Vogel

Hühnerstall-Einstreu: Arten und wie man es für den Winter selber macht

Anonim

Die Bodenmatte für den Hühnerstall sollte trocken und weich sein. Das Einstreumaterial muss Feuchtigkeit aufnehmen, unangenehme Gerüche aufnehmen und Vögel vor Verletzungen schützen. Im Winter gibt eine dicke Schicht Stroh oder Sägemehl, gemischt mit verrottendem Mist, Wärme ab und erwärmt den Boden. Richtig, um einen solchen Prozess zu starten, müssen Sie die Beschichtung mit einem biologischen Produkt behandeln, das nützliche Bakterien enthält.

Funktionsprinzip und Vorteile von Hühnerstallstreu

In dem Raum, in dem Hühner geh alten werden, sollte Streu auf dem Boden liegen. Die Gesundheit des Vogels hängt von seiner Art und Qualität ab.Die Einstreu soll Feuchtigkeit aus der Gülle schnell aufnehmen und nicht verhindern, dass sie durch bakterielle Fermentation verdunstet. Einstreumaterial im Sommer verhindert die Entwicklung schädlicher Mikroorganismen und im Winter isoliert es den Boden.

Eigenschaften des Hühnerbetts:

  • trocken;
  • weich;
  • sauber;
  • bequem.

Eigenschaften, die das Einstreumaterial haben sollte:

  • ausgezeichnete Feuchtigkeitsaufnahme;
  • Wärmekapazität;
  • Gasaufnahmekapazität;
  • gute Wärmedämmung;
  • bakterizid;
  • klebt nicht an Haut und Federn;
  • enth alten keine giftigen Substanzen.

Wurfvorteile:

  • verhindert Krankheiten bei Hühnern;
  • hinterlässt den Boden weich, trocken und warm;
  • nimmt Feuchtigkeit auf;
  • hält schlechte Gerüche fern.

Im Hühnerstall wird organisches Einstreumaterial verwendet: Schrott, Sägemehl, Torf, Sand, trockenes Laub. Die Kosten für den Kauf einer solchen Bettwäsche sind minimal. Außerdem wird ein natürlicher Lebensraum für den Vogel geschaffen.

Klassifizierung von Fußmatten

Einstreu im Haus kann täglich oder periodisch gewechselt werden. Sie unterscheidet sich in der Tiefe des Bodenbelags und in den verwendeten Materialien.

Ausführlich

Die Streu ist dünn und tief. Die Dicke des Bodenbelags hängt von der Jahreszeit und der Häufigkeit des Wechsels ab.

Die dünne Beschichtung besteht aus einer geringen Materialmenge. Die Dicke des Bodenbelags beträgt 12-21 Zentimeter. Auf dem Boden wird im Sommer eine dünne Schicht Stroh oder Sägemehl ausgebreitet und jede Woche gereinigt.

Tiefbettung ist eher für die Wintermonate geeignet. Die Dicke der Schicht beträgt 30 bis 50 Zentimeter. Mit dieser Beschichtung können Sie den Boden im Haus isolieren. Zuerst wird eine Schicht von 32 Zentimetern gegossen. Wenn es verschmutzt ist, wird es nicht entfernt, sondern einfach mit frischem, trockenem Material aufgefüllt.

In der unteren Schicht finden biochemische Prozesse statt: Vogelkot wird zersetzt, Wärme wird freigesetzt. Die Tiefstreu wird von Herbst bis Frühjahr nicht entfernt. Allerdings können darin anaerobe Bakterien aktiv werden, wodurch Fäulnisprozesse einsetzen. Vögel können schwere Krankheiten entwickeln.

Ein biologisches Produkt mit Bifidobakterien hilft, negative Folgen zu vermeiden. Dieses Werkzeug stoppt die Fäulnisprozesse und verwandelt Gülle in Kompost.

Basierend auf verwendeten Materialien

Du kannst deine eigene Bio-Bettwäsche herstellen. Als Bodenbelag für einen Geflügelstall werden Stroh, Sand, Heu, Torf oder Sägespäne verwendet. Diese Materialien nehmen Feuchtigkeit perfekt auf und kosten keinen Cent.

Bakterien-Hühnerstall-Einstreu

Im Herbst, vor dem Einsetzen der Kälte, können Sie im Haus eine dicke Schicht Heu oder Sägespäne auslegen und mit einem Präparat aus nützlichen Mikroorganismen behandeln. Bakterien verwandeln den Mist in Kompost. Als Ergebnis einer solchen Reaktion wird Wärme freigesetzt.

Die Fermentationsstreu sorgt für die Zersetzung von Abfallprodukten von Hühnern, die Wärmeabgabe und die Erwärmung der Oberfläche auf +26… +35 Grad, und die Zusätze, aus denen das Bakterienpräparat besteht, neutralisieren unangenehme Gerüche.

Es gibt eine Vielzahl von biologischen Produkten zur Aufbereitung von Bakterienstreu in Geflügelställen (BioGerm, Netto-Plast, Bio-Side, Baikal EM1).

Heu und Stroh

Diese Naturstoffe gehören in jede Landwirtschaft.Heu und Stroh werden im Sommer geerntet: geschnittenes Gras oder Getreidehalme werden in der Sonne getrocknet, gestapelt, mit Folie abgedeckt und vor der Verwendung zerkleinert. Dann nach Bedarf auf dem Boden verteilen.

Heu und Stroh nehmen schnell Feuchtigkeit auf, neutralisieren Gerüche, speichern Wärme und sind absolut ungefährlich für Vögel.

Trockene Blätter

Trockenes Laub, das von den Bäumen gefallen ist, kann auf den Boden des Hauses gelegt werden. Richtig, vor dem Gebrauch kann das Laub zerkleinert werden. Für einen Hühnerstall können Sie Blätter von Ahorn, Linde, Birke, Walnuss verwenden. Hauptsache sie sind trocken, ohne Fäulnis- oder Schimmelspuren.

Trockenes Moos

Moos (Sphagnum) nimmt Feuchtigkeit gut auf und neutralisiert unangenehme Gerüche. Es wächst in einem Sumpf, es ist nicht so einfach, es zu sammeln. Sie können Sphagnum mit Sägemehl kombinieren, dh Moos sparsamer ausgeben.

Torf

Dieses natürliche Material absorbiert Kohlendioxid und die Verdunstung von Ammoniak gut. Torf wird in seiner reinen Form genommen oder mit anderen Materialien gemischt. Torfstreu hat antiseptische Eigenschaften und hilft, Infektionskrankheiten zu vermeiden. Torf muss trocken und zerkleinert sein. In den südlichen Breiten können Sie statt Torf auch Sand nehmen.

Nadeln

Der Boden des Hühnerstalls kann mit Nadeln bedeckt sein. Zwar können scharfe Nadeln die zarte Haut von Hähnchenkeulen verletzen. Es ist besser, die Nadeln fein zu hacken. Es sollte daran erinnert werden, dass solches Material viele biologisch aktive Substanzen und Phytonzide enthält. Dämpfe von ätherischen Ölen in hohen Konzentrationen können das Wohlbefinden von Vögeln beeinträchtigen. Es ist besser, Nadeln mit anderen organischen Materialien zu mischen.

Hackschnitzel

Billiges und erschwingliches Material. Sägemehl nimmt schnell Feuchtigkeit auf, behält unangenehme Gerüche, schmilzt und gibt Wärme auch ohne Verwendung von Fermentationsmitteln ab.Außerdem wühlen Hühner gerne in einem solchen Substrat. Manchmal schlucken hungrige Vögel Sägemehl. Lassen Sie das lieber nicht zu und füttern Sie die Hühner satt.

Auswahl und Produzenten

Tiefstreu für den Winter kann mit nützlichen Bakterien besiedelt werden. Zuerst müssen Sie ein pulverförmiges oder flüssiges Fermentationspräparat kaufen. Die Bakterien starten eine biologische Reaktion, bei der sich die Abfallprodukte der Vögel zersetzen und Wärme freisetzen.

Im Winter wird der k alte Boden auch ohne Heizung warm.

Mikroorganismen, die sich im organischen Material der Einstreu angesiedelt haben, erhitzen diese auf bis zu 36 Grad Celsius.

Das Gärpräparat wird über Stroh, Heu, Sägemehl gestreut oder verschüttet. Die darin enth altenen Bakterien neutralisieren fäulniserregende Mikroben, Hühnermist zersetzt sich langsam. Einzelhandelsgeschäfte bieten eine große Menge an bakteriellen Einstreuprodukten an.Sie enth alten die gleichen Bakterien und solche Medikamente unterscheiden sich nur im Preis.

Liste beliebter Fermentationsprodukte:

  1. BioGerm. Deutsche Zubereitung, braunes Pulver. Wird zur Herstellung von Bakterienstreu verwendet. Gut zum Neutralisieren schlechter Gerüche. Pro 1 Quadratmeter werden nicht mehr als 100 Gramm eines biologischen Produkts eingenommen.
  2. Net-Plast. Chinesisches biologisches Produkt, bestehend aus fermentierter Milch und photosynthetischen Mikroorganismen. Bakterien siedeln sich in der Streu an, arbeiten intensiv und aktiv und geben Wärme ab. Pro 1 Quadratmeter werden nicht mehr als 100 Gramm eines biologischen Produkts eingenommen.
  3. Bioside. heimische Biopräparation. Trockenes Pulver wird auf die Einstreu gestreut. Organische Stoffe werden unter Einwirkung von Bakterien zu Kompost verarbeitet, dabei wird Wärme freigesetzt. Nehmen Sie für 1 Quadratmeter nicht mehr als 50 Gramm eines biologischen Produkts.
  4. Baikal EM 1. Biologisches Haush altsprodukt zur Herstellung von Bakterienstreu.Dieses flüssige konzentrierte Produkt wird als Düngemittel verwendet. Es enthält jedoch nützliche Bakterien, die den Mist unter Wärmeabgabe zu Kompost verarbeiten. Ein Glas Baikal wird in 12 Liter Wasser aufgelöst, dann wird die Einstreu mit der Lösung bewässert.

Die Nuancen der Verwendung von Einstreu mit Bakterien

Das Gärbett funktioniert, wenn es richtig gefahren, also abgelegt wird. Zunächst muss der Boden im Vogelhaus gründlich gereinigt und getrocknet werden. Dann mit Heu, Sägespänen oder anderem organischen Material abdecken.

Die Dicke der Schicht sollte 22-32 Zentimeter betragen. Es ist wünschenswert, das Einstreumaterial mit Füßen zu treten. Von oben müssen Sie ein wenig Fermentationsvorbereitung gießen. Das pulverisierte Einstreumaterial kann dann leicht mit Wasser besprenkelt werden. Die Flüssigkeit darf kein Chlor enth alten, da sonst die Mikroorganismen absterben.

Die Aktivität der Bakterien wird in einer Woche überprüft. Wenn der Boden warm ist, arbeiten die Mikroorganismen wie sie sollen. Von Zeit zu Zeit muss das Einstreumaterial aufgelockert werden, um den Bakterien Sauerstoff zuzuführen.

Was Sie beachten müssen:

  • zum Lüften - ohne sie erhöht sich die Luftfeuchtigkeit im Hühnerstall;
  • für Fußböden - vorzugsweise Stein oder Fliesen;
  • über die Qualität des Einstreumaterials - muss biologisch sein.

Vorteile der H altung von Hühnern auf biologisch behandelter Einstreu:

  • erzeugt viel Wärme, Fußbodenheizung;
  • entwickelt keine Krankheitserreger;
  • Hühner werden nicht krank;
  • Es stellt sich fertiger Kompost für Dünger heraus;
  • kann lange auf dem Boden liegen.

Einstreu auflegen und entfernen

Einstreu organisches Material wird mit einer Heugabel oder Schaufel auf einen trockenen und sauberen Boden gelegt. Sägespäne oder Heu sollten die Oberfläche vollständig bedecken. Die Schichtdicke kann variieren. Im Sommer - nicht mehr als 10-20 Zentimeter, im Winter - mehr als 30 Zentimeter.

Die oberste Bettungsschicht muss trocken sein. Im Sommer kann nasse und verschmutzte Einstreu ausgeharkt werden. Im Winter wird auf die nasse Schicht ein wenig Trockenmaterial gelegt und erst im Frühjahr wird der Bodenbelag ausgeharkt.

Wann sollen Hühner eingeführt werden?

Der Boden im Geflügelstall wird mit trockenem Stroh oder Sägemehl bedeckt und die Hühner werden sofort in den Stall gesetzt. Sie können diese Veranst altung tagsüber durchführen, wenn die Vögel auf der Straße spazieren gehen.

Wenn das Einstreumaterial mit einem biologischen Produkt behandelt wird, müssen Sie 2-3 Tage warten, bis die Bakterien aktiv werden, und dann die Hühner in den Stall bringen.