Rosinenwein: 8 einfache hausgemachte Rezepte, Sauerteigaufbewahrung
Sauerteig aus Rosinen beschleunigt die Gärung von hausgemachtem Wein. Getrocknete Trauben können aber komplett durch frische ersetzt werden. Der Vorteil des Rosinenweins ist, dass er im Winter, wenn die Reben des Landweinbergs ruhen, einfach herzustellen ist. Die Rezepte werden Anfänger-Winzer interessieren, die weit davon entfernt sind, Trauben anzubauen, und erfahrene Gärtner werden daran interessiert sein, den Geschmack und das Aroma eines Getränks aus reifen und getrockneten Trauben zu vergleichen.
Merkmale der Weinherstellung aus Rosinen
Getrocknete Beeren sollten mit wilder Hefe belassen werden. Daher werden Rosinen vor der Verarbeitung nicht gewaschen.
Wein aus getrockneten Trauben wird genauso zubereitet wie aus frischen Trauben. Die Würze für die Gärung wird in eine Flasche mit Wasserdichtung gegossen. Rosinensauerteig ist vorgefertigt. In dieser Phase wird deutlich, ob das ausgewählte Produkt für die Weinbereitung geeignet ist.
Wenn Blasen aktiv auf der Oberfläche schwimmen, entsteht ein gesäuertes Weinaroma - Sie erh alten guten Wein.
Sauerteig hält sich im Kühlschrank bis zu 30 Tage. Vor dem Gebrauch 48 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahren und 0,5 Esslöffel Zucker hinzufügen.
Zutatenauswahlregeln
Beeren sollten für Wein gewählt werden:
- mediumgetrocknet;
- groß;
- mit weißlichem Hefeüberzug;
- süße Sorte.
Zu weiche oder harte, glänzende, feuchte Rosinen enth alten keine Wildhefe. Das Produkt ist aufgrund der Verarbeitung mit Konservierungsmitteln nicht für die Weinbereitung geeignet.
Wie man zu Hause Rosinenwein macht
Das Getränk wird in einer Glasflasche mit Wasserdichtung zubereitet. Um Weingas zu entfernen, setzen Sie eine Plastikkappe mit einem Schlauch auf den Hals des Behälters oder binden Sie einen medizinischen Gummihandschuh mit einem Loch im Finger fest.
Klassisches zuckerfreies Rezept
Die Zusammensetzung enthält die Mindestanzahl an Zutaten:
- kg getrocknete Weintrauben;
- 0,5 Liter Rosinenstarter;
- 5 Liter reines Quellwasser.
Wie man kocht:
- Trockenfrüchte in 2 Liter warmem Wasser einweichen und 2 Stunden ziehen lassen, dann in einem Fleischwolf oder Mixer pürieren;
- die Masse in eine Flasche füllen, Wasser unter den Rosinen und dem restlichen Frischwasser gießen und ¾ des Behälters füllen;
- Starter hinzufügen;
- Flasche mit Gaze verschließen und 3 Tage in Wärme bei bis zu +25 Grad ziehen lassen;
- beim Schäumen schütteln;
- Wassersiegel auf den Hals legen und 60 Tage gären lassen;
- Wenn der Wein aufhört zu spielen, bestehen Sie ihn 3 Monate lang im Dunkeln und Kühlen unter einem Wassersiegel.
Klaren Wein ohne Anzeichen von Gärung in vorbereitete Flaschen füllen.
Reisoption
Zutaten:
- 250 Gramm Rosinen;
- 750 Gramm Zucker;
- 2 Liter Quellwasser;
- ¼ Teelöffel Zitronensäure;
- 500 Gramm ungekochter Reis;
- 250 Gramm Sauerteig.
Kochen:
- 1,5 Liter Wasser in einen Topf geben, Zitronensäure und Zucker mischen;
- bei schwacher Hitze unter Rühren kochen, bis sich die Körner auflösen, dann abkühlen lassen;
- Reis in eine Glasflasche geben und mit dem vorbereiteten Sirup übergießen;
- Behälter mit Gaze abdecken und einen Tag stehen lassen;
- Wasser, Rosinen und Sauerteig hinzugeben;
- mischen, wieder mit Gaze abdecken;
- 2 Tage bei +20 Grad im Dunkeln h alten, dann einen Monat lang unter einer Wasserdichtung bestehen;
- am Ende der Gärung und der Sedimentbildung das Getränk abseihen, in eine saubere Flasche gießen und an einem dunklen Ort 60 Tage lang ziehen lassen, bis es geklärt ist;
- Wein filtern, in sauberen Flaschen 3 Monate kühl h alten.
Rosinenwein mit Reis ist eine Art japanischer Sake, er fällt stark, aber weich aus, mit einer angenehmen Adstringenz.
Polnische Trockenfrüchte
Zutaten:
- 5 Liter Wasser;
- jeweils 500 Gramm Rosinen und getrocknete Aprikosen;
- 100 Gramm getrockneter schwarzer Holunder, Heidelbeere oder Brombeere;
- 600 Gramm Zucker;
- Weinhefe.
Kochen:
- Hefe in warmem Wasser einweichen;
- Zuckersirup herstellen;
- getrocknete Früchte in einem Fleischwolf mahlen, in eine Flasche geben, Zuckersirup gießen;
- Beeren, Hefe hinzugeben, mischen und Flasche mit Gaze verschließen;
- wenn die Masse zu gären beginnt, Wassersiegel aufsetzen und 7-15 Tage stehen lassen;
- das fermentierte aufgehellte Getränk abseihen, bis zu 5 Monate unter einer Wassersäule bestehen lassen und das Sediment regelmäßig entfernen.
Der fertige Wein wird klar und rosa.
Rezept mit Zucker
Zutaten:
- 600 Gramm getrocknete Trauben;
- ein Kilo Zucker;
- 4 Liter Wasser;
- sauerteig.
Kochen:
- gemahlene Trockenfrüchte, Sauerteig, 500 Gramm Zucker und Wasser in den Gärtank gießen;
- die Mischung rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat;
- 5 Tage unter Wasser h alten, bis Schaum und Blasen entstehen;
- einen Liter Flüssigkeit abgießen, 250 Gramm Zucker hinzufügen, zurückgießen und eine weitere Woche warten;
- die gleiche Menge Zucker in den Behälter gießen und 2 Monate stehen lassen;
- nach Beendigung der Gasbildung das Getränk in einen anderen Behälter umfüllen;
- periodisch belasten.
Die Weinreife wird durch Transparenz bestimmt.
Mit Bier
Zutaten:
- 2 Kilo Rosinen;
- 400 Gramm Kristallzucker;
- 5 Liter Wasser;
- 500 Milliliter Bier.
Wie man kocht:
- gemahlene getrocknete Weintrauben mit Wasser aufgießen und 3 Tage ziehen lassen;
- nach Schaumbildung 15 Tage unter Wasser h alten;
- Würze abseihen, in ein anderes Gefäß umfüllen, mit Zucker und Bier mischen;
- darf 7 Tage kühl bleiben.
Den fertigen Wein abseihen.
Mit Wodka
Zutaten:
- 1,5 Kilogramm Rosinen;
- 0,5 Liter Wodka;
- 2 Kilo Zucker;
- 8 Liter Wasser;
- Sauerteig oder Hefe.
Kochmethode:
- Trockenpüree, Zucker und Sauerteig in einer Flasche mischen, Wasser aufgießen;
- mit Gaze abdecken, 3 Tage auf Gärung warten;
- Wassersiegel setzen;
- giessen Sie das fermentierte Getränk zusammen mit dem Sediment in eine andere Schüssel;
- Wodka hinzugeben, umrühren und in kleinere Flaschen abfüllen.
Nach 90 Tagen ist der Wein fertig. Das Hinzufügen von Wodka macht das Getränk stärker.
Mit Hibiskus
Zutaten:
- Kilogramm getrocknete Trauben;
- 1,5 Kilogramm Zucker;
- 250 Gramm Hibiskus;
- 7 Liter Wasser;
- sauerteig.
Kochen:
- die Trauben zu Brei zermahlen;
- Hibiskus hinzugeben und 5 Minuten garen;
- auf Raumtemperatur abkühlen;
- unter Gaze und Wasserdichtung nach üblichem Rezept bestehen.
Karkade verleiht dem Wein eine frische Säure und eine himbeerige Note.
Mit Hirse
Zutaten:
- 500 Gramm eingetrocknete Weintrauben;
- Kilogramm Hirse;
- 1,5 Kilogramm Kristallzucker;
- 0,5 Teelöffel Zitronensäure;
- 0,5 Liter Sauerteig;
- 4 Liter sauberes Wasser.
Rezept:
- Zucker mit Zitronensäure sirupieren, abkühlen lassen;
- Hirse gießen und einen Tag warm ziehen lassen;
- Flüssigkeit mit Hirse, Rosinen, Zucker, Sauerteig in die Flasche zum Fermentieren gießen, 3 Tage unter Gaze bestehen;
- 2 Monate unter Wasser h alten;
- am Ende der Gärung das Getränk in einen sauberen Behälter gießen und im Dunkeln stehen lassen, bis es geklärt ist, wobei es regelmäßig von Ablagerungen befreit wird;
- den aufgehellten Wein in Flaschen abfüllen.
Der Drink reift innerhalb von 3 Monaten.
Rosinenweinhefe zum Selbermachen
Wie man Sauerteig macht:
- mahle 200 Gramm Rosinen;
- Masse in ein Glas geben;
- gießen Sie 2 Esslöffel Kristallzucker;
- die Würze bis zur Oberfläche mit Wasser füllen;
- ein mit Gaze bedecktes Gefäß, warm h alten bis zur Gärung.
Bei 18-25 Grad sollte die Vorspeise 3-4 Tage gären.
Speicherregeln
Rosinenwein wird bei 10-25 Grad warm und trocken gelagert. Mit der Zeit gewinnt das Getränk an Stärke, sodass die H altbarkeit nicht begrenzt ist.
Empfohlen
Berberitzenwein: 3 einfache hausgemachte Rezepte

Rezepte für Berberitzenwein. Nützliche Eigenschaften und Zusammensetzung. Vorbereitung der Zutaten. Der Prozess der Herstellung eines Getränks. Wie man Berberitzenwein lagert und verwendet.
Heidelbeerwein: 4 einfache hausgemachte Rezepte

Die Herstellung von Heidelbeerwein gilt als recht komplexer und spannender Prozess. Bei strikter Einh altung der Technologie ist es möglich, ein schmackhaftes und qualitativ hochwertiges Getränk zu erh alten.
Birkensaftwein: 6 einfache hausgemachte Rezepte

Merkmale der Weinherstellung aus Birkensaft. Wie man die Zutaten zubereitet. Die besten Rezepte für Birkensaftwein. Lagerung und Trinken.