Rezepte

Grüne Birnenmarmelade: 4 beste Schritt-für-Schritt-Rezepte, Aufbewahrung

Anonim

Auch grüne Birnen können leckere Marmelade machen. Diese Delikatesse enthält viele nützliche Substanzen: Vitamine (A, C, E und mehrere B-Vitamine) und Spurenelemente (Kalium, Kalzium, Natrium, Magnesium, Phosphor und andere) und kann sowohl als separates Dessert zum Tee als auch zur Zubereitung verwendet werden von Getränken und Toppings zum Backen. Als allergenarmes Produkt hat unreife Birnenkonfitüre keine Kontraindikationen für die Verwendung.

Kann ich aus unreifen Birnen Marmelade machen?

Es kommt vor, dass der aufsteigende Wind die Birnen nicht reifen lässt und die grünen Früchte, die vom Baum gefallen sind, nicht roh gegessen werden können. Aber kann man daraus Marmelade kochen? Ja, das darfst du auf jeden Fall! Aus unreifen Birnen wird die köstlichste Marmelade gewonnen.

Da die grünen Früchte hart und dicht sind, verwandeln sie sich beim Kochen nicht in eine trübe Masse, sondern beh alten eine bestimmte Form (Scheiben, Würfel, Stücke) bei, und die Delikatesse wird zusätzlich zum Geschmack erh alten bleiben sieh mal gut aus.

Erforderliche Produkte für das Rezept

Es gibt mehrere Möglichkeiten für Marmeladenrezepte aus unreifen Birnen. Hauptkomponenten:

  • grüne Birnen;
  • Zucker;
  • Wasser.

Zitrone oder Zitronensäure, Walnüsse, Pflaumen, Zimt, Vanille, Nelken, Essig oder andere Zusätze können ebenfalls verwendet werden.

Merkmale der Zutatenauswahl

Die Sorte kann beliebig sein. Sogar Wildbirnen tun es. Besonders aromatisch ist die Marmelade der Sorte Limonka. Eine sehr schmackhafte Delikatesse aus den Sorten Angouleme, Herbst Bergamotte, Severyanka, Sie können andere verwenden.Früchte sollten nicht zu geschlagen, f altig und noch mehr faul sein. Es ist jedoch nicht erforderlich, dass die Frucht ganz ist – wenn sie verdorbene Stellen hat, können sie herausgeschnitten werden.

Wie bereitet man den Behälter richtig vor?

Banken bereiten sich so vor:

  1. Überprüfen Sie, ob der Behälter angeschlagen oder gesprungen ist.
  2. Innen und außen gründlich mit Waschmittel oder Natron waschen.
  3. Unter fließendem Wasser abspülen.
  4. Umgedreht zum Abtropfen auf ein sauberes Handtuch legen.
  5. Dämpfen Sie das Innere des Glases. Dazu: Wasser in einem Topf oder Becher kochen; Drehen Sie das Glas auf den Kopf, stellen Sie es mit einem Drahtgitter oder einem speziellen Begrenzer über kochendes Wasser. Wir verarbeiten auf diese Weise 10-20 Minuten, je nach Größe des Behälters.
  6. Deckel gründlich abspülen und aufkochen.
  7. Sterile Schalen und Deckel auf einem sauberen Handtuch ausbreiten.

Sie können Gläser im Ofen bei einer Temperatur von 100-150 Grad sterilisieren. Sie sollten 15 Minuten lang auf dem Kopf stehen, ohne sich zu berühren.

Mikrowelle kann verwendet werden, um kleine Behälter zu verarbeiten:

  1. Waschen und spülen Sie den Behälter wie oben beschrieben.
  2. Gieß etwas Wasser hinein.
  3. Für 5 Minuten in die Mikrowelle stellen und dabei eine hohe Leistung einstellen.

Wie kocht man Birnenmarmelade aus unreifen Birnen?

Zunächst musst du dich vorbereiten. Kleine unreife Exemplare werden ganz entnommen, große in Scheiben geschnitten. Haut entfernen, Kerne entfernen. Die Marmelade kann dann auf verschiedene Arten zubereitet werden:

Methode 1

Die Früchte werden mit Wasser übergossen, 5 Minuten gekocht (blanchiert), filtriert. Vor dem Blanchieren können Sie die Früchte in einer Zitronensäurelösung einweichen, verdünnt in einem Verhältnis von 1 Gramm pro Liter Wasser.

Zuckersirup wird aus der Brühe hergestellt (für 1 kg Früchte 1 Liter Wasser und 0,5-1 kg Zucker).

Früchte werden in eine Emailschüssel gegeben, Sirup wird hinzugefügt und bei schwacher Hitze gekocht, bis sie gar sind (die Scheiben sollten hell werden). Die Marmelade in Gläser füllen und aufrollen. Vanillin kann dem Sirup beim Kochen zugesetzt werden.

Methode 2

Für 1,5 kg Birnenscheiben ohne Schale und Kerne: 1 kg Zucker, Zitrone, Zimtstange, Vanillin. Gießen Sie die vorbereiteten Früchte mit Zucker und lassen Sie sie 3 Stunden ziehen. Die gewaschene und in Scheiben geschnittene Zitrone hinzufügen, auf den Herd stellen und 5 Minuten kochen lassen, dabei gelegentlich umrühren. Abkühlen lassen, 8 Stunden ziehen lassen.

Dann Zimt und Vanillin dazugeben, weitere 5 Minuten garen und erneut abkühlen und ziehen lassen. Zum dritten Mal das Gericht auf schwache Hitze stellen, etwa 15 Minuten garen, dann die Zitrone herausnehmen und die Marmelade in Gläser füllen.

Methode 3

Obst wie oben beschrieben zubereiten. Gießen Sie Wasser ein, um die Früchte gerade zu bedecken, und kochen Sie sie, bis sie weich sind. Zucker in ein Becken geben (1,5 kg pro 1 kg Obst), 2 EL gießen. Brühe, mischen, aufkochen lassen. Birnen in Sirup geben, weich kochen.

Methode 4

Für 3 kg Birnen: 0,65 kg Zucker, 1 Zitrone, 1 EL. Walnüsse. Die vorbereiteten Früchte in eine Schüssel geben und mit Zucker (0,5 kg) bestreuen. Abdecken, ziehen lassen. Nüsse mit Zucker bestreuen (150 gr), ebenfalls ziehen lassen.

Am nächsten Tag Birnen (Saft wird hervortreten) mit Nüssen mischen, Saft von ½ Zitrone dazugeben. Zum Kochen bringen, Hitze aussch alten, 2 Stunden ziehen lassen.

Saft der restlichen Hälfte der Zitrone dazugeben, umrühren, nochmals aufkochen. Fünf Minuten kochen lassen und Sirup über die Scheiben gießen. Zwei Stunden ziehen lassen, dann wieder kochen lassen.

Weitere Aufbewahrung von Leckereien

Marmelade in Gläsern kühl (aber nicht k alt!) aufbewahren.

H altbarkeit - bis zu 2-3 Jahre.