Beeren

Warum selbstgemachter Wein nach Maische riecht: Gründe, Hefegeruch entfernen, Reinigungsmethoden

Anonim

Wenn Sie zu Hause Wein zubereiten, können Sie auf das Problem stoßen, dass ein alkoholisches Getränk einen Geruch aufweist. In einer solchen Situation müssen Sie herausfinden, warum hausgemachter Wein nach Maische riechen kann und wie Sie den Mangel beseitigen können. Die richtige Reinigung hilft, den natürlichen Duft wiederherzustellen, unabhängig von der Ursache des Problems.

Weshalb Wein nach Hefe riecht

Es gibt mehrere Gründe, warum das Getränk seine eigentlichen aromatischen Eigenschaften verliert und anfängt, nach Maische zu riechen. Meistens ist dies auf einen Verstoß gegen die Bedingungen für die Zubereitung des Getränks und die Nichteinh altung des Rezepts zurückzuführen.

Einschließlich der Gründe sind:

  1. Verwendung minderwertiger Rohstoffe. Das Ausgangsmaterial wirkt sich direkt auf die Eigenschaften des Endprodukts aus, daher lohnt es sich, die Rohstoffe vorzuselektieren.
  2. Fermentationsbedingungen. Ein wichtiger Schritt bei der Zubereitung eines Getränks ist der Fermentationsprozess, und damit der Wein einen exquisiten Geschmack und ein exquisites Aroma erhält, ist es wichtig, das Risiko einer Wechselwirkung zwischen Most und Luft auszuschließen.
  3. Umgebungstemperatur. Der Indikator beeinflusst die Qualität und Intensität der Gärung, daher führen Temperaturabweichungen zum Auftreten eines unerwünschten Geruchs im Wein.
  4. Kochzeit. Das Kochen und Aufgießen von Wein ist für eine bestimmte Zeit erforderlich, die unter Berücksichtigung der Originalprodukte berechnet wird.

Hefegeruch aus Wein entfernen

Wenn bei der Herstellung von hausgemachtem Wein Verstöße begangen wurden und ein unerwünschter Geruch auftrat, ist es möglich, das Aroma wiederherzustellen. Aus den verfügbaren Optionen ist es besser, je nach den verfügbaren Möglichkeiten die am besten geeignete auszuwählen.

Reifung und Alterung

Bei der Gärung eines alkoholischen Getränks werden Fuselöle freigesetzt, denen bestimmte Bestandteile einen charakteristischen Geruch verleihen. Um zu überprüfen, ob das Vorhandensein von Fuselölen die Ursache für den Geruch von Maische ist, müssen Sie eine Flasche Wein nehmen, verkorken und an einem warmen Ort aufbewahren. Wenn sich im Laufe des Tages Blasen an den Wänden des Behälters bilden und Sediment auf den Boden fällt, ist eine zusätzliche Fermentation und anschließende Exposition des Produkts erforderlich. Danach sollte das Problem behoben sein.

Die Reifezeit von zu Hause zubereitetem Wein beträgt mindestens sechs Monate. Während dieser Zeit muss das Getränk mehrmals im Monat aus dem Sediment entfernt werden.Im Sediment sind die meisten schädlichen Bestandteile vorhanden, die eine trübe Konsistenz und einen unangenehmen Geruch verursachen. Das Umfüllen von Wein in Behälter zur weiteren Lagerung ist nur nach Klärung und dem Fehlen von Sedimenten möglich. In dieser Situation wird der Extrakt zur Reinigung verwendet.

Einfügen

Wenn der Wein auch nach Beendigung der Sedimentbildung keine transparente Konsistenz angenommen hat, bleiben einige unerwünschte Verbindungen zurück, die geklärt werden müssen. Dazu werden Klebeverfahren mit Gelatine, Eiweiß, Fischleim oder einer speziellen Substanz Bentonit durchgeführt.

Um das Getränk mit Fischleim oder Gelatine zu reinigen, werden sie zunächst einen Tag lang in Wasser bei Raumtemperatur geh alten. Für das Ankleben von 5 Liter Wein werden 1 g Gelatine oder 0,5 g Leim benötigt. Ein kleines Getränk wird aus einem Behälter mit Wein in einen separaten Behälter gegossen und die gequollene Zutat wird dort hinzugefügt, wonach sie gründlich gemischt und in den Hauptbehälter zurückgeführt wird.Der Wein wird erneut gerührt und auf den Niederschlag gewartet. Wenn es sich bildet, wird das Getränk klarer und erhält ein angenehmes Aroma.

Paste mit Eiweiß wird wegen seiner einfachen Ausführung geschätzt. Es ist notwendig, das Protein vom Eigelb zu trennen, gut zu schlagen und mit dem Getränk in den Behälter zu geben. Die Zutat wird in einer Menge von 1 Protein pro 50 Liter Wein verwendet. Nach der Zugabe des geschlagenen Eiweißes wird der Alkohol schnell gerührt, um die Expositionszeit an der Luft zu verkürzen. Nach einigen Tagen Infusion wird das Produkt aus dem Sediment entfernt.

Bentonitzubereitung wird verwendet, wenn andere Zutaten zum Kleben nicht geholfen haben. Für 1 Liter Wein werden 2 g der Substanz entnommen und 10-12 Stunden zum Quellen gegossen. Gießen Sie dann 1 Liter Wasser hinzu, mischen Sie gründlich und gießen Sie die resultierende Mischung in den Hauptbehälter.

Nach einigen Tagen wird das Getränk aus dem Sediment entfernt und das Aroma überprüft.

Kohlereinigung

Der letzte Ausweg, um den Geruch von Maische zu beseitigen, ist das Mischen mit Birkenholzkohle. Eine Handvoll Kohle wird in einen Behälter mit einem Getränk getaucht und Fuselöle werden absorbiert. Gleichzeitig verschwinden mit dem Fremdgeruch auch die Geschmackseigenschaften, was die Qualität des Endprodukts erheblich mindert.

Was tun mit Wein, wenn man den Geruch nicht loswird?

Auch das Reinigen des Getränks löst das Problem nicht immer vollständig. Wenn keine der Möglichkeiten zum Umgang mit einem unangenehmen Geruch zum gewünschten Ergebnis geführt hat, ist es besser, die Weinbereitung neu zu starten. Dies spart Zeit und Arbeitskosten, da die Wahrscheinlichkeit einer Aromawiederherstellung minimal ist, wenn alle Methoden unwirksam sind.