Beeren

Stachelbeerwein zu Hause: 15 einfache Schritt-für-Schritt-Rezepte

Anonim

Duftender, heller, exquisiter Wein kann zu Hause aus gewöhnlichen Stachelbeeren gewonnen werden. Überschüssige Beeren werden verarbeitet, Gäste überraschen und sich mit einem köstlichen Getränk erfreuen. Die Früchte des Dornstrauchs werden traditionell zur Herstellung von Marmelade verwendet, aber es ist überhaupt nicht schwierig, die Anwendung zu diversifizieren und aus Stachelbeeren Wein zu machen.

Die Feinheiten der Herstellung von Stachelbeerwein

Erfahrene Winzer schätzen Stachelbeerwein und glauben, dass er nach Traubenwein schmeckt. Aufgrund der Eigenschaften sind die Beeren jedoch den Johannisbeeren entfernt ähnlich, und daher können Sie die für Johannisbeerweine entwickelten Rezepte sicher verwenden.Das Getränk wird nach der Ernte so schnell wie möglich zubereitet, damit die Früchte keine Zeit haben, ihr Aroma zu verlieren. Die Beeren müssen nicht gewaschen werden, zum Sortieren reicht es.

Zutatenauswahlregeln

Der wichtigste Schritt für einen unübertroffenen Geschmack ist die Auswahl der Rohstoffe. Für ein Getränk verwenden Sie am besten Sorten mit saftigen großen Früchten in rotem oder gelbem Farbton. Es werden nur reife Beeren verwendet - dadurch wird das Produkt wirklich duftend. Damit der Wein einen angenehmen Geschmack hat und lange h altbar ist, werden folgende Früchte bei der Zubereitung verworfen:

  • unreif;
  • überreif;
  • faul;
  • verstopft;
  • faul.

Wie man zu Hause Stachelbeerwein macht

Entsprechend der Zubereitungstechnologie ähnelt das Rezept anderen Frucht- und Beerentinkturen. Für ein Getränk können Sie nur Stachelbeeren nehmen oder durch Hinzufügen zusätzlicher Zutaten diversifizieren. Es gibt viele Möglichkeiten, jeder kann die bevorzugte für sich auswählen.

Stachelbeeren haben eine natürliche Säure, in Verbindung damit muss dem Getränk Zucker zugesetzt werden.

Einfaches Rezept

Ein leichter trockener Wein ergibt sich, wenn Sie Folgendes nehmen:

  • Stachelbeeren - 1 kg;
  • Zucker - 1 Tasse;
  • Wasser - 1 l.

Früchte werden geknetet und mit gekühltem, vorgefertigtem Sirup aus gesüßtem Wasser gegossen. Die Masse wird ohne Zugabe von Hefe gären gelassen. Nach 4 Tagen wird die Flüssigkeit dekantiert, der restliche Kuchen mit Wasser übergossen, das nach dem Auspressen dem Hauptgetränk zugesetzt wird.

Die Mischung wird in eine Flasche gefüllt, die mit einem Handschuh am Hals zur weiteren Gärung in der Hitze geschickt wird.

Einen Monat später wird das Halbzeug vorsichtig gegossen, damit der Bodensatz nicht erschüttert wird, und bis zur Reifung 3 Monate kühl gelagert.

Variante Rote Johannisbeere

Korallenfarbe und leichte Säure hat ein Getränk mit roten Johannisbeeren. Produktliste:

  • Stachelbeeren - 3 kg;
  • Zucker - 2 kg;
  • Johannisbeere - 1 kg;
  • Wasser.

Die Rohstoffe werden zerkleinert, wofür es praktisch ist, einen Fleischwolf zu verwenden, und mit vorgekochtem, gekühltem Sirup kombiniert. Das Werkstück wird eine Woche warm geh alten und täglich gerührt. Dann wird das Halbzeug in einen sterilisierten Behälter überführt, mit einer Wasserdichtung verschlossen und eine weitere Woche gewartet. Dann wird die Flüssigkeit in Flaschen abgefüllt und nach 2 Monaten am Tisch serviert.

Mit schwarzer Johannisbeere

Hinzugefügte schwarze Johannisbeeren geben einen wunderbaren Geschmack. Aus Produkten nehmen:

  • Stachelbeeren - 1 kg;
  • schwarze Johannisbeere - 1 kg;
  • Zucker - 1 kg;
  • Wasser - 3 l.

Pürierte Früchte werden mit gekühltem Sirup gegossen, der im Voraus zubereitet wurde. Der Behälter wird mit Gaze bedeckt und bis zu 10 Tage lang für die Hauptgärung stehen gelassen, dann wird die Flüssigkeit gefiltert und in eine Flasche gefüllt. Das Halbzeug wird mit einer Wasserdichtung abgedeckt und 3 Wochen gewartet. Danach wird das Getränk erneut filtriert, in Behälter verteilt und bis zum Ende der Gärung kühl gelagert.

Mit Himbeeren

Eine interessante Option ergibt sich durch das Mischen von Stachelbeeren mit Himbeeren. Für diesen Wein benötigen Sie:

  • Stachelbeeren - 1,5 kg;
  • Himbeeren - 1,5 kg;
  • Zucker - 2 kg;
  • Wasser - 3 l.

Zunächst beschäftigen sie sich mit der Herstellung von Würze: Zerkleinerte Beeren werden mit vorgekochtem und gekühltem Sirup gegossen. Die Mischung wird eine Woche gären gelassen, wobei gelegentliches Rühren nicht vergessen wird.Danach wird die Würze filtriert und die Zusammensetzung befindet sich weitere 2 Monate in einem Behälter mit Wasserdichtung. Dann wird die Mischung sorgfältig in Flaschen verteilt, wobei versucht wird, das Sediment nicht zu stören, und bis zu 3 Monate an einem kühlen Ort aufbewahrt, wonach das Produkt gebrauchsfertig ist.

Mit Zitrone

Zitrone verleiht dem Getränk eine Zitrusnote. Für Wein brauchst du:

  • Stachelbeeren - 1,5 kg;
  • Zucker - 5 Tassen;
  • Zitrone - 1 Stück;
  • Wasser - 2,5 l.

Schritt für Schritt Rezept:

  • Die Beeren mit 2 Tassen Zucker pürieren, Wasser hinzufügen.
  • 10 Tage in einem mit Wasserdichtung oder Handschuh verschlossenen Behälter warm gären lassen.
  • Zitrone in Scheiben schneiden und mit restlichem Zucker gut vermischen.
  • Gießen Sie die Zitrusmischung in die Stachelbeere.
  • Zur Gärung stehen lassen.
  • Wein durch ein Mulltuch abseihen, in einem Gefäß verteilen, 2 Tage kühl stellen.
  • Re-strain.
  • Einen Monat später ist das Produkt einsatzbereit.

Aus grüner Stachelbeere

Um ein alkoholisches Getränk aus Smaragdfrüchten herzustellen, müssen Sie die folgenden Produkte einnehmen:

  • grüne Stachelbeeren - 1 kg;
  • Wasser - 1 l;
  • Zucker - 700g

Zunächst wird aus gesüßtem Wasser ein Sirup hergestellt, der nach dem Abkühlen in die pürierten Beeren gespritzt wird. Die Zusammensetzung wird 3 Tage lang belassen, wobei das tägliche Mischen nicht vergessen wird. Danach wird die Mischung filtriert und für 1,5 Monate in einem Behälter mit Wasserdichtung zur Fermentation erhitzt. Dann wird die Flüssigkeit in die Flaschen gegossen, wobei das Sediment im Behälter verbleibt und bis zu sechs Monate auf die Reifung wartet.

Aus roten Stachelbeeren

Aus roten Beeren wird ein schöner rubinroter Wein gewonnen, der zur Lagerung in einer dunklen Glasschale empfohlen wird. Benötigte Produkte:

  • rote Stachelbeeren - 2 kg;
  • Wasser - 2 l;
  • Zucker - 1,5 kg.

Zerkleinerte Stachelbeeren werden mit einem nicht heißen Sirup, gekocht aus Zucker und Wasser, übergossen. Die Zusammensetzung wird 4 Tage warm geh alten und täglich gemischt. Nach Ablauf der Frist wird die Masse filtriert, die Flasche mit einem Wassersiegel verschlossen oder ein Handschuh mit durchbohrtem Finger angezogen und 1,5 Monate gären gelassen. Dann wird die Flüssigkeit abgelassen, wobei versucht wird, das Sediment nicht zu stören, und 4 Monate lang an einem kühlen Ort aufbewahrt. Am Ende der Reifung wird das Getränk auf Flaschen verteilt.

Aus gelben Beeren

Der grundlegende Unterschied zwischen Weinen aus goldenen Beeren ist die Farbe, es wird sich als heller Farbton herausstellen. Benötigte Produkte:

  • Stachelbeeren - 1,5 kg;
  • Wasser - 1,5 l;
  • Zucker - 1 kg.

Die Beeren werden gründlich geknetet und mit nicht heißem Sirup übergossen, eine Woche stehen gelassen und jeden Tag umgerührt. Dann muss die Mischung filtriert und für 2 Monate in einen Behälter mit Wasserdichtung gegeben werden. Danach wird der Wein vom Sediment abgelassen und in portionierte Flaschen verteilt, wo er weitere 3 Monate stehen muss, bevor er getrunken werden kann.

Aus unreifen Stachelbeeren

Wein aus unreifen Stachelbeeren sollte mit der Zugabe von Weinhefe hergestellt werden. Zum Kochen benötigen Sie:

  • Stachelbeeren - 5 kg;
  • Wasser - 10 l;
  • Zucker - 4 kg;
  • Weinhefe.

Ein Kilogramm Zucker wird in zerkleinerte Früchte gegossen, Hefe wird hinzugefügt und Wasser wird gegossen. Nach 10 Tagen Aufbewahrung bei Raumtemperatur wird der restliche Zucker eingebracht, die Schalen mit einem Wasserverschluss verschlossen und bis zum Ende der Gärung belassen. Dann muss das Getränk gefiltert, 3 Tage kühl gestellt, dann abgeseiht und zur Aufbewahrung in Flaschen abgefüllt werden.

Mit Honig

Ein erstaunliches Honiggetränk wird erh alten, indem Zucker vollständig durch ein Bienenprodukt ersetzt wird.

Für diesen Wein benötigen Sie:

  • Stachelbeeren - 1 kg;
  • Honig - 100 ml;
  • Brot - 100 g;
  • Wasser.

Die Beeren werden auf irgendeine Weise geknetet und mit k altem Wasser übergossen, wonach mit Honig bestrichene Brotscheiben hinzugefügt werden. Der Behälter wird mit einem Wassersiegel verschlossen und bis zu 4 Monate zur Gärung in einem dunklen Raum belassen.Danach wird das Getränk gefiltert, in Glasflaschen abgefüllt und einen Monat später am Tisch serviert.

Mit Bananen und Rosinen

Für ein exotisches Getränk benötigen Sie:

  • Stachelbeeren - 1,5 kg;
  • Bananen - 200 g;
  • Rosinen - 200 g;
  • Zucker - 1 kg;
  • Wasser - 3,5 l;
  • Zitronensäure - 1 Teelöffel;
  • pektisches Enzym - 1 Teelöffel;
  • Weinhefe.

Den Sirup aus zerdrückten Bananen, Wasser und Zucker 20 Minuten lang kochen. Das Fruchtfleisch wird verworfen, und die süße Flüssigkeit wird gefiltert und mit zerkleinerten Stachelbeeren und Rosinen kombiniert. Die Mischung wird eine halbe Stunde gedünstet, Top-Dressing für Hefe und Zitronensäure wird hinzugefügt und dann 12 Stunden stehen gelassen.

Weinhefe wird in etwas warmem Wasser verdünnt und dem Werkstück zugesetzt, wonach es 3 Tage gären gelassen wird.Dann filtern und in einer Flasche mit Wasserdichtung aufbewahren, bis die Flüssigkeit heller wird und sich keine Blasen mehr bilden. Anschließend wird der Wein vom Sediment befreit und in portionierte Behälter gefüllt, wo er weitere 12 Monate reift, bevor er ein Bukett bildet.

Sekt

Drink hält sich im Kühlschrank etwa einen Monat. Zum Kochen benötigen Sie:

  • Stachelbeeren - 3 kg;
  • Zucker - 2 kg;
  • Wasser - 5 l.

Ganze Beeren werden mit Zucker bestreut und mit warmem Wasser übergossen. Der Flaschenhals wird mit einem durchbohrten Gummihandschuh verschlossen, der Behälter wird anderthalb Monate lang in Hitze gebracht. Die Flüssigkeit wird in einen Behälter gegossen, ohne das Sediment zu stören, wonach das Getränk trinkfertig ist.

Stachelbeermarmeladewein

Kandierte oder saure Marmelade kann durch die Verarbeitung zu Wein ein zweites Leben erh alten. Dazu benötigen Sie:

  • Stachelbeermarmelade - 1 l;
  • Wasser - 1 l;
  • Rosinen - 120g

Die Zutaten werden vermischt, mit Gaze bedeckt und unter täglichem Rühren 10 Tage lang an einem warmen Ort fermentiert. Danach wird die Flüssigkeit filtriert und in einen Glasbehälter mit Wasserdichtung gegossen. Der Wein gärt an einem warmen Ort, bis er fertig ist, dann wird er gefiltert und an einem kühlen Ort für ein paar Monate gelagert.

Stachelbeerwein der Alten Welt

Um Stachelbeerwein der alten Welt herzustellen, musst du nehmen:

  • Frottierstachelbeeren;
  • Wodka;
  • Roggenbrot;
  • med.

Die Früchte werden so in einen Zehn-Liter-Behälter gegeben, dass etwa 15 cm nach oben verbleiben, und Wodka wird auf die gleiche Höhe gegossen. Nach 10 Tagen werden getrocknete, mit Honig bestrichene Brotscheiben zu der Mischung gegeben und für den gleichen Zeitraum belassen.Der Wein wird dann in Flaschen abgefüllt und verkorkt.

Mit Kirschen

Großartig, wenn Sie Stachelbeeren mit Kirschen mischen. Für solchen Wein nimm:

  • Stachelbeeren - 5 Tassen;
  • Kirschen - 4 Tassen;
  • Zucker - 1 kg;
  • Wasser - 4 l.

Zerkleinerte Stachelbeeren werden mit gewaschenen Kirschen kombiniert, mit Zucker bedeckt und mit Wasser übergossen. Das Geschirr mit der Masse wird mit einem Wassersiegel bedeckt und für einen Monat an einen warmen Ort gestellt. Nach Abschluss der Gärung wird das Getränk mit Alkohol angereichert oder pasteurisiert. Dann müssen Sie noch zwei Wochen darauf bestehen, aus dem Sediment entfernen und in portionierte Flaschen verteilen.

Weitere Lagerung des fertigen Produktes

Der fertige Wein wird in einem dunklen, kühlen Raum gelagert, beispielsweise in einer Vorratskammer oder einem Keller. Glasflaschen sind ideal, dunkelwandiges Geschirr eignet sich besser für ein rotes GetränkDer Wein wird mehrere Jahre gelagert, aber nach einem Jahr beginnt sich der Geschmack allmählich zu verschlechtern, so dass eine weitere Reifung nicht ratsam ist.

Stachelbeerwein wird Ihnen helfen, die gesamte Ernte rationell zu nutzen und gleichzeitig zweifellos jeden Tisch zu dekorieren. Es ist einfach, ein köstliches aromatisches Getränk zuzubereiten, und Gäste und Verwandte werden ihre Freude nach der Verkostung von Wein aus den Beeren eines Dornbuschs nicht zurückh alten können.