Birkensaftwein: 6 einfache hausgemachte Rezepte
Birkensaft kann nicht nur ein köstliches Getränk sein, sondern auch ein Rohstoff für hausgemachten Wein. Er kann eine gute Alternative zum klassischen Traubenwein sein, er hat viele nützliche Eigenschaften. Betrachten Sie die Zubereitung von Wein aus Birkensaft, die Zubereitung der Zutaten und die Produktionstechnologie selbst. So lagern Sie das resultierende Getränk und trinken es.
Feinheiten der Weinbereitung aus Birkensaft
Birkenwein kommt leicht und weich heraus. Da der Saft keinen hellen Geschmack und Aroma hat, enth alten Rezepte oft andere Zutaten - Beeren, Zitrusfrüchte, Honig, duftende Kräuter. Sie verleihen dem fertigen Getränk einen originellen Geschmack, machen es unvergesslich.
Um den originalen Birkenwein zuzubereiten, müssen Sie frischen, frisch gewonnenen Saft zu sich nehmen. Es säuert bei normalen Temperaturen schnell und kann nach einem Tag unbrauchbar sein. Um die H altbarkeit zu verlängern, müssen Sie die Gläser im Kühlschrank aufbewahren. Außerdem brauchst du Rosinen für den Sauerteig, Zitronensäure zum Ansäuern der Flüssigkeit, Honig zum Süßen.
Zubereitung der Hauptzutaten
Der erste Schritt beim Kochen besteht darin, den Saft einzukochen, um ihn dicker zu machen. Die Flüssigkeit wird auf ein Drittel des Volumens eingekocht. Sie können sofort mit Säure und Kristallzucker kochen oder sie nach dem Kochen hinzufügen. Entfernen Sie während des Kochens den Schaum, der sich beim Kochen bildet.
Sie müssen auch eine Vorspeise aus Rosinenbeeren zubereiten: 100 g Beeren waschen, mit 1 EL mischen. Zucker und Wasser. Legen Sie das Werkstück für 3-4 Tage an einen warmen Ort. Die fermentierte Masse ist der erforderliche Sauerteig.
Wie man zu Hause Birkensaftwein macht
Das Getränk wird nach der klassischen Version zubereitet, die nur die notwendigsten Zutaten enthält, ohne andere hinzuzufügen. Sie können aber auch nach anderen Rezepten kochen.
Klassisches Rezept
Mitzunehmende Dinge:
- Birkensaft - 20 l;
- Zucker - 4 kg;
- Säure - 2 TL;
- Rosinen - 100-150g (oder 1 Packung Weinhefe).
Wie man kocht:
- Gekochten Saft mit Sauerteig mischen oder Hefe hinzugeben.
- Zucker und Säure geben, auflösen, alles in eine große Flasche füllen.
- Setzen Sie einen Wasserverschluss auf den Hals, stellen Sie den Behälter an einen warmen und dunklen Ort (die Temperatur für eine ordnungsgemäße Gärung sollte 20-25 ˚С betragen).
- Die Fermentation sollte nach 5 Wochen abgeschlossen sein. Lassen Sie keinen starken oder signifikanten Temperaturabfall in dem Raum zu, in dem der Wein steht.
- Den Saft aus dem Sediment abgießen und erneut 3 Wochen lang an einem nicht heißen Ort (10 ˚C) ziehen lassen.
- Dann filtern, abfüllen.
Store.
Mit Zitrusnoten
Zutaten:
- Birkensaft - 10 l;
- Zucker - 2 kg;
- Rosinen - 100 g;
- Zitronen-, Orangen- oder Limettenscheiben.
Das Kochen erfolgt nach der klassischen Methode. Der Saft wird bis zum vollständigen Ende der Gärung gären gelassen. Nach dem Abtropfen wird die Flüssigkeit von Sedimenten und Zitrusstücken gefiltert. In Gläser oder Flaschen füllen, verkorken und in die Kälte stellen.
Mit Honig und Zimt
Benötigt:
- Birkensaft - 6 l;
- Zucker - 2 kg;
- Honig - 1 kg;
- Zimt - 2-3 Stangen;
- weißer Likörwein von guter Qualität - 1,5-2 l.
Kochfunktionen:
- Zucker im erhitzten Saft glatt auflösen, umrühren, Honig zugeben.
- Zimt hinzufügen, Traubenwein hinzufügen.
- 2 Wochen in einen kühlen Raum stellen.
- Ablassen, Filter, Flasche.
Nach 30 Tagen kann Jungwein getrunken werden.
Mit fruchtigem Akzent
Vorzubereitende Dinge:
- Birkensaft - 10 l;
- Zucker - 5 kg;
- Früchte, Beeren - 3 kg;
- blaue Traubenrosinen - 200g
Fermentationstechnologie ist Standard. Die Fermentation dauert mindestens einen Monat. Dann sollte es gefiltert, in Glasbehälter gefüllt und zum Sparen geschickt werden.
Mit Rosinen und ohne Kochen
Nach diesem Rezept müssen die Rohstoffe nicht gekocht, sondern nur erhitzt werden. Dies ist für die schnelle Auflösung von Zucker notwendig.
Was Sie brauchen:
- Saft - 3L:
- Zucker - 0,9 kg;
- Rosinen - 0,3 kg.
Der Ablauf der Getränkezubereitung ist klassisch. Die Fermentation wird fortgesetzt, bis die Flüssigkeit aufhellt und transparent wird. Kohlendioxidblasen treten nicht aus dem Wasserdichtungsrohr aus.
Mit Kräutern
Zutaten:
- Saft - 5 l;
- Zucker - 2 kg;
- Hefe - 1 Beutel;
- Kräuter - Thymian, Oregano, Zitronengrasblätter.
Wie man kocht:
- Saft erhitzen, Zucker dazugeben.
- Hefe und getrocknete Kräuterpulver in die Würze geben.
- In einen Behälter abgießen und in einem nicht k alten und dunklen Raum wandern lassen.
- Nach der Gärung die Flüssigkeit filtern, in kleine Flaschen füllen und in die Kälte schicken.
Wein darf nur nach Aufforderung getrunken werden.
Weitere Produktlagerung
Es wird nicht empfohlen, frisch gegorenen Wein zu trinken. Es sollte an einem k alten und dunklen Ort stehen. Dieser Prozess dauert mindestens 2-3 Monate. Das Getränk wird klar, leicht, der Geschmack verbessert sich.
Sie müssen diesen Wein im Keller lagern, in dunklen Glasflaschen mit fest verschlossenen Korken. Die H altbarkeit ist, wie bei jedem alkoholischen Getränk, unbegrenzt. Es kann jahrelang gelagert werden, während der Lagerung wird der Wein schmackhafter und edler. Die Mindestreifezeit beträgt 1 Jahr.
Ein Getränk ist jeden Tag erlaubt, aber in kleinen Portionen. Bei richtiger, mäßiger Anwendung normalisiert es Stoffwechselprozesse im Körper, stärkt das Immunsystem, reinigt Gewebe von giftstoffen. Aufgrund des Vorhandenseins von Säure im Rezept sollte Wein bei Gastritis, Magen-Darm-Erkrankungen und Urolithiasis mit Vorsicht verwendet werden.
Wein aus Birkensaft ist ein originelles alkoholisches Getränk, das jeder zu Hause zubereiten kann. Dies erfordert die gängigsten Zutaten: Saft, Zucker, Zitrusfrüchte, Kräuter. Der Wein wird nach der für Traubenwein entwickelten Technologie zubereitet, das Rezept weist keine besonderen Unterschiede auf.
Empfohlen
Berberitzenwein: 3 einfache hausgemachte Rezepte

Rezepte für Berberitzenwein. Nützliche Eigenschaften und Zusammensetzung. Vorbereitung der Zutaten. Der Prozess der Herstellung eines Getränks. Wie man Berberitzenwein lagert und verwendet.
Heidelbeerwein: 4 einfache hausgemachte Rezepte

Die Herstellung von Heidelbeerwein gilt als recht komplexer und spannender Prozess. Bei strikter Einh altung der Technologie ist es möglich, ein schmackhaftes und qualitativ hochwertiges Getränk zu erh alten.
Karottenwein: 4 einfache hausgemachte Rezepte

Es gibt einige Rezepte für die Herstellung von Wein aus Karotten. Damit das Getränk gelingt, ist es wichtig, die richtigen Zutaten auszuwählen und die Technologie strikt zu befolgen.