Beeren

Apfelwein: 13 einfache Schritt-für-Schritt-Rezepte für zu Hause

Anonim

Hausgemachte Weine aus reifen, saftigen Früchten und Beeren haben einen reichen, reichen Geschmack und ein exquisites Aroma. Und am wichtigsten ist, dass sie absolut keine schädlichen und gefährlichen Komponenten enth alten, da der gesamte Prozess unabhängig kontrolliert wird. Die Herstellung von Apfelwein ist eine der einfachsten und kostengünstigsten Möglichkeiten, ein leichtes berauschendes Getränk zu erh alten. Der Umgang mit dieser Herausforderung ist einfach. Es gibt mehrere Variationen von Apfelwein, unter denen jeder nach seinem Geschmack wählen kann.

Die Nuancen der Apfelweinherstellung

Hausgemachter Apfelwein, zu Hause hergestellt, ähnelt in vielerlei Hinsicht Apfelwein - insbesondere in Geschmack und Aroma sowie in Bezug auf die Herstellungszeit.Der Unterschied besteht darin, dass der Wein stärker ist und um die erforderliche Stärke zu erreichen, muss der Zusammensetzung der Rohstoffe unbedingt Zucker hinzugefügt werden.

Damit der Wein richtig vergärt, sollten Äpfel vor dem Verpacken nicht gewaschen werden. Dies liegt daran, dass auf der Oberfläche von Früchten natürliche lebende Hefemikroorganismen leben, ohne die es unmöglich ist, ein wirklich hochwertiges und umweltfreundliches Produkt zu erh alten.

Bevor Sie mit der Weinbereitung beginnen, müssen Sie herausfinden, wie Sie die wichtigsten Rohstoffe auswählen und vorbereiten und welche Behälter Sie verwenden.

Wie man die richtigen Früchte auswählt

Die Wahl der Apfelsorte hängt davon ab, welche Art von Wein Sie herstellen möchten - stark, halbsüß oder trocken.

Asterisk, Calvil und andere Wintersorten sind vielseitig und für fast jeden Wein geeignet. Ähnlich verhält es sich mit Herbstsorten - wie Anis, Antonovka, Shtreifling und anderen.

Für halbtrockenen und Tafelapfelwein empfiehlt sich die Verwendung von Moskauer Birne, Melba und anderen frühen Sorten.

Wilde und Waldäpfel sollten in Kombination mit Sortenexemplaren verwendet werden. Und zu saure Sorten müssen mit süßen kombiniert werden.

Am besten verwendest du Äpfel von deiner eigenen Parzelle, aber wenn du keine hast, solltest du Obst nur von zuverlässigen Erzeugern und Verkäufern kaufen.

Es ist strengstens verboten, Apfelfrüchte, deren Oberfläche mit industriellem Wachs bedeckt ist, für die Weinherstellung zu verwenden. Dies beeinträchtigt nicht nur den Geschmack, sondern kann auch giftig sein.

Vom Geschirr brauchst du:

  • Glasflaschen ab zehn Liter;
  • versiegelte Stopfen mit Wasserdichtungen;
  • Entsafter (der durch einen Fleischwolf, eine Presse oder Gaze ersetzt werden kann);
  • große Töpfe für Saft und Kuchen;
  • Glasflaschen mit hochwertigen Korken.

Wie man zu Hause Wein aus Äpfeln macht

Du kannst köstlichen Apfelwein auf verschiedene Arten herstellen, die sich in Technologie, Timing und einer Reihe von Zutaten unterscheiden. Betrachten Sie die erfolgreichsten unter ihnen.

Einfaches Rezept für zuckerfreie Handschuhe

Im ersten Rezept, auf das wir Sie aufmerksam machen, wird ein gewöhnlicher Gummihandschuh als Wasserdichtung verwendet.

Für ein Getränk benötigen Sie 10 kg reife Äpfel der süßesten und saftigsten Sorten.

Ein einfacher Kochvorgang besteht aus folgenden Schritten:

  1. Äpfel mit einem trockenen, weichen Tuch abwischen, um Staub und Schmutz zu entfernen.
  2. Schneiden Sie die Stellen mit Defekten ab und entfernen Sie auch den Kern mit Körnern.
  3. In Scheiben schneiden und hacken.
  4. Die entstandene Apfelmasse in einen Glas- oder Keramikbehälter umfüllen.
  5. Mit Gaze abdecken und drei Tage lang an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.
  6. Nach dieser Zeit durch ein Käsetuch in einen breiten und tiefen Behälter abseihen. Werfen Sie den nach dem Pressen übrig gebliebenen Kuchen weg.
  7. Gießen Sie den Aufguss in eine geräumige Flasche (mindestens 15 Liter).
  8. Nimm einen neuen Gummihandschuh und mache mit einer Nadel ein kleines Loch in einen Finger.
  9. Bringen Sie dieses selbstgemachte Siegel auf den Flaschenhals - es schützt vor Keimen und gibt das während des Fermentationsprozesses entstehende Gas ab.
  10. Wenn der Handschuh während des Fermentationsprozesses mit Gas gefüllt ist und kurz vor dem Platzen steht, sollten an den Fingern noch ein paar Löcher gestochen werden.
  11. Die Flasche bei Raumtemperatur an einen dunklen Ort stellen und einen Monat lang aufbewahren.
  12. Der Handschuh bläst sich noch eine Weile auf und fällt dann ab - dies zeigt an, dass der Wein fertig ist.
  13. Du musst den Zustand des hausgemachten Getränks überprüfen. Am Boden der Flasche sollte sich ein Bodensatz befinden.
  14. Durchsichtigen Nektar mit einem Gummischlauch in eine andere freie Flasche ablassen.
  15. Sterile Flaschen vorbereiten und mit einem Trichter den fertigen Apfelwein hineingießen.
  16. Glasbehälter mit Stopfen fest verschließen und kühl und dunkel zwei bis drei Monate lagern.

Birnenvariante

Das Hinzufügen von süßen, reifen Birnen zu Äpfeln ergibt einen milderen Wein.

Dieses Rezept benötigt folgende Zutaten:

  • 10 kg Äpfel (süß-saure Sorten);
  • 10 kg Birnen (maximal süße, saftige und weiche Sorten);
  • 3 kg Weißzucker.

Es ist einfach, Apfel-Birnen-Wein mit eigenen Händen zu machen. Dazu benötigen Sie:

  1. Ungewaschene Äpfel leicht mit einem trockenen, weichen Tuch oder Papiertüchern abwischen.
  2. Bequem schneiden und in einem Entsafter verarbeiten.
  3. Birnen, ebenfalls ungewaschen, aber entstaubt, in vier identische Teile schneiden, so dass sie entlang der Längsachse blühen. Extrahieren Sie die Kerne mit Körnern aus der Frucht und schneiden Sie dann jedes Stück in kleine Partikel.
  4. Ein Drittel des vorbereiteten Kristallzuckers in Apfelsaft auflösen und in eine Flasche mit ca. 20-25 Liter Volumen füllen.
  5. Duftende Birnenstückchen in die Flüssigkeit geben.
  6. Flasche mit einem Korken mit Loch verschließen. Entfernen Sie nach einiger Zeit den Wasserdichtungsschlauch und senken Sie das freie Ende davon in ein mit Wasser gefülltes Gefäß.
  7. Stellen Sie die Flasche an einen dunklen, warmen Ort.
  8. Ungefähr einen Monat später, wenn sich an der Oberfläche der Fruchtflüssigkeit Blasen bilden und die Birnenstücke beim Schütteln auseinanderfallen, drücken Sie das Fruchtfleisch aus.
  9. Fügen Sie ein weiteres Drittel des Zuckers hinzu und rühren Sie, bis er sich aufgelöst hat.
  10. Setze den Behälter mit der Würze wieder auf den Wasserverschluss. In diesem Zustand bleiben, bis die Flüssigkeit klar wird und sich ein charakteristischer Niederschlag bildet.
  11. Die klare Apfel-Birnen-Flüssigkeit in einen separaten Behälter abgießen und den restlichen Zucker hinzufügen.
  12. Rühren bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und das fertige selbstgemachte Getränk in sterile Glasflaschen abfüllen.
  13. Sorgfältig verstopfen und an einem dunklen Ort mit einer Lufttemperatur im Bereich von + 12-18 ° C aufbewahren.
  14. Weinflaschen sollten waagerecht oder in einem Winkel von 30-45 Grad reifen und gelagert werden.

Von grünen Äpfeln

Wein aus unreifen Äpfeln ist ein ausgezeichneter Aperitif. Dieses Rezept benötigt folgende Zutaten:

  • 20 kg unreife Äpfel;
  • 200 g Kristallzucker auf 1 Liter Apfelsaft (es wird empfohlen, braunen Zucker mit gelblicher oder bräunlicher Tönung zu verwenden).

Der Prozess der Weinherstellung aus sauren grünen Äpfeln umfasst die folgenden Schritte:

  1. Äpfel waschen, schälen und alle beschädigten Stellen entfernen.
  2. Apfelmus mit einem Mixer oder Fleischwolf zubereiten.
  3. Gießen Sie die vorbereitete Fruchtmasse in ein geräumiges Gefäß - einen Topf oder ein Becken - und decken Sie es mit einem Deckel ab.
  4. Apfelmus zweimal drei Tage lang umrühren.
  5. H alten Sie es für die nächsten drei Tage in einem ruhigen Zustand bei einer Temperatur von nicht weniger als +22 und nicht mehr als +25 Grad.
  6. Nach Ablauf der sechs Tage das Fruchtfleisch auspressen und entsorgen.
  7. Gib die gesamte Zuckermenge auf einmal in die Würze.
  8. Flasche maximal zu zwei Dritteln mit Apfelsaft füllen.
  9. Installieren Sie eine Wasserdichtung am Hals einer Glasflasche.
  10. Bei Temperaturen bis +22 °C etwa zwei Monate h altbar.
  11. Um Sedimente zu vermeiden, lassen Sie die klare Fruchtflüssigkeit in einen separaten Glasbehälter ab und verwenden Sie dann einen Trichter, um den Wein abzufüllen.
  12. Hermetisch mit Stopfen verschließen und an einen dunklen Ort stellen. Die Weinreife dauert bis zu vier Monate.

Ohne Entsaften und Zugabe von Hefe

Für diese einfach zu implementierende Option benötigen Sie:

  • 15 kg Äpfel jeder Sorte;
  • 500g Rosinen oder frische Weintrauben;
  • 3 kg Zucker;
  • 10 Liter gefiltertes Trinkwasser.

Der Prozess ist:

  1. Äpfel raspeln, in Scheiben schneiden und Kerngehäuse entfernen.
  2. Reiben und in einen geeigneten Behälter geeigneter Größe geben.
  3. Gießen Sie den gesamten Zucker hinein und lassen Sie ihn sechs Tage lang an einem dunklen Ort ziehen, der zuvor mit Gaze oder einem Deckel abgedeckt wurde.
  4. Die Apfelmasse in eine Flasche geben und Rosinen dazugeben.
  5. Wasser einfüllen.
  6. Bringen Sie ein Wassersiegel auf den Flaschenhals und verstecken Sie es einen Monat lang an einem warmen Ort.
  7. Gießen Sie nach der angegebenen Zeit das Apfelwasser ohne Bodensatz in ein separates Glasgefäß.
  8. Bereiten Sie einige Flaschen vor und sterilisieren Sie sie.
  9. Gieße den Wein mit einem Trichter in Flaschen und verkorke sie.

Rezept für trockenen Wein

Für trockenen Apfelwein müssen saure Früchte guter Qualität verwendet werden, sie müssen vom Baum gepflückt sein und dürfen nicht die geringsten Anzeichen von Fäulnis oder anderen Schäden aufweisen.

Der Satz an Zutaten ist minimal:

  • 15 Äpfel;
  • 1,5 kg Zucker.

Die Zubereitung eines Getränks ist einfach und erfordert die folgenden Schritte:

  1. Apfelsaft bequem auspressen und ein Viertel des zubereiteten Zuckers darin verdünnen.
  2. In einen großen Topf geben und mit einem dichten Deckel abdecken.
  3. Rühre die Apfelmasse drei Tage lang zweimal täglich um. Schließen Sie den Deckel nach jedem Rühren fest.
  4. Das Fruchtfleisch auspressen und das zweite Viertel des Zuckers zur Würze geben.
  5. Lege einen Wasserverschluss auf die Flasche und senke die freie Spitze in ein Gefäß mit Wasser. Um zu verhindern, dass es aufschwimmt, müssen Sie zuerst ein kleines Gewicht anbringen.
  6. Sobald die Blasenbildung in mit Wasser gefüllten Gläsern aufhört, gießen Sie die gegorene Flüssigkeit vorsichtig in einen separaten Behälter.
  7. Gib den restlichen Zucker hinzu und löse ihn auf.
  8. Wein in Glasflaschen füllen und etwa zwei Monate bei einer Temperatur von bis zu +16 Grad h alten.

Mit Aronia

Rowan verleiht natürlichem hausgemachtem Wein einen einzigartigen herben Geschmack.

Für dieses Rezept benötigen Sie:

  • 2 kg Apfelbeere;
  • 1 kg Äpfel;
  • 2 Liter heißes abgekochtes Wasser;
  • 3 kg Zucker.

Sequentieller Prozess:

  1. Suche nach Vogelbeeren, entsorge verfaulte und minderwertige Exemplare.
  2. In einem Mixer zerkleinern und das entstandene Püree in einen großen Behälter geben.
  3. Äpfel abwischen und beschädigte Stellen ausschneiden.
  4. In mehrere Stücke schneiden und Kerne entfernen.
  5. In einem Mixer verarbeiten und mit Vogelbeeren vermischen.
  6. Füge ein Kilo Zucker hinzu und mische gründlich.
  7. Wasser aufkochen, etwas abkühlen und in die Apfel-Eberesche-Masse gießen.
  8. In Gärbehälter aus Glas geben.
  9. Gießen Sie heißes gekochtes Wasser und lassen Sie etwa 40 % freien Platz.
  10. Ein Drittel des restlichen Zuckers zugeben, mischen und mit Gaze abdecken.
  11. 7 Tage bestehen an einem dunklen Ort bei Raumtemperatur.
  12. Mindestens zweimal täglich mit einem Spatel umrühren.
  13. Die Frucht- und Beerenmasse durch ein Mulltuch passieren und den Kuchen entsorgen.
  14. Gießen Sie die Würze in eine neue Flasche und installieren Sie einen Wasserverschluss.
  15. Bleib so für eine Woche.
  16. Noch ein Drittel des Zuckers darüberstreuen, mischen und eine weitere Woche stehen lassen.
  17. Geben Sie den restlichen Zucker hinzu und mischen Sie gründlich.
  18. Wasser verschlossen noch etwa zehn Wochen aufbewahren.
  19. Wenn sich Sedimente bilden, gießen Sie das Getränk in eine separate Flasche.
  20. Nachdem Sie einen Wasserverschluss installiert haben, stellen Sie ihn an einen kühlen, dunklen Ort und lassen Sie ihn etwa fünf Monate stehen.
  21. Abfüllen und Verkorken mit luftdichten Korken.
  22. In Kühlschrank, Speisekammer oder Keller stellen.

Auf Wodka

Dies ist ein einfaches Rezept, das Folgendes erfordert:

  • 10 große reife Apfelfrüchte;
  • 1,5 Liter hochwertiger Wodka.

Du musst Folgendes tun:

  1. Frucht waschen, Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Fülle etwa zwei Drittel eines Drei-Liter-Glases damit.
  3. Füge Wodka hinzu und warte, bis die Apfelscheiben oben schwimmen.
  4. Bedecken Sie den Hals des Glases mit einem dicken Naturtuch oder sauberem Papier, um eine normale Atmung der Apfelmasse zu gewährleisten.
  5. Beharre zwei Wochen auf der Fensterbank.
  6. Filtern und in sterile Glasflaschen abfüllen, fest verkorken.

Aus Apfelsaft

Zutaten für reichh altigen Wein sind:

  • 10 kg saftige Äpfel;
  • 1,5 kg Zucker.

Dieses Rezept ist schnell und einfach zuzubereiten:

  1. Saft aus Äpfeln pressen. Zehn Kilogramm ergeben etwa sieben Liter.
  2. Fügen Sie pro Liter Saft 200 g Kristallzucker hinzu.
  3. Rühren und kochen.
  4. Bestehen Sie tagsüber darauf, den Behälter mit einem dicken Tuch abzudecken.
  5. Fülle die Flasche zu drei Vierteln mit gekochtem Saft.
  6. Einen Wasserverschluss einbauen, danach dauert der Fermentationsprozess etwa 1,5 Monate. Bei Raumtemperatur an einem dunklen Ort aufbewahren.
  7. Wenn keine Blasen mehr aufsteigen, durch ein in mehreren Lagen gef altetes Käsetuch abseihen.
  8. Dichtung wieder einbauen und weitere zwei Wochen h alten.
  9. Wassersiegel entfernen und Flasche mit festem Deckel verschließen.
  10. Wenn das Sediment auf den Boden sinkt, gießen Sie die Flüssigkeit in eine andere Flasche.
  11. Vorsichtig abfüllen, verkorken und für weitere anderthalb Monate im Kühlschrank aufbewahren.

Auf Weinhefe

Apfelwein mit Weinhefe ist einfach herzustellen. Bereiten Sie dazu folgende Zutaten vor:

  • 5 kg Äpfel;
  • 800 g Zucker;
  • 2 TL trockene Weinhefe.

Folgendes ist erforderlich:

  1. Apfelsaft auspressen.
  2. In einer 5-Liter-Flasche Saft, Zucker und Weinhefe mischen.
  3. Stülpe den gewaschenen Gummiball über den Behälterhals und sichere ihn mit einem Gummiband.
  4. In die Speisekammer oder an einen anderen dunklen und kühlen Ort stellen.
  5. Nach einem Tag, wenn der Ballon aufgeblasen ist, mit einer Nadel ein Loch hineinbohren, damit das Gas entweichen kann.
  6. In diesem Zustand bleiben, bis der Ballon auf seine ursprüngliche Größe entleert ist. Dies wird etwa sechs Wochen dauern.
  7. Durch ein gef altetes Käsetuch abseihen.
  8. In sterile Glasflaschen füllen.

Mit Rosinen

In diesem Fall benötigen Sie:

  • 6 kg Äpfel;
  • 2,5 kg Zucker;
  • 3 EL. l. Rosinen.

Betrachten Sie ein Schritt-für-Schritt-Rezept:

  1. Äpfel in vier Scheiben teilen, Kerngehäuse entfernen und klein schneiden.
  2. Mit Zucker verrühren (2 Kilo verwenden).
  3. Rosinen hinzufügen.
  4. Lege alles in eine Flasche und ziehe ihm einen sauberen Gummihandschuh über den Hals.
  5. Bleib drei Wochen lang an einem dunklen Ort.
  6. Durch ein Käsetuch abseihen.
  7. Restlichen Zucker hinzufügen und umrühren.
  8. Bleib noch eine Woche.
  9. Erneut abseihen und abfüllen.

Anreicherter Apfelwein

Die Zutaten für angereicherten hausgemachten Wein sind:

  • 10 kg Äpfel;
  • 200 g Zucker für jeden gewonnenen Liter Saft;
  • 300 ml Qualitätsalkohol.

Du musst es in der folgenden Reihenfolge zubereiten:

  1. Den Saft auspressen, mit der Hälfte des Zuckers mischen und fünf Tage an einem dunklen Ort bei Zimmertemperatur stehen lassen.
  2. Den Behälter mit Gaze abdecken, damit der Inh alt atmen kann.
  3. Nach fünf Tagen, wenn die Mischung beginnt, Kohlendioxid freizusetzen, schließen Sie den Flaschenhals mit einem Wassersiegel.
  4. Eine Woche nach Beginn des Prozesses den restlichen Zucker einfüllen und zwei Monate gären lassen.
  5. Abseihen und in eine andere Flasche umfüllen.
  6. Füge Alkohol hinzu.
  7. In kleine Flaschen füllen und verkorken.

Auf Honig

Um Wein mit mildem Honiggeschmack herzustellen, benötigen Sie:

  • 15 kg Äpfel;
  • 400 g Naturhonig pro Liter Apfelsaft.

Getränkeherstellungsprozess:

  1. Fruchtsaft auspressen.
  2. Honig hinzufügen und umrühren.
  3. Masse in die Flasche geben.
  4. Bringen Sie einen Wasserverschluss auf den Hals, senken Sie das freie Ende des Rohrs in ein Gefäß mit Wasser.
  5. Bewahren Sie den Behälter zwei Monate lang an einem trockenen und dunklen Ort auf.
  6. Abseihen und den fertigen Wein auf Flaschen verteilen.

Aus getrockneten Äpfeln

Zutatenliste:

  • 1 kg getrocknete Äpfel;
  • 3 kg Zucker;
  • 8 Liter gereinigtes Wasser;
  • 2 TL Weinhefe.

Sie müssen die Schritte in der folgenden Reihenfolge ausführen:

  1. Die getrockneten Früchte zerkleinern bis eine homogene Mischung entsteht und in einen Glasbehälter umfüllen.
  2. Die Masse mit der Hälfte des vorbereiteten Kristallzuckers aufgießen.
  3. Wasser aufkochen und über die Apfel-Zucker-Masse gießen.
  4. Warte, bis das Wasser auf Raumtemperatur abgekühlt ist.
  5. Sieben, damit kein trübes Sediment zurückbleibt.
  6. In einer separaten Schüssel die restliche Hälfte des Zuckers auflösen und dann die Hefe zum Sirup geben.
  7. Geben Sie den aufgelösten Hefesirup in die Flasche.
  8. Verschließe es mit einem Deckel und mache ein kleines Loch hinein.
  9. Füge einen dünnen Gummischlauch in das Loch ein, damit er nicht mit der Flüssigkeit in Berührung kommt.
  10. Lege das zweite Ende des Röhrchens in ein Gefäß mit Wasser.
  11. Der Fermentationsprozess ist beendet, wenn sich keine Blasen mehr im Glas bilden.
  12. Wein in Flaschen füllen und einige Monate reifen lassen - in dieser Zeit wird der saure Geschmack neutralisiert.

Weitere Aufbewahrung des Getränks

Es ist möglich, hausgemachten Wein erst nach Abschluss der Gärungsprozesse aus Äpfeln zur Lagerung zu entnehmen.

Der Keller oder andere kühle Räume müssen bestimmte Anforderungen erfüllen - er muss innen sauber sein und die Lufttemperatur sollte das ganze Jahr über +8 ° C betragen.

Flaschen sollten waagerecht aufgestellt werden, damit der Korken mit Wein bedeckt ist und möglichst wenig Luft im Behälter selbst verbleibt.