Wein aus Traubensaft: wie zu Hause gemacht, TOP 6 Kochrezepte
Die Weinbereitung ist ein komplexer Prozess, der Genauigkeit, Hingabe und Geduld erfordert. Weintrauben werden für diese Zwecke schon sehr lange verwendet, im Laufe der Jahrtausende wurde die Rezeptur deutlich modernisiert. Die heimische Weinherstellung gibt Ihnen die Möglichkeit zu experimentieren, Ihr eigenes spezielles Bouquet zu entwickeln und das Geheimnis seiner Herstellung als Familienerbstück weiterzugeben. Deshalb können Sie sich mit interessanten Rezepten bewaffnen und aus Traubensaft einen erlesenen Wein kreieren.
Merkmale der Weinherstellung aus Saft
Die Weinherstellung hat ihre eigenen Nuancen, die jeder kennen sollte, der seinen eigenen köstlichen hausgemachten Wein herstellen möchte.
Überwachung des Fermentationsprozesses
Die Flasche muss regelmäßig überprüft werden. Die aktive Gärung ist leicht an der Schaumbildung auf der Würzeoberfläche und dem aufgequollenen Handschuh zu erkennen.
Wenn der Vorgang vorzeitig beendet wurde, muss er sofort wieder aufgenommen werden. Überprüfen Sie zuerst die Qualität des Verschlusses und passen Sie dann den thermischen Modus an.
Außerdem kann die Gärung durch den Zuckergeh alt des Ausgangsmaterials beeinflusst werden, daher müssen Sie vor dem Kochen süßere Kultursorten für den Saft auswählen.
Wenn der Handschuh herunterfällt und sich das Sediment auf dem Boden absetzt, müssen Sie mit den folgenden Schritten fortfahren, nämlich den jungen Wein mit einem speziellen Rohr aus dem Sediment in einen anderen Behälter ablassen.
Muss ich Hefe verwenden
Neben dem üblichen Rosinenstarter kannst du auch Weinhefe verwenden.Dank der Wirkung von Pilzen wird Saccharose, die der Hauptbestandteil des Produkts ist, zu Alkohol und Kohlendioxid verarbeitet. Mit Hilfe von Hefe kann dieser Prozess deutlich beschleunigt werden und in einem Monat erh alten Sie bereits ein schmackhaftes und natürliches Produkt.
Weinbereitungszeiten
Die Gärzeit hängt von der Garmethode ab. Ohne zusätzliches Eingreifen geht es langsam voran, daher fügen erfahrene Winzer oft ungewaschene Rosinen sowie Weinhefe hinzu. Im Durchschnitt dauert der Prozess 30 bis 90 Tage.
Regeln für die Auswahl der Hauptzutat
Bei der Wahl der Hauptzutat solltest du auf die Art der Zubereitung achten. Ein starkes alkoholisches Getränk sollte nur aus konzentriertem Saft hergestellt werden, für weichen feinen Wein ist eine weniger konzentrierte Lösung geeignet.
Um qualitativ hochwertigen Alkohol zu erh alten, empfiehlt es sich, den Saft je nach Rebsorte auszuwählen. Es ist besser, saure Sorten mit süßen zu mischen, dann hat das Getränk einen ausgewogenen Geschmack und verbindet Süße und Säure harmonisch.
Wie man zu Hause Wein aus Saft macht
Rebenfrüchte sind ideal für die Weinherstellung, aber es gibt viele Techniken, um aus dem Saft dieser Pflanze ein alkoholisches Getränk zuzubereiten.
Einfaches Rezept für Traubensaft
Liste der benötigten Zutaten:
- 1L Traubensaft;
- 1 kg Zucker.
Technologie zur Herstellung von Wein ohne Fruchtfleisch nach einem einfachen Rezept:
- Zucker und Traubensaft in einem Behälter mischen, ziehen lassen, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
- Gießen Sie die entstandene Masse in ein 3-Liter-Gefäß und lassen Sie etwas Platz.
- Ziehen Sie einen Gummihandschuh über den Hals, nachdem Sie ihn mit einer Nadel durchstochen haben. Sie können auch eine Wasserdichtung anbringen.
- Umwickeln Sie die Kontaktstelle sorgfältig mit Klebeband, damit keine Luft eindringt.
- Stellen Sie den Behälter an einen warmen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Allmählich beginnt sich Schaum zu bilden und der Handschuh bläht sich auf - dies sind deutliche Anzeichen dafür, dass der Fermentationsprozess begonnen hat.
- Nach 5 Wochen, wenn der Handschuh zu entleeren beginnt, müssen Sie den fertigen Wein in sterilisierte Flaschen füllen und zur Lagerung schicken.
Wichtig! Es lohnt sich, das Auftreten von Sedimenten zu vermeiden. Wenn sich solche bilden, ist es besser, den Wein in einen sauberen Behälter zu gießen.
aus Birkensaft
Erforderliche Zutaten:
- 25 l Birkensaft;
- 5 kg Zucker;
- 10 g Zitronensäure;
- 200g Weinhefe;
- 200 g Honig.
Aktionsfolge:
- Saft, Zucker und Zitronensäure in einem Topf mischen, aufkochen, köcheln lassen, bis etwa 20 Liter im Behälter verbleiben.
- Die Würze abkühlen, dabei regelmäßig umrühren und die entstehende Kruste abschöpfen.
- Wenn die Temperatur der Zusammensetzung 25 Grad erreicht, fügen Sie Hefe und optional Honig hinzu und mischen Sie gründlich.
- Sauerstoff mit einem Handschuh oder einer Wasserdichtung entfernen und in einen warmen und dunklen Raum bringen.
- Nach 3-5 Wochen, wenn die aktive Gärung endet, können Sie den Wein ohne Bodensatz durch einen Strohhalm in ein anderes Gefäß abgießen.
- Flaschen mit Getränk zur Lagerung in den Keller schicken.
Aus Apfelsaft
Um Wein herzustellen, sollten Sie sich mit folgenden Produkten eindecken:
- 1L Saft;
- 80g Zucker.
Aktionsfolge nach Rezept:
- Saft mit Zucker mischen, warten bis er sich vollständig aufgelöst hat.
- Einen Wasserverschluss einbauen und das Gärungsgetränk an einen warmen Ort ohne Beleuchtung, hohe Luftfeuchtigkeit und plötzliche Temperaturschwankungen bringen.
- Flüssigkeit nicht bis zum Rand gießen. Schütteln Sie die Flasche regelmäßig.
- Einen Monat später, wenn der Fermentationsprozess abgeschlossen ist und ein charakteristischer Geruch und Geschmack erscheint, wird das Getränk in saubere Flaschen abgefüllt. Bei Bedarf können Sie an dieser Stelle etwas Süßstoff hinzufügen.
- In den Keller schicken, regelmäßig auf Ablagerungen prüfen.
Wichtig! Wenn sich am Boden Bodensatz befindet, sollte der Wein in einen sauberen Behälter umgefüllt werden, ohne die Trübung zu beeinträchtigen, und erneut zur Lagerung geschickt werden.
Saft aus dem Geschäft
Um das Rezept zu implementieren, müssen Sie die folgenden Komponenten vorbereiten:
- 1L gekaufter Traubensaft;
- 200 g Zucker;
- 4 g Weinhefe.
Schritt-für-Schritt-Fertigungstechnologie:
- Saft in ein Glasgefäß gießen, im Wasserbad etwas erhitzen.
- Löse die Hefe in etwas warmem Saft auf und gieße sie nach 10-15 Minuten in den Rest des Getränks.
- Fügen Sie Zucker hinzu und bedecken Sie den Hals des Behälters mit einem Handschuh oder einem speziellen Gerät - einem Wasserverschluss.
- An einen warmen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung stellen.
- Der Fermentationsprozess dauert 2 Monate.
- Das fertige Getränk in Flaschen verteilen und in den Keller stellen.
Aus fermentiertem Saft
Um einen fantastischen Wein herzustellen, benötigen Sie die folgenden Zutaten:
- 1L abgelaufener Saft;
- 300g Zucker;
- 1 Handvoll Rosinen;
- 100 ml Wodka.
Aktionsfolge:
- Kombiniere das abgelaufene Produkt mit Zucker.
- Sauerstoff mit einem Handschuh einschränken und drinnen lassen, wo es dunkel und warm ist. Wenn die Gärung träge und langsam ist, können Sie der Masse etwas ungewaschene Rosinen hinzufügen.
- Nach einer Woche das Getränk in Gläser füllen, etwas Wodka hinzugeben und mindestens eine Woche ziehen lassen.
Aus Konzentrat
Um ein Getränk zuzubereiten, benötigen Sie:
- 1L konzentrierter Traubensaft;
- 6 Liter Wasser;
- 3 TL Hefe (pro 1 Liter Sauerteig);
- 350-400 ml Wodka;
- 700 g Zucker.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Konzentrat mit Wasser verdünnen, Zucker zugeben, Starter zugeben.
- 2-3 Wochen unter der Blende stehen lassen, dann aus dem Sediment entfernen und mit Wodka fixieren.
- Vor Gebrauch 1-2 Wochen im Kühlschrank lagern.
Lagerbedingungen des fertigen Produkts
Optimale Bedingungen für die Aufbewahrung des Getränks sind dunkle Räume mit einem stabilen Temperaturregime von 2 bis 6 Grad.
Im Glas ist der Wein 5-6 Monate h altbar.
Empfohlen
Wein aus rosa Trauben zu Hause: TOP 3 Kochrezepte

Es ist einfach, zu Hause Wein aus rosa Trauben zu machen. Das Rezept erfordert keine tiefen Kenntnisse des Destillateurs, und das Ergebnis wird überraschen und begeistern. Alkohol wird schmackhaft und duftend.
Wein aus Weißdorn: wie zu Hause gemacht, 6 einfache Rezepte

Wein aus frischem Weißdorn - die Zubereitungsregeln. Nutzen und Schaden. Klassisches Rezept, mit Hefe, Zitronen, Orangen, Weintrauben.
Traubensaft zu Hause für den Winter: ein einfaches Rezept mit Foto

Wie man zu Hause Traubensaft für den Winter zubereitet. Merkmale seiner Zubereitung und Auswahl von Beeren. Rezepte trinken. Sachgerechte Lagerung des Produkts.