Rezepte

Feijoa-Kompott für den Winter: Die 10 besten Schritt-für-Schritt-Rezepte, Aufbewahrung

Anonim

Standardprodukte für die Kompottherstellung sind Äpfel, Birnen, Kirschen, Süßkirschen, Erdbeeren. Exotische Fruchtzubereitungen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Zubereitung von Feijoa-Kompott für den Winter ist eine hervorragende Lösung, da die Frucht einen ungewöhnlichen Geschmack und viele nützliche Substanzen hat.

Feijoa ist reich an Ascorbinsäure, Vitaminen, Magnesium, Calcium, Kalium, Kupfer, Mangan. Der Hauptvorteil der Frucht ist eine hohe Jodkonzentration, wodurch das Immunsystem gestärkt, die Arbeit des Herz-Kreislauf-Systems verbessert und die Arbeit des Verdauungstrakts stabilisiert wird.

Merkmale der Zubereitung von Feijoa-Kompott für den Winter

Feijoa wird frisch oder in Dosen verzehrt. Oft werden daraus Marmelade, Marmelade, Saft, Kompott, Likör zubereitet. Beim Kauf von Beeren ist es besser, dem Markt den Vorzug zu geben, wo Sie die Frische der Früchte probieren oder prüfen können. Zur Herstellung von Kompott eignen sich frische und getrocknete Früchte. Weitere Zutaten für die Frucht sind:

  • birnen;
  • Äpfel;
  • Mandarinen;
  • granat;
  • Rosenblätter;
  • Ingwer;
  • orange;
  • Zitrone.

Früchte sollten reif, weich und saftig sein. Unreife Exemplare werden 3-4 Tage in der Sonne reifen gelassen. Hochwertiges Feijoa hat ein transparentes Fruchtfleisch, Exemplare mit braunem Inneren sind verdorben, sie werden sofort entsorgt.Der Geruch von Früchten ähnelt einer Mischung aus Erdbeeren mit Kiwi und Ananas.

Zubereitung von Speisen und Speisen

Alle Früchte werden gründlich gewaschen und in kochendem Wasser blanchiert. Die Schale muss nicht entfernt werden, nur die Schwänze sollten abgeschnitten werden. Getrocknete Feijoa wird oft in Kompott geworfen, sie kocht gut und gibt ein angenehmes Aroma.

Auf Wunsch werden die Früchte geschält, getrocknet und wieder zu Kompott verarbeitet.

Vor dem Einmachen sollten Sie einen Behälter für die Lagerung auswählen und vorbereiten. Behälter müssen intakt sein, ohne Risse, Späne, Beschädigungen. Sie werden in Seifenwasser gewaschen, gründlich gespült und mit Deckeln sterilisiert.

Beste Rezepte

Durch seine reichh altige Zusammensetzung beugt Feijoa Erkältungen vor, stärkt den Körper in der k alten Jahreszeit, beugt Beriberi, Blutarmut vor.Kompott wird direkt nach dem Kochen getrunken oder für den Winter eingedeckt. Die relevantesten Rezepte für die Zubereitung des Getränks werden unten vorgestellt.

Mit Quittenfrucht

Die Zubereitung von exotischem Kompott ist unmöglich ohne:

  • 350-400g feijoa;
  • 350-400g Quitte;
  • 350 g Zucker.

Schritt-für-Schritt-Kochen:

  • Die Früchte werden gewaschen, die Schwänze entfernt, in Stücke geschnitten. Geschnittene Früchte werden in einen sterilisierten Behälter gegeben.
  • Wasser wird in einem Topf gekocht, in ein Glas gegossen und zwei Stunden lang darauf bestanden.
  • Dann wird das Wasser erneut in die Pfanne gegossen, mit Zucker vermischt, zum Kochen gebracht und in einen Behälter gegossen.

Das Werkstück wird mit einem Deckel abgedeckt, mit einem Schlüssel zur Konservierung hermetisch aufgerollt, auf die Abkühlung gewartet und an einem dauerhaften Aufbewahrungsort abgelegt.

Mit Preiselbeeren

Cranberry und Feijoa tragen gleichzeitig Früchte, wodurch Sie diese beiden Produkte kombinieren können. Frucht- und Beerenmischung hat ein feines Aroma, Adstringenz und Säure.

Komponenten:

  • 200g Feijoa;
  • 100-150g Preiselbeeren;
  • 1 Prise Zitronensäure;
  • 300g Kristallzucker;
  • 2-2,5 Liter Wasser.

Kochtechnik:

  • Nach dem Waschen werden die Früchte getrocknet, die Stiele entfernt. Preiselbeeren mit k altem Wasser gießen, 1-1,5 Stunden bestehen. Dies ist zum Sortieren von Beeren erforderlich - getrocknete Exemplare schwimmen nach oben.
  • Der Boden der sterilisierten Flasche ist mit Früchten, Zucker, Zitronensäure bedeckt.
  • Wasser wird in einem Topf gekocht, in Behälter gegossen, mit Deckeln bedeckt, aufgerollt, geschüttelt, um den Zucker aufzulösen.

Banken sollten auf den Kopf gestellt, in eine Decke gewickelt und 2 Tage stehen gelassen werden.

Mit Äpfeln

Es ist besser, reife Äpfel mit roten Seiten zu bevorzugen, sie machen das Getränk frischer und bunter.

Erforderliche Produkte:

  • 250g Feijoa;
  • 300g Äpfel;
  • 2 Tassen Zucker;
  • eine Prise Zitronensäure;
  • 2-2,5 Liter Wasser.

Wie man kocht:

  • Früchte werden gewaschen, bei Äpfeln Stiel und Samenschale entfernt, in Stücke geschnitten;
  • Wasser in einem Topf aufkochen, Früchte darin blanchieren, herausziehen, in ein sterilisiertes Gefäß umfüllen;
  • Sirup wird mit Zucker und Zitronensäure gemischt, Beeren werden hineingegossen.

Das Werkstück wird aufgerollt und zum Abkühlen geschickt.

Mit Mandarine

Zitrusfrüchte machen immer gute Laune, besonders in der k alten Winterzeit. Dieses exotische Kompott wird jedem Haush alt gefallen.

Was Sie brauchen:

  • 3 Mandarinen;
  • 500g Feijoa;
  • 2,5-3 Liter Wasser;
  • 0,5 TL Zitronensäure;
  • 2 EL. Kristallzucker.

Kochmethode:

  • Mandarinen werden geschält, grüne Früchte gewaschen, halbiert. Beide Komponenten werden mit Kristallzucker vermischt.
  • Wasser mit Zitronensäure in einem Topf eine halbe Stunde kochen.
  • Der Flascheninh alt wird mit der fertigen Lösung übergossen.

Der Behälter wird hermetisch verschlossen, umgedreht, mit einer warmen Decke bedeckt, mehrere Tage darauf bestanden.

Mit Granatapfel

Granatapfel verleiht der Zubereitung einen ungewöhnlichen, herb-süßen Geschmack und ein feines Aroma.

Was Sie brauchen:

  • 2 Tassen Zucker;
  • 2,5-3 Liter Wasser;
  • 1,5-2 Tassen geschälter Granatapfel;
  • 300 g Feijoa.

Wie man kocht:

  • Beeren werden gewaschen und mit kochendem Wasser übergossen. Nach dem Abkühlen wird der Inh alt der Schüssel in eine sterilisierte Schale überführt und mit Granatapfelkernen vermischt.
  • Gießen Sie kochendes Wasser in das Glas und lassen Sie es 5-10 Minuten stehen, um den Saft freizusetzen.
  • Die Mischung wird in einen Topf gegossen, mit Zucker vermischt und gekocht.

Früchte mit heißem Sirup übergießen, aufrollen, auskühlen lassen.

Mit Oregano

Liebhaber von würzigen Noten werden diese Kompottvariation mögen. Zum Kochen benötigen Sie:

  • 300g Feijoa;
  • 2 Tassen Kristallzucker;
  • 2,5 Liter Wasser;
  • 1-1,5 EL. l. Oregano.

Kochmethode:

  • Früchte werden gewaschen, in kochendem Wasser mit Zucker blanchiert, entfernt, in einen sterilisierten Behälter überführt;
  • Gewürze werden eine halbe Stunde lang in einem Glas kochendem Sirup aufgegossen;
  • das restliche Wasser aufkochen, 5-10 Minuten kochen lassen, die Beeren in einen Topf geben.

Früchte in eine sterilisierte Flasche geben, mit Sirup und Kräutertee füllen, verkorken.

Mit Zitronensaft

Erforderliche Produkte:

  • 0,5 kg feijoa;
  • 1-2 Zitronen;
  • 0,5 kg Zucker;
  • 2 Liter Wasser.

So geht's:

  • Zitrone wird gewaschen, blanchiert, halbiert, entsteint, Saft ausgepresst, Feijoa gewaschen, Schwänze entfernt;
  • Früchte werden in ein Glas gefüllt, mit Zucker bedeckt und mit Zitronensaft übergossen;
  • nach dem Kochen von Wasser wird es in einen Topf gegossen, 5 Minuten stehen gelassen, wieder abgelassen, gekocht und schließlich in einen Behälter gegossen.

Kompott wird in eine Karaffe gegossen oder für den Winter aufgerollt. Für mehr Geschmack können Sie dem Getränk Pfefferminzblätter oder Zitronenmelisse hinzufügen.

Mit Hagebuttenblättern

Was Sie brauchen:

  • 300g Feijoa;
  • 100g Hagebuttenblätter;
  • 2 Tassen Kristallzucker;
  • 2 Liter Wasser.

Kochmethode:

  • alle Komponenten werden gewaschen und in eine sterilisierte Flasche gegeben;
  • mit kochendem Wasser auffüllen, mit Deckel abdecken;
  • Nachdem darauf bestanden wurde, wird die Flüssigkeit in einen Topf gegossen, gekocht und mit Zucker vermischt.

Der Inh alt des Behälters wird mit kochendem Sirup übergossen und mit Deckeln fest aufgerollt.

Keine Zitronensäuresterilisation

Nach der Sterilisation des Behälters werden Feijoa und Zucker hineingegeben und mit kochendem Wasser übergossen. Nach dem Aufguss wird die Flüssigkeit in einen Topf gegossen und zusammen mit Früchten gekocht. Nachdem der Behälter vom Herd genommen wurde, wird Zitronensäure hinzugefügt, gerührt und in einen Behälter gegossen. Der Rohling wird aufgerollt und zum Lagerplatz geschickt.

Zuckerfrei

Fans von Diätkost und -getränken ohne Zucker empfohlen. Gleichzeitig verschlechtert sich der Geschmack nicht, er wird sogar heller. Kompott ohne Zucker wird ähnlich wie oben beschrieben zubereitet.

Weiterspeicherung

Um frisches Kompott zu verwenden, wird es in eine Flasche gegossen und in einen Kühlschrank gestellt. Unter solchen Bedingungen wird es nicht länger als 2-3 Tage gelagert. Zur Langzeitlagerung wird das Getränk in einem Metallbecken sterilisiert und anschließend mit Polyethylendeckeln aufgerollt. Das Werkstück wird 7 Monate in einem dunklen, kühlen Raum wie Keller gelagert.