Beeren

Granatapfelwein zu Hause: Rezept und 4 Garmethoden

Anonim

Das klassische Rezept für hausgemachten Granatapfelwein erfordert ein Minimum an Zutaten. Darunter sind reife Granatäpfel. Ursprünglich wurde die Methode in heißen Ländern angewendet - Aserbaidschan, Israel, Türkei, wo der Rohstoff für das Getränk direkt auf den Parzellen in den Gärten wächst. Unter den Bedingungen Russlands müssen die Dienste des Marktes in Anspruch genommen werden. Aber der Wein ist es wert: lecker, duftend und gesund. Eine wahre Vitaminkammer.

Kochfunktionen

Um Wein aus Granatäpfeln herzustellen, müssen Sie einige Bedingungen erfüllen:

  1. Wähle reife, nicht faule Früchte sorgfältig aus.
  2. Füge Zucker und Wasser hinzu, um die natürliche Säure der Frucht zu neutralisieren.

Die Ausnahme bilden einige israelische Sorten, die einen ausreichenden natürlichen Zuckergeh alt haben. Je mehr Süße im Most, dem ursprünglichen Weinmaterial, desto schmackhafter wird das Produkt. Achten Sie darauf, die weißen Trennwände in der Frucht zu entfernen, was eine merkliche Bitterkeit ergibt.

Produktvorteile

Reife Granatäpfel und Wein enth alten eine große Menge seltener Aminosäuren, Vitamine K, C, Gruppe B, sowie Kalium, Kupfer und Phosphor. Früchte verbessern die Herzfunktion, reinigen das Blut, beugen Karies vor und wirken sich positiv auf den Zustand von Knochengewebe und Knorpel aus. Dieser allein ist es wert, Wein zu machen, ein wundersamer Nektar mit tonnenweise gesundheitlichen Vorteilen.

Wie man zu Hause Granatapfelwein macht

Um aus Granatäpfeln Wein zu machen, brauchst du Obst, Wasser, Zucker und eine Flasche mit Wassersiegel. Letzterer kann durch einen medizinischen Gummihandschuh ersetzt werden. Viele Winzer nutzen diesen Lifehack: Die Maische wandert – der Handschuh bläht sich auf. Produkt fertig - Handschuh entleert.

Als nächstes werden die gängigsten Rezepte für die Zubereitung eines Granatapfelgetränks vorgestellt.

Klassisches Rezept

Für Klassiker in der Weinbereitung verwenden:

  • Früchte sind reif, sorgfältig ausgewählt - 5 Kilogramm;
  • Kristallzucker - 350 Gramm pro Liter Saft;
  • Wasser - 50 Milliliter pro Liter Mischung.

Du brauchst auch Weinhefe - fertig oder selbst gemacht. Sie werden hinzugefügt, weil Granatapfelsaft möglicherweise nicht auf natürliche Weise fermentiert. Hausgemachte Hefe wird aus reifen kleinen Beeren (Himbeeren, Rosinen) hergestellt und einige Tage an einem warmen Ort mit Zucker belassen. Brot ist nicht gut, es wird zu Brei.

Zuerst putzen und waschen wir den Granatapfel. Häute, Trennwände werden entfernt, die Körner selbst werden benötigt.Wir geben Saft. Dies geschieht manuell, auf einer Presse, in einem Mähdrescher - was auch immer. Die fertige Mischung wird unter Umgehung der Filtration in eine Schale mit breiter Öffnung gegossen. Zucker und Wasser werden hinzugefügt (ihre Menge ist an das Volumen der Mischung gebunden). Zucker wird bis 150 Gramm pro Liter benötigt. Auch Sauerteig oder Weinhefe wird dort platziert.

Der Hals wird mit Gaze verbunden, und der Behälter selbst wird in einen dunklen Raum mit einer konstanten Temperatur im Bereich von 18-25 Grad gestellt. Jeden Tag wird die Würze gerührt. Die Fermentation beginnt bald und es entsteht ein charakteristischer Geruch.

Jetzt können Sie die Würze aus dem Bodensatz und dem Kuchen abseihen, indem Sie 3-4 Lagen Gaze verwenden. Wenn Sie das restliche Fruchtfleisch auspressen, erh alten Sie eine bestimmte Menge Saft. Es wird in den Most gegossen. Als nächstes wird Zucker hinzugefügt (100 Gramm pro Liter), die Zusammensetzung wird gemischt und in eine Weinflasche mit engem Hals gegossen. Der Verschluss ist installiert, der Behälter wird wieder an einem dunklen Ort mit stabiler Temperatur aufgestellt.Nach weiteren 4 Tagen werden einem Liter Würze weitere 50 Gramm Zucker zugesetzt.

Geheimnis: Damit sich der Zucker auflöst, wird etwa ein Liter Flüssigkeit vorsichtig aus der Flasche abgelassen, gemischt und wieder zurückgeführt.

Nach den nächsten 4 Tagen wird der Vorgang der Zuckerzugabe wiederholt. Im Durchschnitt dauert die Gärung 35 bis 50 Tage. Sein Ende wird durch das Aufhören des Gurgelns im Fensterladen oder das Herunterfallen des Handschuhs angezeigt.

Junger Wein wird in eine saubere Flasche gegossen. Nach der Verkostung, wenn alles passt, werden Zucker und Alkohol hinzugefügt und das Produkt kann in kleinere Behälter, Weinflaschen, abgefüllt werden.

Gerstenvariante

Modernisiertes Rezept basierend auf der Verbesserung des Weingeschmacks mit Gerstenkörnern. Benötigt:

  • reife Granatapfelfrüchte - ungefähr ein Dutzend;
  • eine Zitrone;
  • Kristallzucker - 1,5 Kilogramm;
  • schrote Gerste - 220 Gramm;
  • Weinhefe;
  • Wasser - 4 Liter.

Das Geheimnis des Rezepts besteht darin, Gerstengrütze in 2 Liter Wasser zu kochen. Wenn die Mischung leicht abkühlt, wird sie filtriert, vorgeschälte Granatapfelkerne, aus Zitrone gepresster Saft und Zucker werden hinzugefügt. Dann bleibt Wasser hinzuzufügen und die Hefe (Sauerteig) zu geben.

Der Indikator für das Ende der Gärung ist das Aufhören der Sedimentation.

Aus Granatapfelsaft

Fertige Säfte vereinfachen die Weinherstellung. Es bleibt Zucker, Sauerteig und Wasser hinzuzufügen. Je höher die Konzentration von Granatapfelextrakt im auf dem Markt gekauften Saft im Geschäft ist, desto besser. Ideal ist die Verwendung eines frisch gepressten Substrats (im Handel erhältlich), die restlichen Zutaten werden wie bei einem klassischen Rezept genommen.

Ohne Hefe und Sauerteig

Granatapfelwein kann ohne Katalysator, Hefe, gären, aber dann wird der Prozess unvorhersehbarer. Es werden 5 Kilogramm reife Früchte und etwa 1,2 Kilogramm Zucker benötigt. Alles andere machen wir nach klassischem Rezept.

Aufbewahrungsregeln und -bedingungen

Verstopfte Granatapfelweinflaschen werden an einem dunklen Ort ohne Sonnenlicht gelagert. Es kann ein Keller, Keller, Speisekammer sein. Es wurde festgestellt, dass die Alterung den Geschmack des Getränks positiv beeinflusst und es weicher und ausgewogener macht. Gleichzeitig wird der Niederschlag etwa einmal im Monat abfiltriert.

Wie und womit sie Wein aus Granatäpfeln trinken

Wein wird wie ein alkoholarmes Getränk in kleinen Schlucken getrunken. Am besten etwas abkühlen. Es ist akzeptabel, es als Aperitif oder Dessert neben Obst zu verwenden. Auch als Basis für Glühwein, Cocktails geeignet.