Imkerei

Künstlicher Honig: wie und was man zu Hause macht, Rezepte

Anonim

Künstlicher Honig ist eine süße, zuckerh altige Substanz, die ohne Beteiligung von Bienen gebildet wird. Es wird aus verschiedenen Zutaten zubereitet und erinnert geschmacklich nur entfernt an ein Blütenbienenprodukt. Ein solch süßes Produkt ist ein guter Ersatz für Naturhonig für Allergiker, die aufgrund individueller Unverträglichkeiten keinen Naturhonig verzehren können. Sie können die Masse mit verschiedenen Rezeptoptionen selbst zubereiten.

Wofür ist Kunsthonig?

Künstlicher Honig wird nur zum Kochen verwendet. Es wird nicht für medizinische oder kosmetische Zwecke verwendet, da ihm die meisten gesundheitlichen Vorteile fehlen.Es wird anstelle von natürlichem Honig bei der Herstellung von Süßwaren verwendet. Es wird manchmal auch Gebäck oder Süßigkeiten als Analogon zu normalem Trockenzucker oder Zuckersirup zugesetzt.

Zusammensetzung und Kaloriengeh alt

Die Zusammensetzung des künstlichen Honigprodukts enthält keine Substanzen, die in der von Bienen produzierten Substanz enth alten sind. Die Formel für diese Melasse besteht aus:

  • 48% Fructose und Glucose;
  • etwa 30 % Saccharose;
  • bis zu 22 % Wasser;
  • 80 % Kohlenhydrate;
  • 3% zusätzliche Verunreinigungen.

Der Kaloriengeh alt von Kunsthonig beträgt ca. 304 Kilokalorien pro 100 Gramm Produkt.

Produktionsprozess

Das Produkt wird industriell aus verschiedenen Zuckerarten gewonnen. Es kann aus Gemüse oder Früchten gewonnen werden:

  • Rüben;
  • Wassermelonen;
  • Mais;
  • Melonen;
  • Trauben;
  • stock.

Verschiedene natürliche Zusätze verleihen der Mischung ihre charakteristische Honigfarbe. Meistens ist es Tee, Safran, Johanniskraut. Künstliche Farbstoffe werden seltener verwendet, und manchmal wird der Melasse eine kleine Menge natürlicher Honig zugesetzt.

Das Verfahren zur Herstellung des betreffenden Produkts wird Säurehydrolyse genannt. Es beinh altet die zusätzliche Verwendung von organischen Säuren, meistens Zitronensäure, seltener Milchsäure. Das Ausgangsmaterial wird zu Saft gepresst, der anschließend eingedampft wird. Dieser Prozess wird fortgesetzt, bis das Rohmaterial die gewünschte Farbe und Konsistenz annimmt.

Rezepte für zu Hause

Künstlicher Honig kann gekauft oder selbst hergestellt werden. Verwenden Sie ein beliebiges Rezept, um ein köstliches Produkt zu erh alten.

Zucker

Wegen der Billigkeit der Rohstoffe wird ein solches Produkt aus Rüben- oder Rohrzucker hergestellt. Zutatenverhältnis:

  • Zucker - 70 Gramm;
  • kochendes Wasser - 30 Milliliter;
  • Zitronensäure - 1 Gramm;
  • statt Zitronensäure kann man auch Ameisensäure in der Menge von einem halben Gramm nehmen;
  • Trinksoda - 0,8 Gramm.

Um die Zutaten zu mischen, bereiten Sie eine Porzellantasse oder einen speziellen Becher vor.Gießen Sie Zucker in einen Behälter und verdünnen Sie ihn mit kochendem Wasser. Rühren Sie die Zutaten, bis eine zähflüssige Masse entsteht, gießen Sie sie dann in einen Topf und bringen Sie sie auf 80 ° C. Lassen Sie die Mischung 2 Stunden lang auf der niedrigsten Stufe köcheln und denken Sie daran, sie ständig umzurühren. Den fertigen Honig abkühlen und in Gläser füllen.

Vom Holunder

Du kannst Honig auch aus pflanzlichen Rohstoffen kochen. Und vor allem aus Holunder, der der Masse einen pikanten Geschmack und eine charakteristische Farbe verleiht.

Nehmen Sie ein 0,5-Liter-Glas mit dicht gepackten Holunderblüten. Bewegen Sie die Rohstoffe in die Pfanne, wo Sie zuerst 1 Liter Wasser gießen. Die Mischung zum Kochen bringen, bei schwacher Hitze 10 Minuten köcheln lassen, dann den Herd aussch alten und die Brühe abkühlen lassen. 12-15 Stunden ziehen lassen, dann abseihen.

In die entstandene Flüssigkeit 3 kg Zucker geben, die Mischung zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze eine Stunde köcheln lassen. Rühren Sie die Masse regelmäßig um, und wenn sie eindickt, sch alten Sie die Hitze aus und fügen Sie 1 Teelöffel Zitronensäure hinzu. Rühren Sie den „Honig“ um, sodass alle Zutaten gleichmäßig vermischt sind, und verwenden Sie ihn nach dem Abkühlen wie angegeben.

Himbeere

Um ein so gesundes Produkt herzustellen, mischen Sie 2 Kilogramm Zucker mit einem halben Liter Wasser. Kochen Sie den Sirup und entfernen Sie regelmäßig Schaum von seiner Oberfläche. 4 Kilo vorbereiteten Himbeersirup zugeben, aufkochen und den Schaum nochmals abschöpfen.

Nehmen Sie den Behälter vom Herd, fügen Sie der noch heißen Mischung 25-30 Gramm Milchsäure und 50 Gramm Heliotrop-Essenz hinzu. Alles gründlich mischen, in Gläser füllen, abkühlen lassen und dann die Deckel aufrollen.

Gelbe Kirschpflaume

Diese Pflaumensorte ist ein wunderbares tonisches Analogon von Honig. Die Verwendung der Mischung ermöglicht es Ihnen, den Appetit zu normalisieren und die Stimmung zu verbessern. Gießen Sie 1 Kilogramm Kirschpflaume mit einem halben Liter Wasser. Kochen, bis die Früchte den ganzen Saft abgeben. Die Brühe abkühlen lassen, durch ein Käsetuch oder ein Sieb passieren.

Gib Zucker im Verhältnis 1:1 in die Flüssigkeit. Köcheln Sie die Mischung bei mittlerer Hitze, bis sie dick und glatt wird. Ihr Kirschpflaumenhonig ist fertig!

Wassermelone

Ein alternativer Name für ein solches Produkt ist Nardek. Zur Zubereitung eine reife, möglichst große und süße Wassermelone nehmen, mit einem Holzlöffel das Fruchtfleisch von der Schale trennen.Reiben Sie es durch ein Sieb, dann durch ein Käsetuch. Die Wassermelonenmasse aufkochen, abkühlen lassen und erneut abseihen. Stellen Sie den Behälter wieder auf das Feuer und lassen Sie die Flüssigkeit köcheln, bis sie dickflüssig ist.

Von Melone

Duftender Melonenhonig wird so zubereitet:

  • die Schale von der Oberfläche der Frucht entfernen, die Kerne vom Fruchtfleisch entfernen;
  • die Früchte durch einen Fleischwolf geben;
  • Saft durch ein Käsetuch abseihen;
  • kochen Sie die entstehende Flüssigkeit, bis sich das Volumen um das Sechsfache verringert.

Nun kühle die Masse ab und fülle sie in sterile Gläser.

Kürbis

Nehmen Sie nur vollreifes Gemüse. Schneiden Sie die Oberseite ab, entfernen Sie alle Samen. Gießen Sie Zucker hinein und bedecken Sie den Kürbis mit einem geschnittenen "Hut". Der Nektar, der in einer Woche im Gemüse erscheint, ist Kürbishonig.

Obst

Obst-Kunsthonig wird auch das Wort bekmes genannt. Es enthält keinen Zucker und kann aus ganz anderen Früchten hergestellt werden. Aber das Prinzip, Leckereien zu erh alten, ist in jedem Fall dasselbe. Betrachten Sie es am Beispiel von Trauben.

Lassen Sie den Saft von 1 kg Obst durch ein Käsetuch ab. Bei mittlerer Hitze kochen, bis das Flüssigkeitsvolumen um den Faktor drei reduziert ist. Wenn der Saft die Konsistenz von Gelee annimmt, gilt "Honig" als fertig. Sie können eine solche Delikatesse aus einer oder mehreren Obstsorten auf einmal zubereiten.

Aus Akazie

Um eine leckere und gesunde Leckerei zuzubereiten, nimm:

  • 1,5 Liter Wasser;
  • 2 mittelgroße Zitronen;
  • 1 Kilogramm Akazienblüten;
  • 2 Kilo Zucker.

Akazienblüten abspülen, Flüssigkeit abtropfen lassen und mit Wasser auffüllen. Die Zitrone in Würfel schneiden und zu der Blütenmischung geben. Den Topf auf den Herd stellen, die Zutaten zum Kochen bringen und weitere 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.

Abkochung etwa 12 Stunden bestehen lassen und dann für die gleiche Zeit an einen k alten Ort stellen.

Die Flüssigkeit durch ein Käsetuch passieren, Zucker hinzufügen und 2 Stunden kochen lassen. Den abgekühlten Honig in sterile Gläser füllen und mit Deckeln verschließen.

Wie kann man von natürlichen unterscheiden?

Sie können ein künstliches Produkt anhand folgender Kriterien unterscheiden:

  • mangelnde Duktilität, charakteristisch für ein natürliches Bienenprodukt;
  • Bewahrung der ursprünglichen Konsistenz ohne Einsetzen der Kristallisationsphase;
  • kostengünstiger als echter Honig;
  • keine Halsschmerzen nach dem Trinken von "Fälschungen";
  • dominante Basis ohne blumigen oder kräuterigen Nachgeschmack.

Künstlich hergestellter Honig erkennt man am Geschmack. Es ähnelt Karamell oder sogar gebranntem Zucker. Außerdem schäumt es merklich auf, wenn es auf einen Teller oder in eine Tasse gegossen wird. Mit diesen kleinen Tricks können Sie vor Ihren Augen leicht nachvollziehen, ob Honig echt oder künstlich gewonnen ist.

Kontraindikationen

Süßes Produkt ist im Gegensatz zu natürlichem Honig nicht kontraindiziert, wenn Sie allergisch gegen Bienenprodukte sind. Aber er hat auch Nutzungsverbote, darunter:

  • Süßstoffunverträglichkeit;
  • Fettleibigkeit;
  • Diabetes mellitus jeglicher Art und Schwere;
  • Probleme mit dem Zahnschmelz;
  • allergisch gegen zusätzliche Bestandteile, die bei der Herstellung des Produkts verwendet werden.

Während der Schwangerschaft ist die Einnahme solcher Süßigkeiten nicht verboten, sollte aber mit Vorsicht erfolgen.

Speicherfunktionen

Nach der Zubereitung sollte die Masse in sterile Gläser mit unterschiedlichem Fassungsvermögen abgefüllt werden.Behälter mit Nylondeckeln oder dickem Papier müssen verkorkt und mit einem Gummiband umwickelt werden. Es wird nicht empfohlen, Metalldeckel zu verwenden, um die Entwicklung oxidativer Prozesse nicht zu provozieren.

Die Lufttemperatur für die Lagerung dieses Honigs sollte +25 °C nicht überschreiten. Es wird empfohlen, Gläser in einen Kühlschrank oder eine dunkle Speisekammer zu stellen. Bei sachgemäßer Lagerung ist das Werkstück 9-12 Monate h altbar.

Künstlicher Honig ist natürlichen Bienenprodukten in vielerlei Hinsicht unterlegen. Aber es hat auch seinen eigenen Bereich und hat angenehme organoleptische Eigenschaften. Und wenn Sie es selbst mit natürlichen Obst- oder Gemüsezusätzen zubereiten, erhält die Süße nicht nur einen angenehmen Geschmack, sondern auch eine Reihe nützlicher Eigenschaften.