Beeren

Erdbeere Evi-2: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Anpflanzung und Anbau

Anonim

Evi-2-Erdbeere gilt als remontierende Kulturpflanze. Sie zeichnet sich durch anspruchslose Pflege aus und verträgt Temperaturschwankungen gut. Außerdem produziert die Pflanze köstliche Früchte. Damit die Kultur eine reiche Ernte bringt, muss sie rechtzeitig bewässert und gefüttert werden. Schutz vor Krankheiten und Schädlingen ist wichtig. In diesem Fall sollten die Sträucher vor Beginn der Blüte verarbeitet werden.

Beschreibung und Eigenschaften von Evi-2-Erdbeeren

Diese Kultur zeichnet sich durch kompakte, rundliche Sträucher aus. Sie unterscheiden sich in der durchschnittlichen Anzahl hellgrüner Blätter.Die Pflanze ist normalerweise mit einer großen Anzahl langer Stiele bedeckt. Gleichzeitig gibt es praktisch keine Schnurrbärte. Daher kann Kultur nur durch Teilung vermehrt werden.

Beginn der Fruchtbildung findet Mitte Juni statt. Es dauert jedoch fast bis zum Ende des Sommers. Die Beeren haben eine feste Textur und eine eiförmige Form. Sie zeichnen sich durch einen satten Rotton aus. In diesem Fall ist der Kern weiß-rosa. Das durchschnittliche Gewicht einer Beere beträgt 15-25 Gramm. Das Fruchtfleisch hat eine feste und dichte Textur. Es hat einen süß-sauren Geschmack und ein ausgeprägtes Aroma.

Die Pflanze ist resistent gegen Hitze und Trockenheit. Gleichzeitig führen zu helles Sonnenlicht und fehlendes Gießen dazu, dass die Beeren zu trocken und klein werden.

Die Früchte zeichnen sich durch eine freundliche Reifezeit aus. Aus 1 Quadratmeter Bepflanzung können 5,5 Kilogramm Früchte gewonnen werden. Sie sind leicht zu transportieren und bis zu 3 Tage im Kühlschrank h altbar.

Hauptvor- und Nachteile

Vorteile und Nachteileschmackhafte und schöne Früchte;gute Transportfähigkeit und lange Lagerdauer;die Fähigkeit, während der Saison Früchte zu bekommen - dies liegt an der Beständigkeit der Sorte;Frostbeständigkeit;Resistenz gegen Pilze.festes und leicht knackiges Fruchtfleisch - nicht jeder mag diese Eigenschaft;das Auftreten von Rissen an den Früchten nach Regen;die Notwendigkeit einer qualitativ hochwertigen Pflege;Probleme mit der Fortpflanzung - verbunden mit dem Fehlen von Antennen.

Regeln für den Anbau und die Pflege der Sorte

Damit die Kultur wachsen und sich normal entwickeln kann, muss sie richtig gepflegt werden. Gleichzeitig ist es wichtig, auf die Landeoperationen zu achten.

Landung

Das Pflanzen von Sträuchern ist im Frühjahr, unmittelbar nach dem Frost oder am Ende der warmen Jahreszeit erforderlich. Es wird empfohlen, den Boden vor dem Pflanzen zu düngen. Verwenden Sie dazu 10 Teile Humus und 2 Teile Bio-Produkte. Außerdem tragen 500 Gramm Asche bei. Erdbeeren benötigen einen sonnigen Standort. Es ist ratsam, eine Ernte nach Knoblauch, Dill oder Petersilie anzupflanzen. Gleichzeitig sollten Sie Erdbeeren nicht nach Gurken und Kartoffeln anbauen.

Es wird empfohlen, Sträucher in Reihen mit einem Abstand von 30 Zentimetern zu pflanzen. Der Reihenabstand sollte 70 Zentimeter betragen. Pflanzlöcher sollten 30 cm tief sein. Nach dem Pflanzen empfiehlt es sich, die Beete mit einer Mulchschicht abzudecken.

Lockerung, Unkrautbekämpfung

Um eine gute Ernte zu erzielen, müssen die Beete systematisch gelockert und gejätet werden. Um die Wartungsarbeiten zu erleichtern, lohnt es sich, den Boden mit organischem Mulchmaterial zu bedecken. Hierfür eignet sich Stroh oder verrottetes Sägemehl. Es ist auch akzeptabel, Spanbond dafür zu verwenden.

Schnurrbart entfernen

Diese Erdbeersorte hat fast keinen Schnurrbart. Daher gibt es keine Probleme mit ihrer Entfernung.

Fütterung

Zum ersten Mal muss die Kultur im zeitigen Frühjahr gefüttert werden. Dies geschieht unmittelbar nach der Schneeschmelze. Damit die Pflanze genug Grün bekommt, braucht sie Stickstoffdünger.

Dieser Stoff kann aus organischen oder mineralischen Zubereitungen gewonnen werden:

  1. 500 Milliliter Kuhfladen mit einem Eimer Wasser verrühren und unter die Wurzel gießen. Für 1 Strauch wird 1 Liter Produkt benötigt.
  2. Verwende "Nitroammofosk". Ein Eimer Wasser benötigt 1 Esslöffel der Substanz. 500 Milliliter Geld werden für 1 Busch ausgegeben.

Während der Blüte wird empfohlen, die Kultur mit einer Zinksulfatlösung zu besprühen. Für 5 Liter Wasser wird 1 Gramm der Substanz benötigt. Borsäure gilt in dieser Zeit als wirksames Mittel. Für 5 Liter Wasser benötigen Sie 2 Gramm der Zusammensetzung. Ein Aufguss aus Brennnessel gilt als wirksames Mittel. Für die Zubereitung wird empfohlen, die Rohstoffe mit Wasser zu füllen und 7-10 Tage stehen zu lassen. Um die Pflanze zu düngen, wird 1 Liter des Produkts mit einem Eimer Wasser vermischt.

Überwinterung

Erdbeere dieser Sorte hält Frost bis -22 Grad perfekt stand. Bei stärkeren Erkältungen muss es abgedeckt werden. Verwenden Sie dazu Sägemehl, Nadeln oder Agrofaser. Im Winter empfiehlt es sich, die Beete mit Schnee abzudecken.

Krankheiten, Schädlinge und ihre Bekämpfung

Die Pflanze dieser Sorte ist anfällig für Fleck- und Knollenfäule.Es ist auch anfällig für Angriffe von Schnecken und Schnecken. Kupferbasierte Produkte oder komplexe Fungizide helfen gegen Krautfäule. Spezielle Chemikalien helfen, Fleckenbildung zu verhindern. Um Angriffe von Schnecken und Schnecken zu vermeiden, sollten Sie Tabakasche und Phosphor verwenden.

Um das Auftreten von Krankheiten oder Schädlingsbefall zu vermeiden, hilft die Desinfektion. In diesem Fall ist es erforderlich, die betroffenen Gebüschreste rechtzeitig zu entfernen.

Wiedergabemerkmale

Kultur hat fast keinen Schnurrbart. Daher ist die einzige vegetative Vermehrungsmethode die Teilung des Busches. Dazu muss es ausgegraben und sorgfältig in mehrere Fragmente zerlegt werden. Jeder von ihnen sollte Steckdosen und entwickelte Wurzeln enth alten. Es wird empfohlen, die resultierenden Büsche in neuen Gebieten zu pflanzen.

Reinigungs- und Aufbewahrungsregeln

Es wird empfohlen, Beeren zu pflücken, sobald sie reif sind. Die Früchte haben eine ziemlich feste Textur, sodass sie den Transport problemlos vertragen. Sie können länger als 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Erdbeerfrüchte sind vielseitig. Sie können frisch und gefroren verzehrt werden. Es ist auch erlaubt, verschiedene Zubereitungen und Desserts aus Beeren zuzubereiten.

Erdbeere Evi-2 gilt als ertragreiche Sorte, die leckere Früchte bringt. Damit der Anbau einer Nutzpflanze erfolgreich ist, empfiehlt es sich, sie richtig zu pflegen. Gleichzeitig müssen die Büsche rechtzeitig gegossen und gedüngt werden.