Wein aus Rosenblättern zu Hause: 3 einfache Rezepte
Home Winemaking wird von Jahr zu Jahr beliebter. Und es ist nicht nur die schlechte Qualität und der hohe Preis von Fabrikprodukten. Es ist doppelt angenehm, sich ein hochwertiges Rauschgetränk selbst zuzubereiten. Zum Beispiel ein so delikater, schmackhafter und duftender Wein aus Teerosenblättern, der sich leicht zu Hause zubereiten lässt; die Hauptsache ist, die Anweisungen eines einfachen Rezepts genau zu befolgen.
Merkmale der Weinherstellung aus Rosenblättern
Der köstlichste, wohlriechendste Wein wird aus frischen Rosenblättern hergestellt. Stimmt, wenn es nicht möglich ist, können auch getrocknete zum Kochen verwendet werden. Die Zugabe von Zitronensaft zum Most verbessert die Gärung und verlängert die H altbarkeit.
Zutatenauswahlregeln
Es ist ratsam, in Parks oder auf dem Land gesammelte Blütenblätter zu verwenden. Sie müssen frisch sein, ohne Anzeichen von Krankheit oder Verderb.
Rosen, die in der Nähe der Fahrbahn wachsen, sowie gekaufte, sollten Sie besser nicht verwenden - sie enth alten viele schädliche Substanzen.
Wie man zu Hause Rosenblütenwein macht
Für einen wirklich raffinierten, köstlichen Wein mit betörendem Rosenaroma müssen Sie die bewährten Rezepte Schritt für Schritt befolgen.
Von roten Kletterrosen
Dieser Wein ist intensiver, dunkle Burgunderfarbe, mit anh altendem Blumenaroma und delikatem Geschmack. Sie benötigen die folgenden Zutaten:
- rote Rosenblätter - 2 Liter;
- reines Wasser - 1 Liter;
- Hefe (vorzugsweise Wein) - 30 Gramm;
- Zucker - 1,5 Kilogramm;
- groß orange - 1 Stück;
- kleine Zitronen - 2 Stück.
Step Cooking:
- Rosenblätter werden gewaschen und auf einem Handtuch getrocknet und dann in ein Glas gegeben.
- Zucker wird in einen Topf gegossen, mit Wasser übergossen und Sirup gekocht.
- Dann wird er abgekühlt und mit Blütenblättern in ein Glas gefüllt. Danach wird Saft aus Zitrusfrüchten (Zitronen und Orangen) gepresst und den Blütenblättern zugesetzt. Dort wird auch Hefe abgelegt.
- Nun wird der Rohling mit einem durchstochenen medizinischen Handschuh abgedeckt oder mit einer Wasserdichtung versehen und eine Woche gären gelassen.
- Dann wird der Wein ohne Sediment mit einem Gummischlauch in eine neue Flasche umgefüllt und erneut eine Woche stehen gelassen.
- Nachdem das Getränk gut gefiltert und in Flaschen abgefüllt wurde. Am Ende reift der Wein noch einige Monate an einem kühlen Ort.
Aus Teerosenblättern
Duftend, zart, schön und köstlich wird Wein aus Rosenblättern sein. Zitronen werden der Zubereitung hinzugefügt, um den Säuregeh alt, eine bessere Gärung und die Sicherheit des Getränks zu erhöhen. Sie können auch Zitronensäure verwenden, dies beeinträchtigt jedoch den Geschmack des Weins. Die benötigten Zutaten sind:
- Rosenblätter - 1 Liter;
- gereinigtes Wasser - 1,5 Liter;
- Zucker - 800 Gramm;
- mittelgroße Zitronen - 2 Stück;
- Rosinen - 50 Gramm.
Step Cooking:
- Rosenblätter und Zitronen werden gewaschen und zum Trocknen auf ein Handtuch gelegt.
- Nun wird die Zitrusschale vorsichtig entfernt, wobei darauf geachtet wird, den weißen, bitteren Film nicht abzuschneiden. Der Saft wird dann aus der Frucht gepresst.
- Blütenblätter werden mit Zucker bestreut, in eine Flasche gefüllt und gut gestampft. Nach 1 Stunde Zitronensaft, Wasser, Schale und Rosinen hinzufügen, dann das Werkstück gut mischen.
- Nun wird ein durchstochener medizinischer Handschuh oder ein Wassersiegel auf den Hals gelegt und die Flasche an einen dunklen Ort mit einer Temperatur von +18 C bis +25 C Grad gebracht.
- Nach 30-40 Tagen sollte die Gärung aufhören, die Rosenblätter werden transparent und am Boden der Flasche bildet sich ein Bodensatz. Dann wird das Getränk durch einen Strohhalm in ein neues Gefäß gegossen und mit einem Deckel verschlossen.
- Zur Verbesserung des Geschmacks wird Jungwein 3 Monate lang in einem dunklen, kühlen Raum mit einer Durchschnittstemperatur von +14 C Grad zur Reifung geschickt.
Rezept für 3 Liter
Einfache und bequeme Vorbereitung des Werkstücks mit der üblichen 3-Liter-Flasche. Dazu benötigen Sie:
- Teerosenblätter - 120 Gramm;
- reines Wasser - 2 Liter;
- Zitronensäure - 25 Gramm;
- Zucker - 450 Gramm.
So bewahren Sie das fertige Getränk richtig auf
Roséwein wird an trockenen, notwendigerweise dunklen Orten wie Kellern und Kellern gelagert. Die optimale Temperatur sollte zwischen +13 C und +16 C Grad liegen.
Außerdem ist es wichtig, dass die Flaschen während der Lagerung vollständig ruhen, sie nicht bewegen oder schütteln.
Empfohlen
Wie man zu Hause Wein aus Trauben macht: 8 einfache Rezepte

Beschreibt, wie aus Trauben Wein gemacht wird, welche Sorten sich dafür am besten eignen, und beschreibt auch Rezepte zur Herstellung von Weingetränken.
Wein zu Hause aus Beeren: 4 einfache Rezepte

Hausgemachter Wein aus verschiedenen Beeren. Eigenschaften von Beerenweinen und die Auswahl der Rohstoffe. Likörwein oder aus gefrorenen Beeren. Lagerungsregeln und Ratschläge von Winzern.
Wein aus weißer Johannisbeere: 4 einfache Schritt-für-Schritt-Rezepte zum Nachkochen zu Hause

Die Weinbereitung aus weißen Johannisbeeren zeichnet sich durch eine Reihe von Besonderheiten aus. Heute gibt es viele Rezepte, mit denen Sie ein leckeres und aromatisches Getränk erh alten können.