Löwenzahnwein: hausgemachtes Rezept, Aufbewahrungsregeln
Löwenzahnweinrezepte sind einfach, jeder kann sie beherrschen. Alle erforderlichen Komponenten sind vorhanden und es werden keine Spezialwerkzeuge benötigt. Wenn das Getränk nach der Technologie hergestellt und gereift ist, wird es mit perfekter Natürlichkeit begeistern und sicherlich ein beliebtes Getränk für die ganze Familie werden.
Wie schmeckt Löwenzahnwein
Das Getränk hat eine hellgelbe Tönung, ein zartes Blumenaroma und einen einzigartigen weichen Geschmack mit erfrischenden Noten.
Kochfunktionen
Die Löwenzahnernte beginnt von Ende April bis Mitte Juli. Besser vor dem Mittagessen und bei trockenem, sonnigem Wetter. Trennen Sie nach dem Zusammenbruch sofort die Blütenblätter von den Knospen. Wenn das Rezept die gesamte Knospe enthält, ist das Ergebnis ein trüber Alkohol mit Bitterkeit, der nur zur Behandlung geeignet ist. Außerdem muss ein solches Getränk mit Alkohol fixiert werden, um Schimmelbildung vorzubeugen.
Durch die Zugabe von Zitrusfrüchten, Rosinen, Gewürzen, Gewürzen können Sie nicht nur den Geschmack diversifizieren und verbessern, sondern auch den normalen Ablauf des Gärprozesses sicherstellen.
Bei der Weinherstellung ist die Sterilität des Geschirrs wichtig, da Krankheitserreger das Produkt verderben können. Es wird nicht empfohlen, Metallbehälter in jeder Phase der Weinbereitung zu verwenden. Ausgenommen sind Emailgeschirr und Edelstahlbehälter.
Nutzen und Schaden
Wein in akzeptablen Dosen ist nützlich, er ist sowohl eine Delikatesse als auch eine wirksame Medizin, weil:
- verringert das Risiko von Herzerkrankungen;
- normalisiert den Blutdruck;
- beruhigt das Nervensystem und beseitigt Schlaflosigkeit;
- stimuliert die Gehirnaktivität;
- kämpft gegen Beriberi und stellt den Geh alt an essentiellen Nährstoffen im Körper wieder her;
- hilft giftstoffe auszuscheiden;
- verbessert die Sehkraft.
Löwenzahnwein kann wie jedes alkoholische Produkt dem Körper schaden. Eine übermäßige Einnahme senkt den Blutdruck und stört den Herzrhythmus, wirkt sich negativ auf die Funktion der Leber, der Nieren und des Verdauungssystems aus.
Wie man zu Hause Löwenzahnwein macht
Um einen Löwenzahnwein mit ausgewogenem Geschmack und aromatischen Noten zu erh alten, müssen Sie den gesamten Produktionsprozess ordnungsgemäß und streng nach dem Rezept durchführen.Es wird empfohlen, dass Sie sich vor dem Kochen mit den vorgeschlagenen Methoden vertraut machen und die für Sie am besten geeignete Option auswählen.
Einfaches Rezept
Traditionelles Löwenzahnweinrezept erfordert Zutaten wie:
- 1-Liter-Glas Löwenzahnblüten;
- 2 g Zitronensäure;
- 1 kg Zucker;
- 15 Stck Rosinen;
- 4 Liter Wasser.
So bereiten Sie ein Erfrischungsgetränk nach Rezept zu:
- Die Blütenblätter der Pflanze in 3,5 Liter kochendes Wasser geben und 24 Stunden ziehen lassen.
- Filtern Sie die Rohstoffe und fügen Sie der resultierenden Zusammensetzung Zitronensäure hinzu.
- Zucker in der restlichen Menge Wasser auflösen und mit der Blütenflüssigkeit vermischen.
- Nach dem Einlegen der Rosinen 2 Tage lang an einem warmen Ort reinigen.
- In ein Glasgefäß füllen und so verschließen, dass Kohlendioxid entweicht, aber keine Luft eindringt. Verwenden Sie dazu besser eine Wasserdichtung.
- Der Fermentationsprozess dauert 1 Monat.
- Am Ende des Semesters das Getränk abfüllen und verschließen.
Mit Honig
Erforderliche Komponentenliste:
- 2 kg Löwenzahnblüten;
- 3 Liter Wasser;
- 50g Weinhefe;
- 1 kg Zucker;
- 1 kg Honig;
- Minze nach Geschmack.
Wie man nach dem Rezept kocht:
- Löwenzahnblüten pollenfrei gewaschen und durch einen Fleischwolf passieren.
- Rohstoffe mit 1 Liter warmem Wasser aufgießen und mit 0,5 kg Zucker vermischen, mit Gaze abdecken und an einen dunklen, warmen Ort stellen.
- Nach 5 Tagen die restliche Zuckermenge in die Würze gießen, nach dem Auflösen in Wasser, Honig, Minze hinzufügen. Setzen Sie ein Wassersiegel und legen Sie es für die Gärung beiseite.
- Nach 30 Tagen den Wein aus dem Sediment abtropfen lassen und filtern.
- Senden Sie ein erfrischendes Getränk in einer Flasche, verkorken Sie es und lagern Sie es zur Reifung im Keller.
- Nach 5 Monaten den Wein durch einen Strohhalm abfüllen, verschließen und waagerecht lagern.
Zitronen- und Orangenvariante
Zutaten:
- 200g Löwenzahn;
- 2 Orangen;
- 2 Zitronen;
- 1 EL l. Rosinen;
- 3 Liter Wasser;
- 500 g Zucker.
Aktionsalgorithmus:
- Schicke die Blüten der Pflanze in ein Glas und bestreue sie mit Zucker.
- Nach 2-3 Tagen, wenn die Blütenstände zu saften beginnen, 1 Glas k altes Wasser hinzugeben und weitere 3-4 Tage beiseite stellen.
- Zitronen- und Orangensaft auspressen und die resultierende Komposition mit Rosinen mischen.
- Den Aufguss abseihen, Fruchtsaft mit Rosinen hinzugeben und nach dem Abkühlen mit abgekochtem Wasser auf 3 Liter auffüllen. Mit Gaze abdecken.
- Bauen Sie beim ersten Anzeichen einer Gärung einen Wasserverschluss ein.
- Am Ende des Fermentationsprozesses die Zusammensetzung in Flaschen abfüllen, verschließen und für 4-6 Monate in einen dunklen Raum stellen.
Mit Zitronensäure und Zitronenmelisse
Um ein erfrischendes Getränk zuzubereiten, müssen Sie die folgenden Produkte zubereiten:
- 1-Liter-Glas Löwenzahnblüten;
- 3,5 Liter Wasser;
- 2 TL Zitronensäure;
- 1 kg Zucker;
- 10 Stk Rosinen;
- Melisse nach Geschmack.
Schritt für Schritt Rezept:
- Geben Sie die gelben Blütenblätter, vom Stiel geschält, in einen Topf und fügen Sie die Zitronenmelisse hinzu, nachdem Sie sie gewaschen und geschnitten haben.
- Gieße Wasser in einen separaten Behälter und warte, bis es kocht.
- Blumen mit Zitronenmelisse mit kochendem Wasser übergießen und mischen. Die Zusammensetzung mit Gaze abdecken und für 24 Stunden in einem dunklen, kühlen Raum aufbewahren.
- Blütenmost abseihen und mit Säure mischen.
- Zucker in kochendem Wasser auflösen und mit der Würze vermischen, hier ungewaschene Rosinen hinzufügen. Alles mischen.
- Schicke die Komposition an einen dunklen, warmen Ort und bedecke sie mit dünner Gaze.
- Nach 2 Tagen eine Wasserdichtung einbauen. Der Gärprozess dauert nicht lange: An der Oberfläche des Mostes bildet sich Schaum. Wenn es verschwindet, fügen Sie Zitronensäure hinzu und bringen Sie die Zusammensetzung an einen kühlen, dunklen Ort.
- Sobald der Verschluss aufhört, Blasen freizusetzen, hebt sich das Sediment ab, lassen Sie den Wein durch das Rohr ab und versuchen Sie, ihn nicht zu schütteln.
- In Flaschen verteilen, mit Stopfen verschließen und für 60 Tage in einen unbeleuchteten Raum mit niedriger Temperatur stellen.
Mit Zitrone und Minze
Um ein alkoholarmes Getränk zuzubereiten, müssen Sie sich mit folgenden Zutaten eindecken:
- 1L Glas Pflanzenblumen;
- 4 Liter Wasser;
- 1,5 kg Zucker;
- 2 Stck Zitrone;
- 10g Rosinen;
- 2 Zweige Minze.
Getränkeherstellungstechnologie:
- Löwenzahnblüten in einen Topf geben und mit kochendem Wasser übergießen. 24 Stunden stehen lassen.
- Kochen Sie den Aufguss, indem Sie ein kleines Feuer anmachen.
- Kühlen und filtern Sie die Zusammensetzung, fügen Sie Zitronensaft und -schale, Minze, gelösten Zucker in 0,5 l Wasser, Rosinen hinzu und installieren Sie ein Wasserschloss.
- Nach 2 Monaten, am Ende des Gärungsprozesses, die Flaschen mit Wein füllen und 3-5 Monate lang an einem dunklen Ort reifen lassen.
Mit Gewürzen
Um ein Getränk mit magischem Geschmack zu kreieren, benötigen Sie die folgenden Zutaten:
- 1-Liter-Glas Pflanzenblätter;
- 4 Liter Wasser;
- 2 Zitronen;
- 1 kg Zucker;
- eine Handvoll Rosinen;
- Gewürze (Zimt, Nelken, Sternanis).
Schritt-für-Schritt-Rezept:
- Die Blütenblätter mit heißem Wasser übergießen und 1 Tag ziehen lassen.
- Die resultierende Zusammensetzung 2 Minuten lang kochen, dann abkühlen und durch ein Sieb oder eine Gaze passieren.
- Zitronenschale und -saft, gehackte Rosinen und Gewürze in die entstandene Flüssigkeit geben.
- Lassen Sie das Getränk mit geschlossenem Deckel mit Wasserverschluss für die Gärung stehen.
- Nach 2-3 Monaten den Wein in Flaschen verteilen.
Kontraindikationen für das Trinken
Wie jedes Produkt hat Löwenzahnwein eine Reihe von Kontraindikationen:
- Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür;
- individuelle Unverträglichkeit;
- Gastritis;
- Kinder unter 12 Jahren.
Um Ihrer Gesundheit keinen Schaden zuzufügen, sollten Sie bei solchen Krankheiten Ihren Arzt konsultieren.
Wie und wie lange wird das fertige Produkt gelagert
Löwenzahnwein an einem kühlen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung lagern. Die optimale Temperatur liegt zwischen +10 und +15 Grad. Bei hohen Temperaturen verliert der Wein seinen feinen Geschmack und bei niedrigen Temperaturen reift er nicht mehr.Daher ist es wichtig, Temperaturschwankungen zu vermeiden. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 60 und 80 Prozent liegen. Diese Indikatoren verhindern das Auftreten von Schimmel.
Damit beim Trocknen des Korkens keine Luft in die Flaschen gelangt, muss der Behälter leicht vorgespannt werden.
Beim Öffnen der Flasche wird empfohlen, das Produkt innerhalb einer Woche zu verbrauchen.
Empfohlen
Brotwein: ein klassisches hausgemachtes Rezept

Das Rezept für hausgemachten Brotwein verdient es, in die Liste der wichtigsten aufgenommen zu werden. Damit ist es einfach, ein beliebtes alkoholisches Getränk, die Basis für Liköre oder Liköre, zuzubereiten.
Himbeersirup für den Winter: ein einfaches hausgemachtes Rezept

Zubereitung von Himbeersirup für den Winter, Merkmale der Zubereitungstechnik, richtige Auswahl der Beeren, Vorbereitung der Behälter, notwendige Lagerbedingungen.
Pflaumenmarmelade ohne Kerne: Ein einfaches hausgemachtes Rezept

Zwetschgenmarmelade entkernt nach einfachem Rezept - Schritt für Schritt ausführen. Rezepte mit Zitrone, Orange, Äpfeln, Zimt, Nüssen und anderen.