Obstwein: 4 einfache hausgemachte Rezepte
Wein vom Obstteller zu Hause wird von vielen gestellt. Bevor Sie jedoch ernsthaft mit der Produktion beginnen, sollten Sie die Besonderheiten der Verwendung von Früchten und die Klassifizierung von Getränken nach Stärke kennen. Vom Bukett her können alkoholarme Getränke aus Früchten mit Traubengetränken mith alten. Außerdem werden neue, bisher unbekannte Methoden in der Heimbibliothek nicht überflüssig.
Die Besonderheiten der Obstweinherstellung zu Hause
Hausgemachte berauschende Fruchtgetränke ermöglichen es Ihnen, die Geschenke des Sommers und Herbstes voll auszuschöpfen. Es werden nicht nur Beeren verwendet - Kirschen, Himbeeren, Johannisbeeren.Äpfel, Birnen, Pflaumen, scharfe Quitten passen auch. Sogar Wassermelonen und Melonen ergeben leichte, erfrischende Getränke mit reichh altigem Geschmack.
Es ist kein Zufall, dass solche Manufakturweine in Europa beliebt sind. Was hindert uns also daran, die Idee mit der Erfahrung der besten Winzer zu Hause zu verwirklichen? Fertig - los geht's.
Klassifizierung von Fruchtweinen
Beeren und Früchte werden verwendet, um Weine mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und Stärken herzustellen. Sie werden wie folgt klassifiziert:
- trocken;
- süß;
- gemischt;
- Wermut.
Die erste Kategorie sind Getränke, die durch Fermentieren von reinem Saft gewonnen werden. Es ist zu beachten, dass Gartenfrüchte im Gegensatz zu Trauben wenig natürlichen Zucker enth alten. Ohne Zusatzkomponenten wird das Getränk nach dem allgemein anerkannten Bezeichnungsprinzip sauer, also „trocken“.
Die nächste Kategorie - Süßweine - wird durch Zugabe von Zucker und Anreicherung mit Alkohol gewonnen. Und es wird Kenner für sie geben.
Und Mischungen werden durch Mischen von Weinmaterialien unterschiedlicher Herkunft, Geschmack und Süße hergestellt.
Die letzte Gruppe ist Wermut. Tatsächlich handelt es sich um komplexe Mischungen aus Kräutertees und Fruchtextrakten. Ihre Zubereitung ist fast eine Kunst.
Wie man hausgemachten Obstwein macht
Keine Einschränkungen, Einteilung in „richtige“ und „ungeeignete“ Früchte für Wein. Jede Frucht tut es, je feiner der Geschmack, desto mehr profitiert der Wein davon. Saft wird empfohlen. Es hat eine höhere Extraktion von nützlichen Substanzen und natürlichen Farbstoffen.
Im Extremfall werden große Früchte (Birnen, Äpfel) zu einer matschigen Konsistenz zerkleinert.Verwenden Sie dazu einen Mixer, ein Messer und eine Saftpresse. Kuchen wird nicht benötigt, daher ist es zulässig, ihn bereits im Anfangsstadium loszuwerden. Und nachdem der Saft erh alten wurde, wird er fermentiert, gemischt und mit Fantasie verwendet.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Getränke aus Äpfeln und Pflaumen, Pfirsichen, Wassermelonen und Melonen, Quitte-Himbeere und andere eignen sich auf dem Tisch.
Trockenfruchtgetränke
Ein einfaches Rezept für die Herstellung von hausgemachtem trockenem Wein basiert darauf, buchstäblich die erste süß-saure Frucht zu verwenden, die auftaucht. Reife, unverdorbene Äpfel werden gewaschen, vom Stiel geschält und faule Stellen herausgeschnitten. Als nächstes werden die Früchte zu Püree zerkleinert und der Saft gepresst.
Sauerteig (Weinhefe) wird 3-5 Tage vor Beginn der Weinherstellung vorbereitet. Für sie benötigen Sie eine kleine Beere, Rosinen, die mit Zucker fermentiert werden müssen. Das hausgemachte Sauerteig-Rezept ist recht einfach und leicht zu finden, daher geben wir es nicht separat an.
Dann wird der Saft mit Weinhefe vermischt, Zucker wird hinzugefügt. Die Würze wird an einem warmen Ort mit konstanter Temperatur platziert. Die Installation des Verschlusses ist obligatorisch: Nach Beginn der intensiven Gärung wird Gas freigesetzt, die Mischung kocht. Es wird empfohlen, es regelmäßig umzurühren.
Wenn der Rollladen aufhört zu gurgeln, ist der Wein fertig. Wir probieren, ob alles passt, Filter, Flasche. Es ist erlaubt, Ebereschen- oder Himbeersaft hinzuzufügen.
Verbrauch an Zutaten bezogen auf ca. 10 Liter Fertigprodukt:
- Apfelsaft - 7 Liter;
- Kristallzucker - 2,6 Kilogramm;
- Wasser - 1,5 Liter;
- Sauerteig - optional.
Äpfel lassen sich leicht durch Pfirsiche, Quitten, Birnen ersetzen. Mit Wodka und zusätzlicher Süße (Honig, Zucker) angereichert, erhält man Dessertwein.
Süße Fruchtweine
Bei Süßweinen ist der Zuckergeh alt im Ausgangsmaterial nicht ausreichend. Außerdem muss das fertige Produkt fixiert werden. Das Getränk wird beispielsweise nach folgendem Rezept zubereitet:
- Pfirsiche - 3 Kilogramm;
- Zucker - 1,5 Kilogramm;
- Honig - 100 Gramm;
- Wasser - 3 Liter;
- Alkohol - 1 Liter.
Reife, kräftige Pfirsiche halbieren, Kern entfernen. Als nächstes muss das Fruchtfleisch zerkleinert werden - in einem Mixer, Fleischwolf, um eine Aufschlämmung herzustellen. Wir pressen Saft daraus. Das resultierende Halbzeug wird mit Wasser in einen Gärtank gegossen, Honig hinzugefügt.
In diesem Zustand bleibt der zukünftige Wein 20-21 Tage. Der Gärzustand wird periodisch überwacht, die Würze gemischt.
Im nächsten Schritt wird die Mischung durch mehrere Lagen Gaze filtriert. Dem resultierenden Weinmaterial werden Alkohol und Zucker zugesetzt. Sie können Zutaten wie Muskatnuss, Zimt und Vanille verwenden. Nach 20 Tagen wird das aufgegossene Getränk abgefüllt.
Verschnittweinherstellung
Blending ermöglicht es Ihnen, den Geschmack des fertigen Weins zu diversifizieren und ihn zu fantastischen Kombinationen zu bringen. Häufiger als andere werden 2 gängige Methoden verwendet:
- Gepresste Säfte werden zubereitet und in den allgemeinen Gärtank gegeben.
- Jedes Weinmaterial wird separat vergoren. Anschließend werden die fertigen Getränke im gewünschten Verhältnis gemixt. Dazu muss man Erfahrung haben, die Geschmacksnuancen spüren.
Duftender Wermut
Die Herstellung von Wermut ist der Höhepunkt der Weinherstellung. Es wird notwendig sein, nicht nur die Kunst der Getränkeherstellung zu beherrschen, sondern auch ihre Eigenschaften, Merkmale und gegenseitigen Beeinflussung zu kennen.Die Basis von Wermut, Kräutertinktur, wie Wermut, wird mit Wodka zubereitet. Und nach und nach kommen weitere Komponenten hinzu, die den Geschmack des Weins bereichern.
Speicherbedingungen
Trockene Weine werden mindestens sechs Monate in verschlossenen Behältern ohne Luft gelagert. Bei Vorhandensein von Konservierungsstoffen, Alkohol oder Wodka verlängert sich diese Frist.
Außerdem sind Süßweine und Wermut nicht auf Standardlagerbedingungen bei Raumtemperatur an einem dunklen Ort beschränkt. Sie unterliegen keiner Gärung, sie können sicher in einem geschlossenen Schrank stehen.
Empfohlen
Berberitzenwein: 3 einfache hausgemachte Rezepte

Rezepte für Berberitzenwein. Nützliche Eigenschaften und Zusammensetzung. Vorbereitung der Zutaten. Der Prozess der Herstellung eines Getränks. Wie man Berberitzenwein lagert und verwendet.
Heidelbeerwein: 4 einfache hausgemachte Rezepte

Die Herstellung von Heidelbeerwein gilt als recht komplexer und spannender Prozess. Bei strikter Einh altung der Technologie ist es möglich, ein schmackhaftes und qualitativ hochwertiges Getränk zu erh alten.
Birkensaftwein: 6 einfache hausgemachte Rezepte

Merkmale der Weinherstellung aus Birkensaft. Wie man die Zutaten zubereitet. Die besten Rezepte für Birkensaftwein. Lagerung und Trinken.