Beeren

Tsunaki-Erdbeere: Sortenbeschreibung und -eigenschaften, Anpflanzung und Anbau

Anonim

Japanische Erdbeersorten haben interessante Eigenschaften und einen interessanten Geschmack. Betrachten Sie die Beschreibung der Tsunaki-Erdbeeren, die Vor- und Nachteile der Sorte, die Merkmale des Anbaus und der Pflege sowie die Fortpflanzung. Wie behandelt man Pflanzen gegen Krankheiten und schützt sie vor Infektionen und Schädlingen? Wann und wie ernten und wie im Haush alt lagern.

Eigenschaften und Beschreibung von Tsunaki-Erdbeeren

Die Sorte ist nicht remontant, die Früchte reifen mittel-spät. Veröffentlicht in Japan. Gibt große Beeren, die einen guten Geschmack haben. Die Sorte ist ertragreich, passt sich gut an unterschiedliche klimatische Bedingungen an.

Tsunaki-Erdbeersträucher sind kräftig, mit hohen Blättern, die sich ausbreiten. Höhe - 50 cm, die Breite der Pflanze erreicht 60-70 cm, die Wurzeln sind entwickelt, das durchschnittliche Laub. Die Schnurrhaare sind wenige, aber stark und dick. Stiele sind groß, stark, unter dem Gewicht der Beeren liegen sie auf dem Boden. Blätter schützen sie sicher vor Verbrennungen.

Die Beeren der Sorte Tsunaki sind zuerst kammförmig, dann breit konisch, Gewicht - 100-120 g, Durchmesser - bis zu 7 cm Am Ende der Saison werden die Beeren kleiner. Die Haut und das Fruchtfleisch sind rot, das Fruchtfleisch ist dicht und saftig. Der Geschmack ist süß, mit einem Hauch Karamell, das Aroma ist Erdbeere, mit einem Hauch Muskatnuss. Früchte können frisch, verarbeitet, in Dosen oder gefroren gegessen werden. Sie laufen beim Transport nicht aus, knittern nicht.

Vor- und Nachteile der Sorte

Vorteile und NachteileGroßfruchtigkeit;guter Geschmack von Früchten;Produktivität;Anpassung an die klimatischen Bedingungen verschiedener Regionen;Vielseitigkeit der Verwendung von Beeren;Fruchtstabilität.nicht standardmäßige Fruchtform, die nicht jeder mag.

Anbau

Der Anbau der japanischen Sorte folgt dem gleichen Muster wie die meisten anderen Sorten der Nutzpflanze. Aber zuerst müssen Sie Setzlinge richtig auswählen und vorbereiten und einen Standort zum Pflanzen zuweisen.

Einen Standort auswählen und vorbereiten

Tsunaki-Erdbeeren werden an einem sonnigen, windgeschützten Ort gepflanzt. Kann in der Nähe von Gebäuden und Zäunen gepflanzt werden. Das Gelände muss eben sein, nicht sumpfig. Der Boden wird wie folgt vorbereitet: Sie graben, fügen Humus, Kompost und Asche hinzu. Alles wird gemischt und eingeebnet.

Wie man Setzlinge auswählt

Tsunaki-Sämlinge wählen einheitliche, mit einem entwickelten Wurzelsystem, mit großen grünen Blättern. Weder die Wurzeln noch die Blätter sollten Anzeichen von Krankheiten und Schädlingsschäden aufweisen. Am Tag vor dem Pflanzen werden die Wurzeln des Schnurrbarts in eine Lösung von Präparaten eingeweicht, die die Wurzelbildung anregen. Mit dieser Behandlung können Sie das Überleben umgepflanzter Pflanzen beschleunigen.

Korrekte Passform

Tsunaki-Pflanzen werden in einem Abstand von 60 cm gepflanzt, eine dickere Pflanzung ist unerwünscht, während der Ertrag sinkt. Pflanzreihenfolge: Bohren Sie auf der Baustelle Löcher, die zweimal tiefer sind als die Größe der Wurzeln, pflanzen Sie jeweils eine Erdbeere hinein, streuen Sie die Wurzeln über den Hals und gießen Sie. Verdichten Sie den Boden und bedecken Sie ihn mit einer Schicht Mulch.

Tipps zur Pflanzenpflege

Du musst die Tsunaki-Sorte gründlich pflegen, vernachlässigte Erdbeeren bringen keine gute Ernte. Die Früchte sind klein, selten und geschmacklos.

Gießen und Düngen

Wasser und Nährstoffe sind für Erdbeerpflanzen einfach notwendig, wenn das Futter knapp ist, können sie keine großen Beeren wachsen lassen, und das ist der Hauptvorteil der Sorte. Daher müssen Sie die Betten im heißen Sommer mindestens einmal pro Woche gießen - 2-3 Mal. In der Regenzeit kann auf das Gießen verzichtet werden, Staunässe ist für Erdbeeren genauso schädlich wie Feuchtigkeitsmangel. Dadurch werden die Beeren mit Graufäule überzogen.

Düngemittel werden 3 Mal pro Saison ausgebracht, früh im Frühjahr, wenn die Blätter zu wachsen beginnen, vor und nach der Blüte. Es wird empfohlen, Bio zu verwenden, um nachh altige Produkte zu erh alten.

Winterperiode

Tsunaki-Erdbeeren müssen für den Winter vorbereitet werden: Sicher mit Mulchmaterial in einer dicken Schicht abdecken. Aber vorher alle trockenen Blätter abschneiden, sie und den alten Mulch sammeln und verbrennen. Das Entfernen von Laub und Mulch verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Schädlinge und Infektionen überwintern.

Krankheiten und Schädlinge

Tsunaki ist nicht anfälliger für Pilz- und Bakterienkrankheiten als die meisten Erdbeersorten. Während der Fruchtsaison können die Beeren mit Graufäule bedeckt werden. Kontroll- und Vorbeugungsmaßnahmen: Besprühen von Büschen mit biologischen Fungiziden. Es ist besser, keine starken landwirtschaftlichen Präparate zu verwenden, da deren Wirkung die Früchte beeinträchtigt.

Schnecken werden vor Erdbeeren geschützt, indem Aschestreifen um sie herum gestreut werden. Schnecken können nicht über Pulver kriechen und Pflanzen nicht schaden.

Pflanzenvermehrung

An einem Ort können Erdbeeren dieser Sorte 5-7 Jahre lang Früchte tragen. Dann muss umgepflanzt werden. Dazu wird die Fortpflanzung durch verwurzelten Schnurrbart praktiziert. Schnurrbärte werden tropfenweise in der Nähe von Pflanzen hinzugefügt, im Sommer gegossen, gefüttert und Unkraut entfernt.Und erst im Herbst graben sie es zusammen mit den Wurzeln aus und bringen es in eine neue gedüngte Fläche. Samenvermehrung wird selten verwendet.

Ernte und Lagerung von Feldfrüchten

Die ersten Früchte können Mitte Juli geerntet werden, die Fruchtbildung dauert mehr als 1 Monat. Vollreife Beeren werden für den direkten Verzehr und für die Verarbeitung, Lagerung und den Transport zum Verkauf geerntet - etwas unreif. Aufgrund des dichten Fruchtfleischs kann Tsunaki in Kisten mit geringem Volumen und geringer Größe transportiert werden, und Beeren werden in denselben Kisten gelagert.

Lagerort - k alter, mäßig feuchter und unbeleuchteter Raum. In einem Privathaus werden sie oft im Keller gelagert.

Tsunaki - Japanische Erdbeeren mit großen, originell geformten Früchten.Aufgrund ihrer optimalen Eigenschaften eignet sie sich sowohl für den Anbau in Eigenbetrieben als auch auf Bauernfeldern. Er reift, wenn auch nicht im Frühstadium, aber er trägt stetig, kräftig und lange Früchte. Am Ende der Saison produziert sie jedoch nicht mehr so große Beeren, aber der charakteristische Geschmack bleibt.