Wildbirnenmarmelade: TOP 5 einfache Rezepte zum Kochen für den Winter
Jeder weiß, dass aus verschiedenen Gartenfrüchten und Beeren ausgezeichnete, schmackhafte Zubereitungen gewonnen werden, und Hausfrauen versuchen, zum Kochen nur reife, saftige Früchte zu wählen. Aber Marmelade, die nach dem richtigen Rezept aus einer gewöhnlichen, unansehnlichen Wildbirne gekocht wird, wird mit ihrer reichen, schönen Farbe, ihrem ausgezeichneten Geschmack und ihrem dicken fruchtigen Aroma verblüffen.
Kann ich Wildbirnenmarmelade machen?
Trotz der Tatsache, dass frische Wildbirnen keine hohen Geschmackseigenschaften haben, ist die Marmelade aus ihnen einfach erstaunlich in Geschmack, Aroma und Farbe.
Vorbereitung von Produkten und Behältern
Birnen werden aussortiert, alle stark zerdrückten, verdorbenen, faulen oder wurmigen werden aussortiert, und dichte, kräftige Früchte mit elastischer Schale bleiben übrig. Vor der Herstellung von Marmelade werden die Gläser gut gewaschen und sterilisiert, um die Rohlinge sicher aufzubewahren. Verwenden Sie Dampf aus einem Topf mit Wasser, braten Sie im Ofen, Slow Cooker oder in der Mikrowelle.
Wie man Wildbirnenmarmelade für den Winter kocht?
Um eine solche Delikatesse zuzubereiten, müssen Sie sich zunächst gedulden. Nach dem klassischen Rezept wechselt sich der Kochvorgang tagsüber meist mit dem Aufguss ab.
Klassisches Rezept
Diese Garvariante verwandelt geschmacksneutrale, zähe Wildbirnen in eine außergewöhnliche Delikatesse. Die Marmelade erhält eine schöne, satte dunkelrote Farbe, einen ausgezeichneten Geschmack und ein starkes Birnenaroma.
Zutaten:
- Wildbirne - 1 Kilo;
- Zucker - 1,5 Kilogramm;
- Wasser - 1 Liter:
- Zitronensäure - 1 Gramm.
Kochtechnik:
- Zu Beginn des Kochens müssen die Früchte gewaschen, geschält, halbiert und die Kerne herausgekratzt werden.
- Wasser wird in einen Topf gegossen, Zitronensäure wird hinzugefügt und Birnen werden hineingelassen.
- Dann werden sie abwechselnd in dünne Scheiben geschnitten, wieder in einen Topf mit Wasser gegeben und zum Kochen gebracht, 10 Minuten lang gekocht.
- Nachdem sie mit einem Sieb oder Sieb gefiltert wurden, wird Zucker in das Wasser gegossen und der Sirup unter ständigem Rühren 3-4 Minuten lang gekocht.
- Nun werden die Birnen in den Sirup gegeben und bei schwacher Hitze 15 Minuten gekocht. Dann wird die Pfanne vom Herd genommen und einen Tag lang ziehen gelassen.
- Dieser Vorgang des Kochens und Aufgießens der Marmelade wird noch 2 Mal wiederholt, weitere 10 Minuten gekocht, abkühlen gelassen und in sterilisierte Gläser gegossen.
Ganze Birnenvariante
Dieses Rezept hat einen zweiten schmackhaften und vertrauten Namen aus der Kindheit - "Herzogin". Zusätzlich zu seinem spektakulären Aussehen hat es einen exquisiten, reichen Geschmack und Aroma. Interessanterweise werden in Sirup getränkte Früchte zu einem separaten Dessert. Kompotte, Tees werden auf der Basis des Rohlings hergestellt, sie werden zum Kochen verwendet und natürlich genießen sie einfach die Delikatesse. Sie benötigen 1 kg Birnen, 700 g Zucker, 300 ml Wasser und 1/4 Teelöffel Zitronensäure.
Zunächst werden die Früchte gewaschen, ihre Schwänze abgeschnitten und mit einem Zahnstocher bis zur Mitte durchstochen. Wasser wird in einen Topf gegossen, zum Kochen gebracht und die Früchte dort für 6-7 Minuten abgesenkt. Dann wird das heiße Wasser abgelassen und die Birnen mit k altem Wasser übergossen und der Sirup 15 Minuten lang in einem separaten Topf gekocht.
Danach werden die Früchte in kochenden Sirup gegeben und 20 Minuten gekocht. Warten Sie, bis es abgekühlt ist, und wiederholen Sie den gesamten Vorgang noch 2 Mal. Anschließend wird die heiße Marmelade in Gläser abgefüllt, mit Deckel aufgerollt und nach dem Abkühlen zur dauerhaften Aufbewahrung entnommen.
Würzige Zitronenmarmelade
Zitrone macht die Farbe der Marmelade heller und satter, verstärkt den Geschmack, verleiht ihr eine pikante Säure und verlängert die H altbarkeit des Werkstücks. Folgende Zutaten werden zum Kochen benötigt:
- 3 Kilo Obst;
- 1 große Zitrone;
- 2 Kilo Zucker;
- und 0,5 Liter Wasser.
Kochzeit - 1,5 Stunden.
Mit Wein
Köstliche, raffinierte und ungewöhnliche Art, Marmelade zuzubereiten. Sie nehmen 1 Kilogramm wilde Birnenfrüchte, 1 Kilogramm Zucker, 200 Milliliter Wein (sowohl weißer als auch roter Wein können verwendet werden) sowie den Saft einer großen Zitrone.
Kochen in 2-3 Dosen, jeweils 10 Minuten, gefolgt von einer Infusion für 12-24 Stunden.
Mit Äpfeln
Nützlich, vielseitig, duftend und lecker wird Marmelade aus frischen Äpfeln sein. Nehmen Sie dazu 1 Kilogramm aller Zutaten (Äpfel, Wildbirnen und Zucker), sowie 1/2 Teelöffel Vanillin, den Saft einer halben großen Zitrone und 250 Milliliter reines Wasser.
Einige Hausfrauen fügen in der letzten Phase des Kochens 1 Esslöffel Mohn hinzu - es stellt sich als sehr lecker, schön und ungewöhnlich heraus. Laut Rezept werden sie zunächst in einer Pfanne leicht angebraten.
Wie und wie viel kann gespeichert werden?
Ideale Bedingungen für die Aufbewahrung von Rohlingen sind ein kühler, trockener und dunkler Ort (geeignet sind frostfreie Keller, Keller sowie ein gewöhnlicher Küchenkühlschrank). Unter solchen Bedingungen wird Marmelade 1 bis 2 Jahre gelagert. Sie können aber auch die heimische Speisekammer nutzen, wo die Marmelade Zimmertemperatur hat.Dann verliert es erst nach 1 Jahr seine Qualitäten.
Empfohlen
Kompott für den Winter aus Himbeeren: 17 einfache Rezepte zum Kochen für den Winter, Aufbewahrung

Merkmale der Zubereitung von Kompott für den Winter aus Himbeeren. Wie werden Beeren ausgewählt und zubereitet? Gerichte zubereiten. Rezeptvarianten für Himbeerkompott mit Früchten und Beeren.
Königliche Auberginen-Vorspeise für den Winter: TOP 5 Rezepte zum Kochen für den Winter, Aufbewahrung

Zubereitung eines königlichen Auberginen-Snacks für den Winter - die richtige Produktauswahl, Merkmale der Kochtechnologie und verschiedene Rezeptvariationen.
Himbeermarmelade: TOP 20 einfache Rezepte zum Kochen für den Winter, wie viel und wie man kocht

Himbeermarmelade gilt als eines der begehrtesten Desserts. Es eroberte mehrere Generationen von Kindern, und dank der Zusätze wird der traditionelle Geschmack vervollständigt.