten;
  • gießen;
  • lockern;
  • Dünger;
  • Krankheitsschutz.

Unter diesen Pflegebedingungen ist jede einzelne von großer Bedeutung. Agrartechnik:

  • Das Gießen erfolgt, wenn der Boden austrocknet, und in trockenen Sommern sollte es bis zu zwei Mal am Tag erfolgen, und in regnerischen Sommern können Sie überhaupt nicht gießen. In Gewächshäusern und Gewächshäusern ist die Bewässerung obligatorisch.
  • Jäten sollte so durchgeführt werden, dass das Gras den Tomaten keine Nährstoffe entzieht.
  • Strumpfband und Kneifen müssen auch gemacht werden, damit die Büsche nicht auf dem Boden liegen.

  • Düngen, um schmackhaftere und nahrhaftere Früchte zu erh alten.
  • Wenn Fäulnis, graue oder schwarze Flecken, Austrocknung oder andere Erscheinungen auf einem Busch oder Obst gefunden werden, ist es notwendig, die Büsche zu desinfizieren.

Wenn Sie die Wachstumsbedingungen und die richtige Pflege der Pflanzen beachten, erh alten Sie unabhängig vom Anbaugebiet eine hochwertige Ernte köstlicher Früchte. Denn die richtige Pflege ist der Schlüssel zu einer guten Ernte.