Imkerei

Ersatz von Bienenköniginnen im August: Warum ist es notwendig und Methoden der Neupflanzung, Zeitplanung

Anonim

Das Ersetzen alter Königinnen ist ein erzwungener Prozess, der die Produktivität des Bienenvolkes erhöht. Während des Bienenschwarms findet ein natürlicher Austausch der Königin statt. In diesem Fall kann das Verfahren künstlich durchgeführt werden. Der Austausch von Bienenköniginnen im August muss unter Einh altung zentraler Auflagen erfolgen. Dadurch kann sie im Winter an Kraft gewinnen und im Frühjahr mit der Eiablage beginnen.

Warum Bienenköniginnen wechseln?

Die Bienenkönigin gilt als Familienoberhaupt und ist mit der Eiablage beschäftigt. Sie unterscheidet sich von anderen Bienen im Aussehen.

Wenn die Königinnen in den Hauptkolonien altern, nimmt ihre Produktivität ab. Um die Insektenpopulation zu erh alten, ist es wichtig, die Entwicklung junger Individuen zu stimulieren, die die alten ersetzen. Unter dem Einfluss bestimmter Faktoren besteht die Gefahr des vorzeitigen Absterbens der Gebärmutter. Dies führt zu einer Fehlfunktion des Bienenstocks und dem anschließenden Tod der Bienen.

Es ist zu bedenken, dass der Austausch der Königin im August oder Herbst mit einigen Risiken verbunden ist. Es besteht also die Möglichkeit, dass eine unfruchtbare Königin geteilt wird. In diesem Fall können die Bienen den neuen Bewohner ihrer Familie töten. Nicht alle Personen akzeptieren neue Bewohner. Die Hauptbedingung für eine erfolgreiche Replantation der Gebärmutter ist das Fehlen offener Brut.

Wie geht das?

Du kannst Königinnen natürlich oder künstlich züchten. Die Wahl der Methode wird von der Erfahrung des Imkers sowie der Verfügbarkeit von Freizeit und Geld beeinflusst.

Natürliche Wege

Als einfachste Art, die Königin zu ersetzen, gilt die natürliche Vermehrung der Bienen, die auch als Schwärmen bezeichnet wird. Diese Methode erhielt ihren Namen, weil sie den Übergang der ausgewählten Kolonie in den Schwarmzustand erfordert. Gleichzeitig müssen im Bienenstock angenehme Bedingungen geschaffen werden:

  1. Füge 3 Brutrahmen in den Stock ein und decke die Kerbe ab.
  2. Brutlose Rähmchen im Bienenstock vermeiden.
  3. Warte auf die Legung der Königinnenzellen. Danach sollte Layering auf ihnen und auf den neuen Frames erstellt werden.

Der Nachteil der Methode ist, dass es schwierig ist vorherzusagen, wann die Eiablage der Königinnenzellen stattgefunden hat. Außerdem ist ihre Qualität nicht immer auf dem neuesten Stand.

Eine weitere natürliche Methode zum Züchten und Umpflanzen von Königinnen ist die Verwendung von Fistel-Individuen. In diesem Fall können Sie ihr Aussehen vorhersagen.

Diese Methode hat folgende Merkmale:

  1. Bienen sollen die Fisteln der Königinnenzellen ablegen.
  2. Dann musst du eine starke, vorbereitete Familie wählen. Die Bienenkönigin muss in einen neuen Bienenstock mit 2 Brutrahmen umgesetzt werden.
  3. Bienen aus anderen Rähmchen in denselben Stock schütteln.
  4. Als Ergebnis wird es möglich sein, eine Ebene zu erh alten, die daraufhin in einen neuen Bienenstock verschoben wird.
  5. Zur gleichen Zeit legen Bienen aus dem alten Stock, die ihre Königin verloren haben, Fisteln in Königinnenzellen. Der Imker muss darauf achten, dass sie sich ausschließlich auf ausgewachsenen Larven befinden.

Bienenköniginnen, die mit dieser Methode gewonnen werden, sind gesünder, stärker und produktiver als mit der ersten Methode.

Künstliche Wege

Um den Uterus im Bienenstock gegen einen anderen auszutauschen, ist es erlaubt, auf künstliche Methoden zurückzugreifen. Gleichzeitig gibt es viele Optionen, die es dem Imker ermöglichen, die am besten geeignete Methode auszuwählen. Die einfachste und schnellste gilt als Notfallmethode. Um es zu verwenden, müssen Sie Folgendes tun:

  1. Nimm den Brutrahmen von der stärksten Familie. Es muss auf jeden Fall von den Bienen abgeschüttelt werden, um die lokale Königin nicht versehentlich zu bewegen.
  2. Im Rahmen, in dem 2 Larven bleiben sollen, die Bodenwände entfernen. Danach muss es in einem neuen Zuhause installiert werden. Dann wird der Rahmen in die Wohnung der Familie gestellt, der die Bienenkönigin vorenth alten wurde.
  3. Als Ergebnis wird in einem Bienenstock die Königin eine neue Generation von Insekten hervorbringen, und in dem anderen werden zwei Bienenlarven bald neue Königinnen hervorbringen, um die übertragene zu ersetzen.

Es ist auch akzeptabel, eine gekaufte Bienenkönigin zu verwenden. Beim Erwerb ist es wichtig, einige Nuancen zu berücksichtigen und sich an zuverlässige Mutterzüchter zu wenden.

Häufigkeit und Zeitpunkt des Austauschs

Eine Reihe von Faktoren beeinflussen die Häufigkeit des Austauschs von Bienenköniginnen. Dazu gehören die folgenden:

  • Klima;
  • Imkereimethoden;
  • biologische Eigenschaften von Insekten;
  • Zustand der Familie zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Im Durchschnitt lebt eine Bienenkönigin 5 Jahre. Nach 2 Jahren wird es jedoch für die Eiablage ungeeignet. Meistens werden solche Probleme durch den Einfluss nachteiliger Faktoren verursacht. Je älter die Bienenkönigin, desto geschwächter die Familie. Daher versuchen erfahrene Imker mindestens alle 2 Jahre die Königinnen zu wechseln. Sie tun dies im August oder Herbst.Im zweiten Fall wird der Eingriff vorzugsweise im September durchgeführt.

Wie kann man verstehen, dass die Bienen die Königin nicht angenommen haben?

12 Stunden nachdem Sie die Bienenkönigin in den Bienenstock gesetzt haben, müssen Sie das Nest vorsichtig öffnen und die Reaktion der Insekten auf ein neues Individuum bewerten. Wenn sie frei auf dem Käfig sitzen und ihren Bauch leicht anheben, zeigt dies an, dass die Gebärmutter angenommen wird. Wenn die Bienen sich an den Käfig klammern und in einem dichten Haufen sitzen, wird die Königin nicht akzeptiert.

Der Austausch von Bienenköniginnen gilt als sehr wichtiger und verantwortungsvoller Prozess, der sich positiv auf die Produktivität der Familie auswirkt. Es ist wichtig, die richtige Methode zu wählen und die Besonderheiten des Verfahrens zu beachten.