Rezepte

Basilikumkompott für den Winter: 7 Schritt-für-Schritt-Rezepte, Aufbewahrung

Anonim

Basilikum ist eine würzige Pflanze mit hellem Geschmack und unvergleichlichem Aroma. Es ist in fast jedem Garten zu finden, aber nicht jede Hausfrau weiß genau, was sie mit Basilikum anfangen soll. Es wird traditionell als Gewürz für Fleisch oder Fisch verwendet. Aber in östlichen Ländern werden Tee und duftende Tonic-Getränke aus Basilikum hergestellt. All dies deutet darauf hin, dass die Blätter ein hervorragendes Produkt für die Herstellung von hausgemachten Kompotten sind. Basilikumkompott ist eine hervorragende Vorbereitung auf den Winter.

Zubereitung von Basilikumkompott für den Winter

Damit das zubereitete Kompott schmackhaft und aromatisch ist, ist es sehr wichtig, der Qualität der Zutaten genügend Aufmerksamkeit zu schenken, um ihre Verhältnisse richtig zu berechnen.

Auswahl und Zubereitung der Hauptzutaten

Lila Basilikumblätter sind am besten, sie geben dem Kompott eine satte rote Farbe. Grün ist auch geeignet, aber dann wird die Farbe des Kompotts hellgelb.

Kompott wird ausschließlich aus frischen Rohstoffen gebraut, nimmt man die getrockneten Blätter, wird das Getränk bitter.

So bereiten Sie den Behälter richtig vor

Ein 3-Liter-Glas ist der perfekte Behälter zum Rollen. Es gibt mehrere grundlegende Möglichkeiten, Gläser für die Aufbewahrung von etwas vorzubereiten:

  • Kochen in Wasser;
  • Ofenverarbeitung;
  • Verarbeitung im Wasserbad.

Welche Methode auch immer gewählt wird, Sie müssen alles sehr sorgfältig tun, wenn Sie das Glas zu stark erhitzen, kann es platzen. Verwenden Sie außerdem keine bereits angeschlagenen Behälter, auch wenn sie sehr klein sind.

Basilikumkompott zu Hause zubereiten

Es gibt verschiedene Grundrezepte für Kompott. Aber sie alle haben einen reichen Geschmack und Aroma.

Klassisches Rezept

Sehr einfach zuzubereitendes und unglaublich leckeres Kompott.

Zutaten:

  • Wasser - 3 l;
  • Basilikum - 3 Bund;
  • Zucker - 100 g;
  • Zitronensäure - 0,5 TL

Kochmethode:

  1. Trenne die Blätter von den Stängeln und lege sie in eine Pfanne.
  2. Zucker und Zitronensäure zu den Blättern geben.
  3. Gießen Sie den Topfinh alt mit k altem, vorzugsweise destilliertem Wasser auf.
  4. Aufkochen, wenn die Flüssigkeit verdunstet ist, Wasser hinzufügen.
  5. 15 Minuten kochen lassen, dann das heiße Getränk in ein Glas gießen.

Apple-Variante

Das Getränk wird apfelscharf.

Zutaten:

  • Äpfel - 1,5 kg;
  • Basilikum -1 Bund;
  • Zucker - 350 g;
  • Wasser - 3 l.

Kochmethode:

  1. Große Apfelscheiben in ein Glas geben, mit Zucker bedecken.
  2. Gehackten Basilikum hinzufügen.
  3. Gießen Sie heißes (nicht kochendes!) Wasser.
  4. Krug 25 Minuten sterilisieren.
  5. Glas sterilisieren, umdrehen und mit einem Handtuch abdecken, einen Tag stehen lassen.

Mit Zitrone und Honig

Honig und Zitrone sind eine tolle Ergänzung. Dieses Kompott hat viele nützliche Eigenschaften.

Zutaten:

  • Basilikum - 2 Bund;
  • Zitrone - 1 Stück;
  • Wasser - 3 l;
  • Lindenhonig - 3 EL

Kochmethode:

  1. Gewaschene Basilikumblätter in einen Topf geben.
  2. Zitrone schneiden, zu den Blättern geben.
  3. Alles mit Wasser aufgießen, aufkochen.
  4. Honig zugeben, weitere 10-15 Minuten garen.

Mit Aprikosen

Basilikumkompott mit Aprikosen ist eine wahre Fundgrube an Vitaminen und Makronährstoffen. Das Getränk hat ein reiches Aroma und einen reichen Geschmack.

Zutaten:

  • Basilikum - 3 Bund;
  • Wasser - 2 l;
  • Zitrone - 1 Stück;
  • Aprikosen - 1,5 kg;
  • Zucker - 180g

Kochmethode:

  1. Aprikosen waschen, schneiden, in eine Pfanne geben.
  2. Basilikumblätter zu den Aprikosen geben, Wasser aufgießen.
  3. Aufkochen warten, Zitronensaft zugeben.
  4. 10-12 Minuten bei schwacher Hitze garen.
  5. Kühlen und ziehen lassen.
  6. Zucker zugeben, aufkochen.
  7. In Gläser füllen.

Mit Birne

Birnensaft kann eine angenehme Überraschung für die ganze Familie sein.

Zutaten:

  • Birnen - 400 g;
  • Wasser - 3 l;
  • Melisse - 3 Trauben;
  • Basilikum -3 Trauben;
  • Zucker - 125 g;
  • Zitronensäure - 1 Flüstern.

Kochmethode:

  1. Große Birnenscheiben, Wasser hinzufügen und mit Zucker aufkochen.
  2. Birnen nach 10-15 Minuten grüne Blätter hinzufügen.
  3. Ein paar Minuten weiter köcheln lassen.
  4. In Gläser füllen.

Mit Kirschen

Das Getränk wird fantastisch schmecken. Dank einer Kombination nützlicher Elemente hilft es im Kampf gegen Erkältungen.

Zutaten:

  • Wasser - 3 l;
  • Basilikum - 1 Bund;
  • Kirschen - 0,5 kg;
  • Zucker - 400 g;
  • Zitronensäure - 1 Teelöffel

Kochmethode:

  1. Basilikumblätter und Beeren in ein Glas geben.
  2. Heißes Wasser hineingießen, ziehen lassen.
  3. Das Wasser abgießen und Zitronensäure und Kristallzucker hinzufügen.
  4. Kochen und weitere 5-10 Minuten kochen lassen.
  5. Gieß das Wasser zurück in den Krug.

Mit Stachelbeeren

Stachelbeeren enth alten eine große Anzahl verschiedener Vitamine, und in Kombination mit den wohltuenden Eigenschaften von Basilikum wird Kompott zu einer Vitaminbombe, die sich im Winter positiv auf die Immunität auswirkt.

Zutaten:

  • Stachelbeeren - 900 g;
  • Wasser - 3 l;
  • Basilikum - 2 Bund;
  • Zucker - 350g

Kochmethode:

  1. Sirup aus Zucker und Wasser herstellen.
  2. Sende Beeren und Basilikumblätter in das Glas.
  3. Heißen Sirup in das Glas gießen.
  4. Das Glas 30 Minuten lang sterilisieren.

Speicherbedingungen

Wenn Dosen unterirdisch gelagert werden, ist darauf zu achten, dass dort kein Sonnenlicht einfällt und die Temperatur nicht mehr als +18 °C beträgt. Im Winter sollte der Keller nicht zu k alt werden und die Temperatur immer über 0 °C liegen. Auch die Qualität der Rohlinge kann durch hohe Luftfeuchtigkeit stark beeinträchtigt werden.

Ideale Optionen für Leerzeichen in der Wohnung ist ein dunkler Schrank auf einem isolierten Balkon.

H altbarkeit, vorbeh altlich der Lagervorschriften, ca. 150 Tage.