Bananenwein: 2 einfache hausgemachte Rezepte
Wein aus Bananenmark wird nach einem bestimmten Rezept zubereitet. Das fertige Getränk wird von einem satten Honigton dominiert, ein einzigartiger Geschmack, der seinesgleichen sucht. Die Schwierigkeit liegt in der schwachen Saftabgabe der Rohstoffe. Ansonsten ähnelt die Bananenweinherstellung der Herstellung eines alkoholarmen, leicht berauschenden Getränks aus Trauben, Himbeeren, Äpfeln und anderen Früchten.
Merkmale der Weinherstellung aus Bananen
Die Hauptschwierigkeiten hängen mit dem Mangel an ausreichend Saft zusammen. Es ist fast keine Banane darin, was bedeutet, dass Sie die Kontrolle über diesen Prozess übernehmen müssen. Dieses Getränk verwendet auch Zitronensäure, die den Fermentationsprozess von Bananen nicht nur nicht verlangsamt, sondern auch stabilisiert.Sie benötigen auch Weinhefe, fertig oder selbstgemacht.
Wie man zu Hause Bananenwein macht
Bananen sind gut für Wein. Die Hauptsache ist, dass sie reif sind, ohne Fäulnis, Schimmel. Früchte mit schwarz gepunkteten Schalen enth alten mehr Zucker als normale Früchte. Alles, was Sie brauchen, ist das von der Haut geschälte Bananenmark, das mit einer beliebigen verfügbaren Methode zu einem breiigen Zustand zerkleinert wird. Es bleibt noch gründlich zu waschen, kochendes Wasser über den Behälter zu gießen, die Zutaten vorzubereiten und Sie können fortfahren.
Einfaches Rezept
Um eine gängige Methode zur Herstellung von Bananenwein zu implementieren, benötigen Sie:
- reife Bananen - 5 kg;
- Kristallzucker - 2 Kilogramm;
- Zitronensäurepulver - 35 Gramm.
Zusätzlich benötigen Sie sauberes abgesetztes Wasser (10 Liter) und Weinhefe in einer Menge, die auf 15 Liter Bananenmischung basiert.Es hat nicht geklappt, das fertige Bauteil zu bekommen - egal: Der Gärstarter wird aus "schmutzigen" frischen Beeren oder Rosinen hergestellt. Sie benötigen 100 Gramm des Produkts.
Vorbereitung
Reif, nicht verfault und ohne Schimmelpilzspuren, Bananen schälen. Mahlen Sie die Früchte mit einem Mixer zu einer Püree-Konsistenz. Eine 15-Liter-Weinflasche wird gründlich gewaschen, dann mit kochendem Wasser überbrüht und trockengewischt.
Ein unverzichtbarer Bestandteil der Fermentation ist Hefe, denn ohne sie funktioniert Wein aus Bananen nicht. Es ist erlaubt, 100 Gramm Beeren (Himbeeren, Kirschen, Johannisbeeren) zu nehmen, nicht zu waschen, mit Zucker zu bedecken und ein Glas rohes Wasser zu gießen.
Nach 3 Tagen ist improvisierte Hefe, die an einem dunklen Ort unter Gaze gelassen wird, fertig. Es bleibt übrig, sie mit Bananenmost zu mischen und unter eine Wasserdichtung zu stellen.
Fermentationsphase
Püree wird vor der Gärung mit 5 Liter Wasser, 1 Kilogramm Zucker und "Zitrone" vermischt. Es ist sehr wichtig, eine gleichmäßige Verteilung der Komponenten zu erreichen, um eine homogene Masse zu erh alten. Bananenmost wird in einer Emailschüssel mit geeignetem Fassungsvermögen zubereitet.
- Stellen Sie die Pfanne auf das Feuer und bringen Sie die Temperatur allmählich auf 55 Grad. Dieser Indikator wird eine Stunde lang geh alten.
- Vergiss nicht, die Mischung umzurühren, um eine gleichmäßige Erwärmung zu erreichen. Eine Erwärmung über 60 Grad ist nicht akzeptabel, da dies unweigerlich zu irreversiblen Folgen führen wird.
- Als nächstes wird die Würze auf eine Temperatur von 25 Grad abgekühlt.
- Fügen Sie übrig gebliebenes Wasser, Weinhefe oder hausgemachte Vorspeise hinzu.
- Nach dem Mischen werden die Schalen mit Gaze abgedeckt und in einem dunklen Raum (Speisekammer, Schrank) bei Raumtemperatur aufbewahrt.
- Die Würze wird alle 12 Stunden gerührt.
Der Beginn der Gärung wird durch Schaumbildung und einen leichten Hefegeruch nach ca. 3 Stunden angezeigt. Nach 4 Tagen muss die Mischung mit 4-5 Lagen Gaze filtriert, ausgepresst und versucht werden, die maximale Flüssigkeit zu erh alten.
Als nächstes wird ein halbes Kilogramm Zucker in den Bananensaft gemischt. Die Zusammensetzung wird in einen Gärtank gegossen, wobei versucht wird, ungefähr 60% zu füllen. Diese Bedingung ist zwingend: In den ersten Tagen wird intensiv Schaum freigesetzt, Gas sammelt sich an.
Als einfachstes Ventil (wenn keine Wasserdichtung vorhanden ist) reicht ein medizinischer Handschuh mit einem sauber gestochenen Loch im Finger. Nach weiteren 5 Tagen den restlichen Zucker hinzugeben. Dies geschieht wie folgt: Ein wenig Würze wird abgelassen und mit Kristallzucker gemischt, bis ein Sirup entsteht. Anschließend in den Behälter umfüllen.
Endstufe
Die durchschnittliche Zeit für die Herstellung von Wein aus Bananen beträgt ein bis zwei Monate. Die Frist für die Gärung wird durch den Fall des Handschuhs bestimmt (der Verschluss hat aufgehört zu gurgeln). Dann wird der fertige Wein langsam in ein anderes Gefäß gegossen, wobei versucht wird, das Sediment nicht zu stören.
Wenn sich die Gärung nach 50 Tagen nicht verlangsamt, muss die flüssige Phase von der dicken Masse getrennt werden, die auf den Boden fällt, da sonst der Geschmack des Bananenweins verdorben wird. Bitterkeit im Wein ist nicht akzeptabel.
Manchmal wird bereits fermentiertem und gefiltertem Bananenwein Zucker oder Alkohol zugesetzt, um den Geschmack zu verändern.
Mit Orange und Zitrone
Zitrusfrüchte bereichern den Weingeschmack, verleihen dem fertigen Getränk pikante Noten. Mit Orange wird es süß-sauer, mit Zitrone wird es saurer. Es ist besser, Saft zu verwenden, indem Sie ihn aus einer Zitrone oder Orange auspressen. Bei der Würzezubereitung wird Saft hinzugefügt.
Weitere Aufbewahrung des Getränks
Bananenwein wird ohne Geschmackseinbußen etwa 3 Jahre gelagert. Gleichzeitig sorgen sie dafür, dass kein Sediment auftritt und keine Bitterkeit auftritt.
Die ungefähre Stärke des Getränks beträgt 9-12 Grad.
Bananenwein wird wie gewöhnlicher hausgemachter Alkohol in verkorkten Flaschen an einem dunklen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung gelagert.
Empfohlen
Berberitzenwein: 3 einfache hausgemachte Rezepte

Rezepte für Berberitzenwein. Nützliche Eigenschaften und Zusammensetzung. Vorbereitung der Zutaten. Der Prozess der Herstellung eines Getränks. Wie man Berberitzenwein lagert und verwendet.
Heidelbeerwein: 4 einfache hausgemachte Rezepte

Die Herstellung von Heidelbeerwein gilt als recht komplexer und spannender Prozess. Bei strikter Einh altung der Technologie ist es möglich, ein schmackhaftes und qualitativ hochwertiges Getränk zu erh alten.
Birkensaftwein: 6 einfache hausgemachte Rezepte

Merkmale der Weinherstellung aus Birkensaft. Wie man die Zutaten zubereitet. Die besten Rezepte für Birkensaftwein. Lagerung und Trinken.