Obst

Wie man eine Aprikose für den Winter eindeckt: Baumpflege im Herbst, Rückschnitt und Vorbereitung

Anonim

Aprikosenbäume einiger Sorten haben eine geringe Frostbeständigkeit und brauchen besondere Pflege. In Erwartung des Einsetzens des k alten Wetters haben viele Gärtner die Frage, wie Aprikosen für den Winter abgedeckt werden sollen. Der Prozess des Baumschutzes ist eine der wichtigsten Phasen in der Vorbereitung auf die k alte Jahreszeit, da die weitere Entwicklung und Fruchtbildung vom Unterstand abhängt.

Aprikosenpflege im Herbst und Vorbereitung auf den Winter

Setzlingspflege vor dem Winter wird durchgeführt, um sich auf die bevorstehenden Fröste vorzubereiten. Neben dem Beschneiden von Laub ist es erforderlich, die Sicherheit von Rinde und Holz zu gewährleisten. Durch eine umfassende und fachgerechte Pflege lassen sich optimale Bedingungen für die Überwinterung der Pflanzen schaffen.

Während der Vorbereitung der Aprikose für den Winter wird der Boden um die Setzlinge herum mit einer Mulchschicht aus Heu, Sägemehl, Humus und Stroh bedeckt. Mulchen ist notwendig, um die Wurzeln zu schützen und die Eigenschaften der Sämlinge zu verbessern. Der Wurzelhals des Stammes ist mit einem Material mit ausreichender Atmungsaktivität gegen Fäulnis geschützt.

Schäden am unteren Teil des Stammes führen zu schlechter Kältetoleranz und Ertragsverlust.

Um den Hauptteil des Stammes zu schützen, ist es notwendig, die Rinde mit einer Kalklösung zu behandeln. Das Abdecken verringert das Risiko, dass Schädlinge unter die Rinde eindringen, und stärkt die Basis der Äste. Nachdem Sie sich gefragt haben, wie Sie eine Schutzlösung herstellen, reicht es aus, 10 Liter sauberes Wasser, 2 kg Kalk, 200 g Kupfersulfat und 250 g Mehlpaste zu mischen.

Aprikosenschnitt im Herbst

Einer der wesentlichen Schritte bei der Pflege von Obstbäumen ist der Kronenschnitt. Beim Beschneiden der Vegetation müssen eine Reihe von Nuancen berücksichtigt werden, da die korrekte Ausführung des Prozesses zur Reifung einer guten Ernte beiträgt.

Wofür wird gestutzt

Das Beschneiden von Laub und alten Zweigen ist notwendig, um eine dekorative und ordentliche Krone zu schaffen. Das Beschneiden hat auch einen praktischen Zweck - es erhöht den Grad der Sonneneinstrahlung auf Aprikosen und wirkt sich positiv auf die Belüftung aus.

Wann ist die beste Zeit zum Beschneiden - Frühling oder Herbst?

Beschneiden ist zweimal im Jahr erlaubt. Im Herbst werden die Baumkronen geformt und alte Äste entfernt. Anfang März werden mit einsetzender Hitze gefrorene Triebe nach der Kälte entfernt. Beim Pflanzen in den nördlichen Regionen sollten beide Rückschnitte im Frühjahr erfolgen, damit sich der Baum in der warmen Jahreszeit vollständig erholt.

Datteln schneiden

Die Bearbeitung der Krone sollte nicht lange hinausgezögert werden, da sich die Schnittpunkte erholen sollten, bevor die Temperatur unter 8 Grad sinkt.Die genauen Daten werden unter Berücksichtigung der Wetterbedingungen in einem bestimmten Gebiet festgelegt. In den zentralen Regionen wird das Verfahren in der ersten Oktoberdekade durchgeführt, in der südlichen Region - von Mitte Oktober bis 10. November, im Norden - Anfang September.

Wie man richtig trimmt

Befolgen Sie zum Trimmen der Krone einfach die Schritt-für-Schritt-Anleitung. Es umfasst die folgenden Schritte:

  1. Nach dem ersten Kulturjahr wird der obere Teil der Bäume teilweise abgeschnitten, dessen Länge ein Viertel der Höhe des gesamten Stammes erreicht.
  2. Ein paar Triebe am Stamm stehen, gekürzt auf mindestens 30 cm.
  3. Im 3.-5. Lebensjahr von Aprikosen werden die Triebe teilweise entfernt, wobei zwischen den restlichen Trieben ein Abstand von etwa 50-55 cm eingeh alten wird.
  4. Die im Mittelteil des Stammes gebildeten langen Triebe werden halbiert.

Besonderheiten beim Schnitt von jungen und alten Aprikosen im Herbst

Skelettäste werden während der Zeit des aktiven Kronenwachstums an jungen Sämlingen belassen und der Rest wird abgeschnitten. Seitentriebe werden teilweise so geschnitten, dass sie in einer horizontalen Position stehen.

Erwachsene Aprikosen werden im Gegensatz zu neu gepflanzten Bäumen nur periodisch kultiviert. Dies ist für das intensive Wachstum neuer Zweige notwendig.

Unterkunft für den Winter

Der Bedarf an Schutz ist auf die mangelnde Frostbeständigkeit von Aprikosen zurückzuführen. Abdeckmaterial schützt die Wurzeln und hält die optimale Temperatur im unteren Teil der Bäume aufrecht.

Abdecken

Abhängig von den Wetterbedingungen und den Besonderheiten einer bestimmten Region hängt die Art und Weise ab, wie die Bäume abgedeckt werden. In den nördlichen Regionen sollten ganze Bäume abgedeckt werden. Auf die Setzlinge wird ein Folienmaterial gelegt, dessen Ränder mit Pflöcken im Boden fixiert werden.

Überwinterungseigenschaften für junge und alte Aprikosen

Junge Sämlinge sollten zuerst geschützt werden, da sich ihre Wurzeln im Entwicklungsstadium befinden und bei längerer Kälte zusammenbrechen können. Die Äste und der Stamm unreifer Aprikosen sollten mit Sackleinen oder einem dichten Tuch bedeckt werden.

Alte Bäume, die in der Mittelspur gepflanzt wurden, brauchen eine schwächere Isolierung. Der Bereich um die Wurzeln ist mit Mulch bedeckt, der reifende Aprikosen vor Kälte schützt. Im Norden gepflanzte erwachsene Aprikosenplantagen werden in Analogie zu jungen geschützt, nachdem der Stamm auf eine Höhe von etwa 2,5 m gekürzt wurde.

Merkmale der Vorbereitung einer Aprikose für den Winter

Die Vorbereitung auf die Wintersaison hängt von den Temperatureigenschaften der Region ab, in der die Ernte angebaut wird. Die Hauptprobleme, die es bei der Zubereitung zu vermeiden gilt, sind Einfrieren und Anbrennen.

In der mittleren Spur

Beim Anbau von Obstbäumen in der Mittelspur muss die Wahrscheinlichkeit eines plötzlichen Temperaturabfalls berücksichtigt werden. Um ein Erfrieren von Ästen und Knospen zu vermeiden, sollten Sie vorher mulchen, den Stamm mit Abdeckmaterial umwickeln und für Luftdurchlässigkeit sorgen.

In der Wolga-Region

Um eine gute Aprikosenernte beim Anbau in der Wolga-Region zu erzielen, ist es notwendig, die Bäume am Vorabend des Winters auf eine Höhe von 2,5 m zu beschneiden. .

Als zusätzlichen Schutz empfiehlt es sich, eine Mulchschicht mit Agrospan abzudecken und auf der Bodenoberfläche zu fixieren.

Im Ural und Sibirien

Die klimatischen Gegebenheiten in den sibirischen Regionen und im Ural erfordern den gleichen Schutz wie in der Wolga-Region.Gleichzeitig ist zu beachten, dass bei niedrigen Temperaturen mit Beginn der Frühlingserwärmung die Gefahr des Fruchtverfalls besteht. Eine große Menge Schnee, der im Winter fällt, schmilzt während der Erwärmung, und die Flüssigkeit staut den basalen Hals. Übermäßige Feuchtigkeit führt zu Wurzelfäule und anschließendem Absterben von Obstbäumen.