Roter Traubenwein: 7 hausgemachte Rezepte
Die Weinherstellung aus roten Trauben hat eine Reihe von Merkmalen. Um ein köstliches, hochwertiges Getränk zu erh alten, sollten Sie der Technologie folgen. Die Weinherstellung umfasst mehrere aufeinanderfolgende Schritte.
Um gute Ergebnisse zu erzielen, sollte auf die Wahl der Rebsorte geachtet werden. Tafelsorten mit kleinen Beeren eignen sich zur Zubereitung eines Getränks.
Merkmale der Herstellung des besten Weins aus roten Trauben unter einfachen häuslichen Bedingungen
Um einen guten Wein herzustellen, sollten Sie die folgenden Merkmale berücksichtigen:
- Verwende keine verdorbenen Früchte, um ein Getränk zuzubereiten. Eine faule Beere kann ausreichen, um den Rohstoff zu verderben. Vor der Zubereitung eines Getränks sollten Sie die Früchte sorgfältig aussortieren.
- Getränk sollte nicht mit Metallgegenständen in Berührung kommen. In der ersten Phase ist es zulässig, eine Emailpfanne zu verwenden. Mischen Sie in diesem Fall die Zusammensetzung mit einem Holz- oder Plastiklöffel. Gleiches gilt für Weinreifebehälter. Verwenden Sie besser Behälter aus Holz oder Glas.
- Die Trauben werden vor dem Kochen nicht gewaschen. Auf seiner Schale befinden sich Bakterien, die die Funktionen von Hefe erfüllen. Sie werden benötigt, um den Fermentationsprozess zu starten.
- Alle Phasen der Weinbereitung sollten unter Kontrolle geh alten werden und strikt dem Rezept folgen. Andernfalls besteht die Gefahr, Essig zu bekommen. Das Temperaturregime ist von nicht geringer Bedeutung. In einem kühlen Raum findet keine Gärung statt.
- Ohne die Verwendung von Wasser und Zucker darf Wein nur aus süßen und saftigen Rebsorten hergestellt werden. In anderen Situationen müssen diese Komponenten hinzugefügt werden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Gärung ausbleibt.
Am besten geeignete Sorten
Um ein Qualitätsgetränk herzustellen, müssen Sie die richtigen Rebsorten verwenden. Rotweine zeichnen sich durch einen hellen Geschmack und ein reiches Aroma aus. Diese Parameter hängen vom Tanningeh alt der Kerne ab.
Um ein gutes Produkt herzustellen, sollten Sie Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Pinot Noir, Nero verwenden.
Tafeltrauben eignen sich für einen Drink. Solche Sorten haben kleine Bürsten und kleine Früchte. Um Rotwein herzustellen, sollten Sie schwarze, rote und blaue Trauben verwenden.
Einfaches Rezept für roten Traubenwein
Wein machen ist ganz einfach - dafür solltest du das klassische Rezept verwenden. Wenn Sie die wichtigsten Empfehlungen befolgen, erh alten Sie ein köstliches halbtrockenes Getränk.
Wenn du Dessertwein machen willst, verwende mehr Zucker.
Brei bekommen
Das Fruchtfleisch ist eine zerdrückte Traube. Beim Kneten der Beeren dürfen die Knochen nicht beschädigt werden. Sonst wird das Getränk zu säuerlich. Es lohnt sich, die Früchte mit den Händen oder einem hölzernen Nudelholz zu zerdrücken.
Es wird empfohlen, zerdrückte Beeren in einen emaillierten Behälter zu geben. Wichtig ist, dass die Trauben die Schalen zu 3/4 füllen. Dann sollte das Geschirr mit einem Tuch abgedeckt werden, um das Produkt vor Insekten zu schützen, und in Hitze gebracht werden. Die Temperatur sollte +18-27 Grad betragen.
Es dauert 8-20 Stunden, bis Trauben fermentieren. Als Ergebnis erscheint eine Kruste auf der Oberfläche der Masse. Um es zu beseitigen, sollten die Rohstoffe täglich umgerührt werden. Dies kann von Hand oder mit einem Holzstab erfolgen.
Entsaftung
In den nächsten 3 Tagen gärt das Fruchtfleisch weiter und wird heller. Wenn es zischt und säuerlich riecht, den Traubensaft auspressen.
Das Fruchtfleisch sollte in einer separaten Schüssel gesammelt und ausgepresst werden. Der Vorgang wird manuell oder mit einer Presse durchgeführt. Der resultierende Saft muss mehrmals durch ein Käsetuch geleitet werden. Dank dieses Verfahrens ist es möglich, Fremdpartikel zu entfernen und den Saft mit Sauerstoff anzureichern, um eine anschließende Gärung zu erreichen.
Wenn der Saft zu sauer ist, fügen Sie an dieser Stelle Wasser hinzu. Normalerweise entsteht die Notwendigkeit für dieses Verfahren, wenn Trauben in Regionen mit rauem Klima angebaut werden. 500 Milliliter Wasser reichen für 1 Liter Saft. Gleichzeitig sollten Sie diese Methode nicht missbrauchen, da sie die Qualität des Weins mindert.
Wenn Traubensaft einen sauren Geschmack hat, ist es besser, kein Wasser hinzuzufügen. Während des Gärungsprozesses nimmt der Säuregeh alt im Wein ab. Danach sollte die Flüssigkeit in einen Glasbehälter gegossen werden. Es ist zu 70 % gefüllt.
Einbau einer Wasserdichtung
Die ständige Sauerstoffzufuhr lässt den Wein sauer werden. In diesem Fall muss Kohlendioxid entfernt werden, das während des Fermentationsprozesses synthetisiert wird. Die Verwendung einer Wasserdichtung hilft bei der Bewältigung des Problems.
Diese Vorrichtung ist ein Deckel mit einem Loch. Darin wird ein Schlauch eingeführt. Der Wasserverschluss sollte auf das Geschirr mit Wein gelegt werden. Das Gerät wird in Fachgeschäften verkauft. Du kannst es auch selbst machen.
Ein gewöhnlicher Gummihandschuh kann die Rolle eines Wassersiegels spielen. Es sollte auf den Hals eines Weinbehälters gelegt werden. Machen Sie zuerst ein Loch in den Handschuh.
Nach dem Einbau des Wasserschlosses wird das Geschirr in einen Raum mit einer Temperatur von + 22-28 Grad gebracht. Wenn die Indikatoren abnehmen, stoppt der Fermentationsprozess. Daher ist es wichtig, optimale Temperaturbedingungen aufrechtzuerh alten.
Zucker hinzufügen
Alle 2 % Zucker im Saft ergeben 1 % Alkohol im Getränk. In Trauben liegt der natürliche Zuckergeh alt bei 20%. Wenn Sie keinen Zucker hinzufügen, erh alten Sie einen Wein mit einer Stärke von 10%.
Wenn der Alkoholgeh alt mehr als 12 % beträgt, verliert die Weinhefe ihre Aktivität. Um diesen Parameter zu bestimmen, lohnt es sich, ein Hydrometer zu verwenden. Dieses Gerät hilft, die Dichte einer Flüssigkeit abzuschätzen.
Sie können auch die durchschnittlichen Parameter je nach Rebsorte verwenden. Beachten Sie, dass sie je nach Region unterschiedlich sind. Das entscheidende Kriterium ist daher der Geschmack des Weins. Es sollte süß, aber nicht süßlich bleiben.
Es wird empfohlen, Zucker in Teilen hinzuzufügen. Zum ersten Mal sollte der Wein 2 Tage nach Beginn der Gärung verkostet werden. Wenn das Getränk einen sauren Geschmack hat, sollte Zucker hinzugefügt werden. Für 1 Liter Saft werden 50 Gramm Zucker verwendet.
Für das Verfahren lohnt es sich, etwas Wein abzulassen und die erforderliche Menge Zucker hinzuzufügen. Gießen Sie die fertige Zusammensetzung wieder in das Geschirr. Solche Aktionen sollten bis zu 4 Mal in 25 Tagen durchgeführt werden. Wenn Sie den Prozess der Reduzierung des Zuckergeh alts verlangsamen, können Sie eine ausreichende Zuckermenge beurteilen.
Entfernung aus Sediment
Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Blasen in der Wasserdichtung sind oder sich der Handschuh nicht aufbläst, ist der Wein geklärt. Am Boden des Behälters sammelt sich Sediment an. Es enthält viele Pilze, die ein schlechtes Aroma oder einen bitteren Geschmack hervorrufen.
Jungwein muss durch einen Schlauch mit einem Durchmesser von 1 Zentimeter gegossen werden. Es ist wichtig, das Ende des Röhrchens nicht in das Sediment zu bringen.
Süßekontrolle
In diesem Stadium ist die aktive Gärung des Getränks beendet. Die Zugabe von Zucker hat daher keinen Einfluss auf die Stärke des Weins. Die Konzentration dieser Komponente hängt von individuellen Vorlieben ab.Die Menge dieser Substanz sollte jedoch 250 Gramm pro 1 Liter nicht überschreiten. Wenn der Wein süß ist, braucht man kein Süßungsmittel.
Um Likörwein herzustellen, lohnt es sich, Alkohol hinzuzufügen. Seine Menge sollte 15% des Gesamtvolumens nicht überschreiten. Diese Komponente trägt zu einer längeren Lagerung des Weins bei. Gleichzeitig wird sein Aroma weniger intensiv.
Weinreifung
Der endgültige Geschmack des Weins kann durch ruhige Gärung geformt werden. Dieser Prozess dauert 2-6 Monate. Diese Exposition reicht aus, um Rotwein herzustellen. Geschirr mit einem Getränk kann unter einem Wasserverschluss gestellt oder mit einem Deckel verschlossen werden.
Wenn Ablagerungen im Geschirr erscheinen, sollte der Wein eingegossen werden. Hat das Getränk eine trübe Konsistenz, wird es geklärt. Für Rotweine wird Eiweiß unter Zugabe von Wasser verwendet. Das Ergebnis ist nach 20 Tagen sichtbar.
Herstellung von trockenem Wein
Trockener Wein zeichnet sich durch einen geringen Zuckergeh alt aus. Das Getränk hat eine Granatapfel- oder Rubinfarbe. Es ist leicht im Geschmack und enthält eine leichte Säure.
Um einen solchen Wein zu erh alten, sollte man keinen Zucker verwenden. Sein Geh alt beträgt maximal 1%. Bei der Fermentation verarbeiten Mikroorganismen Fructose.
Du kannst trockenen Wein aus Früchten machen, deren Zuckergeh alt 14,5-21,5% beträgt. Der Herstellungsprozess entspricht der klassischen Technologie. Allerdings müssen Sie die Zugabe von Zucker ausschließen.
Speicherbedingungen
Das fertige Getränk sollte in Flaschen abgefüllt und verschlossen werden. Es darf 5 Jahre gelagert werden. In diesem Fall beträgt das Temperaturregime + 5-12 Grad. Verwenden Sie besser dunkle Flaschen.
Rotwein zu machen ist einfach. Dazu reicht es aus, die Technologie der Zubereitung eines Getränks strikt zu befolgen und die aufeinanderfolgenden Phasen einzuh alten.
Empfohlen
Grüner Traubenwein: 4 einfache hausgemachte Rezepte

Die Technik der Weinbereitung aus grünen Trauben wird charakterisiert, Lagerbedingungen beschrieben und bewährte Kochrezepte erzählt.
Moldawischer Traubenwein: das beste hausgemachte Rezept

Wein aus Moldova-Trauben ist ein wunderbares Getränk, das Sie selbst kreieren können. Das Schritt für Schritt beschriebene Rezept hilft Ihnen, Alkohol zu erh alten, der den Tisch schmückt.
Wilder Traubenwein: das beste hausgemachte Rezept

Die bewährte Technologie zur Herstellung von hausgemachtem Wein aus den Früchten wilder Amur-Trauben wird charakterisiert, es wird erklärt, wie das Getränk richtig gelagert wird.