Roter Johannisbeerwein: 9 einfache Rezepte für zu Hause
Johannisbeere gilt als einzigartige Beere, die Zugänglichkeit und nützliche Eigenschaften vereint. Viele Sommerbewohner beschäftigen sich mit dem Anbau von Johannisbeersträuchern, da sie gut Früchte tragen und pflegeleicht sind. Aus dem Erntegut werden oft leckere Kompotte oder Marmeladen gesponnen. Sie machen auch Wein aus roten Johannisbeeren. Bevor Sie jedoch ein solches Getränk zubereiten, müssen Sie sich mit der richtigen Zubereitung vertraut machen.
Feinheiten des Kochens
Bevor Sie mit der Herstellung von Wein beginnen, müssen Sie die Feinheiten seiner Zubereitung im Detail studieren:
- um einen trockenen halbsüßen Wein richtig herzustellen, müssen Sie ihm eine kleine Menge Kristallzucker hinzufügen;
- Für die Zubereitung des Getränks werden nur reife Johannisbeeren verwendet, da sie am wenigsten Säure enth alten;
- bei der Herstellung von Alkohol sind die Anteile der Wasser- und Zuckerzugabe zu beachten;
- Tanks, in denen Flüssiggärungen durchgeführt werden, müssen sterilisiert werden;
- Zubereitetes Getränk muss in einem kühlen Keller gelagert werden.
Anforderungen an die Hauptzutaten
Um das zubereitete Weingetränk duftend und schmackhaft zu machen, müssen Sie die richtigen Zutaten auswählen, aus denen es hergestellt wird. Die Hauptkomponente, die zur Herstellung eines alkoholischen Getränks benötigt wird, ist die rote Johannisbeere. Erfahrene Winzer raten zur Verwendung von reifen Beeren. Sie sind nicht sauer und daher müssen Sie während des Kochvorgangs eine minimale Menge Zucker hinzufügen.
Untersuchen Sie bei der Auswahl von Beeren für die Zubereitung eines Getränks sorgfältig ihre Oberfläche. Es sollte keine Spuren von Schmutz oder mechanischen Beschädigungen aufweisen. Auch faule Johannisbeeren sollten nicht verwendet werden, da sie den Geschmack negativ beeinflussen.
Wie man zu Hause Johannisbeerwein macht
Es gibt neun Rezepte, mit denen man aus Johannisbeeren duftenden Wein machen kann.
Ein einfaches Rezept ohne Wodka und Hefe
Dieses Schritt-für-Schritt-Rezept hilft Ihnen bei der Zubereitung eines alkoholischen Getränks aus Johannisbeeren. Bevor Sie mit dem Kochen beginnen, bereiten Sie die folgenden Zutaten vor:
- zehn Kilo Beeren;
- fünf Kilo Kristallzucker;
- 10-14 Liter Wasser.
Zunächst werden alle Beeren in einen Topf gegossen, mit Zucker bedeckt und auf sechzig Grad erhitzt. Dann wird der Saft ausgepresst und der restliche Kuchen wieder mit Wasser aufgefüllt. Zwei Tage später wird der Saft mit dem abgesetzten Kuchen vermischt und bei der ersten Gärung in Einmachgläsern mit Handschuh angesetzt. Wenn die Zusammensetzung aufhört zu gären, wird sie ohne Sediment in andere Behälter gegossen.Der gefüllte Behälter wird in einen Kühlraum überführt, damit sich die Flüssigkeit absetzt. Der abgesetzte Wein wird abgelassen und für 2-4 Monate nachgegoren.
Rezept für 10 Liter
Du kannst auch ein duftendes Getränk nach diesem Rezept zubereiten. Dazu benötigen Sie:
- zehn Liter Wasser;
- 7-8 Kilogramm Beeren;
- 4-5 Kilogramm Zucker.
Damit Johannisbeeren Saft abgeben, wird dieser in eine Schüssel gegossen, mit Zucker und Wasser vermischt und auf einem Gasherd erhitzt. Danach wird der Saft ausgepresst, der dann gründlich mit Wasser und Kuchen vermischt wird. Die resultierende Mischung wird bei Raumtemperatur fermentieren gelassen. Dann wird die vergorene Flüssigkeit gefiltert, abgesetzt und zur erneuten Vergärung belassen. Es sollte 2-3 Monate dauern.
Mit Kirschen und Zuckersirup
Um ein köstliches Getränk mit Ihren eigenen Händen zuzubereiten, können Sie Zuckersirup und Kirschen hinzufügen. Das Getränk wird aus folgenden Zutaten zubereitet:
- acht Kilogramm Johannisbeerbeeren;
- ein halbes Kilo Kirschen;
- 450 Gramm Kristallzucker;
- Liter Wasser.
Zunächst werden alle Beeren in einer Schüssel zerkleinert und anderthalb Wochen gären gelassen. Dann muss die Zusammensetzung komprimiert werden und der extrahierte Saft sollte durch ein Käsetuch geleitet werden. Aus Wasser und Zucker entsteht ein süßer Sirup, der mit Johannisbeer-Kirschsaft vermischt wird. Die Mischung wird etwa vierzig Tage lang infundiert, danach wird sie in Flaschen abgefüllt.
Mit Wodka ohne Wasser
Einige Winzer kreieren ein Getränk ohne Zucker und Wasser. Um ein Getränk nach diesem Rezept zuzubereiten, benötigen Sie:
- Kilogramm Johannisbeerfrüchte;
- ein halbes Kilo Zucker;
- 1-2 Liter Wodka;
- Minze für den Geschmack.
Zunächst werden die Beeren mit Kristallzucker und Minzzweigen vermischt. Dann wird alles mit Wodka übergossen und mit einem Deckel abgedeckt. Die Mischung wird einen Monat lang infundiert, danach wird sie filtriert und in Flaschen abgefüllt.
Auf Himbeersauerteig
Die Herstellung von Johannisbeerwein kann auf Himbeersauerteig erfolgen. Dafür benötigst du folgende Zutaten:
- drei Kilogramm Beeren;
- zwei Kilo Kristallzucker;
- 250 Gramm Himbeeren;
- fünf Liter Wasser.
Zunächst wird ein Himbeersauerteig zubereitet, für dessen Zubereitung die Beeren mit Zucker und Wasser bedeckt werden müssen. Dann wird die Mischung mit Gaze bedeckt und drei Tage lang darauf bestanden.Danach müssen Sie die Johannisbeere mahlen, mit Sirup mischen und in einen dunklen Raum stellen. Nach der Fermentation wird die Mischung in einen separaten Behälter gegossen und weitere anderthalb Monate fermentiert.
Gefrorene Beeren
Hausgemachter Wein kann aus gefrorenen Johannisbeeren hergestellt werden. Dazu werden folgende Komponenten benötigt:
- drei Kilogramm Beeren;
- 2-4 Liter Wasser;
- eineinhalb Kilo Zucker.
Gefrorene Beeren werden in einen Topf gegossen und zum schnellen Auftauen erhitzt. Dann werden die aufgetauten Beeren in einem Fleischwolf oder Mixer zerkleinert. Das vorbereitete Püree wird mit Wasser, Zucker vermischt und ziehen gelassen. Der Most muss eine Woche ziehen, danach beginnt er zu gären. Die fermentierte Flüssigkeit wird filtriert und durch ein Sieb geleitet.
Vom Kuchen
Einige Winzer ziehen es vor, Weingetränke aus Trestern herzustellen. Die Zubereitung der Zusammensetzung für dieses Rezept hilft:
- sieben Liter frisch gepresstes Fruchtfleisch;
- 5-7 Liter Wasser;
- ein Kilo Zucker.
Der gesamte Kuchen aus den Beeren wird vorher in einen Glasbehälter überführt und mit Zuckersirup übergossen. Der mit der Mischung gefüllte Behälter wird mit einem Wasserverschluss verschlossen und in einen warmen Raum mit einer Temperatur von 20 Grad Celsius überführt. Nach 2-3 Wochen wird die Mischung filtriert und erneut fermentiert, was zweieinhalb Monate dauert.
Der vergorene Wein wird in Flaschen abgefüllt und in den Keller gebracht.
Likörwein
Um ein starkes Weingetränk zuzubereiten, benötigen Sie die folgenden Zutaten:
- sechs Kilo Johannisbeeren;
- Kilogramm Kristallzucker;
- 300 Milliliter Wodka;
- eineinhalb Liter Wasser.
Alle Beeren werden zerkleinert und etwa eine Stunde lang in einem Topf aufgegossen. Aus ihnen wird dann Saft gepresst, der mit Wasser und Zucker vermischt wird. Die Mischung wird in Gläser gegossen und mit einer Hydraulikdichtung abgedeckt. Nachdem die Fermentation beendet ist, wird die Flüssigkeit in andere Behälter gegossen, mit Wodka gemischt und weitere 30-40 Tage fermentiert.
Vom Saft
Um ein Weingetränk zuzubereiten, benötigen Sie:
- 600-700 Milliliter Johannisbeersaft;
- Liter Wasser;
- 500 Gramm Zucker.
Saft aus Beeren wird mit erhitztem Wasser und Zucker gemischt. Dann wird die Mischung anderthalb Monate in einem Raum mit einer Temperatur von 25-30 Grad Celsius gären gelassen.Wenn die Zusammensetzung fermentiert, wird sie ohne Sediment in saubere Gläser gegossen und für 60-70 Tage an einen kühlen Ort gebracht. Nach wiederholter Gärung wird der fertige Wein in Glasflaschen abgefüllt und mit Korken fest verschlossen.
Regeln und H altbarkeit des Getränks
Das zubereitete Weingetränk muss ordnungsgemäß gelagert werden, damit es nicht schnell verdirbt. Erfahrene Winzer empfehlen, Weinbehälter in einen dunklen Keller zu bringen, wo die Temperatur fünfzehn Grad Celsius nicht übersteigt. Solche Temperaturindikatoren gelten als optimal für ein Getränk aus roten Johannisbeerbeeren. Unter diesen Bedingungen kann Wein mehrere Jahrzehnte gelagert werden.
Schlussfolgerung
Rote Johannisbeeren werden nicht nur zum Einkochen von Marmelade, sondern auch zur Weinherstellung verwendet. Bevor Sie ein Getränk zubereiten, müssen Sie sich mit den Grundrezepten vertraut machen, die Ihnen helfen, es richtig zuzubereiten.
Empfohlen
Schwarzer Johannisbeerwein: 10 einfache Schritt-für-Schritt-Rezepte zum Nachkochen zu Hause

Beschreibt die Nuancen der Herstellung von Johannisbeerwein, die Merkmale der Auswahl der Zutaten sowie Rezepte für die Herstellung eines Weingetränks.
Tkemali aus roter Kirschpflaume für den Winter: TOP 10 Rezepte für zu Hause mit Fotos

Tkemali aus roter Kirschpflaume - die besten Rezepte zum Kochen für den Winter. Vorbereitung von Behältern und Rohstoffen, Experimentieren mit verschiedenen Gewürzen. Regeln für die Zubereitung von Saucen für den Winter.
Eingelegte Paprika für den Winter: 11 einfache Rezepte für zu Hause Schritt für Schritt

Über das Kochen von eingelegten Paprikaschoten - wie man sich auf den Winter vorbereitet, wie lange sie gelagert werden. Beliebte Rezepte für eingelegte Paprika und scharfe Chilischoten.