Rezepte

Pfirsiche für den Winter: 14 beste hausgemachte Rezepte

Anonim

Pfirsichrohlinge für den Winter - eine in Geschmack und Aroma unübertroffene Delikatesse für die ganze Familie. Früchte in sterilisierter Form enth alten ein Maximum an nützlichen Substanzen und Vitaminen, was natürlich die Immunität in der k alten Jahreszeit unterstützt. Unter der riesigen Liste möglicher Konservierungsmethoden findet jede Hausfrau eine, die in allen Belangen überzeugen wird.

Die Feinheiten der Pfirsichernte für den Winter

Vor dem Zubereiten der Rohlinge werden geeignete Früchte ausgewählt und Behälter vorbereitet.

Auswahl und Zubereitung der Produkte

Erntepfirsiche werden reif, aber nicht zu weich ausgewählt. Geeignetes Gelb, im Garten gesammelt. Es kann gefährlich sein, Pfirsiche zu verwenden, die nicht lokal exprimiert werden. Gekaufte Optionen können selbst bei minimaler Wärmebehandlung zu Brei werden.

Vor dem Kochen werden die Früchte sorgfältig inspiziert. Sie können nicht faul und überreif sein. Wählen Sie saftige, reife, elastische Früchte. Sie werden gründlich gewaschen und getrocknet. Ziehen Sie die Haut unbedingt ab, auch wenn sie sehr weich und nicht zu spüren ist.

Pfirsichmarmelade kann sehr zuckerh altig sein. Deshalb wird beim Kochen etwas Zitronensäure oder frischer Zitronensaft hinzugefügt.

Wie bereite ich die Speisen richtig zu?

Pfirsiche können in jedem Behälter verschlossen werden. Es hängt alles davon ab, welche Art von Küche sie wählen. Wenn die Gastgeberin beispielsweise Kompott macht, reichen Drei-Liter-Gläser aus. Für Marmelade oder Marmelade ist ein Literbehälter optimal.

Gläser müssen in jedem Fall sorgfältig sterilisiert werden. Sie werden mit Soda und Waschmittel in heißem Wasser gewaschen. Danach werden sie auf beliebige Weise sterilisiert: im Wasserkocher, in der Mikrowelle oder im Ofen.

Es gibt einige Rezepte ohne Behältersterilisation, aber in diesem Fall sollten Sie die Reinheit der Produkte sorgfältig überwachen und Marmelade nicht lange lagern.

Was kann man zu Hause aus Pfirsichen machen?

Bewährte Rezepte verwenden.

Pfirsiche aus der Dose im eigenen Saft ohne Zucker

Um die Pfirsiche im eigenen Saft zu verschließen, braucht man für ein Drei-Liter-Glas nur zwei Kilogramm Pfirsiche. Früchte werden gründlich gewaschen, Samen und Schwänze werden entfernt. Pfirsiche werden in Schichten in Gläsern ausgelegt.

Danach wird es vollständig mit kochendem Wasser gefüllt, die Sterilisation wird für 10 Minuten durchgeführt. Danach die Dosen entfernen und mit einer Decke abdecken. Aufrollen, wenn es schon k alt ist.

Ganzes Kompott mit Knochen

Um die ganzen Pfirsiche zu schließen, brauchst du:

  • 1 Kilogramm Obst;
  • 800 Gramm Zucker;
  • Lieblingsgewürze wie Vanille, Zimt.

Ganze Früchte werden gewaschen, an mehreren Stellen mit einem Zahnstocher durchstochen. Konserven werden ganz einfach hergestellt: Die Früchte werden auf den Boden gelegt. Sirup wird aus einem Liter Wasser und Zucker gebraut. Pfirsiche werden mit diesem Sirup gegossen, die Gläser werden eine halbe Stunde lang sterilisiert. Aufbewahrung im Glas kühlt ab, rollt sich gekühlt auf.

Marmeladenscheiben

Um die Marmelade in zwei Hälften zu schließen, brauchst du:

  • 1,3 Kilogramm Zucker;
  • 1 Kilogramm Hauptzutat;
  • 1 Glas Wasser;
  • Saft einer Zitrone.

In einem Sieb mit kochendem Wasser überbrüht. Dadurch lässt sich die Haut leichter ablösen. Halbieren, Knochen entfernen.Zu diesem Zeitpunkt wird Wasser ins Feuer gestellt, nach dem Kochen wird Kristallzucker hinzugefügt. Nach fünf Minuten Kochen werden die Scheiben in den Sirup getaucht, gemischt, zum Kochen gebracht, Zitronensaft wird hinzugefügt. Vom Herd nehmen und 6 Stunden ruhen lassen. Während dieser Zeit nehmen die Pfirsiche den duftenden Sirup auf und werden weich.

Pfirsichpüree

Pfirsichpüree ist kein Problem beim Schließen, wenn die Gastgeberin einen leistungsstarken Mixer hat. Du brauchst:

  • 1,7 Kilo Zutat;
  • 1,2 kg Zucker;
  • Wasser.

Die Früchte werden in Stücke geschnitten, zuvor geschält, wobei die Pferdeschwänze und Knochen entfernt werden. Sie fangen an, den Sirup zu kochen, sobald er kocht, werfen sie Obst dorthin. 5 Minuten kochen, vom Herd nehmen, abkühlen. Pfirsiche werden durch ein Sieb gemahlen, aber es ist viel bequemer, einen Mixer zu verwenden. Danach wird die Masse erneut in Brand gesetzt und bis zu 3 Minuten gekocht.Kartoffelpüree wird heiß in Gläser gerollt.

Pfirsichsaft

Um einen leckeren Pfirsichsaft zu schleudern, brauchst du:

  • 8 kg Obst;
  • 0,5 kg Zucker.

Früchte werden geschält und durch einen Entsafter geführt. Den Saft in einem großen Topf auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze kochen. Achten Sie darauf, den Schaum zu entfernen, da der Saft sonst trüb wird. Nach 15 Minuten Kochzeit wird Zucker hinzugefügt, danach wird 10 Minuten lang gekocht, jedoch bereits unter geschlossenem Deckel.

Marmeladenrezept

Sogar eine unerfahrene Hausfrau kann ein Rezept ohne Sterilisation erfüllen. Du brauchst:

  • köstliche und süße Speisen - 2kg;
  • Kristallzucker - 800 g;
  • Zitronen - 2 Stück.

Die Verarbeitung ist minimal: Früchte werden gewaschen, kleine Schnitte werden gemacht. 30 Sekunden in kochendes Wasser tauchen, herausnehmen, Haut sanft abziehen. Die Früchte werden geschnitten und in einen Mixer gegeben. Dort wird auch der Saft von zwei Zitronen hinzugefügt.

Als nächstes wird die Zusammensetzung bei schwacher Hitze in einer Emailschüssel für mindestens eine halbe Stunde geköchelt. Der Schaum wird entfernt, sonst wird die Farbe deckend. Das Schleudern erfolgt im heißen Zustand.

Pfirsichsirup

Erforderlich:

  • 1 kg Pfirsiche;
  • 500ml Wasser;
  • 300 Gramm Zucker.

Früchte werden mit einem Sieb oder Mixer püriert. Die Masse wird mit Zucker bedeckt und eine Stunde lang infundiert, bevor der Saft freigesetzt wird. Danach Fruchtpüree in Wasser gießen, zwei Stunden ziehen lassen. Saft wird in einen vorbereiteten Sirup gegossen und 15 Minuten gekocht. Heiß aufrollen.

Kandierter Pfirsich

Erforderlich:

  • 2 kg Obst;
  • 1,5 kg Zucker;
  • Puderzucker;
  • 750 ml Wasser.

Pfirsiche werden in Scheiben geschnitten. Sirup wird nach einem Standardrezept gebraut. Gießen Sie Pfirsichstücke in die kochende Masse, reduzieren Sie sofort die Hitze und kochen Sie nicht länger als eine Minute. Lassen Sie für einen Tag.

Nach 24 Stunden, wenn der Sirup bereits zuckerh altig ist, erneut zum Kochen bringen, 1 Minute kochen lassen. Der Vorgang wird am nächsten Tag wiederholt. Danach werden die Scheiben in Zucker gewälzt und in einem dunklen und trockenen Raum gelagert.

Getrocknete Pfirsiche

Sonnenuntergang ist nicht erforderlich, um getrocknete Duftscheiben zuzubereiten. Die Früchte sind in vier Teile geteilt. In einen Topf geben, vollständig mit Zucker bedeckt. 24 Stunden einwirken lassen, bis maximaler Saft erscheint.

Nachdem der Saft aus der Frucht entfernt wurde. Sirup wird nach einem Standardrezept hergestellt. Die Früchte werden hineingelegt und 6 Stunden lang aufbewahrt. Während dieser Zeit beginnen Fruchtstücke durchzuscheinen. In diesem Stadium werden die Pfirsiche zum Trocknen auf ein Backblech gelegt. Dafür reichen in der Regel 30 Minuten im Backofen bei 80 Grad.

Wie einfrieren?

Gefrorene Pfirsiche zuzubereiten ist einfach. Die Früchte werden gereinigt, indem sie zuerst in kochendes Wasser gelegt werden. Die Knochen werden entfernt. Die Hauptsache ist, fest aneinander zu befestigen, damit keine übermäßige Feuchtigkeit eindringt. In einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Pfirsichmarmelade

Um Marmelade aufzurollen, brauchst du:

  • 1,8 kg Pfirsiche;
  • 1,3 kg Zucker.

Früchte werden geschält, mit Zucker überzogen. Belichtungszeit - 6 Stunden. Danach wird alles sorgfältig in einem Mixer gemahlen oder durch einen Entsafter gegeben. Die Zusammensetzung wird auf den Herd gestellt und gekocht, bis sie eingedickt ist. Es dauert normalerweise mehr als 2 Stunden.

Marmelade

Duftende Marmelade trägt dazu bei, alle Eigenschaften von Früchten zu bewahren. Erforderlich:

  • 1 kg Pfirsiche;
  • 1 kg Zucker;
  • 5 Gramm Zitronensäure.

Die Früchte werden weich gekocht, zerkleinert, mit Zitronensäure und Zucker versetzt. Bei schwacher Hitze unter einem Deckel einkochen, bis es auf zwei Drittel des ursprünglichen Volumens eingekocht ist. Dann in Formen gegossen, 10 Tage trocknen lassen.

Pfirsiche in Sirup

Zur Aufbewahrung benötigen Sie:

  • schöne kleine Frucht;
  • 500 Gramm Zucker;
  • Wasser.

Zuckersirup 15 Minuten zubereiten, bis sich der Zucker auflöst und eine zähflüssige Konsistenz annimmt. Obst wird auf den Boden des Glases gelegt. Sirup einfüllen, 5 Stunden ziehen lassen. Der Sirup wird abgelassen, erneut aufgekocht und erneut in Behälter abgefüllt.

Sterilisation 30 Minuten erforderlich.

Pfirsichsaft

Du kannst aus folgenden Zutaten kochen:

  • 1,5 kg Obst;
  • 250 Gramm Zucker;
  • 1 Teelöffel Zitronensäure.

Früchte werden geschält, zerkleinert, Zitronensäure wird hinzugefügt. Gießen Sie k altes Wasser (2 Liter) und kochen Sie es 30 Minuten lang. Nach dem Abkühlen 2 mal wiederholen. Abgesetzte Teile rollen nicht auf.

Rohlinge werden in einem dunklen und trockenen Raum gelagert. H altbarkeit - bis zu 1 Jahr.