Vogel

Ist es möglich, Eier zu waschen, bevor sie in einen Inkubator gelegt werden: Verarbeitungsmethoden zu Hause

Anonim

Das erste Mal, wenn Hühner oder Küken gezüchtet werden, tauchen viele Fragen auf, weil der Prozess, obwohl interessant, ziemlich kompliziert ist. Eine dieser Fragen - ist es möglich, die Eier unmittelbar vor dem Legen in den Brutkasten zu waschen? Das ist natürlich nicht die wichtigste Frage. Trotzdem muss man solche Feinheiten kennen, damit die Geflügelzucht erfolgreich ist.

Wie wählt man geeignete Eier aus?

Bevor Sie Eier in den Inkubator legen, müssen Sie im Voraus diejenigen auswählen, aus denen die Küken mit Sicherheit schlüpfen werden. Das wichtigste Merkmal ist die Frische. Je frischer sie sind, desto wahrscheinlicher schlüpfen daraus gesunde, starke Küken.

Das zweite Zeichen ist die Größe. Diese Eigenschaft ist erblich, daher legen Hühner, die aus großen Eiern geschlüpft sind, gut.

Anzeichen geeigneter Eier für einen Inkubator:

  • Die Schale sollte glatt sein, ohne Risse und verschiedene Wucherungen. Frische sind normalerweise matt, während sich alte glatt anfühlen.
  • Die Form sollte oval sein. Aus runden oder sehr länglichen schlüpfen schwache Küken.

Du kannst die Frische bestimmen, indem du ein Ei in ein Glas Wasser wirfst. Wenn es seitlich auf den Boden gefallen ist, dann ist es frisch. Und näher an die Oberfläche schwimmt, dann der Alte.

Muss ich Eier waschen, bevor ich sie in den Inkubator lege?

Obwohl die Frage, ob es notwendig ist, die Schale vor dem Einlegen in den Inkubator zu waschen, nicht die wichtigste ist, ist es dennoch empfehlenswert, sie zu studieren. Hier sind die Meinungen der Geflügelzüchter geteilt. Einige argumentieren, dass es notwendig ist, die Schale vor dem Legen zu waschen, da verschiedene pathogene Mikroorganismen darauf verbleiben, die bei Küken Krankheiten verursachen.Auch wenn der Vogel auf den ersten Blick gesund ist, kann er ein Überträger von Krankheiten sein. Dies gilt insbesondere für Enten und Gänse.

Andere dagegen argumentieren, dass die Schale unter natürlichen Bedingungen nicht verarbeitet wird und die Küken gesund schlüpfen. Die Schwachen gehen sowieso zugrunde.

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Verarbeitung vor der Schale die Schlupffähigkeit verbessert und das Schlüpfen gesünder ist.Landwirte sagen, dass es keinen großen Unterschied gibt.

Reinigungsmethoden

Die Zubereitung von Eiern beginnt mit der sorgfältigen Bearbeitung der Schale. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten.

Eier waschen

Am einfachsten wäschst du die Schale mit Wasser und etwas Waschmittel. Die Eier werden in einen großen Behälter gegeben, mit warmem Wasser übergossen und etwas Seife hinzugefügt, dann die Oberfläche mit einem Schwamm abwischen.Nach dem Waschen werden sie getrocknet und erst danach in einen Inkubator gelegt.

Behandlung mit Formaldehyddämpfen

Sie können die Schale mit Formaldehyddämpfen bearbeiten. Diese Methode erfordert einen luftdichten Behälter. Für das Verfahren benötigen Sie:

  • 25ml Formaldehyd;
  • 15ml gefiltertes Wasser;
  • 15 g Kaliumpermanganat.

Formaldehyd wird mit Wasser gemischt. Kalium wird hinzugefügt, wenn der Behälter bereits in der Kammer installiert ist. Die Temperatur in der Kammer sollte ca. +30-36 Grad betragen.

Die Luftfeuchtigkeit wird von 75% unterstützt. Lassen Sie sie für 40 Minuten in der Kammer. Am Ende des Eingriffs wird die Kammer gründlich belüftet.

Durch die Reaktion werden Dämpfe freigesetzt, die desinfizierend wirken. Danach wird die Kammer sofort geschlossen. Es ist gefährlich für eine Person, diese Dämpfe einzuatmen, sie können schwere Vergiftungen verursachen.

Formalinlösung

Formalin wird zur Verarbeitung von Bruteiern verwendet. Für das Verfahren wird eine 0,5%ige Formalinlösung verwendet. Die Substanz wird zu gleichen Teilen mit Wasser verdünnt. Dann wird die Flüssigkeit auf 31 Grad erhitzt. Die Eier werden in einem Netz ausgelegt. Bleiben Sie dort, bis die Verschmutzung vollständig abgewaschen ist.

Quarzbehandlung verwenden

Die einfachste und sicherste Reinigungsmethode ist das Quarzen. Mit dieser Methode können Sie die Schale gut von Schmutz befreien.

Quarzisierungsverfahren:

  • Legen Sie die vorbereiteten Eier zum Legen in den Inkubator in die Schale.
  • Im Abstand von 80 cm Quarzstrahlung aufstellen.
  • Sch alte die Quarzquelle ein und lasse sie 10 Minuten neben dem Tablett stehen.

Die Zeit reicht aus, um die Schale von Verschmutzungen zu befreien.

Wasserstoffperoxid

Eine andere Möglichkeit, Eier von Verunreinigungen zu befreien, besteht darin, sie mit Wasserstoffperoxid zu spülen. Dazu wird eine kleine Menge Wasserstoff auf ein Wattepad gegeben und die Oberfläche damit abgewischt. Es ist besser, so oft wie möglich eine neue Scheibe zu nehmen, um die Eier gründlich zu reinigen. Trocknen Sie sie nach dem Eingriff und schicken Sie sie dann in den Inkubator.

Wie wirkt sich Umweltverschmutzung auf Eier aus?

Eier, insbesondere nicht gekaufte, weisen oft verschiedene Verunreinigungen auf. Obwohl sie keinen nennenswerten Schaden anrichten, weil sie unter natürlichen Bedingungen von niemandem gereinigt werden und die Hühner immer noch ohne Probleme schlüpfen. Einige Geflügelzüchter glauben jedoch, dass die Umweltverschmutzung zum Auftreten von Krankheiten bei Küken beiträgt, an denen sie einige Wochen nach dem Schlüpfen sterben.

Inkubator vor dem Legen von Eiern desinfizieren

Aber nicht nur Eier müssen vor dem Legen vorbereitet werden. Auch der Inkubator selbst zu Hause muss gereinigt werden, damit er steril ist. Dies trägt dazu bei, Krankheiten bei frisch geschlüpften Küken vorzubeugen.

Chloraminlösung

Chloraminlösung wird zur Desinfektion verwendet. Diese Methode aller Methoden zur Verarbeitung des Inkubators gilt als die gebräuchlichste. Es wird sowohl im industriellen Maßstab als auch im Haush alt eingesetzt. Die Substanz wird in gewöhnlichen Apotheken verkauft. Der Preis ist durchaus angemessen.

Zur Schalenbehandlung werden 10 Tabletten in 1 Liter gefiltertem Wasser aufgelöst. Dann wird die resultierende Lösung in eine Sprühflasche gegossen und ein Inkubator daraus besprüht. Es ist besonders wichtig, an schwer zugänglichen Stellen zu sprühen.

Die Lösung wird 3-4 Stunden stehen gelassen. Dann werden sie mit fließendem Wasser gewaschen. Auch hier muss die Lösung an schwer zugänglichen Stellen gründlich ausgewaschen werden.

Formaldehyddämpfe

Genau wie die Hülle kann auch der Inkubator mit Formaldehyddämpfen behandelt werden. Das Prinzip der Zubereitung ist das gleiche wie bei der Desinfektion von Eiern. 35 g Kaliumpermanganat werden zu 40 ml 40 %igem Formaldehyd gegeben. Die resultierende Lösung wird in einen Behälter mit hohem Hals gegossen und in einen Inkubator gestellt.

Für eine erfolgreiche Desinfektion müssen Sie die Temperatur auf +39 Grad einstellen. Schließen Sie alle Lüftungsöffnungen, damit sie keinen Dampf durchlassen.

Lassen Sie den Behälter 45 Minuten stehen. Nach Ablauf der Zeit wird der Behälter herausgenommen und der Inkubator selbst für 24 Stunden belüftet. Damit der Formaldehydgeruch schneller verschwindet, können die Oberflächen mit Ammoniak abgewischt werden.

Formalin-Dämpfe

35 ml einer 40%igen Formalinlösung werden mit 35 g Kaliumpermanganat und 40 ml Wasser verdünnt. Im Inkubator ist eine Ton- oder Emailplatte installiert.Gießen Sie die resultierende Lösung in den Behälter unten. Wie bei Formaldehyd werden alle Lüftungslöcher verschlossen. Um die Dämpfe gleichmäßig zu verteilen, können Sie den Ventilator einsch alten. Die Temperatur wird auf +38 Grad erhöht. Lassen Sie die Lösung etwa 45 Minuten einwirken.

Ozonierungsverfahren

Eine weitere Möglichkeit, Eier für den Inkubator vorzubereiten, ist die Ozonierungsmethode. Ozon wird der Kammer in einer Menge von 350-450 mg pro 1 Kubikmeter zugesetzt. Die Temperatur wird innerhalb von +26 Grad eingestellt. Die Luftfeuchtigkeit für eine erfolgreiche Ozonisierung des Inkubators sollte bei 80 % liegen. Der gesamte Vorgang dauert etwa eine Stunde.

UV-Behandlung

Eine der einfachsten Möglichkeiten, einen Inkubator zu desinfizieren, bevor man Eier hineinlegt. Dazu wird eine UV-Lampe in den Inkubator gestellt und für 40 Minuten eingesch altet, danach kann mit dem Eierlegen begonnen werden.

Fertig gekaufte Medikamente

Für die Verarbeitung der Schale können Sie fertige Präparate verwenden. Beispielsweise ist Javel Solid effektiv. Dieses Medikament reinigt Eier gut von Verunreinigungen. Auch gewöhnliches Jod ist für diesen Zweck geeignet. Einige Tropfen Jod werden in Wasser verdünnt und gründlich gemischt. Dann werden die Eier für 1 Stunde in Wasser gelegt. Dann werden sie getrocknet und in einen Inkubator gestellt.

Wirksame Vorbereitungen zur Dekontamination des Inkubators:

  • "Bromosept";
  • "Virocid";
  • Glutex;
  • "Delegole";
  • "Fiam-super";
  • Ecowid.

Zugekaufte Präparate zur Desinfektion werden vorschriftsmäßig verwendet. Es wird nicht empfohlen, dass die Substanz während des Gebrauchs mit dem Sensor, dem Heizelement oder dem Motor in Kontakt kommt. Aus diesem Grund fällt der Inkubator aus.

Ein weiteres wirksames Desinfektionsmittel ist Chloramin B. "Chloramin B" wird auf 30 Grad erhitzt. Dann werden die Eier der Reihe nach für einige Minuten abgesenkt. Jedes Ei wird nach dem Eingriff gründlich unter fließendem Wasser gewaschen, um die Reste der Substanz abzuwaschen.