Beeren

Johannisbeermarmelade: Sortenbeschreibung, Anbauregeln mit Foto

Anonim

Rote Johannisbeersträucher werden von Gärtnern für Sauerbeeren und für Zierzwecke angebaut. Eine der gebräuchlichsten Sorten von Johannisbeeren ist Marmelade mit einem hohen Geh alt an Pektin - einem Geliermittel.

Selektionsgeschichte und Wachstumsregion

Die Sorte wurde in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts durch Kreuzung von Sorten aus Maarsis Promenent und Rote Spatlese gezüchtet. Der Autor der Sorte ist L. V. Bayanova, der nach einer Beere suchte, die sich ideal für die Herstellung von Marmeladen- und Geleeprodukten eignet. 1997 wurde die Marmeladniza-Johannisbeere in das offizielle staatliche Register der landwirtschaftlichen Kulturpflanzen aufgenommen.

Diese Sorte sollte in Regionen mit warmem und gemäßigtem Klima angebaut werden. Günstige Bedingungen fördern ein aktives Wachstum und eine reiche Fruchtbildung.

Beschreibung und Eigenschaften von Marmelade

Wenn Sie den Anbau von Johannisbeeren planen und die Sorte Marmeladnitsa als eine der Optionen in Betracht ziehen, sollten Sie die detaillierte Beschreibung der Kultur lesen. Die Sorte hat eine Reihe von charakteristischen Merkmalen.

Busch und Beeren

Beeren wachsen auf verdickten halbausladenden Büschen. Die Bepflanzung ist mittelgroß, mit geraden kräftigen Trieben und leichter Behaarung. Die Knospen zeichnen sich durch spitze Spitzen aus, die sich vom Trieb weglehnen. Die fünflappigen, tiefgrünen Blätter haben eine glänzende Oberfläche und eine behaarte Rückseite.

Sträucher der roten Johannisbeere erreichen eine Länge von 8 cm und sind gleichmäßig an den Zweigen verteilt.Kleine Beeren mit einem Gewicht von bis zu 1 g werden wegen ihres dichten Fruchtfleischs, ihres angenehmen sauren Geschmacks und einer Vielzahl nützlicher Eigenschaften geschätzt. Die Ernte wird am häufigsten zur Herstellung von Konfitüren, Konserven und Marmeladen verwendet. Außerdem eignen sich die Beeren zum Frischverzehr und zum Einfrieren.

Resistenz gegen Krankheiten und Insekten

Johannisbeer-Marmelade ist resistent gegen Knospenmilben und andere häufige Schädlinge. Von den Parasiten für die Beere sind nur Blattläuse gefährlich, die Pflanzen unter widrigen Umweltbedingungen und Verstoß gegen die Pflegeregeln befallen. Die Kultur hat eine erhöhte Immunität gegen Echten Mehltau, Anthracnose und Septoria.

Resistent gegen Minustemperaturen und Trockenheit

Johannisbeermarmelade verträgt niedrige Temperaturen gut, ohne dass das Risiko eines Verlustes des marktfähigen Aussehens und einer Verschlechterung der Geschmackseigenschaften besteht. Der Trockenresistenzindex der Beerenernte ist durchschnittlich, und die Sträucher vertragen normalerweise auch heißes Wetter.

Vor- und Nachteile: Lohnt sich der Anbau?

Wenn Sie darüber nachdenken, eine Marmalade-Sorte anzupflanzen, ist es ratsam, alle Vor- und Nachteile zu vergleichen, um eine endgültige Entscheidung zu treffen. Die Hauptvorteile der Sorte sind:

  1. Vorteile des Trinkens. Die Beeren enth alten viel Pektin und Vitamin C.
  2. Variabilität in der Verwendung der Ernte. Die Früchte eignen sich zum Verarbeiten, Einfrieren, Lagern und Frischverzehr.
  3. Hohe Ausbeute. Beim Anbau in privaten Gartenparzellen und im industriellen Maßstab tragen die Sträucher konstant in großen Mengen Früchte.
  4. Unprätentiöse Pflege. Die Sorte benötigt keine besondere Pflege, reifende Früchte zerfallen nicht.
  5. Resistenz gegen äußere Faktoren. Johannisbeermarmelade ist immun gegen Krankheiten, Schädlinge, extreme Temperaturen und Trockenheit.

Der Hauptnachteil ist die Neigung der Beere zu schrumpfen, wenn sie nicht richtig gepflegt wird. Die Nachteile sind auch die anspruchsvolle Zusammensetzung der Bodenmischung und das üppige Wachstum der Büsche, was unerfahrenen Gärtnern Schwierigkeiten bereitet.

Johannisbeeren pflanzen

Das Pflanzen von Sämlingen an einem dauerhaften Wachstumsort erfordert Vorarbeiten und die Einh altung einer bestimmten Technologie. Damit sich die Johannisbeersträucher aktiv entwickeln und Früchte tragen, ist es wichtig, den richtigen Ort zu wählen, die Pflanztermine zu berücksichtigen, den Boden und den Sämling vorzubereiten.

Ort bestimmen

Zu hohe Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung beeinträchtigen das Wachstum von Sträuchern. Für die Sorte Marmeladnitsa wird empfohlen, einen halbschattigen Ort zu wählen, an dem die Anpflanzungen angenehme Bedingungen haben. Die richtige Standortwahl verhindert das Abfallen der Blätter, das Austrocknen der Triebe und das Schrumpfen der Beeren.In diesem Fall sollte starke Beschattung vermieden werden, damit die Pflanzen keinen Pilzinfektionen ausgesetzt sind.

Optimales Timing

Die beste Pflanzzeit für Johannisbeeren ist die zweite Herbsthälfte, wenn der Saftfluss in den Trieben aufhört. In der mittleren Spur wird Ende Oktober oder Anfang November eine Sorte Marmeladniza gepflanzt. Auf dem Territorium der südlichen Regionen ist die Übertragung von Landedaten auf Mitte November zulässig.

In nördlichen Regionen mit extremen Temperaturabfällen ist es besser, Johannisbeeren im Frühjahr zu pflanzen, damit die Sämlinge Zeit haben, sich an neue Bedingungen anzupassen.

Grundstück und Beete vorbereiten

Für die volle Entwicklung der Pflanzungen sollten Johannisbeeren in fruchtbaren Boden gepflanzt werden. Zu diesem Zweck wird eine vorbereitende Vorbereitung des Standorts durchgeführt. 3-4 Wochen vor dem Umsetzen der Setzlinge an einen festen Platz werden die Beete mit Rottekompost, Nitroammophos und Holzasche behandelt.

Nach dem Düngen wird die Erde vorsichtig umgegraben bzw. gelockert. Wenn eine vorbereitende Vorbereitung nicht möglich ist, sollte das Top-Dressing direkt während des Pflanzens der Setzlinge hinzugefügt werden. Dabei wird der Erdaushub aus dem Pflanzloch mit Kaliumchlorid, Superphosphat und Kompost vermischt. Die resultierende Mischung wird verwendet, um Setzlinge zu bestreuen.

Technologie zum Pflanzen von Setzlingen

Um häufige Fehler zu vermeiden, befolgen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung. Der Pflanzvorgang erfordert die folgenden Schritte:

  1. Graben Sie ein Standard-Pflanzloch von 50 x 50 cm aus. Es wird empfohlen, das Loch einige Wochen vor dem Pflanzen vorzubereiten.
  2. Fruchtbare Bodenschicht mit organischem Dünger mischen.
  3. Setze den Johannisbeersetzling in den mittleren Teil des Lochs und begradige die Wurzeln so, dass sich ihre Basis nicht verbiegt. Der Wurzelhals sollte 6 cm unter der Erdoberfläche bleiben.
  4. Der Sämling wird mit Erde bedeckt, die oberste Schicht leicht angestampft und reichlich gegossen.
  5. Der Bereich um die Setzlinge wird mit einer Mulchschicht bedeckt. Als Material für die Verarbeitung können Sie Stroh, Humus, Torf, Sägemehl, Nadelzweige verwenden.
  6. Die Spitze der Pflanze wird abgeschnitten, sodass nicht mehr als 4 Knospen an den Sämlingen zurückbleiben.

Wie man eine Sorte richtig pflegt

Umfassende Pflege für Beerenkulturen beinh altet regelmäßiges Gießen von Büschen, die Verwendung von Nährstoffdünger, Kronenbildung, Frostschutz. Die Qualität der Ernte, die Geschmackseigenschaften der Beeren und der allgemeine Zustand der Pflanzen hängen maßgeblich von der Rechtzeitigkeit und Korrektheit dieser Verfahren ab.

Wir organisieren kompetente Bewässerung

Johannisbeer-Jujube, wenn sie in gemäßigten Klimazonen angebaut wird, reicht der natürliche Niederschlag aus.Bei starker Trockenheit sollte eine zusätzliche Bodenfeuchte durchgeführt werden. Es wird auch empfohlen, die Büsche während der Zeit intensiver Fruchtbildung zu gießen. Die Bewässerung erfolgt abends nach Sonnenuntergang, wobei 20-30 Liter Wasser für jeden Busch ausgegeben werden.

Zum bequemen Gießen von Pflanzen kannst du ein Tropfbewässerungssystem bauen. Um die Feuchtigkeit im Boden zu h alten, wird der Stammkreis mit einer Mulchschicht bedeckt.

Formschnitt durchführen

Die Kronenbildung erfolgt am besten im Frühjahr, vor dem Austrieb. Im ersten Entwicklungsjahr der Sämlinge verbleiben 5-7 entwickelte Triebe auf ihnen. Für das zweite und die folgenden Jahre bleiben 5 oder mehr einjährige erwachsene Triebe übrig und der Rest wird entfernt. Auch zu alte, befallene und vertrocknete Zweige werden beschnitten. Im Sommer werden junge Triebe gestutzt, um die Bildung von Ersatztrieben anzuregen.

Einführung von Nährstoffen

In der Vegetationsperiode müssen Johannisbeeren mehrmals gedüngt werden. Sortenmarmelade benötigt folgende Düngemittel:

  • im zeitigen Frühjahr werden die Pflanzen mit einer Harnstofflösung gegossen;
  • Während der aktiven Blütezeit werden die Wurzeln mit einer Mischung aus Wasser und Vogelkot bewässert und der Bodenteil mit Kaliumpermanganat besprüht;
  • im Herbst werden die Sträucher mit verrottetem Mist oder Kompost gefüttert.

Schutzbüsche für den Winter

Beim Anbau in den nördlichen Regionen für den Winter werden die Büsche mit einem Abdeckmaterial geschützt. Auf die Pflanzen legen Sie einen dichten Stoff, Sackleinen oder eine undurchsichtige Plastikfolie. Es ist auch erlaubt, der Pflanze einen natürlichen Unterschlupf zu bieten. Dazu müssen die Äste auf den Boden gekippt werden, damit sie sich unter der Schneedecke befinden. Die Äste werden mit Hilfe von Lasten auf der Bodenoberfläche befestigt, wobei die Verwendung von Baumstämmen oder Brettern empfohlen wird.

Bewertungen von Gärtnern über Marmelade

Galina, 36 Jahre alt: „Sie wählen diese Sorte für die Herstellung von Marmelade. Beeren schmecken durch die angenehme Säure angenehm. Ich hatte keine Pflegeprobleme.“

Lidiya Vasilievna, 58 Jahre alt: „Es ist nicht die erste Saison, in der ich die Sorte Marmeladnitsa anbaue. Die Ernte ist durchweg groß, die Früchte saftig. Letztes Jahr habe ich Blattläuse an den Büschen bemerkt, ich musste die Beete mit Insektiziden besprühen. Das Eindringen von Schädlingen hatte keinen Einfluss auf den Geschmack und die Menge der Ernte.“