Brotwein: ein klassisches hausgemachtes Rezept
Ein auf Getreide basierendes Weingetränk war in Russland bekannt, bevor die Destillation von Spirituosen entdeckt wurde. Die Methode wurde überall angewendet, im Gegensatz zu hausgemachtem Destillat (Mondschein) und Wodka hatte Brotwein einen angenehmen Nachgeschmack. Die Festung erreichte fast 40 Grad, das Getränk g alt in 3-5 Tagen als fertig. Wiederherstellung alter Rezepte, die unsere Vorfahren besaßen.
Ein bisschen Geschichte
Weizenwein wurde in Russland als Hausdestillat bezeichnet, das aus dem gleichnamigen Getreide hergestellt wurde. Auch Gerste oder Roggen waren geeignet, der Geschmack profitierte nur davon.Bis sich im 19. Jahrhundert die Praxis verbreitete, starken Alkohol aus mit Wasser verdünntem Alkohol herzustellen, blieb Brotwein in Russland ein beliebtes Nationalgetränk. Dann führte der Staat ein Monopol ein und verbot die private Alkoholproduktion (ohne Lizenz).
Kochfunktionen
Im Gegensatz zu Wodka kann Brotwein aus buchstäblich nichts gemacht werden, nicht einmal aus Kartoffeln oder Sägemehl, wie ein Lied behauptete. Als Rohstoffe werden Getreide verwendet. Sie verleihen dem Getränk einen originellen Nachgeschmack.
Fuselölreste in Brotwein sind dabei nach subjektiver Einschätzung vergleichbar mit denen in Whisky, Cognac. Es ist erlaubt, das Getränk in kleinen Schlucken zu trinken, was bei Wodka einfach unmöglich ist.
Hergestellt durch Destillation in Brennblasen. Es ist möglich, in Eichenfässern, auf Kohle, Brot, Milch zu bestehen. Brotweinrezepte wurden in Familienarchiven aufbewahrt und gingen selten darüber hinaus.
Wie man zu Hause Brotwein macht
Klassischer Brotwein oder Polugar lässt sich leicht zu Hause zubereiten. Ein beliebtes Rezept erfordert die folgenden Zutaten:
- Malz;
- Wasser;
- Hefe.
Vorfahren verwendeten Roggenmalz, obwohl Gerste oder Weizen auch funktionieren würden. Es werden 5 kg benötigt. Wasser - sauber, aus einem Brunnen oder einer Quelle, eine Behandlung mit der beliebten Umkehrosmose wird nicht empfohlen.
Es ist besser, das Übliche aus dem Wasserhahn zu gießen, zu verteidigen und dann mit einem Filter zu reinigen. Es braucht etwa 20 Liter.
Hefe nimm 30 Gramm trocken oder 50 "nass". Die Technologie erfordert die Kontrolle der Temperatur der Würzegärung, daher benötigen Sie ein Thermometer - Haush altsalkohol oder elektronisch.
Herstellung von Malz
Brotweinmalz ist für jedes Getreide geeignet, solange es richtig gemahlen und gründlich getrocknet ist. Sowohl gekauft als auch selbstgemacht sind erlaubt.
Der entscheidende Punkt bei der Zubereitung von Malz betrifft seine Feinheit: eine Mischung aus Grütze und Mehl, aber kein feines Pulver. Ein geeigneter Weg der Wahl für Weinanfänger ist der Kauf von Rohstoffen in einem Geschäft. Im Laufe der Zeit können Sie mit etwas Erfahrung Malz selbst herstellen.
Mashing
So bezeichnet man die Isolierung von Zuckern aus Getreidestärke. Die Geschwindigkeit des Maischens wird von der Temperatur beeinflusst, da sind ein Thermometer und Kenntnisse der Grundlagen der hausgemachten Weintechnologie hilfreich. K altes Malz produziert nicht gut Zucker und die Gärung beginnt möglicherweise überhaupt nicht.
Zum Maischen wird Wasser in einem vorbereiteten Behälter gesammelt, gekocht und dann auf einen Wert von 55 Grad Celsius abgekühlt.Jetzt darf Malz hinzugefügt werden, wobei die Zusammensetzung gerührt wird, um das Auftreten von Klumpen und eine schlechte Auflösung der Rohstoffe zu vermeiden. Fast fertige Würze wird langsam auf 61-64 Grad erhitzt, wonach sie erneut gerührt wird.
Der nächste Schritt ist der wichtigste. Es ist notwendig, das Temperaturregime anderthalb Stunden lang auf dem Niveau von 60-65 Grad zu h alten. Es empfiehlt sich, den Behälter vorsichtig zu erhitzen und dabei die Temperatur der Würze im Auge zu beh alten.
Fermentation
Wenn die Gärung beginnt, intensive Produktion von Alkohol in unserer "chemischen Fabrik" unter der Wirkung eines Katalysators - Hefepilze. Dazu wird der Inh alt der Pfanne auf 28 Grad gekühlt und in einen separaten Behälter, einen Gärtank, gegossen. Dort wird auch Hefe (fertig oder verdünnt) hinzugefügt und gründlich gemischt. Der Behälter wird in einer Speisekammer oder an einem anderen unbeleuchteten Ort mit einer Temperatur von 18 bis 27 Grad gereinigt.
Der eigentliche Fermentationsprozess kann 4 bis 16 Tage dauern. Die Geschwindigkeit wird durch die Qualität von Malz, Hefe und Temperatur beeinflusst. Eine Wasserdichtung ist ein Muss!
Die Würze darf einmal am Tag umgerührt (nicht geschüttelt) werden, um die Alkoholausbeute zu erhöhen.
Erste Destillation
Die wichtigsten Anzeichen für die Bereitschaft zur Destillation sind das Fehlen von "Gluckern" im Verschluss für ein paar Tage, der bittere Geschmack von Maische. Am Ende der Fermentation hellt sich die Lösung auf. Die Flüssigkeit wird in die Destillationseinheit gegossen, wobei mit einem Sieb kleine Reste der Malzmasse herausgefiltert werden. Dabei entsteht ein trübes Destillat mit charakteristischem Geruch, die Destillation stoppt nach dem Absinken der Festung am Auslauf (kontrolliert durch ein Alkoholmessgerät) auf 25 Grad.
Zweite Destillation
Das Halbfabrikat Brotwein wird mit Wasser verdünnt (etwa ein Fünftel der Gesamtmenge), dann erneut zur Destillation gegossen. Und hier ist die Ausgabe bereits in Komponenten aufgeteilt:
- "Kopf" (erste 12-15%). Enthält in großen Mengen Aceton, Fuselöle. Es wird grundsätzlich nicht zur Verwendung empfohlen, es eignet sich als Lösungsmittel, Rohstoffe zum Einreiben, Salben.
- "Der Körper" ist ein guter Teil des Produkts. Dazu gehört alles, was eine Stärke von etwa 40 Grad erreicht.
- "Tails" - die Überreste der Destillation einer kleinen Festung. Darf mit den folgenden fermentierten Malzen gemischt werden
Reinigung
Die Reinigung des fertigen Produkts verbessert den Geschmack des Brotweins, erhöht den Wert des Getränks. Traditionell beliebt sind die Verarbeitungsmethoden mit Milch, rohem Hühnerei (Eiweiß), Kohle und Brot. Vor der Reinigung wird empfohlen, das Polugar leicht zu verdünnen, sodass seine Stärke 45-50 Grad beträgt.
Verdünnung und Lagerung
Brotwein ist kein Wodka, daher gelten 38,5 Grad als Standard dafür. Das fertige Getränk wird in Flaschen abgefüllt und verkorkt. Aufbewahrung als normaler starker Alkohol in einem kühlen geschlossenen Raum (Schrank, Speisekammer).
Wie benutzt man?
Brotwein wird aus Gläsern mit einem Fassungsvermögen von 50 bis 150 Millilitern in kleinen Schlucken mit mildem Geschmack getrunken. Wie Wodka ist es am besten, ihn vor dem Trinken zu kühlen. Geeignet für scharfe, salzige, scharfe Fleisch- oder Fischsnacks.
Empfohlen
Wie man hausgemachten Traubenwein süßt: Kochfunktionen, ein klassisches Rezept

Wie man hausgemachten Traubenwein süßt. Welcher Wein gilt als süß. Kochfunktionen. Klassisches Weinrezept. Wie man trockenen Wein süßt.
Plum tkemali: ein klassisches Rezept für den Winter, wie man zu Hause kocht

Beschreibt die berühmte georgische Sauce - Tkemali, zubereitet aus Pflaumen, sowie ein Schritt-für-Schritt-Rezept, bekannt als "klassisch", für den Winter.
Adjika: ein klassisches Rezept, Kochmöglichkeiten für den Winter zu Hause

Grundprinzipien des Adjika-Kochens, ein klassisches Rezept. Vorbereitung der Hauptzutaten und Vorratsbehälter. Andere Kochmethoden Wie und wie viel gespeichert werden kann.